Vorlaufdaten für permanente Neuplanung/Netzterminierung

In dieser Tabelle werden Steuerwerte für die permanente Planung hinterlegt.


Bedeutung der Parameter

Parameter 01

Abarbeitungsreihenfolge

Der Parameter steuert die Abarbeitungsreihenfolge der permanenten Planung (Asynchronjobs "ASY_PERM*").
Es gibt folgende Ausprägungen:

Firma / VerarbeitungsprioritätDie Planungsereignisse werden zuerst nach der Firma sortiert und dann nach der Verarbeitungspriorität abgearbeitet.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Firmen bzgl. Echt- und Testfirmen (alphabetisch) so zu wählen sind, dass die Echtfirma vorrangig verarbeitet wird.
Die Einstellung wurde vor der Einführung der Firmengruppen genutzt um Produktivfirmen vorrangig zu Testfirmen abarbeiten zu können. Hierzu mussten die Testfirmen alphabetisch nach den Produktivfirmen einsortiert sein.
Verarbeitungspriorität / FirmaDie Planungsereignisse werden zuerst nach der Verarbeitungspriorität sortiert und dann nach der Firma.
Diese Einstellung sollte der Default sein und über die Firmengruppen eine Trennung von Test- und Produktivfirmen vorgenommen werden, wie sie in der Bedienerhilfe Firmengruppen verwalten beschrieben ist.

Parameter 02

Maximale Anzahl Auftragsnetzauflösungen für Phase 1/3 einer Lieferterminsimulation

Bei Lieferterminsimulationen können Konstellationen auftreten, bei denen auch nach einigen Iterationen (wiederholter Ausgabe von VN-Ereignissen) kein verzugsfreies Auftragsnetz gerechnet werden kann.

Nach einer vorgegebenen Anzahl von Auftragsnetzauflösungen wird deshalb die Lieferterminsimulation abgebrochen. Empfohlener Wert ist Faktor 2 der maximalen Dispostufe.

Die Gesamtanzahl an Auftragsnetzauflösungen erhöht sich für eine komplette Lieferterminsimulation aufgrund der weiteren Phasen 2 und 3 dann um ca. 3.

Parameter 03

Disponeuaufbau ab Auftragsnetzauflösungsnummer für alle Komponenten mit Verzug

Mit diesem Parameter wird gesteuert, dass bei einer Lieferterminsimulation ab einer bestimmten Auflösungsnummer für alle Artikel, bei denen noch Verzüge bestehen, der fallbezogene Disponeuaufbau angestoßen wird.

Dies kann hilfreich sein, um zu einem verzugsfreien Netz zu kommen.

Parameter 04

Firma für Zeitzone

Die gesamte permanente Planung erfolgt firmenübergreifend in der gleichen Zeitzone, die von diesem Parameter bestimmt wird.

Der Parameter beeinflusst die Erfassungs- und Verarbeitet-Uhrzeit, sowie die zeitgesteuerten Verarbeitungssperren gemäß der Tabelle FRD816 (Planungsereignisse für die permanente Planung).

Es sollte die Zeitzone vorgegeben werden, in der die Anwendung administriert wird.

Parameter 05

Anzahl Parallelasynchrone

Hier wird die Anzahl der parallel verarbeitenden Asynchronjobs der permanenten Planung festgelegt.

Wird die "Anzahl Parallelasynchrone" auf '1' gesetzt, findet keine Parallelisierung der Planungsereignisse statt.

Parameter 06

Maximale Anzahl anstehender Planungsereignisse je Parallelasynchronem

Hier wird die maximale (automatisch zugeordnete) Anzahl anstehender Planungsereignissen zu einem Parallelasynchronen festgelegt.

Es ist eine Eingabe von 1 - 99 möglich.
Ist der Parameter "Anzahl Parallelasynchrone" auf '1' gestellt, gibt es für den einzigen Parallelasynchronen, unabhängig dieser Hinterlegung, implizit den Maximalwert von 99.

D. h. zusammen mit dem akut in Bearbeitung befindlichen Planungsereignis erhöht sich die maximale Gesamtanzahl eines Parallelasynchronen um 1.

  • Keine Stichwörter