Der allgemeine Ablauf für die Anbindung eines Versanddienstleisters in Funktionsübersicht beschrieben. In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten zu General Logistics Systems (GLS) dargestellt.
Konfiguration der Stammdaten
Die allgemein Beschreibung findet sich unter Funktionsübersicht Konfiguration der Stammdaten.
Feldbezeichnung | Feldbezeichnung | Erklärung | |
---|---|---|---|
Angaben zur Schnittstelle / Angaben zum Verarbeitungsprogramm | |||
Programmname |
Dieser Wert muss zwingend eingetragen werden. |
Import der Sendungsdaten oxaion → GLS
Fieldmapping oxaion - GLS
Feldname GLS | Feldname oxaion | Datei oxaion | Beschreibung | Pflichtfeld |
ID-Nummer | LFNR + Timestamp | VLKOPP | Eindeutige Paketreferenz | ja |
Referenznummer | LFNR | VLKOPP | Lieferscheinnr. | |
Name1 | ADR1 | VLADRP | Adresszeile 1 | ja |
Name2 | ADR2 | VLADRP | Adresszeile 2 | |
Name3 | - | - | nicht bedient | |
Straße | ADR3 | VLADRP | Adresszeile 3 | ja |
Länderkennzeichen | LISO | ULANDP | Länderkennzeichen nach ISO | |
Postleitzahl | PLZI | VLADRP | Postleitzahl | ja |
Ort | ORT | VLADRP | Ort | ja |
Gewicht | ANZA * GWKG | UVSNDP | Gewicht der Packeinheit | |
eMail-Adresse | INET | VLADRP | E-Mail-Adresse des Ansprechpartners | |
Anzahl | ANZA | UVSNDP | Anzahl der Packeinheit |
Beispiel GLS GEPARD Connect ASCII-Datei