Der allgemeine Ablauf für die Anbindung eines Versanddienstleisters in Einrichtung Anbindung Versanddienstleister beschrieben. In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten zu Dynamic Parcel Distribution (DPD) dargestellt.
Konfiguration der Stammdaten
Die allgemein Beschreibung findet sich unter Funktionsübersicht Konfiguration der Stammdaten.
Feldbezeichnung | Feldbezeichnung | Erklärung | |
---|---|---|---|
Angaben zur Schnittstelle / Angaben zum Verarbeitungsprogramm | |||
Programmname | US26402R Dieser Wert muss zwingend eingetragen werden. | ||
Freie Mapping-Felder | |||
Freies Feld Schnittst. Beschr.: Inhalt | Freies Feld Schnittst. Wert 01 (VSFSTW01) | Die Angabe dieses Feldes ist Pflicht bei Express und Export. Gültige Angaben: P (Parcel) oder D (Dokument) | |
Freies Feld Schnittst. Beschr.: Inhalt – Beschreibung | Freies Feld Schnittst. Wert 02 (VSFSTW02) | Die Angabe dieses Feldes ist Pflicht bei Express und Export. Der Inhalt dieses Feldes ist frei wählbar. | |
Freies Feld Schnittst. Beschr.: Begleitpapiere | Freies Feld Schnittst. Wert 03 (VSFSTW03) | Die Angabe dieses Feldes ist optional bei Express und Export. Der Inhalt dieses Feldes ist frei wählbar. |
Import der Sendungsdaten oxaion → DPD Print
DPD PRint benötigt für den Sendungsdatenimport eine ASCII-Datei mit Feldtrennern. oxaion unterstützt die Version: DELISprint Version 6.2.0.5.
Nach Einrichtung der Stammdaten auf Seite oxaion wird für einen Beispiellieferschein die CSV-Datei ausgegeben. Diese Datei dient dann als Grundlage für das Field-Mapping in DPD.
Zum Aufruf der Konfiguration gelangt man über folgendes Menü (Klick auf das rote Paket links oben):
Man landet in folgendem Fenster:
Nach der Vergabe des Namens der Konfiguration und dem Importformat CSV wählen wir unsere Beispieldatei über den kleinen Button hinter dem Feld Quelle aus:
Unsere CSV-Datei hat keine Headerzeile. Deshalb ist unbedingt im Feld Headerzeilen eine 0 einzutragen:
Daraufhin ändert sich die Anzeige der Datenquelle. Es werden die einzelnen Spalten durchnummeriert, beginnend bei 0:
Durch Anklicken des DPD-Feldes links und Doppelklick auf das entsprechende Feld unserer CSV-Datei in der Auflistung rechts lassen sich nun leicht alle Zuordnungen durchführen:
Sind alle Felder derart zugeordnet,
… nicht vergessen, auf Speichern zu drücken:
Damit ist die Konfiguration des Fields-Mappings jederzeit wieder änderbar und auch nutzbar.
Fieldmapping oxaion - DPD Print
Feldname DPD | Feldname oxaion | Datei oxaion | Beschreibung | Pflichtfeld |
---|---|---|---|---|
Versandart | VPDL | UVSSPP | Versandprodukt, Trennung durch „," (Kommata) | ja |
Anzahl Pakete | ANZA | UVSNDP | Anzahl der Packeinheiten | |
Gewicht (kg) | GWKG | UVSNDP | Einzelgewicht der Packeinheiten, Trennung durch „/" (Slash) | bei Export |
Referenz 1 | LFNR | VLKOPP | Lieferscheinnr. | |
Referenz 2 | KBNR, AUNR | VKOPFP | Kundenbestellnr. (wenn leer, dann Auftragsnr.) | |
Sendung ID | - | - | nicht bedient | |
Firma | ADR1 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | ja |
Name | ADR2 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | |
Zu Händen | VNAM, NNAM | UPKASP | Lieferadresse | bei Export |
Adresse 1 | ADR3 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | ja |
Adresse 2 | ADR4 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | |
Land | LISO | ULANDP | Lieferadresse | ja |
Region | ADRx | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | bei Versand in die USA und nach Kanada |
PLZ | PLZI | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | ja |
Stadt | ORT | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Lieferadresse | ja |
Tel. | TELN | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Telefonnummer des Ansprechpartners | bei Export |
Ref. (Adresse) | - | - | nicht bedient | |
NN: Betrag | - | - | nicht bedient | |
NN: Währung | - | - | nicht bedient | |
NN: Inkasso-Art | - | - | nicht bedient | |
NN: Verwendungszweck | - | - | nicht bedient | |
Kontaktdaten 1 | - | - | nicht bedient | |
Benachrichtigungsereignis 1 | - | - | nicht bedient | |
Proaktive Benachrichtigung 1 | - | - | nicht bedient | |
Sprache 1 | - | - | nicht bedient | |
ID Check (Name) | - | - | nicht bedient | |
ABT Gebäude | - | - | nicht bedient | |
ABT Stockwerk | - | - | nicht bedient | |
ABT Abteilung | - | - | nicht bedient | |
HV Betrag | - | - | nicht bedient | |
HV Währung | - | - | nicht bedient | |
HV Wareninhalt | - | - | nicht bedient | |
Export: Inhalt | FSTW01 | UVSSPP | Packinhalt | bei Export |
Export: Begleitdok. | FSTW03 | UVSSPP | Begleitpapiere enthalten? | |
Export: Länge | LAEN | UVSNDP | Länge der Packeinheit | bei Export |
Export: Breite | BREI | UVSNDP | Breite der Packeinheit | bei Export |
Export: Höhe | HOEH | UVSNDP | Höhe der Packeinheit | bei Export |
Export: Inhaltsbeschr. 1 | FSTW02 | UVSSPP | Inhaltsbeschreib. | bei Export |
Export: Rechnung Empfänger | ADR1, ADR2 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Rechnungsadresse | bei Export |
Export: Rechnung Adresse 1 | ADR3, ADR4 | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Rechnungsadresse | bei Export |
Export: Rechnung Land | LISO | ULANDP | Rechnungsadresse | bei Export |
Export: Rechnung Region | ADRx | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Rechnungsadresse | bei Versand in die USA und nach Kanada |
Export: Rechnung Postleitzahl | PLZI | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Rechnungsadresse | bei Export |
Export: Rechnung Stadt | ORT | VLADRP (oxaion open), VTEXTP (oxaion business solution) | Rechnungsadresse | bei Export |
Export: Warenwert | LFDM | VLKOPP | Lieferwert | bei Export |
Export: Währung | WESL | VLKOPP | Währungsschlüssel | bei Export |
Versandart
Mögliche Ausprägungen der Versandart (sowie Kombinationen mit diversen Zusatzleistungen)
Beispiel DPD Print ASCII-Datei
Restriktionen
Die DPD-Lösung ist ausschließlich für Deutschland ausgerichtet.