Die "Freie Suche" bezeichnet grundsätzlich die Suche in Listprogrammen, die über das Lupensymbol oder der Tastenkombination STRG+F aktiviert wird. Wird in einem Listprogramm die "Freie Suche" gestartet, erfolgt die Suche nach dem eingegebenen Wert in sämtlichen Spalten aller definierten (Anzeige-)Sichten: Merkmale der "Freien Suche" Besonderheit in Explorerprogrammen In der Regel ist zu einem Listprogramm, das innerhalb eines Explorers aufgerufen wird, eine abweichende Sicht (Sichtart "*EXPLORER") definiert, die i.d.R. weniger Felder beinhaltet als die Standardsicht. Damit bei der "Freien Suche" in einem Explorerprogramm nach einem Klick auf den obersten Knoten auf der rechten Seite die gleichen Daten wie im Explorer angezeigt werden, wird für die "Freie Suche" in einem Explorerprogramm nicht die Sichtart "*EXPLORER", sondern die Standardsicht verwendet. Es wird deshalb empfohlen alle Felder der Sichtart "*EXPLORER" auch in der Standardsicht aufzunehmen.
Grundkonfiguration
Unerwünscht angezeigte Felder können in der variablen Sichtenverwaltung (US63190) von der Suche ausgeschlossen werden (z. B. der Name des letzten Bearbeiters des Datensatzes.):
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Standard | Spalte wird bei Auflistungen für die freie Suche verwendet, nicht aber für die Positionssuche in Explorern. |
Ausschließen | Spalte wird generell von der freien Suche ausgeschlossen. |
Auch bei Positionssuche | Spalte wird bei Auflistungen und auch innerhalb Explorern für die Positionssuche verwendet. |
Nur bei Positionssuche | Spalte wird nur bei Explorern für die Positionssuche verwendet. |
Beschleunigung der "Freien Suche" ("*SEARCH-Sicht")
*SEARCH - Sicht
Eine *SEARCH-Sicht wird nur bei aktivierter "Konfiguration freie Suche" für den Aufbau der Suchdaten verwendet und für die Explizite Suche.
Wenn die "Konfiguration freie Suche" nicht aktiv ist, werden für die freie Suche lediglich die Felder der Standard- bzw. Anzeige-Sichten verwendet. Dort können über die entsprechende Grundkonfiguration (s. o.) Felder ausgeschlossen werden oder auch nicht sichtbare Felder hinzugefügt werden.
Beim Explorer werden die Felder der Standard-Sicht und nicht die der Explorer-Sicht (*EXPLORER) für die freie Suche verwendet.
Konfiguration Freie Suche (OP10700)
Über das Programm OP10700 kann die Performance der "Freien Suche" erhöht werden, indem die definierten Felder einer *SEARCH-Sicht in eine getrennte Datei übertragen und anschließend über einen DB-Trigger und einer Hintergrundverarbeitung aktuell gehalten werden. Bei großen Datenmengen wird hierdurch eine spürbare Performance-Verbesserung erzielt.
Positionssuche (Deep Search)
Bei aktivierter "Konfiguration Freie Suche" wird für die darauf bezogenen Listprogramme (gleiche verwendete "Listprogrammdatei") die Positionssuche (Deep Search) nicht mehr unterstützt.
Vorgehensweise bei der Einrichtung (Beispiel)
In Programm "Konfiguration Freie Suche" - OP10700 das Listprogramm VK80101 für Datei VKOPFP erfassen:
Für das gewählte Listprogramm im Programm variable Sichtenverwaltung (US63190) die Sichtart *SEARCH anlegen und bearbeiten:
In "Konfiguration Freie Suche" - OP10700 über das Kontextmenü den Aktivierungsjob starten:
Nach dem Ende des im Hintergrund gestarteten Jobs ist die Konfiguration "Freie Suche" aktiviert.
Außerdem ist der Hintergrund-Job "Configuration Free Search" aktiv, der Änderungen der Originaldaten in den Suchdaten aktualisiert.
Bei Änderung einer Sicht
Bei der Änderung einer Sicht muss das Programm OP10700 erneut konfiguriert werden, da dieses nicht auf die Originaldaten zugreift sondern auf eine Datenkopie.