Auch diese Funktion ist lediglich dann verfügbar, wenn das Installationskennzeichen "Transportmittelverwaltung aktiv" gesetzt ist. Sie betrifft dann Artikel, die nicht als "Bestandsgeführt mit Packmittel" gekennzeichnet sind.
Auch Ware, die nicht mit Packmittel auf Lager geführt werden müssen, können virtuell verpackt werden. Allerdings werden in diesem Fall keine Verpackungsdatensätze erzeugt. Nach der Erfassung des Wareneingangs oder einer Rückmeldung in der Fertigung können Packmittel zugeordnet werden.
Dabei ist die entsprechende Einstellung der Parameter "WE pos. Erfassung loser Packm." und "RM Erfassung loser Packm." in der Tabelle VRLTMV zu beachten.
Zum Wareneingang bewirkt dieser Parameter, dass bei der Buchung von Positionen der Verpackungsdialog automatisch kommt (Ausnahme: bmP-Artikel). Ist der Parameter nicht gesetzt, kann der Verpackungsdialog jedoch immer noch über das Kontextmenü auf dem Wareneingang oder auf der Teillieferung aufgerufen werden.
Soll auch in der Fertigung mit losen Verpackungen gearbeitet werden, dann muss der Parameter "RM Erfassung loser Packm." aktiv sein. Denn anders als beim Wareneingang kann hier keine nachträgliche Zuordnung mehr erfolgen. Im Zweifel ist es ratsam, den Parameter zu aktivieren und nach dem Öffnen des Verpackungsdialogs diesen einfach unverrichteter Dinge wieder zu schließen, wenn Artikel nicht verpackt werden sollen.
Es erfolgt bei der freien Packmittelzuordnung keine automatische Änderung des Verfügbarkeitsstatus des Packmittels. Dies erfordert eine manuelle Lagerbuchung.
Dies kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn eine freie Packmittelzuordnung bzw. der zugehörige Beleg erst nach einiger Zeit gelöscht oder storniert wird und das Packmittel zwischenzeitlich gebucht wurde.