Vorlaufparameter für Electronic-Banking
In dieser Tabelle sind die Vorlaufparameter für die Programme des Electronic-Bankings hinterlegt.
Argument | Das einzig gültige Argument ist OXAION. | ||||||||||
Parameter 01 | Defaultstextschlüssel Bankkontenbewegungen, die in die Finanzbuchhaltung übernommen werden und anderweitig keinen Textschlüssel zugeordnet bekommen (z.B. aufgrund des Codes für den Geschäftsvorfall), werden mit diesem Textschlüssel verbucht. | ||||||||||
Parameter 02 | Automatische Zuordnung Kennzeichen für die automatische Zuordnung von Personenkonten.
Die berücksichtigten Bankverbindungen müssen eindeutig sein, damit eine automatische Zuordnung durchgeführt wird. | ||||||||||
Parameter 03 | Kontenzuordnung ändern Dieser Parameter steuert, wie verfahren wird, wenn bei der Pflege der Kontoauszugspositionen (Programm Kontoauszugspositionen verwalten (FB60401) der Bankverbindung bereits ein Personenkonto zugeordnet ist.
| ||||||||||
Parameter 04 | OP-Ausgleich Steuerung unter welchen Bedingungen OPs ausgeglichen werden, die über die Angaben im Verwendungszweck (Mehrzweckfeld) einer Kontoauszugsposition zugeordnet wurden. Zugeordnete OPs werden generell nur dann ausgeglichen, wenn der erwartete Zahlbetrag (Summe der Beträge aller zugeordneter OPs) den tatsächlichen Zahlbetrag nicht überschreitet.
| ||||||||||
Parameter 05 | Unvollständige Ausgleiche drucken Steuerung, ob beim Buchen der Kontoauszüge eine Liste der Kontoauszugspositionen gedruckt wird, denen OPs zugeordnet wurden, bei denen Ausgleiche aber nicht durchgeführt wurden oder nicht vollständig aufgingen. D.h. auf dieser Liste erscheinen alle Kontoauszugspositionen, denen OPs zugeordnet werden konnten, bei denen der Zahlbetrag aber nicht genau mit der Summe der zugeordneten OPs (Skontoberücksichtigung siehe Parameter 05) übereinstimmt.
Bei den Ausprägungen 1 bis 4 wird die Liste nach Bank und Auszugsnummer sortiert gedruckt. Das dritte Sortierkriterium wird durch die Ausprägung festgelegt.
| ||||||||||
Parameter 06 | Kennzeichen Ausgleich Steuerung, ob die zugeordneten offenen Posten ausgeglichen bzw. die zugeordneten umlaufenden Zahlungsträger ausgeziffert werden. Die gültigen Kennzeichen sind in der Tabelle FRDKAZ hinterlegt. | ||||||||||
Parameter 07 | Kennzeichen OP-Suche Steuerung, ob nur, wenn über die im Auszug mitgelieferte Bankverbindung ein Personenkonto zugeordnet wurde, eine OP-Suche erfolgt oder grundsätzlich. Die gültigen Kennzeichen sind in der Tabelle FRDKOP hinterlegt. | ||||||||||
Parameter 08 | Vergleichsfeld 1 Erstes Selektionskriterium zur OP-Findung. Der Parameter muss in der Tabelle FRDVLF hinterlegt sein. | ||||||||||
Parameter 09 | Vergleichsfeld 2 Zweites Selektionskriterium zur OP-Findung. Der Parameter muss in der Tabelle FRDVLF hinterlegt sein. | ||||||||||
Parameter 10 | Selektion Daten ändern Steuert, ob gekennzeichnete Posten beim Buchungslauf A-konto gebucht werden sollen oder ob eine Auszifferung der offenen Posten erfolgen soll. Gültige Werte:
| ||||||||||
Parameter 11 | Selektion Debitor/Kreditor Steuert welche Personenkonten bei Zahlungsaus- bzw. Zahlungseingang über die Zuordnung der offenen Posten selektiert werden. Gültige Werte:
Dieser Parameter hat keinen Einfluss bei der automatischen Kontenzuordnung über die Bankverbindung (Parameter 03). | ||||||||||
Parameter 12 | Lernen Bankverbindungen Steuert ob neue Bankverbindungen automatisch vom System gelernt werden. Gültige Werte:
Beim Verwalten von Kontoauszugspositionen kann die Bankverbindung, unabhängig von der Einstellung des Parameters, durch die Verwendung der Funktionstasten weiterhin explizit gelernt werden. | ||||||||||
Parameter 13 | Belegnummer Von Wird bei der automatischen Zuordnung von offenen Posten eine Prüfung der Belegnummer auf die Gültigkeit innerhalb eines Bereichs vorgenommen, kann in diesem Parameter die untere Grenze festgelegt werden. | ||||||||||
Parameter 14 | Belegnummer Bis Wird bei der automatischen Zuordnungn von offenen Posten eine Prüfung der Belegnummer auf die Gültigkeit innerhalb eines Bereichs vorgenommen, kann in diesem Parameter die obere Grenze festgelegt werden. | ||||||||||
Parameter 15 | Kurzliste der Kontoauszüge drucken Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob beim Verbuchen der Kontoauszüge die Kurzliste der Kontoauszugspositionen gedruckt wird.
| ||||||||||
Parameter 16 | Skonto Ausgleich Für den OP-Ausgleich kann der zulässige Skonto unter Berücksichtigung von Karenztagen oder ohne Berücksichtigung von Karenztagen ermittelt werden. Im Allgemeinen ergibt sich für den Fall, dass systemseitig Karenztage berücksichtigt werden, der Zahlungspflichtige diese jedoch nicht berücksichtigt hat, eine scheinbare Überzahlung. Der hier angegebene Parameter steuert, wie in diesem Fall verfahren werden soll.
Der Parameter gilt nur für Debitoren. Beispiel: Rechnung über EUR 1000,- mit Skonto 1 = EUR 30, bis 15.06.2014 und Fälligkeit am 30.06.2014. Es sind 5 Karenztage hinterlegt. Am 19.06.2014 gehen EUR 1000,auf der Bank ein. Bei Ausprägung 0 ermittelt das System einen zulässigen Skonto von EUR 30,- und erwartet einen Zahlungseingang von EUR 970,-. Es handelt sich um eine Überzahlung in Höhe des Skontos, der als Rest eingestellt wird. Bei Ausprägung 1 erkennt das System, dass ohne Karenztage kein Skonto mehr zulässig ist und stellt Übereinstimmung zwischen Zahlungseingang und erwartetem Zahlungsbetrag fest. Der Ausgleich erfolgt in diesem Fall ohne Skonto. | ||||||||||
Parameter 17 | Berücksichtigen Prozentsatz Ausbuchungstoleranz Steuerung wie der Betrag für die maschinelle Ausbuchung ermittelt wird.
| ||||||||||
Parameter 18 | Automatische Änderung von Bankverbindungen Steuerung, ob gelernte Bankverbindungen bei der Verbuchung automatisch aktualisiert werden.
| ||||||||||
Parameter 19 | Ausgleich offene Posten bei Unterzahlung Steuerung, ob zugeordnete offene Posten bei einer Unterzahlung ausgeglichen werden und der Rest als neuer OP eingestellt wird.
| ||||||||||
Parameter 20 | Kein Fehler bei Betrag 0,00 ausgeben Steuerung, ob bei der Prüfung der Kontoauszugspositionen ein Fehler ausgegeben wird, wenn der Zahlbetrag der Auszugsposition 0,00 ist.
Der Fehler wird nur dann unterdrückt, wenn es sich um einen möglichen Hinweistext der Bank in dem Kontoauszug handelt. Bedingung für einen Hinweistext ist, dass
| ||||||||||
Parameter 21 | Textschlüssel für Skontobuchungen Für die maschinell erstellten Skontobuchungen in einem OP-Ausgleich kann hier ein entsprechender Textschlüssel hinterlegt werden. Wird in dem Feld kein Wert eingetragen, werden die Skontobuchungen ohne Textschlüssel erstellt. | ||||||||||
Parameter 22 | Kein Ausgleich offene Posten bei Überzahlung Steuerung, ob zugeordnete offene Posten bei einer Überzahlung außerhalb der Ausbuchungstoleranz ausgeglichen werden und der Rest als neuer OP eingestellt wird.
| ||||||||||
Parameter 23 | Textschlüssel für Restbuchungen Für die maschinell erstellte Restbuchung in einem OP-Ausgleich kann hier ein entsprechender Textschlüssel hinterlegt werden. Wird in dem Feld kein Wert eingetragen, wird die Restbuchung ohne Textschlüssel erstellt. | ||||||||||
Parameter 24 | Buchungskreis Dialogbuchungsbeleg Alle Buchungspositionen im Programm Buchen Banken/Geldverkehr (FB20590) die bei der Verbuchung der Kontoauszüge erzeugt werden, werden mit diesem Buchungskreis erstellt. | ||||||||||
Parameter 25 | Buchungspositionen Nachbearbeitungsbeleg für EB-Zwischenkonto Steuerung, ob durch das Verbuchen eines EB Kontoauszugs, im Programm Buchen Banken/Geldverkehr (FB20590) ein Nachbearbeitungsbeleg erzeugt wird, welcher die Buchungspositionen für die Buchungen auf das Bankzwischenkonto EB enthält. Der Nachbearbeitungsbeleg enthält alle Kontoauszugspositionen, die nicht zuordenbar waren und A-Konto auf das Personenkonto oder auf das EB-Zwischenkonto gebucht wurden.
| ||||||||||
Parameter 26 | Buchungspositionen Nachbearbeitungsbeleg für A-Konto Personenkonten Steuerung, ob durch das Verbuchen eines EB Kontoauszugs, im Programm Buchen Banken/Geldverkehr (FB20590) ein Nachbearbeitungsbeleg erzeugt wird, welcher die Buchungspositionen für die A-Kontobuchungen auf Personenkonten enthält. Der Nachbearbeitungsbeleg enthält alle Kontoauszugspositionen, die nicht zuordenbar waren und A-Konto auf das Personenkonto oder auf das EB-Zwischenkonto gebucht wurden.
| ||||||||||
Parameter 27 | Pflichtangabe für den GVC Festlegung, ob der Geschäftsvorfallcode in den Basisangaben des electronic Bankings angelegt sein muss.
|