Der Direktbedarfsverursacher ist der direkte Auslöser eines Bedarfs.
Der Direktbedarfsverursacher setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
Firma | Die Firma ist ein Begriff im Zusammenhang mit mandantenübergreifenden Geschäftsprozessen, innerhalb derer eine Firma A ("verursachende" Firma) für ihre Verkaufsaufträge bzw. Produktion auf Bestände zurückgreift, die Firma B gehören. In dieser Firma B gibt es dann Nachfragen, die aus Verkaufsaufträgen bzw. Fertigungsaufträgen der Firma A resultieren. In Firma B stellt sich Firma A als Firma Primärbedarfsverursacher dar. Firma A ist die Firma, von der die Nachfrage erzeugt wurde. | ||||
Anwendungsgebiet | Das Anwendungsgebiet gibt Auskunft über die Herkunft. Die gültigen Werte sind in der Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt. Beispiel:
| ||||
Belegnummer | Eindeutige Belegnummer je Firma und Anwendungsgebiet. Sie wird in der Regel automatisch vergeben und innerhalb der Auftragsart und dem Auftragsjahr über einen Nummernkreis (US60200) ermittelt. | ||||
Position | Besteht ein Beleg aus mehreren Positionen, so werden die einzelnen Positionen hierüber eindeutig identifiziert. | ||||
Komponente | In der Komponente kann die relative Position einer Komponente innerhalb einer Position angegeben werden. Sie wird beim Erfassen explizit vom Anwender oder automatisch vom System vergeben und kann dann nicht mehr geändert werden. | ||||
Unterposition | Weitere Unterscheidungsmöglichkeit einer Position. |
Unterscheidung Primärbedarfsverursacher zu Direktbedarfsverursachern
Der Verkaufsauftrag AB21/000001 löst initial einen Bedarf für den Artikel aus. Damit ist AB21/000001 der Primärbedarfsverursacher für alle nachfolgenden Stufen.
Die Disposition erkennt diesen Bedarf und erzeugt deshalb für den Artikel einen Fertigungsauftrag. Dieser hat sowohl als Primärbedarfsverursacher als auch als Direktbedarfsverursacher den Verkaufsauftrag AB21/000001 eingetragen.
Der Fertigungsauftrag FK21/000001 benötigt wiederum drei Materialkomponenten. Zwei davon werden zugekauft und eine wird eigengefertigt. Die Disposition erkennt auch diesen Bedarf und erzeugt in der Folge zwei Bestellungen und einen Fertigungsauftrag.
Die Bestellungen und der Fertigungsauftrag haben als Primärbedarfsverursacher ebenfalls den Verkaufsauftrag AB21/000001 eingetragen. Der Direktbedarfsverursacher ist hingegen der Fertigungsauftrag FK21/000001.
Dispositionsstufe | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
0 |
| AB21/000001 |
1 |
| FK21/000001
|
2 | BE21/000001
BE21/000002
FK21/000002
|