Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Lagerhaltung von Objekten gleicher Art: Zum einen können Artikel so gehalten werden, dass sie als einzelne Einheit entnommen werden können. Zum anderen können aber auch Artikel in fester Menge vorgehalten werden (bspw. Schrauben im 100er-Pack). Die in fester Menge vorgehaltenen Artikel stellen Gebinde dar. 

In oxaion können mit einem Gebinde

  • Bestandsführung und Disposition auf Gebindeebene
  • Beauskunftung über den zugehörigen Basisartikel und andere Gebindegrößen (Auskunftssystem)
  • Erstellung und Abwicklung von Umpackaufträgen

abgebildet werden.

Der sogenannte Basisartikel wird im Artikelstamm "normal“ bestandsgeführt angelegt. Zum Basisartikel wird er durch Bezug auf sich selbst im Feld "Basisartikel“. Daneben werden die Artikelstammsätze für die Gebinde erfasst, die Gebindeartikel. Der Zusammenhang zum Basisartikel ergibt sich aus dessen Angabe im Feld "Basisartikel“. Gebindeartikel sind also Artikel, in deren Artikelstamm das Feld "Basisartikel“ angegeben ist. Ein Basisartikel ist ein spezieller Gebindeartikel mit der eigenen Artikelnummer im Feld "Basisartikel“. Eine Gebindefamilie ist die Menge aller Artikel, die im Artikelstamm ein- und denselben Basisartikel aufweisen.

Über die Felder "Mengendimension Gebinde" und "Umrechnungsfaktor Gebind" werden Basis- und Gebindeartikel bezüglich ihrer lagerführenden Mengeneinheiten in einander umgerechnet. Basis- und Gebindeartikel müssen dabei nicht dieselbe lagerführende Mengeneinheit haben. Wichtig ist, dass sie sich in die lagerführende Mengeneinheit des Basisartikels überführen lassen.

Beispiel

ArtikelnummerBezeichnungGebindebasisartikelMengendimension GebindeUmrechnungsfaktor Gebinde
SCHRAUBE_4711Schraube 4711 loseSCHRAUBE_4711pro 11
SCHRAUBE_4711-10Schraube 4711 10er PackSCHRAUBE_4711pro 110
SCHRAUBE_4711-100Schraube 4711 100er PackSCHRAUBE_4711pro 1100

Auf die beschriebene Art wird jede Gebindegröße für sich bestandsgeführt und disponiert. Dadurch, dass der Basisartikel selbst ein "gewöhnlicher“ Artikel ist, kann der Artikel auch ohne Gebindevorgabe disponiert werden.

Im Auskunftssystem Lager (US30600) werden die Artikel wie andere auch angezeigt. Über die Selektion nach dem "Basisartikel“ kann dann die Gebindefamilie angezeigt werden. Dieses wurde in den Auskunftsprogrammen "Artikel pro xxx“ (xxx = Lagerort, Lagergruppe usw.) umgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein Auskunftsprogramm "Gebindeinformationen anzeigen“. Zu einem Gebindebasisartikel werden alle zur Gebindefamilie gehörenden Artikel mit ihren Beständen auf den jeweiligen Bestandsführungsebenen angezeigt. Zusätzlich steht im Kopf der Maske der Bestand umgerechnet auf den Basisartikel zur Verfügung.

Wenn ein Gebindeartikel nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung steht, können ggf. andere Mitglieder der Gebindefamilie aushelfen, indem bspw. aus der losen Schraubenmasse ein 100er-Pack abgefüllt wird oder ein 50er-Pack aufgerissen wird, um den Kundenwunsch nach 17 St Schrauben erfüllen zu können. Hiermit geht ein Bestandstransfer einher, der im System nachvollzogen werden kann. Dieser Transformationsprozess kann in oxaion über das Lagerbuchungsprogramm bewerkstelligt werden, mit dem nun eine Bestandsumbuchung von einer Artikelnummer auf eine andere möglich ist. Dazu werden spezielle, neue Buchungsschlüssel mit Folgebuchung verwendet (TF " Artikelumbuchung von TNR an TNR" und TE "Artikelumbuchung - Zugang"). Artikelumbuchungen sind auf Artikel innerhalb einer Gebindefamilie beschränkt.

  • Keine Stichwörter