Jedes Patch kann eine Vielzahl an Änderungen, Erweiterungen und Korrekturen enthalten. Es ist aber nicht notwendig jedes Patch zu aktivieren. So kann aus diversen Gründen die Entscheidung fallen, das Patch nicht zu aktivieren um so den Aufwand für das Einspielen und Prüfen für das kommende Patch aufzusparen. Ein Patch ist kumulativ, d.h. das nachfolgende Patch hat immer auch die Änderungen des vorhergehenden dabei.

Um diese Entscheidung begründen und überhaupt treffen zu können, wird mit jedem Patch eine Patch-Analyse bereitgestellt, das nachfolgend beschriebene Gesichtspunkte beinhaltet.

Wichtige Hinweise

  • Die Analyse ist zum großen Teil automatisiert, und dient als Grundlage zur Entscheidung, kann diese allerdings nicht ersetzen.
  • Die Beurteilungen die hier beschrieben sind, gehen von einer Nutzung der Funktion, bzw. des Funktionsbereiches in vollem Umfang und ohne Modifikation aus.
  • Die Einschätzung der GxP-Relevanz dient als Orientierung für oxaion und muss vom Kunden selbst bewertet werden. Diese ist nicht auf den Medizintechnik-Kunden übertragbar.

oxaion empfiehlt grundsätzlich die Aktualisierung der Software und dessen Umfeld auf dem neuesten Stand.

Kriterien / Informationen

Die Patch-Analyse unterteilt sich in quantitative und qualitative Kriterien.

Quantitative Kriterien 

Quantitative Kriterien Beschreibung

Anzahl Erweiterungen / Änderungen je Entwicklungsobjekt (Design)

Erweiterungen sind dem Übergang der Entwicklungen von einem oxaion Release zum nächsten, gesetzlichen Vorgaben oder speziellen Kundenzusagen geschuldet.

Diese Erweiterungen werden unter einem Entwicklungsobjekt zusammengefasst und sind damit eindeutig thematisch zuzuordnen.


Anzahl Korrekturen (Fix)

  • insgesamt
  • sehr schwerwiegend
  • schwerwiegend 
  • übrige
 

Korrekturen stellen im Wesentlichen Programmkorrekturen dar.

Diese Programmkorrekturen sind veranlasst durch Meldungen des Kunden oder durch interne Tests. Bei der Sichtung der Problembeschreibung wird der entstandene Bug (vormals: Programm Trouble Report (PTR)) mit einer Priorität versehen. Diese Priorität unterscheidet sehr schwer (= 1), schwer (= 2) von den übrigen Problemen.

Qualitative Kriterien 

Qualitative Kriterien Einschätzung / Bewertung je Branche

Erweiterungen / Änderungen je Branche

  • Maschinenbau & Anlagenbau
  • Elektro- & Elektronikindustrie
  • Projektierung
  • Service & Vermietung
  • Medizintechnik
  • Handel
  • Automotive

Bewertung des Patch mit Blickwinkel zu jeder Branche.

Auf Grund obiger quantitativer Kriterien wird mit Blick auf die jeweilige Branche eine verbale Zusammenfassung erstellt. 

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

Softwarepartner

Software

Version


Patch 5.1.1.75 (12/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
UST1.578Umstellung INTRASTAT nach EBS (ehemals: FRIBS)Nein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

48= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

5
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.873Die im Teil hinterlegte abweichende Warengruppe wird nicht berücksichtigt.Nein
242.069negative Beträge werden positiv in die OSS-Datei übertragenNein
242.0901. In SENDER_ID ist nicht die Steuernummer aus dem Firmenstamm einzusetzen, sondern die, für die die Meldung im US45200R angefordert worden ist. 2. Ein Gruppenwechsel muss auch dann erfolgen, wenn die UIDN (und nicht nur das Ursprungsland) wechselt.Nein
242.093Bei Währungsbuchungen wird der Kurs zum falschen Datum herangezogenNein
242.095Bei Anzahlungen darf nur die Schlussrechnung (Warenlieferung) gemeldet werdenNein

Schwerwiegend 

6
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.742Lieferterminsimulation markiert bei bedarfsgesteuerten Teilen zuviele Angebote, so dass nicht das terminlich letzte Angebot für das Netz (Verzug) genommen wird.Nein
241.904Abruf für Land 004 und 038 liefern unterschiedliche ErgebnisseNein
242.014Wenn im Steuerschlüssel als Veranlagungszeitpunkt das Buchungsdatum hinterlegt ist, wird eine Rechnung mit Eingangsdatum nach dem Ende des Abrufzeitraums der Steuermeldung nicht in der Steuermeldung ausgewiesen.Nein
242.046Version 3.5 camt053 Zahlungseingang, gültig ab November 2021 Nein
242.072Erzeugen der Wartungsvertragsrechnungen bricht ab.Nein
242.126Fehler bei der Befüllung der Umsatzsteueridentifikation,Nein

Übrige Korrekturen

37
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.279MK Rückmeldung kann bei Seriennummer = Charge nicht rückgemeldet werden. Initialisierung der Charge kann hier nicht stattfinden, da das Folgeprogramm die Seriennummer erst buchtNein
240.912Beim Storno einer Fertigungsauftrag(teil)endemeldung (z.B. durch den Kalkulationsabschluss) wird bei Infopositionen der Materialpositionsstatus auf 1 zurückgesetztNein
241.411Bei der Übernahme aus einem Bestellvorschlag wird bei Positionen ohne Preis das Feld PSNETO nicht richtig befüllt. Siehe Word-Dokument. Dadurch entstehen Folgefehler und Probleme bei der Bearbeitung von Bestellungen. Nein
241.418Unterscheidung notwendig, bei der Verwendung einer ABi Sachmerkmalsgruppe muss das Anzeigen im klassischen Sachmerkmalsdialog von oxaion erfolgen und es darf nicht ABi aufgerufen werden. Anpassung des Kontextmenüs notwendig.Nein
241.466Filter bei Sachmerkmalsausprägung zieht nichtNein
241.599Unique Key Verletzung - Pro.File Schnittstelle:  Der Fehler befindet sich in der Routine  com.oxaion.open.app.ust.us50602.US50602M_Procad.rcProcadSynchronizePartDocuments (Field, Field, Fcod) hier gibt es eine Unique Key Verletzung auf TPPOSN.Nein
241.649Wenn mit Referenzversion für Stammdaten gearbeitet wird, lassen sich keine Kostenstellen erfassen.Nein
241.712Bei Serviceaufträgen die als Werksreparaturen definiert sind, wird das Reparaturdatum nicht in die Geräteakte fortgeschrieben.Nein
241.750Wenn ein Fertigungsauftrag den Status "A" (Sperre asynchron) hat, so sperrt sich die Auftragskalkulation selber und sie läuft auf einen TimeoutNein
241.906Für Anwendung LBS wurde vor der Neustrukturierung der Lagerbestand informell in die ISTOPP geschrieben. Er konnte dadurch z.B. via IS40200R ausgewertet werden. Das ist jetzt nicht mehr der FallNein
241.934Die Rundungsfunktion #RND im Variantengenerator rundet nicht kaufmännisch, wie in der Bedienerhilfe beschriebenNein
241.952Im Programm 'Belege Buchen' wird auf eine Differenz in der Steuerverprobung hingewiesen, obwohl gar keine vorhanden ist. Dies passiert, wenn ein Buchungskreis mit 'Teilbuchungen' benutzt wird. Nein
241.992Fehler AUM0506 wird geworfen bei Verwalten der Planauftragsmenge, obwohl keinerlei Seriennummernbezug vorhanden. Die Auftragsmenge ist < als 1.Nein
241.993Decl. 394 - Ausgabe der Parts in Section I und Partnertyp stimmen noch nicht.Nein
242.007Filter bei der Auftragsnetzanzeige funktioniert nicht. Nein
242.008Selektion nach Fertigungsstufe "0" funktioniert nichtNein
242.009Markierung der Zeilen ist fehlerhaftNein
242.021Werden zu einer Aufwandsrechnung Pauschalpositionen hinzugefügt, so wird die Druckvorschau nicht korrekt angezeigt.Nein
242.042Bei Lieferdatumsänderung in VKS-Position wird der interne Änderungsindex nicht neu ermittelt. Damit kommt ggf. ein falscher FeVo zustande.Nein
242.045Beim Aufruf des Programms SystemInformationen in einer beliebigen Firma wird die "Exception ArrayIndexOutOfBoundsException" ausgegeben.Nein
242.049Wenn man Tabellensätze einer inaktive Firma bearbeitet, dann gehen Tabellenprüfungen und MC nicht auf die inaktive Firma sondern auf die Firma in der man angemeldet istNein
242.050Ausschließliche Berechtigungsobjekte werden nicht Firmen-bezogen geprüft.Nein
242.051Falscher Matchcode  beim Lagerabgang sowie Umbuchung, Bestände auf den Lagerplätzen somit nicht ersichtlichNein
242.052Falsche Prüfung im Versendungsfalle zwischen Bestimmungsland und Land der UIDN des Kunden (Fehler 09) (Prüfung noch auf dem alten Stand, als die UIDN nicht die des Kunden, sondern die des Abgangslagerortes war).Nein
242.053Die Überschriftszeile passt nichtNein
242.057Eingabe einer Kontonummer im Filter wird nicht berücksichtigtNein
242.071Wechsel des Mandanten bei Prüfung der Referenzauftragsnummer nicht korrekt. Fehler bei abweichender Referenzauftragsfirma in der FertigungsauftragsverwaltungNein
242.086In die Meldedatei wird das falsche Mengenkennzeichen ausgegeben.Nein
242.092OSS-Datei Deutschland: wenn die Meldezeile den Wert 0 hat, so darf die Zeile nicht gedruckt werden.Nein
242.100deadlock Zwischen VOERKP und VOERPP; 1. Case Number 01906821 (AAG) Nein
242.104Ist in der Tabelle VRL F68 ein Sachbearbeiter hinterlegt ist, dessen oxaion- Benutzer gesperrt ist, erhält man ein Joblog.Nein
242.108Der Jahreswert darf beim Verlassen eines Feldes mit Tab nicht gefüllt werden.Nein
242.116Beim Firmenkopieren des Seriennummern-Masters werden Seriennummern, die Bestand in einer Tochterfirma haben, nicht mit kopiertNein
242.136INTRASTAT Österreich, die Ausgabe für die Meldung ab 2022 entspricht nicht der Vorgabe, sondern weiterhin dem alten Stand.Nein
242.152Beim Löschen der Firma ODQ kommt es zu einer IllegalArgumentException und das Programm wird abgebrochen.Nein
242.171OPN0001 allgemeiner Systemfehler Missachtung Styleguide für FeldbezeichnungenNein
242.174Eingangsrechnungen können nicht erfasst werden. Nachdem 3 ER erfasst wurden können keine weiteren ER erfasst werden.Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)


Patch 5.1.1.70 (11/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
EKS455automotive: EKS  455 VDA / Lieferabrufe / EingangsseitigNein
EKS479Neues Einkaufsabruf-System für automotive KundenNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.522Feldmarkierung für FDA/Eudamed-relevante ÄnderungenNein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotiveNein
UST1.578Umstellung INTRASTAT nach EBS (ehemals: FRIBS)Nein
UST1.604Restrukturierung F_READASSMMANein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein
VKS560Druck des Versandlabels nach VDA4992 (MAT und eMAT Label)Nein
VKS567Anbindung Daimler-VDA4985 an oxaion und Ausgabe VDA4913Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

58= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

4
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.873Die im Teil hinterlegte abweichende Warengruppe wird nicht berücksichtigt.Nein
241.956WOC0806 Kalenderwoche ungültig. Derzeit kann kein EKS Beleg für Bestellungen erfasst werdenNein
241.957java.lang.NoClassDefFoundError beim Verlassen einer Bestellung, egal wecher.Nein
241.977Es muss der Kurs der EZB verwendet werden. Dieser ist nicht im Feld Finanzamtskurs vorhanden.Nein

Schwerwiegend 

13
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.197Die Steuerfindungsroutine ist hinsichtlich von Konsignationslagerorten (Quick Fixes) zu überarbeiten.Nein
241.747Deadlock wg. LQ-PlanungNein
241.782Belege mit Steuerschlüssel nicht rückführbare Vorsteuer (Beispiel 25% Prozentsatz und 50% nicht rückführbare Steuer) bei denenen mehrere Sachkontierungen erfasst werdem mit untertschiedlicher Soll / Haben Kennung führen zu Saldo bei Verbuchungsvorgang.Nein
241.829Bei der Vorschlagserstellung wird nicht mit den ultimativen Dispoparametern gearbeitet, sondern mit denen aus dem Teilestamm.Nein
241.909Im Steuerschlüssel ist eine UIDNR vorhanden, diese wird in der Auflistung nicht angezeigt. In der Datei fehlen die Daten ebenfallsNein
241.916Wartungsvertragsrechnung kann bei rückwirkender Abrechnung und zwischenzeitlich gesperrten Perioden ab dem Leistungsbeginn zwar erfasst, aber nicht in der Buchhaltung gebucht werden.Nein
241.941Formeln: Preisfindung bei Sachmerkmalen in Angeboten ist fehlerhaft bzw. führt in bestimmten Fällen zu keinem Ergebnis.Nein
241.948Übernahme des Teilestamms (UTLSTP) bricht ab, wenn die Teile-/Artikelklasse nicht gefüllt istNein
241.961In der Review-Maske im Projektkopf wird der Erlös aus Rechnungen mehrfach hochgerechnet, wenn eine Rechnung mehrmals im Original gedruckt wirdNein
241.973Beim Erzeugen von Angebotsversionen werden nicht alle Positionen übernommen. Nein
241.980Wenn eine Beistellposition nur teilweise per Entnahmeschein umgebucht wurde, und für die Bestellung eine  Teilmenge als Wareneingang gebucht wurde und im Wareneingang  ein Restmengenstorno der Bestellposition durchgef. wurde - bleibt Beistellreserv.Nein
242.003Referenzauftrag wird nicht adäquat von VKS-Auftrag in den Packstückexplorer übernommenNein
242.027Ausgleich auflösen funktioniert nicht.Nein

Übrige Korrekturen

41
ProblemBeschreibungGxP relevant
201.231Generatordatenvergleich: Felder werden fälschlicherweise als gelöscht angezeigtNein
241.227Wird eine gelöschte VKS Position wieder verwendet, so führt das zu einer fehlerhaften LTSNein
241.229Der TAG P_106E_3A muss leer sein, wenn P106E_3 false ist. Ferner wird im Falle von Korrektur-Rechnungen der Korrekturgrund nicht korrekt aus dem Buchungstext des zugrundeliegenden Auftrags ermittelt.Nein
241.417Ab- und Rücksprung ABi; Speicherfehler und Hinweismeldungen
241.418Unterscheidung notwendig, bei der Verwendung einer ABi Sachmerkmalsgruppe muss das Anzeigen im klassischen Sachmerkmalsdialog von oxaion erfolgen und es darf nicht ABi aufgerufen werden. Anpassung des Kontextmenüs notwendig.Nein
241.437Eintrag in Lieferterminsimulation verschwindet wenn im Auftrag das Datum der Position geändert wird und die LTS zu diesem Zeitpunkt aktiv ist. Status wird auf "automatische Terminbestätigung" und Termin bestätigt = "J" gesetztNein
241.439Es fehlt das Import-XML für das Decl. 394-PDF.Nein
241.580Die Meldungsausgabe stimmt in folgenden Punkten nicht: Stammdaten im Headerbereich (Section B), Zuweisung der Beträge in der Summation (Sections C, D und I-1.5) sowie deren Einzelauflistung im Bereich der Partnertypen.Nein
241.688offenes Statement vorhandenNein
241.777Bei bestimmter Verwaltungsabfolge wird ein in Fremdsprache verwalteter Text auch in den Texteintrag der Sprache '' (Deutsch) übernommen.Nein
241.790Bei Gutschriften zu Anzahlungen im Service kann kein Anzahlungskonto als Debitor hinterlegt werden, was bei der Rechnungsübergabe in die Fibu aber zu Fehler KTN1801 führt.Nein
241.811Bei MT/MK-Fertigungsauftragsrückmeldung einer Chargenpflichtigen Materialposition per Kuppelprodukt-Logik (negative proport. Stülimenge) erfolgt Chargenanlage mit Änderungsindex des Fertigungsartikels anstatt mit Änderungsindex der MaterialkomponenteNein
241.881Bei den BIA-Rechnungen wird die Adresse bei CPD-Konten nicht korrekt angezeigtNein
241.886Mahnlauf löschen darf nur übertragen werden, wenn alle anderen Mahnkopfsätze in diesem Mandant den Status 'J' haben. Ansonsten kann es falls gleichzeitig Mahnung erstellen und ein anderer Mahnlauf gelöscht wird zu Problemen auf dem Mahndruck kommen.Nein
241.891Auslieferungsaufträge aus dem Projekt können in der Auftragsschnittstelle nicht verbucht werden, wenn diese projektspezifisch bestellt wurden, und ein Wareneingang mit Charge mehrfach erfasst wird.Nein
241.905Abruf "Ausgleich je externer Rechnungsnummer" fehlerhaft, da auch Personenkonten mit Saldo = 0 ausgeglichen werdenNein
241.907In der Überschrift wird Personenkonto angezeigt, aber im Feld wird die Adresse angezeigt.Nein
241.908Die über das Kontextmenü aufgerufenen Programme liefern keine Werte. Das Kontextmenü muss angepasst werden.Nein
241.910Die Ausgabe des Zeitstempels im Tag <DataWytworzeniaJPK> erfolgt nicht im korrekten Format. Ferner werden die Texte der Tabelle FRD.654 nicht in der Landessprache ermittelt.Nein
241.917Mietvertragsrechnungen per E-Mail werden an die falsche Adresse versendet.Nein
241.934Die Rundungsfunktion #RND im Variantengenerator rundet nicht kaufmännisch, wie in der Bedienerhilfe beschriebenNein
241.935VKS-Auftrag nicht auf Komplettlieferung änderbar  (Fehler KZK1206). in der Fehlernachricht wird auf die stornierte Position Bezug genommen. stornierte Positionen sollten hier nicht geprüft werden.Nein
241.937Bei der Initierung des Folgeprozesses Lieferantenabwicklung aus einem RMA-Ticket wird statt der Lieferantennummer die Kundennummer übertragen und dies führt zur Meldung ungültige Personenkonto , da kein Kreditor. Nein
241.946In der Methode getBelegnummer(...) für den Fertigungsvorschlag im AngebotResolverImpl wird auf das falsche Feld zugegriffen. Dadurch kommt der Fehler "AKFAUN not found in this fields list" und der asynchron Job bricht ab. (ASYPERM) Nein
241.950Wenn man technische Schlüssel ausgeblendet hat, wird das Feld Mengeneinheit nicht angezeigtNein
241.959Wenn man wiederholt den Menüpunkt Verkaufskalkulation wählt, dann kommt es zur Fehlermeldung AKT1504 (Datensatz bereits vorhanden).Nein
241.963Sprache für Bestätigungsanmahnungen drucken wird aus dem Lieferantenstamm statt dem Adressstamm gezogen.Nein
241.965Die Ermittlung des durschschn. Wochenverbrauchs schlägt fehl.Nein
241.966Bei manueller Kreditlimitfreigabe für Service-Auftrag mit inzwischen gelöschter abweichender XX-Adresse als Auftragsanschrift wird in der Fehlermeldung ADN1804 (Adressnummer ungültig) in der Fehlerursache auf eine falsche Adressnummer verwiesen.Nein
241.971Bei Ausgabe ohne Einzelsätze wird bei * Summe Konto die Personenkontonummer nicht mehr angedruckt.Nein
241.979Auslieferungsauftrag kann in der Auftragsschnittstelle nicht verarbeitet werden, da im dazugehörigen der Ansprechpartner Lieferschein nicht bei der abweichenden Lieferanschrift gefunden werden kann. Nein
241.983Kommt es zu einem Fehler beim E-Mail-Versand von Mailboxnachrichten, so wird der Fehler nicht korrekt in die Mailbox übergeben.Nein
241.984Bei Angebotsvariationen und Enderabatt, darf nicht auf Gesamtsumme beider Varianten rabattiert werden, sondern es muss je ein Enderabatt pro Variante ausgewiesen werden(nicht nur in der Zusammenfassung). (BSP. oO FA ODD/ OA21/000030). Nein
241.988Im Entnahmescheinexplorer (US22009) werden für die Entnahmescheinpositionen die in der Sichtart *Explorer in der Sicht 2 definierten Mengenwerte nicht ermitteltNein
241.995Beim wiederholten Rechnungsdruck eines Lieferscheins übersteuern die Druckeinstellungen des Belegkopfes die Druckeinstellungen der MN50100, aufgrund der falschen Klassifizierung "Massendruck".Nein
241.998Durch das fehlende OrderBy beim SQL stimmt die Reihenfolge beim Verarbeiten der Sätze nicht und Kontonummernwechsel findet dadurch viel zu oft statt. Dadurch lange Laufzeit. Nein
242.017Wiederaufnahme 2021-PTR 241373: Manuell erfasste PPS-Rückmeldung wird in Mandanten, die aus anderen kopiert wurden, u.U. mit dem Fehler BLN1869 abgelehnt (Für PPS-Num.kr. RMNR  konnte keine eindeutige Rückmeldebelegnr. ermittelt werden,  =Mandant)Nein
242.019QS-Rückmeldung  für seriennummernpflichtiges Teil ( ohne Chargenpflicht) verhält sich unklar. wenn weniger gezählt als WE-Liefermenge . Nein
242.024Berechnung der Menge bei Vorgabe der Arbeitszeit fehlerhaftNein
242.026In einem Fehlerfalle wird die Formel-ID, Posi, etc. nicht angezeigt. FCOD VBE0407.Nein
242.041Falsche Lagerplatzprüfung; auch für Lagerort ohne Platzführung muss in FA-Posi ein Lagerplatz angegeben werden können.Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)


Patch 5.1.1.67 (10/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
EKS479Neues Einkaufsabruf-System für automotive KundenNein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
UST1.578Umstellung INTRASTAT nach EBS (ehemals: FRIBS)Nein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein
VKS567Anbindung Daimler-VDA4985 an oxaion und Ausgabe VDA4913.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

34= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.377EKS-Statistik wird nicht aufgebaut Nein
241.575Neuaufbau Verdichtungen liefert falsche Ergebnisse , Verdacht pro Verdichungskriterium wird nur der erste Satz geschrieben , alle Folgesätze mit gleichem Verdichtungskriterium werden nicht aufaddiert.Nein

Schwerwiegend 

12
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.634Steuerbetrag wird falsch berechnetNein
241.673Rechnungen, die der Ist-Versteuerungen unterliegen müssen auch dann gemeldet werden, wenn sie vor der Meldeperiode gebucht sind und im Meldezeitraum noch nicht bezahlt sind.Nein
241.751wird bei der Restpostenbildung im Buchen Banken/Geldverkehr die Rechnungsnummer geändert, so kommt diese Änderung im Restposten nicht anNein
241.752Werden in einer Ausgangsrechnung mehrere Positionsrabatte aufgelistet, so lässt sich lediglich der erste Positionsrabatt aufrufen; auch wenn ein anderer Positionsrabatt selektiert wird; auch in der Listansicht (siehe Screenshots im Dokument).Nein
241.763Bei positionsabh. oder -unabh. Umbuchungen auf ein CPD-Hauptkonto kann ohne CPD-Nummer gebucht werden. Das lässt sich nicht mehr über Programmfunktionen korrigieren. Hier fehlt eine entsprechende Prüfung.Nein
241.769Funktionalitätsverlust in open gegenüber obs bei Kontoauszugsbuchungen mit maschineller Belegnummervergabe und automatischer Belegnummerermittlung je Kontierungsbeleg. In open ist dieser Vorgang nicht mehr darstellbar.Nein
241.824Eine im Rechnungskopf angegebene eigene UID wird nicht auf der Rechnung gedruckt, sondern grundsätzlich die  eigene UID aus dem Firmenstamm.Nein
241.829Bei der Vorschlagserstellung wird nicht mit den ultimativen Dispoparametern gearbeitet, sondern mit denen aus dem Teilestamm.Nein
241.863Bei Chargennummervergabe in der Laufkarte wird die Chargennummer nicht in das FieldSet übertragen und steht somit beim ersten Aufruf nicht für den Druck zur Verfügung.Nein
241.864Bei Strukturstücklisten mit mehr als 9999 Positionen kommt diese Fehlermeldung: U000917  --> wir müssen doch bei großen Maschinen mehr als 9999 Positionen in der Struktur handeln könnenNein
241.890Bei der Stellung von Schlussrechnungen werden erhaltene Anzahlungen nicht umgebucht, wenn das Buchungsdatum der Schlussrechnung vor dem Buchungsdatum der Zahlung liegt.Nein
241.914Im Dokumentenknoten soll ein Dokument zu einem gelenkten Dokument gemacht werden. Nach der Festlegung des Verantwortlichen, des Realisierers, des Reviewers und des Freigebers erscheint eine Fehlermeldung (siehe Word-Dokument).Nein

Übrige Korrekturen

20
ProblemBeschreibungGxP relevant
200.274Für ein BSDD - Teil wird die BSDD-zugeordnete Menge falsch befüllt: siehe WordNein
200.941Wird einer VKS-Position ein freier FA zugeordnet, dann wird ein LTS-Satz (PULTSP) geschrieben, zudem keine LTS durchgeführt werden kann. In Folge ist die Freigabe der VKS-Position nicht transparent bzw. fehlerhaft. Downgrade auf 5.0 für MOZART!!!Nein
220.012Mindestens ein Hinweis, dass für den Kunden externe ÄIndizes vorhanden sind, sollte kommen. Jetzt kann einfach erfasst werden und welchen soll das Programm dann wählen wenn mehrere gültige sind? Sammel-PTR.Nein
240.611Bei Generierung eines Wartungsauftrages aus einem Wartungsvertrag wird bei den Wartungsangaben die Rückmeldepflicht aus dem Vertrag nicht in den Auftrag übernommen.Nein
241.027Falsche Reihenfolge bei Ermittlung der benutzerspezifischen SAS Vorlaufwerte bei Neuanlage eines WartungsvertragesNein
241.260Datenbankfehler bei gleichzeitiger Verwendung von Deep Search und Sortierung im ExplorerNein
241.411Bei der Übernahme aus einem Bestellvorschlag wird bei Positionen ohne Preis das Feld PSNETO nicht richtig befüllt. Siehe Word-Dokument. Dadurch entstehen Folgefehler und Probleme bei der Bearbeitung von Bestellungen. Beispiel siehe AnhangNein
241.514Bei Auszifferung von offenen Positionen beim buchen Zahlungseingang wird in der Sicht das Statusfeld OKZAG nicht mehr mit 'A' bestückt.Nein
241.545Die Fehlermeldung U180598 bzgl. einer fehlenden Periode welche beim Druck einer Wartungsvertragsrechnung in die Mailbox ausgegeben wird enthält keine  Informationen bei welchem Beleg das Problem oder mit welchem Datum das Problem aufgetreten ist.Nein
241.565Wird mit tagesgenauer Wartung in den Vertragspositionen gearbeitet erfolgt die Berechnung des nächsten Termins bei der Erfassung korrekt. Bei der ersten Verwaltung der Vertragsposition wird der Termin falsch berechnet.Nein
241.631Deep Search nach Chargennummern funktioniert nur, wenn diese alphanumerisch sind. Wenn man nach einer Chargennummer, die Zahlen enthält, sucht, so wird diese nicht gefunden.Nein
241.676F4 ist für das Feld "Warengruppe USt" nicht gültig und die Eingabe eines Wertes ist nicht möglichNein
241.684Fortschreibung von USNINP-Datensätzen mit "Laufender Nummer" (Feld SNLNNR) gleich Null;Nein
241.695Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.717IBANs im Papierformat(DE00 0000 0000 0000 0000 00) können von der Methode ErwScanResult.getIBANs nicht ermittelt werdenNein
241.725Bei der Übernahme eines Angebot s in ein Projekt wird das Feld Leistungsverzeichnisnummer (PJLVZN) nicht mit in das Projekt kopiert. Fehler!Nein
241.735Bei "Belastungen ohne Retoure" ist derzeit für Chargen-Artikel die Erfassung einer Belegposition ohne Menge (nur Belastungswert per Bruttopreis) für einen Lagerplatzpflichtigen Lagerort nicht möglich. => Fehler U000084 (Eingabe fehlt)Nein
241.757Beim Druck eines Lieferscheins erfolgt eine Fehlermeldung (JOBLOG), wenn im Auftrag ein Dokument als Anlage definiert wurde, was allerdings nur als link eingefügt wurde. Der Druck mit wirklicher PDF Datei funktioniert. s. WordNein
241.758Logkontrolle: Doppelte Sätze DVURSL01Nein
241.772Die Prüfung auf einen in Stücklistenpositionen verwendeten Arbeitsgang  FCOD ARB0730 ist zu kurz gesprungen. Es wird nur die einfache Verwendung geprüft. Alternativen und Gültigkeitszeiträume werden außer acht gelassen.Nein
241.819Ist per Tabelle VRLU24 die Asynchr. Rechnungsübernahme für VKS aktiviert, dann werden im Rahmen des Originaldrucks VKS-Rechnungen sofort per FB50402R in die FiBu übernommen; Storno-Rechnungen hingegen werden nur bis zur FBU-Schnittstelle USNINP übernommen.Nein
241.822Änderungen in der JPK_V7M zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2021Nein
241.826In der Verfügbarkeitsprüfung wird ein SQL in einer Schleife nicht aufgeräumt, weshalb das VK44001R im Abschluss abbricht, da zu viele SQL-Abfragen gleichzeitig offen sind -> siehe WordNein
241.834Eingangsrechnung (ER) wird u.U. mit Vorauszahlungsrechnung vermischt, falls im Vorauszahlungsbeleg dieselbe Rechnungsnummer eingestellt ist, mit der auch die ER erstellt wurdeNein
241.844IBANs mit Buchstaben in der Kontonummer können von der Methode getIBANs im ErwScanResult nicht verarbeitet werden und führen zur NumberFormatExceptionNein
241.853Wenn Daten aus einem anderen Schema kopiert werden und gleichzeitig eine Datumsselektion getroffen wird, so führt dies zu einem FehlerNein
241.854Beim Ändern der Positionsnummer kann die Ebene innerhalb der Projektpositionsstruktur verändert werden. Damit kann es vorkommen, dass ungültige Projektpositionsnummern erzeugt werden. Diese Projektpositionen sieht man im Projektexplorer nicht mehr.Nein
241.862Journaleinträge werden u.U. gelöscht, bevor sie migriert wurdenNein
241.866Bei Angabe einer Versandart im Auftragskopf wird die Transportzeit nicht ermittelt.Nein
241.869Bei der Übernahme der Tabellendefinitionen beim Releasewechsel werden die Tabellen falsch durchnummeriert, was zu Verschiebung der Felder in der Tabelle und somit defekten Daten führtNein
241.889Die Rekursion in getFieldsBehind ist unperfomant/fehlerhaft umgesetzt was bei Rechnungen mit viel Text zu massiver Serverauslastung bis zum Absturz führt.Nein
241.912Ein Ordner im Dokumentenknoten soll über die Kontextmenüfunktion "Eigenschaften" umbenannt werden. Es erscheint eine Fehlermeldung (siehe Word-Dokument.Nein
241.926Abruf auf Rahmen  RA21/00013 nicht möglich. Für den Lieferanten wird eine Transportzeit ermittelt. Auch wenn diese entfernt wird und Fabrik- oder Kalendertage angegeben sind . kommt Fehler TRZ0502 und eine Abruferfassung ist nicht möglich !Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)


Patch 5.1.1.64 (09/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
EKS479Neues Einkaufsabruf-System für automotive KundenNein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive.Nein
UST1.578Umstellung INTRASTAT nach FRIBSNein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein
VKS567Anbindung Daimler-VDA4985 an oxaion und Ausgabe VDA4913Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

29= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

0
ProblemBeschreibungGxP relevant



Schwerwiegend 

9
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.163Dispo-Neuaufbau führt im Tagesabschluss aufgrund der Parallelisierung bei vielen Projekten zu Deadlocks. Siehe WordNein
240.962Über OCR/Extension wird eine falsche Bestellung ausgelesen. Für die Ermittlung des Rechnungstyps wird geprüft, ob die Bestellnummer in oxaion vorhanden ist, danach wird die fehlerhafte Bestellung in die AWPOSP weggeschrieben. Was später zu Fehlern führt.Nein
241.582Umsetzung der Sepaversion 3.5 . Ab Nov 2021 ist die Sepa-Verion 3.5 gültig. Bitte anhand der Dateibeschreibung prüfen welche Änderungen erforderlich sind und ggf. umsetzten. Nein
241.625Wenn es im Rahmen einer diskreten Einzelplanung zu einem Teil mehrere Direktverursacher, aber nur einen Primärverursacher gibt, so werden beim Dispo-Neuaufbau Angebote falsch zugeordnet, so dass falsche Angebote entstehen.Nein
241.665Das Auflösen eines Ausgleichs ist aufgrund des Fehlercodes FBU4075 nicht möglich. Der Fehler sagt aus, dass der Ausgleich noch nicht vollständig gebucht ist. Dies ist nicht korrekt.Nein
241.708(min.) fallbezogener Netchange mit abweichender Firma für TBV-Tabellen für ein Teil im Tochtermandant nicht möglich. Siehe Word.Nein
241.741bei der Erstellung von Entnahmescheinen über die Auftragsverwaltung wird die offene Menge (= Bedarfsmenge) um die bereits in der Batch-Zuteilung zugeteilte Menge (VSM1) reduziert, wofür es keinen Grund gibt.Nein
241.746wird beim Treffen einer Ratenvereinbarung über die OP-Verwaltung ein Fälligkeitsdatum angegeben, das mehr als 999 Tage vom Rechnungs- bzw. Buchungsdatum aus gerechnet in der Zukunft liegt, wird die Fälligkeit nicht korrekt weiterverarbeitetNein
241.769Kontoauszugsbuchungen mit maschineller Belegnummervergabe und automatischer Belegnummerermittlung je Kontierungsbeleg.Nein

Übrige Korrekturen

20
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.176Beim Aufruf vom Programm EK82045 erscheint die Fehlermeldung "System-Fehler: While calling EK82045: java.lang.RuntimeException"Nein
240.900Im Dateinamen sollte ein Timestamp enthalten sein. Ist die Material-Nr. Eingang und Versendung identisch und erfolgt der Abruf zeitgleich (gleiche Minute), wird aktuell die Eingangs- durch die Versendungsdatei überschrieben, da die Dateinamen identischNein
240.942Enderabatte auf Bruttobasis mit Umlage führen bei Aufträgen mit Mehrwertsteuer zu Differenzen zwischen Personen- und Sachkonto, da die Steuer der Rabattposition nicht beachtet wird -> siehe WordNein
241.107Das Programm müsste an die Beispiel CSV-Datei angepasst werden oder die Beispiel CSV-Datei muss an den Ablauf vom Programm angepasst werden. Da sonst keine Verarbeitung statt findet. Siehe Word.Nein
241.181Probleme beim Problemablauf, wenn zwei User gleichzeitig die inhaltliche Prüfung ausführenNein
241.420ROB: Befindet sich ein Beleg bereit in 'Belege buchen' und der Button 'Buchen' wird wiederholt aufgerufen, so erscheint die Meldung U002002 = 'noch nicht vorhanden - Ursache: Für ist noch keine Datensatz erfasst'.Nein
241.500ERW Mail-Scan: Anhänge können auch mit dem MIME-Typ "application/pdf" kommen. Siehe MailNein
241.561Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.657Ausgewählte Selektionskriterien werden nicht übernommen, wenn "technische Schlüssel ausblenden" in den Einstellungen deaktiviert ist.Nein
241.662Bei der ES-Verwaltung (US22009) werden beim Druck des ES keine Lagerplätze mit angedruckt.Nein
241.674Anlieferdatum wird bei Erstellung Entnahmeschein nicht anhand des Verladedatums (heute) plus Transportzeit errechnet. Betrifft auch verf. Versandmonitor VK29520. Muss in 5.1 behoben und nach 5.0 zu Banner portiert werden.Nein
241.685Die Abfrage, ob eine Lieferscheinposition gelöscht werden darf, wenn der VKS Auftrag auf einen Servicebeleg referenziert muss spezifiziert werden auf SAS Aufträge. (Fehlermeldung MAB2120)Nein
241.687Logkontrolle: KOBATBENR not found in this fields listNein
241.690Logkontrolle: INBRP does not fit to INBRNein
241.695Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.698ABi-Schnittstelle stürzt ab, wenn unbekannte Tags im JSON zurückkommen (z.B. status=success)Nein
241.701Bei der INTRASTAT-Meldung per XML muss, wenn die Eigenmasse auf 0 gerundet wird, explizit '0' im Tag <netMass> ausgegeben werdenNein
241.738Im Generator müssen die Felder VMLABEPF und VMMENG muss der Haken bei PermanentSelectedField gesetzt werden. Da wenn die Felder nicht in der Sicht sind, kommt der Fehler das die Felder nicht gefunden wurden. Siehe Word.Nein
241.743Falsches Matchcodeprogramm auf Lagerplätze siehe WordNein
241.772Die Prüfung auf einen in Stücklistenpositionen verwendeten Arbeitsgang  FCOD ARB0730 ist zu kurz gesprungen. Es wird nur die einfache Verwendung geprüft. Alternativen und Gültigkeitszeiträume werden außer acht gelassen.Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)


Patch 5.1.1.62 (08/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
OPN965Crossfeed 3.0: Kalenderintegration, Aufgabenhandling, Thread-Steuerung, Vortrag 12.0Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN994Ersetzen OUSERP / OP10100 durch LDAP / AD-AnbindungNein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive.Nein
UST1.628Inventur aus UST/1412Nein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

43= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.410Der Journaldruck Rumänien muss immer in der Reihenfolge der Journalnummern ausgegeben werden, tatsächlich werden die Belege in beliebiger Reihenfolge ausgegeben. (Testfirma entsprechend einrichten)Nein
241.562Bei Anmeldung mit dem Benutzer KHCPGM kann ein beliebiges Kennwort eingetragen werden - die Anmeldung funktioniert immer. Gilt sowohl für STG als auch für PRDNein

Schwerwiegend 

4
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.597wird eine Eingangsrechnung mit ausschließlich Wirtschaftsgütern  - alle Positionen für die ABH - mit entsprechender Kontierung gebucht. DOKNein
241.608DMS/Dokumentenverwaltung; gelenkte Dokumente: Nachdem ein Dokument den Prozess der Lenkung vollständig durchlaufen hat, kann es nicht archiviert werden. Ebenso geschieht keine vorab erstellte automatische Archivierung nach der abschließenden Freigabe.Nein
241.634Steuerbetrag wird falsch berechnetNein
241.635Stücklisten mit Master-Stückliste können im Tochtermandanten nicht erfasst werden. Siehe Word.Nein

Übrige Korrekturen

37
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.099Wird die Produktion eines benötigten Ersatzteiles aus einem SAS Auftrag heraus angestoßen (Seriennummer = Chargennummer) wird die produzierte Seriennummer im Zuge der Rückmeldung nicht in die ET Position zurück geschrieben. Dadurch keine Abbuchung möglich.Nein
241.188Rechnungen, die in einem Lastschrift-/Zahlungsvorschlag enthalten sind, dürfen nicht bei der Mahnung selektiert werden. Test wenn PTR 241661 bearbeitet ist.Nein
241.210F5 löscht notwendige Key-Felder und die Eingabe kann somit ohne Bezug erfolgen.Nein
241.280Beim Kopieren von Aufträgen wird bei den Ersatzteilen das Kennzeichen   Strecken-/Einzelplanungskennung (APKZSG) gelöscht.Nein
241.300Excelausgabe: Lieferwoche wird mit der falsche Formatierung an Excel übergeben.Nein
241.347Objektnummer aus Geräteakte wird nicht in Ticket übernommen.Nein
241.400Eine XRechnung wurde nicht erstellt, wenn der Lieferschein beim ersten Druckversuche keine EDI-Kommunikationsdaten hatte. Beim erneuten Druck - mit vorhandener Rechnungsnummer - wurde die Einstellungen aus den EDI-Kommunikationsdaten nicht neu ermitteltNein
241.434Wenn man im Programm Ansprechpartner - US14102R ausgewählte Ansprechpartner für Marketing übernehmen möchte, kommt die Fehlermeldung.Nein
241.447Bei Mengenzeilen werden die Werte auf der DB-Verdichtung nicht angezeigt. Dies betrifft neben dem DB-Bericht auch den Kostenträgerbericht.Nein
241.480Bei Inbetriebnahmeaufträgen wird die UID geprüft, darf aber nicht in jedem Fall sein....   siehe WordNein
241.519Systemfehler "NullPointerException" in der Projektverwaltung, falls zu einer Projektposition mehr als 98 Materialkomponenten vorliegen und im Projektexplorer der Funktionsbutton "=> Weitere..." angeklickt wird.  => DokNein
241.532Bei Dauerverträgen wird als Buchungsdatum in der Schnittstelle zur Fibu das Beginndatum des Leistungszeitraumes übergeben; m.E. korrekt wäre das Enddatum des Leistungszeitraumes, wie es z.B. bis 7.2 noch der Fall warNein
241.533Für eine Gutschrift kann keine Bestätigung gedruckt werden. Es erfolgt die Ausgabe der Fehlermeldung ATN1825Nein
241.556Die Wertfelder RKBRWF, RKBRSW und RKVRWF werden nicht für jede Rechnung initialisiert sondern kumulieren sich innerhalb eines RechnungslaufsNein
241.559Fehlermeldung LGF1501 wird bei DEP-Teilen nicht ausgegeben, wenn eine IC-/MÜGP-Position erfasst wirdNein
241.560Die Entnahmeschein Positionen aus US41090 werden in US33000 nicht angezeigt.Nein
241.561Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.564Bei abweichendem Wirtschaftsjahr ist de facto keine Altdatenerfassung möglich.Nein
241.566Die Erstellanforderung eines Kalenders für Kalenderjahre kleiner 1958 liefert keine Datensätze.Nein
241.571ACHTUNG: Programm zum PTR ist "geraten": Werden mit VK22400 Entnahmescheinbestände zugeordnet, so werden in bestimmten Konstellationen Entnahmescheinbestände nicht korrekt wieder ausgebucht.Nein
241.573Die Prüfung auf die Steuernummer ist nicht korrekt.Nein
241.583Löschen von Wareneingängen darf nicht möglich sein, wenn ein Rechnungskopf dazu existiert.Nein
241.585Wird für den Aufrufparameter "Datum in letzter Periode" ein Sonderwert als Datum angegeben (z.B. * = aktl. Tagesdatum), so werden andere (falsche) Lagerumschlagszahlen ermittelt wie bei der Vorgabe eines absoluten Datums (z.B. Fixwert 02.08.2021)Nein
241.592Werden in Projekt Abschlagsrechnungen mit Vorauszahlungsverrechnungen erstellt, deren Betrag Null ist, werden die VZ-Erlöse bei der Schlussrechnung nicht mehr entlastet (storniert). Nein
241.594Die Datei für den Zugriff auf die Felder wurde nicht angeben und dadurch gibt es beim Lesen direkt Probleme und im Select fehlt ein Felder, wo später noch drauf zugegriffen wird. Siehe Word.Nein
241.601In "herkömmlichen" Clients funktioniert die Lasche "Letzte Archivierung" in den Ausgangsrechungen nicht mehr. Wurde mit einer Transaktion in Variation überschrieben. S. Word.Nein
241.603Hinweis zu fehlerhaften Textvariablen nicht Korrekt -> führt evtl. zu Folgefehlern beim ErsetzenNein
241.605Nachdem in die Tabelle VRLU62 die Materialnr. für Eingang und Versendung eingetragen worden, ist das XML ohne Inhalt,Nein
241.606DMS/Dokumentenverwaltung: Archivierte Dokumente lassen sich nicht (wie in confluence beschrieben) indexieren und in der AR30300 über die Indexierung aufrufen (eingestellte Indexierung wird nicht übernommen). Fehler während eines Workshops beim Kunden.Nein
241.609Es wird keine Hinweisnachricht (trotz Hinterlegung in der Vorlauftabelle F14) ausgegeben, wenn das Rechnungsdatum einer Eingangsrechnung größer dem angegeben Buchungsdatum ist.Nein
241.610Keine Ablage von Dokumenten im WorkflowKnoten möglichNein
241.616Das Feld für die Umbuchungsfirma wird nicht gesperrt.Nein
241.622Beim Aufbau der MüGP-Statistik werden in der Tabelle FRD 222 hinterlegte Folgebuchungsschlüssel nicht berücksichtigt (im Programm IS50102R schon).Nein
241.636Sind die technischen Schlüssel ausgeblendet, ist das Bis-Feld 'Geschäftsbereich' nicht verfügbar. Somit kann die Auswertung nicht geschäftsbereichsübergreifend abgerufen werden. Beispiel siehe Doku anbei. Bei uns nachvollziehbar im Mandanten '190'Nein
241.549Wird ein falsches Datum eigegeben, so wird eine Systemfehler-Meldung angezeigt.Nein
241.551Bei der Übertragung des eMAT-Labels kommt eine Fehlermeldung, die so nicht richtig ist. siehe WordNein
241.198gelenkte Dokumente --> kleinere Unschönheiten überarbeitenNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)

Patch 5.1.1.61 (07/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
FBU1.096Rückübertragung Daten von DATEVNein
FBU1.214LV Ungarn: Erweiterung der NAV-Version ab 01.01.2021.Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN994Ersetzen OUSERP / OP10100 durch LDAP / AD-AnbindungNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive.Nein
UST1.623Übergabe Projekte / Workflowpositionen / Aufgaben an PRO.FILENein
UST1.628Inventur Nein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein
VKS560Druck des Versandlabels nach VDA4992 (MAT und eMAT Label)Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

67= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.410Der Journaldruck Rumänien muss immer in der Reihenfolge der Journalnummern ausgegeben werden, tatsächlich werden die Belege in beliebiger Reihenfolge ausgegeben.Nein
241.436Dauerverträge werden bei der Erfassung einer Gutschrift nicht berücksichigt --> s. Word Wird für die Aptean Integration benötigt, deshalb bitte mit Prio angehen!Nein

Schwerwiegend 

8
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.278Selekt. auf kore-rel. Sachkto. im Matchcode macht keinen Sinn (Word)   Nein
241.361Nach erneutem Umsetzen eines Auftrages von Buchungstext 00 nach 01 läuft die LTS nicht mehr los, bzw. erhält vom VK20090 keinen Eintrag mehr in die LTS.Nein
241.363Belegnummer im electronic Banking wird falsch/fehlerhaft und nicht einheitlich erstellt.  -> Das führt zu verschiedenen Folgefehler und Problem, z.B. können nach einem Wechsel zu oO 5.1 bestimmte Kontoauszüge nicht mehr verarbeitet werden.Nein
241.471Das Programm "vereinfachte Rücklieferungen" muss für die Nutzung von bestimmten Artikeln / Vorgängen gesperrt werden, da es zu falschen Daten führt.Nein
241.474Es können keine SAS Auftragsrechnungen mehr erzeugt oder in der  Druckvorschau angezeigt werdenNein
241.479Wenn beim Forderungshauptkonto das Kennzeichen Buchungssperre auf 'k. Sperre' steht, dann wird beim Storno eines Vollabgangs (Verkauf) die Buchung auf das Hauptkonto doppelt erzeugt. -> Beispiel siehe Word!Nein
241.497Stücklistenauflösung mit Änderungsindex in der Stücklistenposition und bei Pseudobaukästen und nicht dokupflichtigen StücklistenNein
241.535wird ein Bevo in eine Hauptanfrage umgesetzt und aus dieser dann die lieferantenbezogenen Anfragen generiert, so lassen sich die generierten Anfragen nicht verwalten  - z.B. das Preisfindungsdatum im Anfragekopf ändern -> ( Fehler NET1503)Nein

Übrige Korrekturen

57
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.012Schnittstellenbelege werden fälschlicherweise auch bei Verarbeitungsform "Prüfen" und "Liste" gebuchtNein
240.380Dokumente, die als Anlage im Einkaufsbeleg definiert wurden, werden nicht mit ausgegeben. Siehe Word-BeschreibungNein
240.578Enthält ein diskret einzelgeplantes, eigengefertigtes Teil zwei Stüli-Positionen und wird verkauft, wird der zweite Bevo in der Belegkette in angezeigt --> s. DokumentNein
240.665Abbruch des Programms ist offenbar noch nicht ausprogrammiert.Nein
240.961Fällt das Fälligkeitsdatum einer Lastschrift nicht auf einen Bankarbeitstag, dann ist es auf den nächsten Bankarbeitstag zu setzen. Ansonsten wird beim Laden der SEPA-Lastschriftdatei in ein Banking-Programm ein Fehler ausgegeben, der zu korrigieren ist.Nein
240.975Meldung Eigenmasse: Es muss möglich sein eine Eigenmasse von 0 Kilogramm zu melden (durch Rundung), siehe WordNein
241.006Belegnummer auf der Positionsebene nicht eingebbarNein
241.087Bei Erstellung eines VKS Auftrages aus einem RMA Ticket heraus darf das Feld 'Referenzauftrag' bei Anwendungsgebiet SAS nur auf einen SAS Auftrag referenzieren.Nein
241.092Bei der Auswertung des Validierungs-XML muss auch der Status "SAVED" berücksichtigt werden. Er ist so zu behandeln, wie der Status "RECEIVED". S. oBS-PTR 241004.Nein
241.109Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.187Falsche Fehlermeldung beim Verwalten einer Rechnung, die in einem Lastschrift-/Zahlungsvorschlag enthalten istNein
241.188Rechnungen, die in einem Lastschrift-/Zahlungsvorschlag enthalten sind, dürfen nicht bei der Mahnung selektiert werden.Nein
241.199Ist die Schnittstelle zu ELO aktiv, dann funktioniert die integrierte PDF-Vorschau nicht. Beispiele s. WordNein
241.245Length must be greater than scaleNein
241.298Punkte zu gelenkten DokumentenNein
241.311Nullpointer bei Anlage Dokument mit VorlageNein
241.352Bei einer Mietrechnung in Währung wird als Nettowert der Rechnung der Hauswährungsbetrag, statt dem Betrag in Fremdwährung gedruckt.Nein
241.353 Bei Schnellbelegen, Belastungen mit einem nicht skontierfähigen Endeabschlag ( Beispiel Mandant '190' AZKZ = '013' und einer skontierfähigen Position kann der Buchungsbeleg zum Ursprungsbeleg mit Fehler SKB2007 nicht in FBU gebucht werden.Nein
241.362Für die Tabelle FRDZAB kann kein neuer Satz angelegt werden.Nein
241.364Rechnungsnummer in Skontobuchungen (Banner benötigt die Lösung unter 5.0)Nein
241.379Die Packmittelbestandsfelder sind bisher in dem Bereinigungsprogramm nicht berücksichtigt. LALABEPF, LALABFPF, LALABEPB, LALABFPB, LAESBF, LALABF, LALADFNein
241.386 in der Datei LALBBP gibt es das Feld " Name letzter Aktualisierer" ALNAKTU dieses wird bereits bei der Anlage des Datensatzes per F_PUTLALBB  fortgeschrieben (wie üblicherweise  NLAE) . Inhaltlich gehört die Info aber zum Feld ALYAKTU. DOKNein
241.387Bei einer Lohnart in Fremdwährung muss als Währungskennzeichen für den externen Preis diese Währung angezeigt werden. Aktuell steht dort die Hauswährung. Das ist falsch. Im Technikerbeleg/ SAS wird bei den ext. Preisen die Fremdwährung korrekt angezeigt.Nein
241.394Wenn die Schnellübersicht mit einer anderen Planversion als 'PLN' aufgerufen wird, bricht das Programm abNein
241.402Beim Eintragen eines Referenzauftrags kommt die Fehlermeldung RZN1802Nein
241.419Der Materialpositionsstatus (AMMPST) wird beim Drucken des ES auf '1' gesetzt. Ein Löschen des ES sorgt dagegen für keine Rücknahme.Nein
241.424Beim Änderungsindex im Teilestamm (UHIST) lässt sich keine Kopiervorlage einkopieren. (Kopiervorlage KHI) Siehe WordNein
241.430Bei Erstellung eines Lieferscheins zu einem Transferauftrag erhalte ich einen System-Fehler (siehe Word und stacktrace)Nein
241.438Nicht hilfreiche/(m.E.)nicht korrekte Fehlermeldung bei Anlage eines neuen Artikels mit Artikelgruppe Packmittel, sowie Artikelklasse Packmittel in einem Mandanten, der TMV nicht aktiviert hat - s. WordNein
241.442Wird im Programm 'Lieferscheine' eine Druckvorschau der Rechnung aufgerufen kommt es unter gewissen technischen Konstellationen zu einem Abbruch (Fehlermeldung U000237) -> technische Analyse im Anhang!Nein
241.443Prüfung auf offene Perioden erfolgt nur für Anwendung BIA und nicht für SAS --> s. WordNein
241.448Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.451Entnahmeschein-Ressourcen-Auswahl bei Intercompany zeigt keine Chargen aus bezogener Firma an. Bsp.: Firma 192 ES21/000001 - sh. DokumentNein
241.454Fehler in 8.0, 5.0 und 5.1: Fehlermeldung UST2601 ist nicht mehr passend. Die F-meldung muss erweitert werden.Nein
241.455Steuernummer und UIDNR werden nicht auf nummerisch geprüft. Da in der Meldung nur nummerische Daten verarbeitet werden, muss hier eine Prüfung erfolgen. ----> Release 8.0, 5.0 und 5.1Nein
241.458Klartextverschmelzung: Die Landnummer wird nicht korrekt angezeigtNein
241.459Klartextverschmelzung wird nicht berücksichtigtNein
241.462Falls eine VKS-Rechnung Rechnungspositionen mit unterschiedl. Steuerschlüsseln enthält, denen (per US15100) unterschiedl. Mandanten-USt.IDs zugeordnet sind, so sollten beim Rechnungsdruck diese USt.IDs pro Rechnungsposition gedruckt werdenNein
241.463es ist möglich Artikelpositionen zu erfassen, die zwar einen Bruttopreis aber weder PDKZ  noch MEKZ noch PRMA besitzen. siehe DOK !Nein
241.465Verbuchung Transferauftrag (aus Serviceauftrag mit internem Werksbezug) nicht möglich --> Fehler EDI0007/TBV0001 Details s. WordNein
241.470Status Zahlungsinformation -> Rechnung "bezahlt"/"nicht bezahlt" scheint ohne Funktion in EKS AuskunftssystemNein
241.473Abbruch der Zahlung Zahlplan in der Firma CHF (Schweiz)Nein
241.477Das Ändern des Fakturierungsendes im Mietvertrag führt zu langen Wartezeiten, da für jede Position auf Nachfakturierung geprüft wird -> siehe WordNein
241.478In der Rechnungsprüfung geänderte Schnellbelege  lassen sich nicht mehr an die FIBU übergeben (Fehler KON1916).Nein
241.482Wenn ein Job mit "MULTI" angelegt wird und dort eine Periode angeben wird und dies z.B. 5s sind, wird das Log mit sehr vielen Einträgen zugemüllt und dadurch können wichtige Informationen nicht so einfach gefunden werden. Siehe WordNein
241.484Wenn direkt beim Erfassen einer Workflowposition ein Status gesetzt wird, dann wird das Feld Startdatum IST nicht gepflegt. Erst wenn man den Status ändert, dann wird das Startdatum gemäß der FRD 825 geändert.Nein
241.488Bei der Erstellung einer Belastung mit Retoure (mit Bezug auf die Bestellung) wird der Geschäftsbereich neu aus dem Firmenstamm ermittelt und nicht aus der Bestellung 1:1 übernommen.Nein
241.490Bei einer Umlagerung wird der Geschäftsbereich des Ziellagers nicht ermittelt, sondern aus dem UMATB 1:1 übernommen.Nein
241.491Feldüberlappung in der Druckzeile "Saldo Beleg"Nein
241.496Verwendung eines statischen TBVFieldSet im DI53011R führt unter Umständen zu einem Abbruch des Dispo-Neuaufbaus im Tagesabschluss.Nein
241.501UDI mit Masterartikelstamm hat FehlerJa
241.509Bei der Positionserfassung von Entnahmescheinen kommt bei zwei Positionen eine Fehlermeldung, die so definitiv falsch ist. Siehe Word (Vermutlich ein Automotive-Problem, da in Fehlermeldung von Abrufaufträgen die Rede ist)Nein
241.512Wenn zwei Lieferscheine exakt gleichzeitig gedruckt werden, so kann es zu einer Kollision kommen, der beide Jobs mit einer Exception beendet -> sie WordNein
241.527Einkaufsbeleg "Schnellabwicklung" - neu erfasste Chargennummern werden ohne ÄI der zugehörigen Position im Chargenstamm erstellt.Nein
241.531Die Bezeichnung der Kontonummer wird abgeschnittenNein
241.541Im Verpackungsdialog kommt anschließend immer eine Hinweismeldung, dass die Artikel verpackt sind. Normalerweise haben Hinweismeldungen unten eine Option, die man anhaken kann: Diese Meldung nicht mehr anzeigen. Zur Hinweismeldung L000181 fehlt diese OptionNein
241.444Feldinformation bringt Datenbankfehler bei der Anzeige der Information zu Feldern der Überschrift. --> auch in 5.1 behobenNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als GxP relevant eingestuft, wenn mit einem Masterartikelstamm gearbeitet wird. 241.501

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4222)

Patch 5.1.1.58 (06/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
FBU1.214LV Ungarn: Erweiterung der NAV-Version ab 01.01.2021.Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN994Ersetzen OUSERP / OP10100 durch LDAP / AD-AnbindungNein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.549Syncos - Integration aus Sicht automotive. Nein
UST1.580ILM - Anbindung: Aufruf Transportauftrag aus oONein
UST1.628Inventur aus UST/1412Nein
UST1.645Versandhandelregelung zum 01.07.2021 (oss)Nein
VKS458Baukastenfaktura (in Verbindung mit offenen Stücklisten).Nein
VKS560Druck des Versandlabels nach VDA4992 (MAT und eMAT Label)Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

66= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.391Bei einer DL-Rechnung in Fremdwährung mit Währungsdimension <>1,0 erfolgt die Währungsumrechnung falsch! ggf. Zusammenhang mit Bug 241389Nein
241.399Beim Druck der Wartungsvertragsrechnung wird der Buchungstext nicht mitgegeben und somit kann die Rechnung nicht in die Finanzbuchhaltung übergeben werden. s. Word.Nein

Schwerwiegend 

6
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.641wird eine MU-Buchung für ein Teil mit Seriennummer = Charge storniert wird die PV-Minus-Buchung doppelt abgesetzt. DOKNein
241.264In der Nettoübersicht wird eine negative Nachfrage angezeigt (siehe Word)Nein
241.287OBID MehrfachverwendungNein
241.293Mandatsdaten werden für CPD-Konten im Lastschrifteinzug nicht ins xml für die Bank übertragenNein
241.341Bei einer Dauervertragsrechnung wird der Geschäftsbereich aus dem Vertragskopf VTWERK  nicht in RKWERK /SRKOPP sondern in RKWRKE übergeben. Bei der Übergabe der Rechnung ans Rewe erfolgt daher die Erlösbuchung ohne Werk.Nein
241.405Journalsperren (TimeOuts) über einen sehr langen ZeitraumNein

Übrige Korrekturen

58
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.672Bei Erstellung einer Vorauszahlungsrechnung (Verkaufsauftrag) aus einem Projekt heraus wird die falsche Rechnungsadresse generiertNein
240.699Wenn bei "Stückliste visualisieren" auf den Link bei einem Teil mit Punkt geklickt wird, funktioniert die Verlink in den Teilestamm nicht korrekt. Siehe Word.Nein
240.809Bei "drag and drop" Aufruf der Preisfelder im Teilestamm werden nicht alle Preisfelder der "drop"-Teilenummer aktualisiert. Die Kopfdaten sehr wohl.Nein
240.961Fällt das Fälligkeitsdatum einer Lastschrift nicht auf einen Bankarbeitstag, dann ist es auf den nächsten Bankarbeitstag zu setzen. Ansonsten wird beim Laden der SEPA-Lastschriftdatei in ein Banking-Programm ein Fehler ausgegeben, der zu korrigieren ist.Nein
240.964Beim Andruck von MTZ fehlen die entsprechenden Bezeichnungen.Nein
240.970Beim Erzeugen des SAS-xRechnung kann zum Abbruch wegen einen doppelten Satz in der Datei xx (DL-Positionsrabatte) kommen. Die trotzt der DB-Fehler erzeugte xRechnung ist dann fehlerhaft.Nein
241.039Auf der neuen Lasche "elektron. Rechnung" fehlt der Verarbeitungsstatus.Nein
241.040Nach der Umlagerung eines Ersatzteiles über einen VKS Transferauftrag kann die Ersatzteilposition nicht mehr ausreichend verwaltet werden. s. Dok.Nein
241.055Beim Löschen aller Lieferungen zu einem Auslieferungsauftrag darf das Freigabekennzeichen nicht auf '8' (Auslieferungen erfolgt) sondern muss auf '7' (Auslieferung freigegeben) zurück gesetzt werden. --> siehe auch business PTR 603619Nein
241.095In Mandanten die ohne GB-Mimik arbeiten , liefert das Druckprogramm keine Daten. Es fehlt die Initialisierung der nicht angezeigten Von- Bis Geschäftsbereichsfelder mit jeweils '00' auf der Aufrufmaske.  da die Preisdaten immer mit GB 00 fortgeschrieben. DOKNein
241.109Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.133Wenn in der Geräteakte ein Gerät als Mietgerät gekennzeichnet ist, kann es nicht ausgeliefert werden. (siehe auch PTR 240391)Nein
241.146Die Bedarfsmenge in Bestellvorschlägen zu bedarfsgesteuerten Teile ist u.U. falschNein
241.169MultiException bei Quickinfo auf Lieferanten mit englischer Anmeldung. Siehe Word.Nein
241.184Dokumente-Knoten im Programm "Belege buchen" unter den Aufgaben ausblenden.Nein
241.203Es dürfen keine Rabatte mit Einzelabzugsbetrag = 0 erfasst werden.  Nein
241.204Es dürfen keine Ende-Rabatte mit Einzelabzugsbetrag = 0 erfasst werden.  Nein
241.206diverse Programm können ohne IDE verändert werden, wodurch fehlerhafte Datenkonstellationen entstehen. Grund ist die Yaml die alle Änderungen wieder zurücksetzt, weil diese in Abhängigkeit zu der Änderung stehtNein
241.222Bei der Prüfung auf das Feld BKWERK (FRD 124) ist bei den Selektionsdaten "  1" eingetragen. Hier sind die Leerzeichen zu viel, so wird kein Eintrag gefunden. Siehe PDFNein
241.226Der Haken "Konsi Auto-Bestätigung" in der Lasche "Konsignationsabwicklung" ignoriert nicht wie erwartet das in Tabelle VRL V29 hinterlegte TransitlagerNein
241.239Datumssonderwerte werden in DSL-Maske nicht richtig berücksichtigtNein
241.254Beim Einkopieren einer Workflow-Kopiervorlage kommt es zu einer FehlermeldungNein
241.255Keine Übernahme der CAQ-ID's aus dem Arbeitsplan, wenn der Fertigungsauftrag direkt in der Anwendung "Fertigungsaufträge verwalten" erzeugt wird und nicht über einen Fertigungsvorschlag erzeugt wird.Nein
241.258Eine Selektion mit dem Verbandshaus (Personenkonto) bringt kein Ergebnis.Nein
241.261Funktion "Aufgabe kopieren" im Funktionsmenü kann so nicht funktionieren und wenn nichts durchgeführt wurde erscheint keine Meldung --> Entfernen der Funktion oder besser abfangen.Nein
241.270nach dem Löschen eines Objektes mit vorhandener Spezifikation wird der Datensatz für die Spezifikation in der Datei USZMKP nicht gelöscht. --> s. WordNein
241.274Wenn man eine Mail aus dem Gesendet-Ordner in Outlook per Drag and Drop in einen Dokumenteknoten zieht, kommt eine NullPointerExceptionNein
241.276Fremdsprachliche Bezeichnung zu dem Datenfeld "Zusatztext Formel" werden in der Datei UFRSBP unter falschem Datennamen gespeichertNein
241.284Beleg kann nicht gebucht werden, wenn mit Kostenstellenverteilung gearbeitet wird und der Betrag gering ist.Nein
241.285Bei VKS-Transferauftrag kann - ohne explizit die Selektion manuell zu verändern - kein "einfacher" Transferlagerort über den MC ausgewählt werden. Es ist immer der Haken "Kundenkonsi" angehakt; kann man das einstellen/beeinflussen?Nein
241.295Wird eine Barzahlungsrechnung (Kasse) storniert, führt dies u.U. zu Ausgleichsdifferenzen, neue Fehlermeldung RNN1877 angelegtNein
241.297OKLFDT not found in this fields list: java.lang.IllegalArgumentExceptionNein
241.298Punkte zu gelenkten DokumentenNein
241.301Ermittlung der Auftragsnummer bei der Archivierung muss angepasst werden, nachdem separate Nummern für Verträge und Projekte eingeführt wurdenNein
241.305Obwohl in der VRLILM der Parameter "Sperrkennzeichen ILM für ES" NICHT gesetzt war, ist der Entnahmeschein dennoch gesperrt. Siehe WordNein
241.307Bei der Verbuchung von QS-Rückmeldungen kann es zu Rundungsfehlern im Buchungswert kommen, da die Berechnung der Rabattwerte nicht rundet -> siehe WordNein
241.310Druck eines Dienstleistungsnachweises (Einzelbeleg) nicht möglich. Siehe WordNein
241.313EDI-Lieferabrufe einlesen:  Sind in der EDI-Datei Informationen zu Lieferschein-Nr vorh., die nicht auf unsere L-Nummern gematched werden, werden diese Lieferabrufe in "Fehlerhafte Lieferabrufe" verschoben. Weiteres Stichwort: KundencodeNein
241.315Beim Dispo-Neuaufbau wird auch für eine Wartungsposition mit niedrigerer Priorität ein Fevo erstellt, obwohl diese bereits mit einer Wartung höherer Priorität erledigt wird.Nein
241.318Das Kennzeichen +/- für physische Zu-/Abgänge wird bei Artikelkonto pro Lagerort nicht gefüllt.Nein
241.320Im ER-Explorer wird die Rechnungsprüfung für eine vorerfasste Eingangsrechnung mit der Hinweisnachricht VER2035 abgelehnt (= Fehler), falls in der  Vorerfassung eine andere Währung eingestellt ist, wie in der zugeordneten BestellungNein
241.323oxaion web / Portal Connect: Artikel können nicht in Warenkorb gelegt werden, wenn der Internetuser mehr als 10 Stellen hatNein
241.330Adresszeile 2 wird nicht berücksichtigt bei Ust-ID-Prüfung Das führt zu "falsch ungültigen" Ust-IDsNein
241.332Datenbankfehler beim Löschen von Eingangsrechnungen mit Dummy-WareneingangNein
241.337Eingeschränkte Zugriffsfolge Artikelstamm bringt NPE beim Zugriff auf einen Artikel.Nein
241.338Bei Daten, für die eine Masterfirma hinterlegt ist, wird eine leere Export-Datei erzeugt, da der Zugriff mit der falschen Firma erfolgtNein
241.345Für die Dateien der Anlagenbuchhaltung kann für Sachkonten kein Klartext ausgegeben werden. Im Modul FAB werden keine Sachkontenunterkonten verwendet. Hinterlegung lediglich der Sachkto.nr. ist aber auch nicht mögl.. SNS nutzt oo4.3. Siehe auch PTR 241346Nein
241.349Bei Verbau eines seriennummernpflichtigen Ersatzteiles über einen Serviceauftrag wird zwar die Kundenummer, nicht aber die Leistungsadresse in der Geräteakte eingetragen.Nein
241.350Fehler bei Selektion nach Spezifikationsgruppe mit mehr als 27 MerkmalenNein
241.355Fehler beim Anhängen von archivierten Dokumenten an die QS-Schnittstellendatei.Nein
241.359die im GP erfasste abweichende Überweisungsadresse wird beim Erfassen der Rechnung nicht angezeigt. Nein
241.365Rechnungen mit PEPPOL-ID, aber ohne E-Mail-Adresse können nicht als XRechnung gedruckt werdenNein
241.370Bestellvorschläge vervielfältigen sich mit jedem NC, wenn der ursprüngliche Bestellvorschlag aufgrund einer Höchstmenge gesplittet wurde.Nein
241.372O4.3 (5.0 w.Msg.:RLS1404):db-deadlock zwischen UmatbEntryObject.setDependentFieldsPonr (US50730)  und  EK89115M.F_UPDUPOSTWE durch unterschiedliche Reihenfolge der Sperren auf UPOSTP und UPOWEP innerhalb einer Transaktion. ASY_BUST<->ASY_MBAVNein
241.383In der EKS-Auskunft "Information pro Firma->Rechnungen je Firma" wird das Kennzeichen "Zahlungsinformation" nicht fortgeschrieben. Betrifft Feld "RKRGBZ" aus Datei "ERKOPP". Es gibt auch keine Hilfe zu der Lasche.Nein
241.412Der Druck des MAT-Labels ist aufrufbar, obwohl die Firma das Installationskennzeichen Automotive nicht gesetzt hat. Siehe WordNein
240.952Installationskennzeichen FIATV wird nicht berücksichtigt.Nein
241.198gelenkte Dokumente --> kleinere Unschönheiten überarbeitenNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4020)


Patch 5.1.1.56 (05/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
EKS479Neues Einkaufsabruf-System für automotive KundenNein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN997Modula Mobile, connect.IT, flex.IT und KINein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.549Syncos - Integration aus Sicht automotiveNein
UST1.624Updates der FDA und EUDAMEDNein
UST1.628Inventur aus UST/1412Nein
UST1.645Versandhandelsregelung zum 01.07.2021 Nein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein
VKS560Druck des Versandlabels nach VDA4992 (MAT und eMAT Label)Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

73= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.117Nullpointerexception bei Eingabe Charge in Selektionsmaske US17403_DSL - Details s. WordNein
241.275Bearbeitung eines Tickets nicht möglich, bzw eine Neuerfassung auch nicht. Siehe WordNein

Schwerwiegend 

8
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.525Bei Teilen mit Seriennummer = Chargennummer können Servicebelege bei internem Werkbezug nicht beendet werden. Siehe Word.Nein
241.038Änderungsindex eines referenzierten Arbeitsplans / Stückliste verhindert den Einkauf des Artikels.Nein
241.046Neuerfassung einer Position mit bestimmter Menge läuft ohne Fehler. Ändert man aber nachträglich die Menge auf diese bestimmte Menge ist das wg. Fehler "Anlieferdatum fehlt" nicht möglich. In beiden Fällen wird Verfügbarkeitsprüfung unterlaufen.Nein
241.088Sind innerhalb des Abrufzeitraums keine Buchungen vorhanden, so wird die Verzinsung nicht für den abgerufenen Zeitraums, sondern einen Tag ermittelt, das ist so nicht korrekt.Nein
241.128"Adressen für Marketingaktionen auswählen" bringt NullPointerException aus dem Geschäftspartner herausNein
241.194CopySingleFileTask In Zeile 385 wird SQLFS insSngl mit "selectFromFields" bestückt, das führt dazu das beim besetzen von neuen Feldern (z.B. ConvertVKOPFP, KOBMST) diese nicht vorhanden sind im SQLFieldSet und abbrechen Nein
241.219Bei der Verwendung von Zu/Abschlägen auf Positions- oder Endeebene können die Rechnungen nicht mehr in die FiBu übergeben werden. Es erfolgt die Fehlermeldung FBU2093 - Differenz zwischen Personen und SachkontenNein
241.267Bei "Excel-Import" werden bei den Spaltenbezeichnungen in der Ausgabe die Überschriften falsch erzeugtNein

Übrige Korrekturen

63
ProblemBeschreibungGxP relevant
183.802Feinplanungsdaten eines Arbeitsgangs können bei Arbeitsgängen mit einer Ausweichkennung nicht verwaltet werden, Fertigungsauftrag bleibt nach dem Funktionsaufruf in Sperre (Status 'X') stehen.Nein
200.465Fertigungspapiere auf Arbeitsgangebene werden ggf. mehrfach gedruckt, wenn der Arbeitsgang mehrere Ausweichkennungen hat. Ebenso machen Materialscheine Probleme wenn es mehrere gleiche Stücklistenpositionsnummern mit unterschiedlichen Komponenten gibt.Nein
201.367Compliance-Status im Belegkopf wird nicht aktualisiert, obwohl Adresse durch nachträgliche Änderung im US11290 durch die Compliance-Prüfung gefallen ist und inaktiviert wurde - s. WordNein
240.364Für Doku-pfl. Stücklisten ist es nicht möglich über Stücklistenmassenänderung mehrere Komponenten unter demselben Änderungsindex/Freigabedatum anzuhängenNein
240.386Attribute verwalten EK82030 - Feld TPWCHNL (externe Charge) - als Mussfeld deklariert -> interessiert den WE nicht. Es kann trotzdem ein WE gebucht werden ohne eine externe Charge einzugeben.Nein
240.756In der Auswertung werden momentan nur Wirtschaftsgüter berücksichtigt bei den kein Geschäftsbereich und keine Kostenstelle hinterlegt ist.  Eine im Abrufprogramm vorgegeben Selektion nach Gb/Kstl greift dementsprechend auch nicht -> sie WORDNein
240.832Die Selektion des Kunden bei der Ticketanlage bietet die Selektion von Adressen nicht an, bzw. bietet sie an, aber liefert keine Ergebnisse, die Direkteingabe der Adressnummer ist möglich, siehe WordNein
240.857Ist eine zu mahnende Rechnung am Mahndatum aus der Selektion fällig, dann wird beim Setzen einer Mahnsperre über die Verwaltung des OPs der fällige Betrag (in HW und FW) nicht reduziert.Nein
240.863Druckvorschau für Auftragsrechnungen funktioniert nicht, ohne das vorher der gesamte Explorer aktualisiert werden muss.Nein
240.867Wird eine Mahnsperre in eine Position gesetzt über rechte Maustaste 'Mahnsperre setzen', dann wird 'fällig' FPEBMP.PEMFKZ auf blank gesetzt. Setze ich dieselbe Mahnsperre durch Verwaltung der Position via Doppelklick, dann bleibt FPEBMP.PEMFKZ auf 1Nein
240.875Beim Einlesen einer PDF Sammelgelangensbestätigung kommt es zum Fehler GLB2013 "PDF-Formular wurde aufgrund eines fehlenden Datums nicht eingelesen" obwohl alle Daten im PDF Dokument ausgefüllt wurden (siehe WORD).Nein
240.896Implementierung degressive Abschreibung Österreich (gültig ab 01.07.2020)Nein
240.939

Wenn man in der Detailanzeige Verursacher auf der Lasche Daten 2 das I bei Teil Primärverurs. anklickt, wird im Hintergrund auf eine falsche Firma zugegriffen. Siehe Word.

Nein
240.959Auf der Bestandsliste nach Bestandskonto sind die Summenfelder nicht groß genug, es kommt zum Andruck von *OVERFLOW -> siehe WordNein
240.981Nettogewicht auch bei Sammellieferschien als User Format ausweisen (auch VK81011 )Nein
240.984Es wird ein falscher Registry Eintrag abgefragt.  20.05.2021Nein
240.997Der Haken bei CPD-Hauptkonto darf nicht gesetzt werden, wenn es bereits Bewegungen auf dem Personenkonto gibt. (Bestehende offene Posten können ansonsten nicht mehr ausgeglichen werden.) Das Problem sollte im Folgerelease behoben werden.Nein
241.000Bei Erfassung einer Vertragsposition und bei deren Rückmeldung über den Wartungsauftrag wird das Datum der nächsten Prüfung falsch berechnet, wenn  die Datumsautomatik (Tagesgenaue Wartung) aktiv ist.Nein
241.024Kostenlose Serviceauftragsrechnungen können nicht an die Fibu übergeben werden, da fälschlicherweise eine Fehlermeldung erscheint, dass der Mehrwertschlüssel ungültig ist.Nein
241.048Felder in Informationsmasken (hier "Zusätzliche Informationen" in DI33021) können mit Berechtigungsobjekt *RFLD nicht verborgen werden. Weitere Details im Word-Dokument.Nein
241.071Jobsteuerungseinträge, die über die Funktion "Als Standard speichern" erstellt wurden, laufen bei der Verwaltung auf einen Fehler, weil der Drucker fehlt -> siehe WordNein
241.077Im Programm Entnahmenscheinpositionen anzeigen (US33000R) wird kein Standardfilter angewendet. Beispiel im AnhangNein
241.081Datum Preisfindung wird nicht zur Preisfindung genutzt, Abweichung zum VKS !!  Zwar steht in der Hilfe: Hier kann das Datum der  Preisfindung einer Position stattgefunden hat . ( das passt nicht da die Angabe im Projektkopf gemacht wird).  DOK !Nein
241.082Listfunktion auf Auftragsnummer nicht möglich Nein
241.085Das ausgewiesen Betrag in de Provisionsabrechnung weicht vom Betrag im Auftrag und der Rechnung ab. Siehe WordNein
241.089Bei Verwendung von abweichenden Adressen werden die E-Invoicing-Daten nicht korrekt befüllt, wenn die betreffende abweichende Adresse keine derartigen Daten enthältNein
241.097Die Filter der Programme funktionieren nicht im DashboardNein
241.105Rechnungsadresse wird nicht aus dem zugehörigen Debitorenstammsatz ermittelt --> s. WordNein
241.106AL-Aufträge ziehen die falschen Termine (Wunschdatum, Verladedatum, Lieferfatum, Dispodatum) bei Erstellung eines Entnahmescheins aus dem Versandmonitor basierend auf einem AbrufauftragNein
241.109Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
241.114Keine Druckvorschau von Gutschriften im Service möglichNein
241.123

Inkonsequente Arbeitsweise LÖSCHEN vs. INAKTIVIEREN und Reaktivieren bei den Liefer-/Feinabrufeinteilungen. 

Nein
241.127EDI-Export gemischte Lieferscheinpos. - siehe WordNein
241.130Durch den Dispo-Neuaufbau wird ein neuer FeVo und Planfertigungsauftrag erstellt. Dieser Planfertigungsauftrag wird der zugehörigen Bestellposition als Direktverursacher zugeordnet, aber dabei das Feld PSBKDV=Belegkennzeichen nicht mehr aktualisiert.Nein
241.133Wenn in der Geräteakte ein Gerät als Mietgerät gekennzeichnet ist, kann es nicht ausgeliefert werden. (siehe auch PTR 240391)Nein
241.138FA kann nicht mit der notwendigen Menge zurückgemeldet werden bei Seriennummer....Nein
241.139Schnittstelle zu ABi (Variantenkonfigurator):  Bei der Konfiguration einer Komponenten und der Übernahme nach Oxaion wird die erste Position immer in Deutsch übernommen, obwohl beim Kunden „engl.“ hinterlegt ist. Nein
241.151Unleserlich aufbereitete Fehlermeldung bei Thekenlieferung Mietgerät --> S. WordNein
241.155Senden An für Kundennummer funktioniert nicht aus Explorer herausNein
241.163E-Mail-Versand im Kontextmenü eines Dokumentenknotens funktioniert nicht mehr. Siehe Word.Nein
241.165Wird mit Kostenstellenvorverteilung gearbeitet und ist der zu verteilende Betrag so klein, dass sich für (mind.) einen Anteil der Betrag Null ergibt, wird der Vorgang mit BET1833 zurückgestellt.Nein
241.166Zu einer Anzahlung werden die zugehörigen Buchungstexte 75 + 76 im MC nicht angezeigt.Nein
241.174Datei VASTHP darf nicht als 'Arbeitsdatei eingestellt werden, da sonst die Historieneinträge bei Mandantenkopie erhalten bleiben...Nein
241.177Programm LB14402 (Chargenstammsätze löschen) berücksichtigt keine Auswahl nach TeilenummernNein
241.180Prüfungen für Wertkorrekturen auf Kundenkonsi-Lagerorten zu restriktiv.Nein
241.183Bei einer einmal gedruckten Bestellung kann die Währung nicht geändert werden, weil das Druckkennzeichen nicht, wie in der Fehlermeldung gefordert, zurückgesetzt werden kann --> docNein
241.191Das an der Workflow hängende interne Word kann nur einmal geöffnet werden. Ab dem zweiten Mal wird der Pfad nicht mehr neu aufgebaut. Siehe angehängte FehlermeldungNein
241.193in der Methode getFieldsBefore wird der offset addiert statt subtrahiert, so können niemals Felder gefunden werden.Nein
241.196Beim Kopieren der Datei VDPOSP (Ladescheinpositionsdatei) von Firma   nach yyy wird Firmenfeld DPUFIR (Ursprungsfirma Lieferschein) nicht von   nach yyy konvertiert, sondern bleibt auf  ; auch wenn in Tabl. FRDFZM eine Umsetzungsvorschrift angegebenNein
241.218Selektion bei ausgeblendeten technischen Schlüsseln liefert u.U. keine Werte --> DocNein
241.221Die Felder 'Klassifizierung' und 'Positionsstatus' werden im Ticket nicht angezeigt.Nein
241.230Die Preisfindung VKS für Sachmerkmale für Teile mit Preisfindungskennz. Modellteil = 1 verwendet nicht das Datum Preisfindung YPRSF aus dem Auftragskopf, sondern das Bestelldatum BEDT. Es muss jedoch ersteres verwendet werden. (Siehe Word)Nein
241.232Falls die USt.ID-Webserviceprüfung für die Postleitzahl den Returncode D (= von EU-Mitgl.Staat nicht mitgeteilt) zurückmeldet, so ist wie bei Returncode A (= stimmt überein) der Prüfstatus 02 (alles OK) anstatt 05 (USt.ID gültig, Adr. mit Fehler) zu setzenNein
241.233Beim Starten einer Aufgabe über das Kontextmenü wird automatisch der Realisierer gefüllt. Wenn man den Status manuell setzt, so wird kein Realisierer gesetzt. Das Verhalten sollte hier einheitlich sein.Nein
241.235Wertkorrekturen für BmP-Teile nicht möglich.Nein
241.242Nullpointer bei Neuaufbau des Dateiabgleiches über HotspotNein
241.247Fehler bei Selektion nach numerischen Sachmerkmalen (nur mit Klartextverschmelzung)Nein
241.248Fehler beim Kopieren von Sachmerkmalen, wenn man Klartextverschmelzung aktiv hat. ("Funktionstaste F4 für dieses Feld nicht gültig (U000235) "Nein
241.266Das Feld Sachbearbeiter LASAKZ wird bei der Ermittlung des Abrufauftrags nicht mit gefüllt.Nein
700.929Verschiedene Themen Mehrwertsteuer in der Servicerechnung (vgl. auch Ptr 155545)Nein
240.441Das Feld Zeichnungsnummer ist falsch definiert siehe WordNein
241.147Beim Erfassen einer abweichenden Adresse wird beim Abspeichern der Name in Großbuchstaben geschrieben. Dies passiert, wenn in der Tabelle "VRLU03" das Kennzeichen "Alpha-Matchcode Pflichtfeld" auf "N" steht. (Siehe Word)Nein
241.178Nach Aufruf eines Programmes aus einem Menü-Gadget auf einem Dashboard kann dieses Dashboard nicht mehr per F5 aktualisiert werden.Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4020)


Patch 5.1.1.55 (04/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
ARC89Integriertes Öffnen von Mails aus dem DMS im ClientNein
FBU1.218Ungarn: seit dem 01.07.2020 ist der Schwellenwert für den Bericht Blatt 2065M zu meldenden inl. Lieferantenrechnungen analog NAV von 100.000 Steuer auf Null gesenkt worden.Nein
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN997Modula Mobile, connect.IT, flex.IT und KINein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.549Syncos - Integration aus Sicht automotive.Nein
UST1.580ILM - Anbindung: Aufruf Transportauftrag aus oONein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

51= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

2
ProblemBeschreibungGxP relevant
241.018Seriennummernpflichtiger Artikel --> Meldung SNN1801 nimmt Bezug auf das Feld FSNR statt SNNRNein
241.101Die Erlöse im Angebotsplanwert werden nicht aus den Überschriften in den Projektkopf (Review-Lasche) aufgerechnet. siehe WordNein

Schwerwiegend 

3
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.163Dispo-Neuaufbau führt im Tagesabschluss aufgrund der Parallelisierung bei vielen Projekten zu Deadlocks. Siehe WordNein
241.045Lagerplätze lassen sich nicht sperren, da Abfrage im Programm auf leer statt auf 0 oder 1 programmiert ist --> docNein
241.083Im Help Desk kann kein Ticket anlegt werden. Es wird die FM KDN1801 bzgl. fehlerhaftem Kunden ausgegeben.Nein

Übrige Korrekturen

46
ProblemBeschreibungGxP relevant
202.003Hochkommas  und andere Sonderzeichen in den Registrierungsdaten werden durch HTML-Sequenzen ersetzt. Problem sowohl in open5.1 als auch in open2021Nein
240.459Es werden im XML für das 2065M diverse Tags nicht ausgegeben.Nein
240.623Beim Update auf die UPERMP kann es zu einen Deadlock kommen, wenn nicht nach PEUNID selektiert wird. -> siehe WordNein
240.942Enderabatte auf Bruttobasis mit Umlage führen bei Aufträgen mit Mehrwertsteuer zu Differenzen zwischen Personen- und Sachkonto, da die Steuer der Rabattposition nicht beachtet wird -> siehe WordNein
240.949Servicerechnung zieht sich die falsche Leistungsempfängeradresse (LE-Adr.): Die LE-Adr. sollte eigentlich der Kundenadresse entsprechen. In open wird jedoch die LE-Adr. aus der Kundennummer und der XX-Adressnummer der Lieferadresse falsch aufgebaut.Nein
240.950Wird mit einem Adressmaster gearbeitet, so werden Ansprechpartnertexte über das Funktionsmenü (bzw. Hotspot) nicht angezeigt. --> WORDNein
240.951Beim Umbuchen loser jedoch verpackter Teile vom Schwimmenden Lager auf das Ziellager dürfen keine losen Teile in (danach) verfügbaren Verpackungen stehen bleiben, da sonst ein verfügbare verpackter Bestand da wäre, obwohl es KEIN BmP-Teil ist.Nein
240.953Der "Text" darf nicht aus dem Referenzfeld ermittelt werden, sondern muss aus den Feldbezeichnungen ermittelt werden ->Nein
240.954Detailanzeige Beleghistorie je Teil zeigt keine Daten an aus dem Primärschlüssel (Belegnummer und Position) --> docNein
240.968Bei QS-Lager fehlt offenbar das Von-Lager als Übergabe an ILM siehe WordNein
240.971Beim Firmenkopieren werden alte BPM-Prozesse (z.B. aus dem ERW) in der Zielfirma nicht gelöscht. Dies führt zu defekten ERW-Prozessinstanzen, da Nummern wieder neu vergeben werden -> siehe WordNein
240.978Der Mailhandler unterstützt keine Master-Tabellen Einstellung. Hier wird dann ein chkTbv Aufruf vorgenommen der mit einer Fehlermeldung abbricht. => s. WordNein
240.986Wenn im Programm PW20000 eine Selektion auf einen leeren Inhalt gesetzt wird, der Filter gespeichert wird und der gespeicherte Filter aufgerufen wird, wird kein Inhalt angezeigt obwohl Inhalt vorhanden sein sollte. Siehe Hierzu Dokument.Nein
240.987LBS-Entnahmeschein 1.0 und Lagerortänderung: Bei Änderung von Nicht-ACL-Lagerort zu Reservierungslager mit ACL-Vorlager wird u.U. direkt eine Abbuchung auf dem ACL ohne Request versucht --> DokuNein
240.993Die Sortierung der Entnahmescheinpositionen im US22051R funktioniert in 5.1 nicht mehr -> siehe Word inkl. PatchNein
240.998Beim Umbuchen von Konsi-/Transferaufträgen wird bei serienpflichtigen Teilen nicht der Transferauftrag aus der Geräteakte entfernt. Damit ist die Seriennummer in einem nachfolgenden VKS-Auftrag nicht mehr zuordenbar.Nein
241.003Es wird mit lastIndexOf(".") ein Index ermittelt und danach einen substring mit diesem Index genommen. Wenn aber kein "." im Dateinamen ist, wird ein substring auf -1 aufgerufen was zur Exception führt.Nein
241.005Abbruch des Asynchronen bei bestimmter Datenkonstellation. Nein
241.007Beim Umsetzen Fertigungsvorschlag in einen echten Fertigungsauftrag wird der Kanban-Behälterstatus nicht auf "1" gesetzt.Nein
241.008Selektion nach Projektleiter bringt Java NPENein
241.020Beim Druck der Auftragspositionen fehlt der aktuelle ext. ÄI und die Kundenzeichnungsnummer des ext. ÄI (vgl. Druck LS und RN)Nein
241.021Erstellen eines Lieferscheines aus einem Entnahmeschein: Fehlermeldung VPN1815, Leer-VP wird fälschlicherweise gemeldetNein
241.022Für dispositive Planpositionen kann kein Auftragsnetz  (PW31010) angezeigt werden.Nein
241.028Zugangsbuchung (per Buchungsschlüssel CV) für BmP-Teil auf Kundenkonsignationslager im EU-Ausland bringt Fehler KKS0711 beim hinten angestellten Umbuchen der verwendeten Packmittel aus den erzeugten Verpackungen (VAT-QUICKFIX Prüfung)Nein
241.029Wird eine OP-Zuordnung mit der Anforderung "Akonto ohne Zuordnungen" verlassen, wird der offene Saldo (FPSZVP.PSREST) in der ZV-Position nicht initialisiert. Bei erneutem Aufgreifen der OP-Zuordnungen stimmt deshalb der Saldo nicht.Nein
241.032KonsiEntnahme bei BmP-Teilen insbesondere bei Teilmengen-Entnahmen "inakzeptabel". Durch den Verpackungszwang bei BmP-Teilen muss 'mühsam' über einen Entnahmeschein umgepackt und entnommen werden. Bei Schramberg wohl schon bis zur GF eskaliert.Nein
241.035In der Auflistung der Bestellpositionen wird die Materialnummer nicht aufbereitet, wenn ein Sachbearbeiter mit der Zugriffsfolge Teilestamm "Materialnummer arbeitet." Es wird stattdessen die Identnummer angezeigt. Siehe WorddokumentNein
241.036Matchcode zum Wirtschaftsgut kann nicht aufgerufen werden. Es fehlen Daten im Generator für die Wirtschaftsgutnummer und Wirtschaftsgutunternummer. Nein
241.037Bei Ausführen der Funktion ILM Kommissionierauftrag kommt eine Meldung, dass ein anderer Benutzer diesen Satz bereits geändert hat. siehe WordNein
241.041Beim Erfassen eines neuen Dokumentes mit Nutzung einer Vorlage erscheint eine Fehlermeldung. Fehlebeschreibung im Dokument.Nein
241.044Bei Neuanlage eines Helpdesk-Tickets wird der Geschäftsbereich nicht aus den Benutzeroptionen Service vorbelegtNein
241.047Kostenstelle lässt sich nicht ausblenden --> DocNein
241.050Die Auswahl in einer Werteliste in einem Listprogramm werden immer nur gespeichert, wenn mindestens 2 Einträge ausgewählt wurden. Wurde nur ein Eintrag ausgewählt, ist dieser wieder entfernt, wenn man erneut die Werteliste aufruft.Nein
241.051Externe Charge überträgt sich nicht in die Chargenverwaltung , wenn diese nachträglich im Wareneingangsexplorer erfasst wurdeNein
241.052Bei BMP-Teilen wird nicht (mehr) verhindert, dass eine Auslieferung ohne Entnahmeschein erstellt wird. Das führt zu Inkonsistenzen im Lagerbestand. siehe WordNein
241.060Die Ermittlung der maximalen Verzugszeit der nächst niedrigeren Fertigungsstufe bricht bei Auftragsnetzpositionen die nicht mehr "offen" sind ab und ignoriert somit ggf. folgende höhere Verzugszeiten.Nein
241.073Fehler bei der Bebuchung von Lagerplätzen siehe WordNein
241.074Das Feld "BuchDtm <-> RechDtm" aus dem US10400 wird nicht bei der Ermittlung des Fälligkeitsdatum berücksichtigt. s. WordNein
241.078Die automatische Freigabe von zurückgestellten Sätzen bei der Korrektur des letzten fehlerhaften Satzes funktioniert nicht.Nein
241.084Pläne werden bei Reaktivierung einer Abrufposition nicht neu erstelltNein
241.089Bei Verwendung von abweichenden Adressen werden werden die E-Invoicing-Daten nicht korrekt befüllt, wenn die betreffende abweichende Adresse keine derartigen Daten enthältNein
241.098Beim VKS-Rechnungsdruck wird die Jobwarteschlange nicht richtig gezogen, wenn sie über die Funktion "Als Standard speichern" gespeichert wurde -> siehe Word inkl. KorrekturNein
241.109Punkte zu den gelenkten DokumentenNein
240.928Bei den Herstellkosten wird zweimal von Materialkosten gesprochen. Hierdurch kann man diese nicht unterscheiden. Im Excel wird korrekterweise von Materialeinzelkosen und von Materialkosten gesprochen. Siehe WordNein
240.958Wenn ein Einzelbeleg für die Gelangensbestätigung gedruckt wurde, wird der Status auf 1 gesetzt. Dadurch wird auch die Transaktion "Druckanforderung zurücknehmen" protected und kann damit hierdurch nicht zurückgenommen werden. Siehe WordNein
241.010Durch Kopieren kann ein Auftrag für einen inaktiven Kunden angelegt werden. Geht auch für einen gelöschten Kunden. In beiden Fällen (inaktiv/gelöscht) ist Erfassen nicht möglich, konsequenterweise sollte "Erfassen durch Kopieren" unterbunden seinNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4020)


Patch 5.1.1.53 (03/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
ARC89Integriertes Öffnen von Mails aus dem DMS im ClientNein
FBU1.182Making Tax DigitalNein
FBU1.214LV Ungarn: Erweiterung der NAV-Version ab 01.01.2021.Nein
FBU1.218Ungarn: seit dem 01.07.2020 ist der Schwellenwert für den Bericht Blatt 2065M zu meldenden inl. Lieferantenrechnungen analog NAV von 100.000 Steuer auf Null gesenkt worden.Nein
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)Nein
OPN965Crossfeed 3.0: Kalenderintegration, Aufgabenhandling, Thread-SteuerungNein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
OPN997Modula Mobile, connect.IT, flex.IT und KINein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.533Entnahmeschein; Entfernung alter ES / Migration, Intercompany, BatchkommissionierungNein
UST1.549Syncos - Integration aus Sicht Automotive.Nein
UST1.567Zeitgesteuerte Freigabe von DokumentenNein
UST1.599Betragsbereitstellung und Anpassung der Rechnungserstellung bei der Fakturierung von Teilschlussrechnungen in der Materialwirtschaft.Nein
UST1.603Verbesserungen bei den gelenkten DokumentenNein
UST1.623Übergabe Projekte / Workflowpositionen / Aufgaben an PRO.FILENein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

91= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

3
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.768Für Mietvertrag mit Vorausfakturierung (Rechnungszyklus 22) wird keine XRechnung und auch kein Papierdruck erzeugt. Allerdings wird eine Rechnungsnummer vergeben.Nein
240.882Bei der Erstellung des xmls für Elster müssen Sätze mit gleicher UIDN aufsaldiert werden, sonst kommt es zu Validierungsfehlern. Falls auf eine UIDN sowohl eine Verbringung als auch ein Liererung/DL erfolgt, gibt es ggf. 2 Sätze für dieselbe UIDN.Nein
240.951Beim Umbuchen loser jedoch verpackter Teile vom Schwimmenden Lager auf das Ziellager dürfen keine losen Teile in (danach) verfügbaren Verpackungen stehen bleiben, da sonst ein verfügbare verpackter Bestand da wäre, obwohl es KEIN BmP-Teil ist.Nein

Schwerwiegend 

8
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.579wenn eine Auslieferung aus dem Projekt über VKS vorgenommen wird und der erzeugte Auslieferungsauftrag nicht direkt oin einen Lieferschein umgewandelt werden kann, dann führ dies zu falschen Dispodaten. Nein
240.641wird eine MU-Buchung für ein Teil mit Seriennummer = Charge storniert wird die PV-Minus-Buchung doppelt abgesetzt. DOKNein
240.696Eventuell ergeben sich bei der Übergabe der Daten an DATEV andere Steuerbeträge wie in oxaion gebucht (Beispiel siehe Word). Dadurch ergeben sich Cent-Differenzen zwischen oxaion und DATEV, die sich nur mit viel Zeitaufwand ermitteln lassenNein
240.807Teillieferung im Wareneingang kann bei Seriennummer=Chargennummer und "WE pos. Erfassung loser Packm." in VRL TMV nicht erfasst werden. Siehe Word.Nein
240.864Unter generierten Wartungsaufträgen können keine Dokumente angelegt werden, da FIOBID = 0. Außerdem wird die Default-Struktur nicht einkopiert.Nein
240.931Terminbestätigung kann nicht mehr manuell auf "Ja" geändert werden. Damit kann die AB nicht mehr ausgedruckt werden, es sei denn, der Auftrag wurde von der AV bestätigt !Nein
240.934Kommt es beim Verarbeiten einer AT oder AE-Meldung zu Sperren auf der PWAKOP, so werden diese ignoriert und es wird die Gutmenge in den vorherigen Fertigungsauftrag geschrieben -> siehe WordNein
240.974Seriennummer im Wareneingang kann nicht für ein Teil vergeben werden, wenn es in der Geräteakte bereits einen Satz mit dieser Seriennummer für ein anderes Teil gibt, siehe Word.Nein

Übrige Korrekturen

80
ProblemBeschreibungGxP relevant
201.777In 5.1 gehören Tabellenarten und Tabellendefinitionen zu den Metadaten, welche über die IDE geändert werden müssen. Man kann diese immer noch im normalen Client ändern, welcher nicht über eine IDE geöffnet wurde.Nein
201.987Die Selektion nach Auftragsart funktioniert nicht sauber. Siehe Doc.Nein
202.106Parallelarbeitsgänge werden falsch terminiertNein
202.112Zeiteinheit "Arbeitstage" wird bei bei der Terminierung von Parallelarbeitsgängen nicht korrekt berücksichtigt. (siehe Word)Nein
240.279MK Rückmeldung kann bei Seriennummer = Charge nicht rückgemeldet werden. Initialisierung der Charge kann hier nicht stattfinden, da das Folgeprogramm die Seriennummer erst bucht(S. Word)Nein
240.283Programm stürzt im Tagesabschluss aufgrund Verwendung der RRN ab. RRN existiert in UPERMP aber nicht mehr. Siehe Word.Nein
240.459Es werden im XML für das 2065M diverse Tags nicht ausgegeben.Nein
240.550Neues Terminierungsverfahren bringt einen Abbruch, bei Angabe von Sollendeterminen. Bei den Aufträgen waren teilweise schon Rückmeldungen vorhanden,.Nein
240.600ERW: Bei der TIFF-Konvertierung bzw. bereits zuvor im Erkennungsprozess kann es zu Fehlern kommen, die durch Aktualisierung externer Bibliotheken behoben werden können. ACHTUNG: LIZENZ-PRÜFUNG!!!Nein
240.602Deadlock zwischen DI53023 und ASY_PERM (US50400) jeweils beim zurückstellen vom geparkten UMABTP Datensätzen. Lösung in DI53023 durch verschieben der Freigabe der logischen Sperre nach dem Umsetzen der geparkten UMATBP Datensätzen.Nein
240.604Wird eine VKS-Position storniert, die in der Lieferterminsimulation verarbeitet wurde, so bleibt der PULSTP-Satz nun auf Status 5 mit Fehler P000122 stehen, anstatt gelöscht zu werden -> siehe WordNein
240.623Beim Update auf die UPERMP kann es zu einen Deadlock kommen, wenn nicht nach PEUNID selektiert wird. -> siehe WordNein
240.625siehe Pinnwand PTR 201945. Normalerweise wird bei Verbuchung eines PPS-Entnahmescheins die MT-Meldung abgesetzt. Wenn der angemeldete User jedoch keinen Eintrag im Personalstamm hat, passiert diese Rückmeldung nicht. Es kommt auch keine FehlernachrichtNein
240.670LBS-Umlagerungs-Entnahmescheinposition reduziert den Dispositiv verfügbaren Bestand generell, falls VRLD14-Parameter VD1422 (ES-Bestände buchen Ja/Nein) aktiviert ist; auch wenn Ziellager und Entnahmelager derselben Lagergruppe angehören. => siehe WordNein
240.677Freigabe der zurückgestellten PWBDEP-Sätze (Status "3") funktioniert mit der open Mimik nicht --> WORDNein
240.680

seriennummernpflichtige Materialkomponenten können nicht zugeordnet werden, wenn es mehrere Teile mit gleicher Materialpositionsnummer gibt. (siehe Word)

Nein
240.683Im Filter fehlt die Anwendung zum Auftrag.Nein
240.685PW22000T ist nicht vollständig.Nein
240.692Logkontrolle: Das aufzurufende Programm VK52412R ist nicht vorhanden.Nein
240.695Löschen eines Fertigungsauftrags muss die nicht genutzten Seriennummern wieder freigeben, auch wenn vorher im VKS eine Auftragsbestätigung gedruckt wurde. (Beispiel siehe Word)Nein
240.703Bei der Stücklistenmassenänderung kommt es zu dem Fehler "TBV001" Stücklistentyp "" ungültig, obwohl es einen Stücklistentyp gibt. (Siehe Word)Nein
240.711Planauftrag wird bei einer Änderung der Auftragsart nicht gelöscht.Nein
240.720Beim Kopieren eines GPs mit Servicekunden wird die Zahlungsbedingung für Dienstleistungen nicht kopiert, sondern durch die Zahlungsbedingung im Personenkonto/ Kunden gefüllt - siehe DokNein
240.737Bei der Preiserhöhung erfolgt keine Rundung auf die letzte NachkommastelleNein
240.750Labeltag wird nicht richtig decodiert --> WordNein
240.752Im PW51001R wird der Status aller Arbeitsgänge initialisiert, jedoch werden in der darauffolgenden Terminierung nicht mehr alle Arbeitsgänge als relevant erachtet und bleiben somit auf Status "einzuplanen" stehen ---> WORDNein
240.754In der Auftragskalkulation auf den "Externen Kosten diese Stufe" wird der falsche Auftragsstatus im Kopf angezeigt. --> WORDNein
240.765Logkontrolle: Field L2_LGKKSG not found. Creating a new one.Nein
240.766Eingabe einer Belegnummer in Kurzform funktioniert bei Belegnummern-Schablonen mit 4-stelligem Jahr (+JJJJ/#####) seit 2021 bei Vorgaben der Art "B2121#" (# =Teil einer Belegnummer, die mit 21 beginnt) nicht mehr. siehe DokNein
240.790Wenn man in "Standardvorkalkulation durchführen" den Fehler MEK2620 erhält, dann wird die Fehlernachricht nicht korrekt dargestellt. Siehe Word.Nein
240.798LTS: Abbruchnachricht P000279 bei Kaufteilen mit Beistellungen, Erweiterung um Verzug ignorieren bei dieser DatenkonstellationenNein
240.805Bei Buchungen mit Ist-Versteuerung und Steuerschlüssel der ein Steuerkonto hat wird bei Beträgen z.B. 0,01 ein Fehlercode BET1833 erzeugt, weil versucht wird eine Steuerposition mit Betrag 0,00 abzusetzen. Problem bei Lindner in 4.3 aufgetretenNein
240.806Kennzeichen EDI(EDJN) wird wieder auf "J" gesetzt, wenn man einen Multisite- oder EDI-Auftrag einfach nur verwaltet ohne Änderungen zu machen. siehe WordNein
240.813bei aktiver freier Packmittelzuordnung kommt bei einer AT-Meldung nach dem Seriennummern-Dialog eine NullPointerExp.Nein
240.815Nach Verpackung ( ohne Abschluss Rückmeldung) kann der Verpackungsvorgang nicht neu gestartet werden (Fehler KMA1143)Nein
240.821"Excelexport für Import" mit Selektion Teilenummer mit der Teileanzeigeart MANR (Materialnummer) erzeugt kein Excel.  Betrifft alle Auflistungen in denen ein Excelexport für Import möglich ist! Weitere Beschreibung siehe Worddokument.Nein
240.826Bei einer Änderung der Lieferadresse wird die Transportzeit nicht neu berechnet. Es wird die Transportzeit und die Zeiteinheit geprüft. Routine VAADRSNein
240.828Verfügbarkeitsprüfung liefert falsche ErgebnisseNein
240.829Beim Kopieren eines Auftrages wird - wenn im Zuge des Kopiervorgangs eine andere Kundennummer vergeben wird - das Feld bzgl. dem Unterschriftsdruck nicht mit kopiert.Nein
240.831Bei der Umwandlung eines Angebotes in einen Auftrag behält er sich das Druckdatum AKDRDT aus dem Angebot. Daher steht dann in der Druckvorschau des Auftrages das Druckdatum des Angebotes. - siehe DokumentNein
240.833Fehler bei Schreiben von Stücklistenarchiv für VKS-Komponentenposition mit Fertigungsauftrag mit Seriennummer (Bg + Komponente). Es ist jedoch jeweils eine 1:1 Beziehung, die lt. Leistungsbeschreibung funktionieren soll.Nein
240.834Automotive: Packmittel können nicht erfasst werden, da die Meldung "*SAVKEY requires a valid KEYTYPE (UPMVS not supported)" kommt -> siehe WordNein
240.835Bei der Einstellung "Technische Schlüssel ausblenden" = Ja, kann bei einem numerischen Sachmerkmal die Eingabe nur mit Hindernissen erfasst werden.Nein
240.841Beim Druck der ersten Rg. wird der Abrechnungsstatus nicht auf "R" gesetzt, wenn über die Ausprägung "Rechnungsstatus zurücksetzen" die zuvor falsch erzeugte XRechnung nun korrekt erstellt werden soll. Status bleibt auf "O"Nein
240.842Wird ein Vertriebsset über einem Auftrags mit Mehrwertsteuer ausgeliefert, so wird eine falsche Liefermenge bestimmt und den Auftrag weggeschrieben -> siehe WordNein
240.846Wenn in Firmen verwalten eine andere Firma für TBV angeben ist, wird auf die Tabelle VRL E05 mit der falschen Firma zugegriffen. Dadurch wird die Einstellung für Storniere Positionen nicht beachtet. Siehe Word.Nein
240.848Workfield w_rzaw (Referenzanwendung) wird mit Referenzauftragsnummer gefüllt.Nein
240.852Die Zahlungsbedingung aus dem Personenkonto wird nicht eingestellt, wenn die Duplizierfunktion Steuerschlüssel gesetzt und Zahlungsbedingung inaktiv ist. Ist Steuerschlüssel und Zahlungsbedingung inaktiv, wird Unterlassungswert aus PK herangezogen. Nein
240.853Bei der Auswahl der automatischen Alternative in der Arbeitsplanauflösung wird das Löschkennzeichen nicht geprüft, was dazu führt, das Fevos nicht mehr eingeplant werden können -> siehe WordNein
240.859Bei Wechsel der Teilenummer wird das Feld "Lieferant" im Ticket nicht neu initialisiert.Nein
240.877Wird eine Charge in mehrere Auftrags-Teilendemeldungen erzeugt, so überschreibt die zweite Rückmeldung die Freigaben und den Chargenstatus, die sich in der Zwischenzeit bereits geändert haben können -> siehe WordNein
240.878Tabelle kann nicht aufgebaut / angezeigt werden, wenn LTREMG in den Sichten fehlt (Word).Nein
240.879Wenn in der Tabelle VRL P53 das Feld BP5338 (Seriennummernverfolgung aktiv) gesetzt, dann wird im Fertigungsauftrag bei der Erfassung von den Seriennummern nicht geprüft, ob dies schon vorhanden ist. Siehe Word.Nein
240.880Bei den Mietverträgen kann der Lieferschein von der Belegkette nicht aufgerufen werden. Siehe Word.Nein
240.881Seitens HMRC wurde eine neue Version der "fraud prevention specification" (Version 3.0) herausgegeben. Die Header müssen in oxaion entsprechend angepasst werden.Nein
240.883Bei aktiver Transportmittelverwaltung kann keine Ordnungsstruktur angelegt werden.Nein
240.885Verrechnung auf Kostenträger bringt immer den Fehler "Kostenträger fehlt", obwohl der Kostenträger vorhanden istNein
240.886Fevos mit Bedarfsdatum 01.01.1900 (sofort benötigt) können nicht übernommen werden, da es zu einer Exception kommt: "STRING (10,0) does not fit to BEDT" -> siehe Word inkl. PatchNein
240.887Auftragsstatus nicht korrekt, da Kennzeichen für Umlage bei Endezuschlag nicht gesetzt --> docNein
240.891Gutschrift für eine Bonusabrechnung kann nicht erstellt werden, wenn im Kundenstamm "Preise inkl. Mwst." gesetzt ist --> WORDNein
240.894Falsche Berücksichtigung des Parameters "Angeb.meng. aus Auftr.m. BeVo" aus Tabelel VRLD14 ; es werden u.U. nicht gewollte Bestellvorschläge erzeugtNein
240.899Es kann kein EDI-Segment "XRO" erfasst werden, beim Speichern kommt ein Fehler.Nein
240.902Gelenkte Dokumente => WordNein
240.904Beim Import von Liefer-/Feinabrufen wird die ATLENR (Letzter Eingang Lieferscheinnummer in oxaion) nicht von KDLFNR (Letzter Eingang Lieferscheinnummer v. Kd. gemeldet) übernommen und in den Liefer-/Feinabruf geschriebenNein
240.905Potentielle RuntimeException bei den Bankverbindungen, siehe Word.Nein
240.908Bei DEP-Teilen als VKS-Komponente wurde beim Löschen der VKS-Lieferscheinposition die falsche  Referenz initialisiert. Statt dem Feld SELLKO (Lieferschein) wurde SEKOPO (vom Auftrag) initialisiert.Nein
240.916Incoterms vs. Bestimmungsort. Bei abweichender Lieferadresse am Abrufauftrag wird leider der Bestimmungsort der StandardLieferanschrift genommen und nicht jener aus der AtAbrufAnschriftNein
240.917Wird in einer VKS-Auftragsposition eine zum Auftragskopf abweichende Versandart eingetragen und dann die Auftragskopf-Funktion "Transportzeit neu ermitteln" aufgerufen, so wird die Transportzeit für diese Position nicht richtig ermittelt.Nein
240.935Wenn bei der Gelangensbestätigung der Druck von der E-Mail angehakt wird und diese in der Druckausgabe freigeben wird, kommt der Fehler "JET0005 Parameter <host> darf nicht leer sein. Siehe WordNein
240.946Eine Meldung als Joblog weist darauf hin, dass keine Inventur zum angegebenen Datum gefunden wurde, und weist in der Beschreibung genau eine dieser Datumswerte mit einer Inventur aus.Nein
240.951Beim Umbuchen loser jedoch verpackter Teile vom Schwimmenden Lager auf das Ziellager dürfen keine losen Teile in (danach) verfügbaren Verpackungen stehen bleiben, da sonst ein verfügbare verpackter Bestand da wäre, obwohl es KEIN BmP-Teil ist.Nein
240.953Der "Text" darf nicht aus dem Referenzfeld ermittelt werden, sondern muss aus den Feldbezeichnungen ermittelt werden ->Nein
240.955Original-Rechnungsdruck über Lieferscheinvwltg. für Lieferschein mit zugeordneter "Gruppierungsnummer Rechnung" generiert/druckt keinen Rechg.beleg; auch kein Mailboxeintrag; Ursache: in Abrufmaske muss "GrupNr Rechnung" eingestellt seinNein
240.965Syncos Schnittstelle - QS-Historie darf nur bei WE-Berichten gesperrt werden.Nein
240.967Der User aus der VRLILM wird bei der Übergabe an ILM mit der Standardfirma des Users verkettet und nicht mit der Anmeldefirma. siehe WordNein
240.969LTS für bedarfsgesteuerte Teile trägt in bestehende Fertigungsaufträge / Fertigungsvorschläge ggf. falsche Referenz ein, LTS bekommt falsche Liefertermine  (siehe Word)Nein
240.979Fehler bei Erstellung einer XRechnung, wenn eine Position die Menge 0 hatNein
240.980Bei der Erzeugung der Sichten für den KoRe-Bericht muss auch die Firma für den Tabellenmaster mit geändert werden.Nein
240.991Informationen für addControlInfosEMailXRechnung dürfen nicht mehr aus EDI-Segment geholt werdenNein
202.362Klartext bei der Erfassung von Stücklistenpositionen beim Feld "Alternative Auflösung" erscheint nicht bei der Eingabe. In der nächsten Stüliposition jedoch schon obwohl noch keine Eingaben getätigt wurdenNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.1 (Build 4020)

Patch 5.1.1.51 (02/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
ARC89Integriertes Öffnen von Mails aus dem DMS im ClientNein
FBU1.180Quick FixesNein
FBU1.218Ungarn: seit dem 01.07.2020 ist der Schwellenwert für den Bericht Blatt 2065M zu meldenden inl. Lieferantenrechnungen analog NAV von 100.000 Steuer auf Null gesenkt worden. Das macht eine manuelle Meldung sehr aufwändig.Nein
FBU1.220Rumänien: Decl. 394Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
UST1.263Mobile Connect (i:qu): Scanneranbindung an Rückmeldung / BDE.Nein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive. Nein
UST1.567Zeitgesteuerte Freigabe von DokumentenNein
UST1.603Verbesserungen bei den gelenkten DokumentenNein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

85= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

6
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.653Bei der Archivierung / Versionierung von einem Dokument erscheint die Meldung "FIDOCUA not found in this fields list"Nein
240.657Liefertermin (Kalenderwoche) wird falsch interpretiertNein
240.698Bei einer Rechnung mit Währung wird in XKNEDM/ UERKOP der Nettowert in Hauswährung statt der Nettowert in Fremdwährung gestellt. In Folge werden auch XKBRDM/ XKZABT falsch ermittelt.Nein
240.710Es werden keine Daten zu Servicerechnungen in UERMSP/ UERBVP/ UERAZP/UERTXP fortgeschrieben.Nein
240.724Div. Programme werten Zahlungen (PEBUSL = 90) des Kontentyps 2 = erh./gel. Anzahlungen aus. Mit dem Design für Teilschlussrechnungen (UST/1442) werden diese Kontierungen ggf. gesplittet. Dadurch kommen u. U. falsche Sätze in die Verarbeitungsauswahl.Nein
240.745Mit dem ERiC Release 33 müssen die Kennzahlen chronologisch ausgegeben werdenNein

Schwerwiegend 

14
ProblemBeschreibungGxP relevant
202.305Nach einer Reduktion der Auftragsmenge und einer bestehenden Bestellung für eine Fremdfertigung wird der Auftrag nicht mehr eingeplant.Nein
240.142Bei der Ermittlung der Variablen "isUnicode" läuft das Programm in eine NullPointerException.Nein
240.325Der Datenträger darf nur abgerufen werden können, wenn der Zahlplan den Status "J" hat oder gelöscht wurde. Andernfalls ist es möglich, dass eine Zahlung zur Bank geschickt wird, die nicht gebucht werden kann -> Doppelzahlung möglichNein
240.423Die Berechnung der Ist-Zeit über die Tagesgrenze hinaus, liefert falsche Werte. Dies führt gerade für die Nachkalkulation zu gravierenden Abweichungen.Nein
240.564Eine projektspezifisch bestellte Projektposition kann durch Datums- oder Mengenänderung der offenen Bestellposition ungewollt auf Beschaffungsstatus KO geändert werden. Das geschieht über EK81025 > FI_EVORM > putEvormNein
240.565Ein FeVo kann nicht eingeplant werden, da ein ausgelaufenes Teil in der Pseudostückliste gesperrt ist. Ein falsches Grenzwertdatum wird in der Stücklistenauflösung verwendet. Nein
240.607Das Feld Personenkonto Debitor wird nicht als Pflichtfeld geprüft.Nein
240.696Eventuell ergeben sich bei der Übergabe der Daten an DATEV andere Steuerbeträge wie in oxaion gebucht (Beispiel siehe Word). Dadurch ergeben sich Cent-Differenzen zwischen oxaion und DATEV, die sich nur mit viel Zeitaufwand ermitteln lassenNein
240.719Kapazitätsbedarf eines FA's wird nicht durch rückgemeldete Zeiten vermindert.  Wenn der FA neu eingeplant wird, wird die Kapazität zurückgesetzt. (Siehe Word) Nein
240.722Fertigungsaufträge einplanen: begonnene Fertigungsaufträge stehen nach der Einplanung und Reservierung im Tagesabschluss wieder auf Status " "=Eingeplant.Nein
240.743"FILDOT not found in this field list" beim Umbenennen eines DMS-Ordners --> WordNein
240.744Die für die SEPA-Version 3.4 (gültig ab 11.2020) korrekte pain Version lautet 001.001.03 und nicht 001.001.10. Analoges gilt für Lastschriften, korrekt ist  008.001.02 anstatt 008.001.09.Nein
240.749Reine Wertbuchung auf Teil mit Definition Seriennummer = Charge nicht möglich (FCOD L000016) obwohl Chargenbestand = 1 und  keine Veränderung. Beispiel im Standard siehe DOK !Nein
240.767Der im Firmenstamm definierte Text für die XRechnung wird nicht erstellt. In der UERTXP ist der Text zur jeweiligen Mietvertragsrechnung nicht vorhanden. Ein Text auf Positionsebene wird in die UERTXP weggeschrieben.Nein

Übrige Korrekturen

65
ProblemBeschreibungGxP relevant
201.783wird ein Rechnungsbetrag nur zum Teil bezahlt, so werden die Verzugszinsen für den kompletten Betrag berechnet.Nein
202.088Übernahme IREPAP fehlerhaftNein
202.106Parallelarbeitsgänge werden falsch terminiertNein
202.112Zeiteinheit 'Arbeitstage' wird bei bei der Terminierung von Parallelarbeitsgängen nicht korrekt berücksichtigt. (siehe Word)Nein
240.041Bei der Mehrfachselektion werden die technischen Schlüssel eingegeben. Diese werden nicht in den Klartext umgewandelt und es wird dann kein Ergebnis angezeigt, obwohl es Datensätze dazu gibt.Nein
240.254Die Liste führt keinerlei Prüfung auf Kreditüberziehung durch. Vielmehr werden einfach alle Kunden gedruckt. Auch erfolgt kein Ausweis der Daten zur  Kreditversicherung.Nein
240.335Bei einer Lagerumbuchung muss die Prüfung, ob es sich um ein Kundenkonsilager im Sinne der Quickfixes handelt, erweitert werden.Nein
240.376Die Fortschreibung der Tickethistorie erfolgt nicht konsistent zu den anderen Historien in oxaion.Nein
240.412TMV: Bei Konsientnahme werden Packmittel nicht mitabgebucht.Nein
240.424@Deadlock ASY_PERM/ProcessEventVO/PW20201/PW21010. s. WordNein
240.431Bei der Katalogauflösung wird der Komponentenkatalog im Feld OKKTL, welches über den Einfügepunkt createView() bestückt wird, nicht in der Auflistung angezeigt. Siehe WordNein
240.432Landesversion Ungarn: wird die UVA (elektronische Meldung nicht markiert) abgerufen, so wird die Liste FB52049 ohne Inhalt erstellt und es wird ein XML ohne Inhalt erstellt.Nein
240.465Feld "Startdatum errechnet" (PWVORP.VOYSTR) wird falsch gefülltNein
240.470Fehler beim Ändern des Gültigkeitsdatum von PreislistenNein
240.499Korrektur Feldausgabe BICNein
240.513Beim Status zurücksetzen einer erledigten Marketingaktion kommt Fehler "BRASNR not found in this fields list" DsgvoMethodenNein
240.558Lieferterminsimulation für ein Teil läuft auf Fehler - es gibt keine Möglichkeit, die Verkaufsauftragsposition manuell im Feld  'Termin bestätigt' zu ändern - ein manueller Eingriff im Fehlerfall sollte aber möglich sein, da sonst keine AB möglich istNein
240.562Lagerplätze werden nicht angezeigtNein
240.580Wird mit der 'Konfiguration freie Suche' gearbeitet, so werden Sonderzeichen (Bspw. 'ß') nicht korrekt umgesetzt  --> WORDNein
240.590Zwei BeVos können nicht in eine Bestellung übernommen werden, wenn im Lieferanten eine abweichende Lieferanschrift angegeben wurde. (Siehe Word)Nein
240.591Bei einem Matchcode auf einem editierbaren Feld in einem Listprogamm werden die Werte aus dem Dialog bei Komponenten/verbundenen Spalten nicht übernommen. S. WordNein
240.592Wenn mehr als eine Auftragscharge existiert werden hier die Auftragspositionen mehrfach angezeigt (eine pro VACHAP-Charge); gilt ebenso für VK30200 "Positionen je Auftrag"Nein
240.596Abbruch AB-Belegdruckjob, falls dieser per Batchabruf VK20200 für mehrere Aufträge aufgerufen wird und für mindestens einen der Aufträge die Auftragsbestätigung per eMail versendet werden soll, bei dem die Mailadresse jedoch ungültig ist => WordNein
240.598Bei Wechsel der Warengruppe im Wartungsvertragskopf wird der MwSt Code im Vertragskopf nicht neu ermittelt.Nein
240.599Beim Durchführen der Produktkalkulation mit "Preis in Teilestamm fortschreiben" wird im Fehlerfall falsch auf  Parm 10 FRD570 (Preis bis Fehlerwertigkeit fortschreiben) reagiert.Nein
240.600ERW: Bei der TIFF-Konvertierung bzw. bereits zuvor im Erkennungsprozess kann es zu Fehlern kommen, die durch Aktualisierung externer Bibliotheken behoben werden können. ACHTUNG: LIZENZ-PRÜFUNG!!!Nein
240.601In der Datenstruktur ist das Feld DVVORG mit abweichender Länge 7 definiert. (das Referenzfeld ist 15-stellig). Dies führt zum Programmabbruch, wenn die Vorgangsnummer entsprechend größer ist! -> Beschreibung siehe WORDNein
240.603Abbruch beim Erstellen der Meldung. Evtl.. liegt dies daran, dass die Rechnungsnummer Buchstaben enthält.Nein
240.615Leitstand - Überlappung in der Feinplanung nach "Fertigungsauftrag fixieren"Nein
240.622Das Programm kann nicht über die Senden-An Funktion aufgerufen werden.Nein
240.623Beim Update auf die UPERMP kann es zu einen Deadlock kommen, wenn nicht nach PEUNID selektiert wird. -> siehe WordNein
240.624Sofern die nachfolgende Position eine andere Preisdimension hat, erfolgt die Umrechnung des Teilestamm-Inv.-Bewert.-Preis für die aktuelle Position mit der PD der Nachfolgeposition.Nein
240.630FRFRSB not found in this field list auch bei PA11045 und PA11041Nein
240.639Beleg mit Buchungskreis DB kann unter einer bestimmten Konstellation nicht gebucht werden.Nein
240.652Einstellung für Fertigungsvorschläge in VRLD15/VRLD16 und Teilegruppen nicht möglich. Anpassung der entsprechenden Tabellendefinition, so wie es in oBS ist. Details im Anhang.Nein
240.659Sortierung nach IDNR funktioniert im Teilestamm nicht. Siehe Word.Nein
240.660Es können noch Daten von Einteilungen geändert werden, obwohl der Feinabruf bereits im Status "Übernommen" ist. Beim analogen Programm VK29790 "Lieferabruf Nachrichten" erfolgt die Prüfung korrekt (siehe WORD).Nein
240.661Aufsetzen ab funktioniert im Teilestamm nicht. Siehe Word.Nein
240.677Freigabe der zurückgestellten PWBDEP-Sätze (Status '3') funktioniert mit der open Mimik nicht --> WORDNein
240.684Das Feld "letzte gebuchte Periode" wird nicht korrekt angezeigt. Beispiele siehe WORD!  -> betrifft auch noch weitere Programme: FA30500 und FA11001Nein
240.685PW22000T ist nicht vollständig.Nein
240.700Wird mit der Ähnlichkeitssuche gearbeitet, so werden die in der Ähnlichkeitssuche eingegebenen Felder nicht in die abweichende Adresse übertragen.Nein
240.702F4 auf Feld Referenzauftragsnummer bringt Fehlermeldung, dass F4 nicht gültig sei.Nein
240.704In der Projektposition werden keine Lieferantenzuordnungen angezeigt. (Siehe Word)Nein
240.706Die Liste der gefundenen Adressen bei der Ähnlichkeitssuche sollte absteigend nach der prozentualen Übereinstimmung sortiert seinNein
240.709Beim Kopieren eines Auftrags werden die E-Invoicing-Daten zum neuen GP nicht gezogen. Diese bleiben leer. Beim Kopieren mit gleichem GP aber abw. RG-Adresse werden die E-Inv.-Daten nicht ausgetauscht.Nein
240.717Leitstand - "Aktion rückgängig machen" und "Alle Aktionen rückgängig machen" funktioniert nicht korrekt nach der Feinplanung auf einen Ausweicharbeitsplatz.Nein
240.720Beim Kopieren eines GPs mit Servicekunden wird die Zahlungsbedingung für Dienstleistungen nicht kopiert, sondern durch die Zahlungsbedingung im Personenkonto/ Kunden gefüllt - siehe DokNein
240.723Die Prüfung auf passende UIDN zum Land im Lagerort muss bei einem KK-Lager im Sinne der quick fixes anders erfolgen. Hier muss gegen LGLDMB Abgangsland Bestückung K-Lager geprüft werden. Ein solches Lager liegt vor, wenn LGLLAG<>LGLDMB, EU-Länder...Nein
240.725Erweiterungen zur Messe-Lead-App (s. Dokument)Nein
240.730Beim Kopieren eines Mietvertrags werden die E-Invoicing-Daten mit kopiert anstatt zum neuen GP eingestellt zu werden.Nein
240.738Beim Kopieren eines Wartungsvertrags werden die E-Invoicing-Daten zum neuen GP nicht gezogen. Ebenso beim Kopieren mit gleichem GP aber abw. RG-Adresse. Die E-Inv.-Daten werden nicht ausgetauscht, sondern bleiben vom Ursprungsbeleg stehen.Nein
240.739Enthält ein Katalog mehr als 500 Katalogpositionen, ist es nicht möglich Positionen > 500 zu verwalten, da der Explorer nur maximal 500 Datensätze lädt und kein Aufsetzen-Ab auf dem Positions-Container möglich ist --> WORDNein
240.763Konsignationsauftrag für eine EU Lieferung, es kann der falsche 'An Lager' 'Ort ausgewählt werden. Hier erfolgt keine Prüfung, damit ist im Programm LB30450R ein falscher Datensatz erzeugt mit der Kennung 'R'Nein
240.770Prüfung auf Transferkonsignation bringt einen unberechtigten Fehler. Der Aufruf von CHKLAGO muss mit Kennung 'B' erfolgen, statt mit 'K'Nein
240.773Nutzt man die Funktion 'Server-Drucker', wird in den Kopfangaben im Druck ein falscher Text ausgegebenNein
240.779Beim Auslösen einer Servicerechnung aus einem Ticket heraus kommt ein Fehler.Nein
240.780Leitstand - Arbeitsgang fixieren führt zum Fehler bzgl. ÜberlappungNein
240.790Wenn man in "Standardvorkalkulation durchführen" den Fehler MEK2620 erhält, dann wir die Fehlernachricht nicht korrekt dargestellt. Siehe Word.Nein
240.791Bezeichnung „XML validieren“ im FDA Verwaltungsprogramm  auf „XML prüfen“ ändern, da dies zu Missverständnissen führen kann.Nein
240.794Leitstand Arbeitsgang entfixieren ggf. bringt Fehlercode TAR2001Nein
240.795Bei der Berechnung der internen Kosten fehlt die kaufmännische Rundung.Nein
240.798LTS: Abbruchnachricht P000279 bei Kaufteilen mit Beistellungen, Erweiterung um Verzug ignorieren bei dieser DatenkonstellationenNein
240.606Bezugnehmend auf Bug 240471, der im Dez.2020 behoben wurde, ist hier eine Korrektur notwendig, da der Hinweis PLK2646 nun in open auch angezeigt wird, wenn lediglich die Preislistenart SAS im Kopf geändert wird. Das ist nicht korrekt Details s. WordNein
240.649Systemfehler bei generischer Eingabe ("PD*") im Feld 'Teilenummer von' auf Reiter 'Teileauswahl' (null: java.lang.NullPointerException)Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.3460

Patch 5.1.1.46 (01/2021)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
FBU1.220Rumänien: Decl. 394Nein
FBU1.218Ungarn: seit dem 01.07.2020 ist der Schwellenwert für den Bericht Blatt 2065M zu meldenden inl. Lieferantenrechnungen analog NAV von 100.000 Steuer auf Null gesenkt worden. Das macht eine manuelle Meldung sehr aufwändig.Nein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)Nein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotiveNein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
UST1.533Entnahmeschein: Entfernung alter ES / Migration, Intercompany, Batchkommissionierung, Vorträge UST / 1435Nein
UST1.494Schnittstelle PROCADNein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.603Verbesserungen bei den gelenkten DokumentenNein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

50= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

7
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.527Im US17090 beim Feld "Product Code" manchmal der Klartext nicht / der falsche angezeigt. Als Folge wird die Unterüberschrift auf dem grafischen UDI falsch angedruckt. --> Feld ist für KTV in der Tabellenprüfung nicht hinterlegtNein
240.585Kontextmenü "Vorauszahlungsrechnung" auf Abrechnungskreis eines Projektes bringt nach Bestätigung der Erfassungsmaske im Verkauf die Fehlermeldung "Der Auftrag PR21/xxxxxx RN wurde nicht gefunden."Nein
240.586Bei der Prüfung der UIDN wird die Fehlermeldung Errorcode 223 ausgegeben.  Der Code 223 ist in der Datei UUIDMP nicht vorhanden. Bitte um Erweiterung der XML-PPC Schnittstelle. Details im Anhang.Nein
240.587Beim Versuch eine Rechnung über den Lieferschein eines Seriennummernpflichtigen Teils - also mit SNNR - zu drucken kommt der Fehler RNK2606 - s.word Nein
240.653  Bei der Archivierung / Versionierung von einem Dokument erscheint die Meldung "FIDOCUA not found in this fields list"Nein
240.657Liefertermin (Kalenderwoche) wird falsch interpretiertNein
240.687Bei archivierten Dokumenten wird immer die lokale Version geladen und nicht die vom ServerNein

Schwerwiegend 

8
ProblemBeschreibungGxP relevant
201.982Bei maschinell erstellten RG-Positionen wird keine Steuer ermittelt, obwohl ein Steuerschlüssel in der Posi vorhanden. Auch das Verwalten der RG-Position bewirkt nichts.Nein
240.098bei der ER-Vorerfassung wird das Valutadatum nicht gefüllt. Die Funktionsweise muss wie im "Belege buchen" erfolgen (vgl. PTR 181717 und 182259). Aus dem ERW heraus muss über Rechnung verwalten eine Zahlungskondition angepasst werden können.Nein
240.344Fehler: Bei der Anforderung der Freigaben wird eine Aufgabe/ Email erstellt mit einem Link zum ERW-Beleg, mit Klick auf den Link wird zwar beleg geöffnet, bleibt aber ohne Daten (keine Prüfung möglich)Nein
240.426Die Selektionen der Kunden-/Lieferantenbuchungen führen zu falschen Ergebnissen.Nein
240.516Beim Einkopieren eines Dokumentes in den Ordner im Wareneingang kommt die Fehlermeldung "U000260" und das Einkopieren ist nicht möglich. Die Fehlermeldung wurde vermutlich mit dem PTR 240377 eingebaut. (Siehe Word)Nein
240.525Bei Teilen mit Seriennummer = Chargennummer können Servicebelege bei internem Werkbezug nicht beendet werden. Siehe Word.Nein
240.529eSignatur wird nicht zuverlässig aktiviert, bzw. die verwendeten SI_ Dateien werden nur bei einem ganz bestimmten Vorgehen erstellt. Dies muss sicherer geprüft und gewährleistet werden.Nein
240.548JWA in Firma 100 kann nicht durchgeführt werden wegen U000237 STRA01 nicht in field list. Der Fehler tritt in STG5.1 und 2021 auf. Ebenso in STG5.1 in TSB und PRD5.1 in der 100.Nein

Übrige Korrekturen

35
ProblemBeschreibungGxP relevant
183.976Vorbelegung und protection von Brand Name fehlerhaft und unnötig.Nein
202.106Parallelarbeitsgänge werden falsch terminiertNein
202.112Zeiteinheit 'Arbeitstage' wird bei bei der Terminierung von Parallelarbeitsgängen nicht korrekt berücksichtigt. (siehe Word)Nein
202.163Texte aus dem Arbeitsplan werden mehrfach angelegt.Nein
202.259Aus dem Leitstand heraus werden zu "Informationen pro Teil" keine Informationen ausgewiesen. Siehe Doku.Nein
202.296Auf der Lasche "Fibu 3" (Mahnungen) wird ein Feld angezeigt, das mit der Finanzbuchhaltung nichts zu tun hat.Nein
240.041Bei der Mehrfachselektion werden die technischen Schlüssel eingegeben. Diese werden nicht in den Klartext umgewandelt und es wird dann kein Ergebnis angezeigt, obwohl es Datensatz dazu gibt.Nein
240.199Bugs bei den ELO-FunktionalitätenNein
240.335Bei einer Lagerumbuchung muss die Prüfung, ob es sich um ein Kundenkonsilager im Sinne der Quickfixes handelt, erweitert werden.Nein
240.381Freie Suche wird nach Spaltenselektion wieder entfernt. Siehe Word.Nein
240.388Leitstand (PZ34200R) Tooltip zeigt Ausweicharbeitsplätze nicht an (Tooltip scheint nicht groß genug zu sein)Nein
240.412TMV: Bei Konsientnahme werden Packmittel nicht mit abgebucht.Nein
240.418Katalogbezeichnung im Katalogkopf ist auf Dateiebene mit dem Referenzfeld BEZG (30 Stellen) definiert, auf der Oberfläche im Programm US18100 aber mit TLBZ (50 Stellen)Nein
240.419Dashboard Namen sind nicht FremdsprachenfähigNein
240.431Bei der Katalogauflösung wird der Komponentenkatalog im Feld OKKTL, welches über den Einfügepunkt createView() bestückt wird, nicht in der Auflistung angezeigt. Siehe WordNein
240.432Landesversion Ungarn: wird die UVA (elektronische Meldung nicht markiert) abgerufen, so wird die Liste FB52049 ohne Inhalt erstellt und es wird ein XML ohne Inhalt erstellt.Nein
240.460Berechtigungsprüfung auf Berechtigungsobjekt AGRP und PKNR nicht vollständig. Abhängige Daten in Explorern und Auskunftsprogrammen werden noch angezeigtNein
240.467Im LB30420 - Lagerorte pro Teil wird oben die Teilenummer nicht mehr angezeigt, wenn man über Senden-an auf der Teilenummer in diese Anzeige verzweigt S. WordNein
240.506Angebot => Auftrag (über Referenz): Felder werden aus dem GP neu initialisiert und überschreiben die bereits bewussten Änderungen im Angebot:  Incoterms; Sachbearbeiter;Nein
240.508FeVos werden nicht eingeplant, weil die Stücklistenauflösung durch die ABI-Schnittstelle auf TBV0001-Fehler laufen (Mengeneinheit ST, Stücklistentyp ungültig).Nein
240.515Es ist nicht sinnvoll, den Zahlungsbuchungskreis in der Spalte 'Bukr' zu drucken. Hier muss der Buchungskreis der ausgeglichenen Personenkontenbuchung erscheinen.   Nein
240.517Die Funktionen "Vergleichen mit aktueller/vorheriger Version", "Vergleichen miteinander" führt immer zum Fehler.Nein
240.521Versandmonitor: Selektion funktioniert nicht richtig für Teilegruppe, wenn das Bis-Feld in der Selektionsmaske leergelassen wird.Nein
240.522IDAG wird bei Arbeit mit Änderungsindex nicht eindeutig vergebenNein
240.551Durchgängige Führung eines Änderungsindexes für ein Teil. siehe WordNein
240.552Installationskennzeichen Automotive wird für Gewichtsberechnung auf Lieferschein benötigt.Nein
240.553Unstimmigkeit zwischen Lagerort A-Kopf und A-Position wenn unterschiedlich - die Lagerplatzauswahl VK80900 verlangt ggfs. einen Lagerplatz obwohl keine Lagerplatz-Organisation vorliegtNein
240.559Wird das IS50700 mit einem Wirtschaftsjahr aufgerufen, für das noch keine Perioden existieren, so bricht es ab ohne den relevanten Fehler zurückzugeben. Es wird ein generischer U000113 ausgegeben. -> siehe Word mit KorrekturNein
240.568das Feld ORTN wird im Programm auf Eingabe geprüft ( mit FCOD U000050) ist aber nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet.  DOKNein
240.569Bei den Leads und Angeboten werden nicht immer die korrekten Geschäftspartner-Dokumente angezeigt. Das Probleme ist in ORM aufgefallen. (Siehe Word)Nein
240.584Druckposition wird für gleiche Druckzone nicht mehr angepasstNein
240.589Eigentümer des Packmittels wird nicht über den BeVo an die Bestellung übertragen.Nein
240.595das Feld 'variabler Inhalt' ist in der Datenbank mit Länge 4096 definiert, man kann aber nur 512 Zeichen erfassen.Nein
240.631Die Elster- und ZM-Verarbeitung muss an die neue Version ERiC 33 angepasst werdenNein
700.921Offene Posten, die im Buchen Banken/Geldverkehr zugeordnet sind, dürfen nicht verarbeitet werdenNein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich eine Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.3460

Patch 5.1.1.43 (12/2020)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
FBU1.146LV Ungarn: Online XML-Meldung der Ausgangsrechnungen bei RechnungserstellungNein
FBU1.180Quick FixesNein
FBU1.218Ungarn: seit dem 01.07.2020 ist der Schwellenwert für den Bericht Blatt 2065M zu meldenden inl. Lieferantenrechnungen analog NAV von 100.000 Steuer auf Null gesenkt worden. Das macht eine manuelle Meldung sehr aufwändig.Nein
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)Nein
MNU112PTR, Bugreport 2.0
OPN965Crossfeed 3.0: Kalenderintegration, Aufgabenhandling, Thread-Steuerung, Vortrag 12.0Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
UST1.509Schnittstelle ABiNein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.463csv-Export für EtikettendruckNein
UST1.533Entnahmeschein; Entfernung alter ES / Migration, Intercompany, Batchkommissionierung, Vorträge UST / 1435Nein
UST1.545Polen: ab 01.04.2020 für Großunternehmen und ab 01.07.2020 für sonstige ist eine neue SAF-T Struktur gültig. Die bisherige JPK-VAT wird ersetzt.Nein
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive.Nein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

89= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

3
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.428Rechnungen mit einem rückforderbarem Steueranteil werden unter Umständen fehlerhaft gebucht. -> dokNein
240.454Wenn eine Kopiervorlagen Workflow Aufgabe eine PTOBID2 ungleich 0 hat, dann wird diese PTOBID2 in alle Workflowaufgaben einkopiert, welche aus dieser Vorlage erstellt werden. Siehe WordNein
240527Im US17090 beim Feld "Product Code" manchmal der Klartext nicht / der falsche angezeigt. Als Folge wird die Unterüberschrift auf dem grafischen UDI falsch angedruckt. --> Feld ist für KTV in der Tabellenprüfung nicht hinterlegtNein

Schwerwiegend 

17
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.138Die Sepa-Version: 3.4 gültig ab 22. November 2020 muss umgesetzt werden.  ACHTUNG: Keine Korrekturübernahme nach Release 2021, weil dort manuell umgesetzt und bereits verfügbar.Nein
240.377DMS-Anlegen neuer Ordner und Hineinkopieren von Dokumenten nicht möglich wegen Fehlermeldung "Datensatz bereits vorhanden".Nein
240.458Lieferterminsimulation bricht mit Fehler ab - siehe angehängte DokumentationNein
183.930Wird bei einer Sachbuchung das S/H-Kennzeichen geändert, so werden die Beträge geändert. Dies führt u.U. zu feherhaften BelegenNein
240.442Bei Stornierungen Ausgleich Auflösen Kontentyp 1 Anzahlungskette wird Zahlungsdatum PEYZHL nicht bestückt. (bei Kunde als V0001 gelöst)Nein
240.101AE Rückmeldung kann bei Seriennummer = Charge nicht rückgemeldet werden, wenn bereits eine Seriennummer bei, Laufkartendruck erzeugt wurde. Details siehe WordNein
240.347Servicerechnung kann unter bestimmten Konstellationen nicht an Fibu übergeben werden. Siehe Word.Nein
240.440Mit dem Buchungsschlüssel LC kann keine Wertkorrektur für eine Charge durchgeführt werden.Nein
240.443Das Kopieren eines Dokumentes vom Dokumentenknoten eines Geschäftspartners in den Dokumentenknoten eines anderen wirft eine NullPointerException (siehe Word-Dokument).Nein
240.345Fehler bei Rückmeldung von Fertigungsauftrag mit Seriennummern, wenn Benutzer eine bestimmte Konstellation an Berechtigungen hatNein
240.422Im TB30100 werden die Selektionsparameter von Tabellen nicht angezeigt. Prio 2, da das beim Kunden Löhrke dazu führt, dass manche Funktionen/Seiten im Webshop nicht aufrufbar sind.Nein
240.446Bei DEP gesteuerten Verkaufsauftragspositionen, zu denen schon ein Entnahmeschein existiert, kann es im Dispo-Neuaufbau zu zusätzlichen Angeboten kommen.Nein
240.325Der Datenträger darf nur abgerufen werden können, wenn der Zahlplan den Status "J" hat oder gelöscht wurde. Andernfalls ist es möglich, dass eine Zahlung zur Bank geschickt wird, die nicht gebucht werden kann -> Doppelzahlung möglichNein
240.427Bei Chargenpflichtigen Teile findet keine Prüfung auf das Verfallsdatum statt, dadurch wird die Charge von einem anderen Lagerplatz verwendet, obwohl auf einem anderen Lagerplatz eine Charge mit einem früheren Verfallsdatum vorhanden ist. Siehe Word.Nein
240.126Druck der Seriennummer auf der Laufkarte funktioniert nicht es werden keine Seriennummern ermittelt, wenn ein Verfallsdatum besteht (unter Voraussetzung der Tabelle FRDC21)Nein
240.331Bei der Erstellung einer Angebotsversion werden keine Angebotspositionen übernommen, wenn die Position auf Basis einer relativen Lieferzeit angelegt wurde.Nein
240.435<FB52048M> Bei der Erstellung des 2065M ist folgendes zu korrigieren: 1. Rechnungsnummer anstatt Belegnummer, 2. Beträge müssen auf 1000 gerundet werden und 3. es dürfen nur Rechnungen mit USTSLP.STKS='Y' verarbeitet werden (analog FB52049R)Nein

Übrige Korrekturen

69
ProblemBeschreibungGxP relevant
240.186Erfassung Sachkontierung mit Betrag identisch Steuerbetrag mit Verbuchung bleibt in der FZLOGP die Verbuchung mit Fehler BET1833 (Betrag fehlt) stehen.Nein
181.844Übernahme der Funktionalitäten für die permanente Migration aus dem Kunden-ProjektNein
202.232Beim kopieren von einem RQ werden die Budgetzahlen (Maske: Budget) mitkopiertNein
240.194Übergabe Komplettstornos muss mit negativem Vorzeichen erfolgen. Stand heute werden sie mit pos. Vorzeichen übergeben und werden abgewiesen, eine Übergabe mit neg. Vorzeichen ist möglich.Nein
240.199Bugs bei den ELO-FunktionalitätenNein
240.202Wenn im Programm US14090 "Personal / Ressource" eine Planungshilfe einer Personalgruppe zugeordnet wird, wird im Programm PA14000 "Personalgruppen" die Planungshilfe im Kapazitätsfaktor berücksichtigt (siehe WORD).Nein
240.255Wird das Feld KKVSUA in die variable Sicht eingefügt, wird der Feldinhalt nicht angezeigt. Dies gilt auch für andere Felder nicht. Ferner ist es nicht möglich das Feld PKKLIM auszuwählen. Es steht lediglich das Feld PXKLIM zur Verfügung.Nein
240.266Aktualisierung SII auf Version 1.1 entsprechend der ab 1. Januar 2021 gültigen  Beschreibung. Die Änderung wird ebenfalls in obs 8.0 benötigt.Nein
240.281die Steuerfindung wird fälschlicherweise mit dem Dispodatum ausgeführt. Wenn im Lieferantenst. bzw. im Lieferanteteilest. Korrekturtage für die Beschaffung hinterlegt sind, führt dies zu einem falschen Steuerschlüssel für Belastungen und Schnellbelege. DOKNein
240.300Erweiterung der Steuerung der WorkflowaufgabenNein
240.335Bei einer Lagerumbuchung muss die Prüfung, ob es sich um ein Kundenkonsilager im Sinne der Quickfixes handelt, erweitert werden.Nein
240.346Tritt NUR in Crossfeed auf: Im SA20543R wurde ein neues Feld (TX_...) der Sicht hinzugefügt. Auf dieses Feld wird nun gefiltert und der Filter wird abgespeichert. Wird nun das Programm neu aufgerufen kommt eine NullPointerException. (Siehe Word)Nein
240.362Logkontrolle: VPArt not found in this fields list: java.lang.IllegalArgumentExceptionNein
240.366Wird bei der gemeinsamen Verwaltung von Stückliste und Arbeitsplan versucht ein Datensatz zu entsperren, muss dieser zuvor erst im PA11090 entsperrt werden, bevor dieser im PU11090 entsperrt werden kann. Beim Nachtest vom PTR 240313 aufgefallen.Nein
240.368Userzählung erweitern (siehe Dokument)Nein
240.370Bei Auflistungs-Gadgets kann die Werteliste nicht aufgerufen werden. Es erscheint als Fehlermeldung, dass das Feld in den variablen Sichten nicht gefunden wurde (FLD1483), obwohl das Feld in der Sicht vorhanden ist. (Siehe Word)Nein
240.371Lagerplatzbestände werden FALSCH zugeordnet + an ES-Position steht u.U. auch ein völlig FALSCHER Lagerplatz :-(Nein
240.381Freie Suche wird nach Spaltenselektion wieder entfernt. Siehe Word.Nein
240.382Elektronische Signatur nicht berechtigter Benutzer kann Aufgabe bearbeiten in STG kommt hier eine Fehlermeldung. (PRD-Problem)Nein
240.387Der Aufruf-String für "Bartender" wird falsch zusammengesetzt.Nein
240.400Workflowposition aus Kopiervorlage wird bei aktivem automatischem Workflow nicht erstellt.Nein
240.419Dashboard Namen sind nicht FremdsprachenfähigNein
240.456NullPointer bei Eingabe der Seriennummer, welche öfters im System existiert (unterschiedliche TeileNr und/ oder  unterschiedlicher Lieferant)Nein
240.463Aufruf der xxlpr2 muss mit invertiertem PNWU bei Preiswechsel stattfinden.Nein
240.468Nummernkreis für Fertigungsaufträge (crtNewFaun PW20100M_AM) muss mit Umlaufkennzeichen = J angelegt werden, ansonsten kann es zu einem Überlauf kommen (wie jetzt bei oxaion zum Jahressende)Nein
240.481Im Falle von Einzelressourcen wurden beim Entreservieren die Kapazitäten der Einzelressourcen auf Ebene der Kapazitätseinheit doppelt abgezogen (nur neue Terminierung)Nein
240.492Falsche Belegdaten für Reparatur/Wartungsauftrag werden aus Seriennummerndatei gezogen, wenn es für die gleiche Seriennummer mehrere Datensätze in dieser Datei (US15090) gibt - s. WordNein
240.496Ersterfassung beim Auftrag überschreibt und zieht beim Abspeichern des Beleges die Felder Incoterm und Text Incoterm nochmals neu und überschreibt damit manuelle Änderungen.Nein
240.501STSTAT not found in this fields list - java.lang.IllegalArgument Exception, beim Versuch eine Stücklistenposition im gemeinsamen Verwaltungsprogramm anzulegen - s. WordNein
240.502Der Matchcode für SAKZ zeigt nicht alle Sachbearbeiter an. Grund: in der lstMkenw ist ein Wert für SLKT hinterlegt.Nein
240.507bei geänderter Adresssteuerung (Firmen verwalten) im GP: Felder PKADR5 - 8 wird nicht sauber initialisiert bei Anlage geänderter AdressenNein
183.929Lieferterminisimulationstatus wird nicht weggeschrieben.Nein
201.993Kopieren in Zwischenablage funktioniert nichtNein
240.386Attribute verwalten EK82030 - Feld TPWCHNL (externe Charge) - als Mussfeld deklariert -> interessiert den WE nicht. Es kann trotzdem ein WE gebucht werden ohne eine externe Charge einzugeben.Nein
240.388Leitstand (PZ34200R) Tooltip zeigt Ausweicharbeitsplätze nicht an (Tooltip scheint nicht groß genug zu sein)Nein
240.389Nicht bestandsgeführte Packmittel verhindern das Durchdrücken des VP-DialogesNein
155.536Beim Tagesabschluss im Mandant mit der abweichenden Sprache (MNXSPR<>' ') kommt es zum einen Programmabsturz beim Auflösen vom Arbeitsplan.Nein
240.404Nach der Umsetzung FeVo in Fertigungsauftrag bleibt der neue Fertigungsauftrag durch die asynchrone Verarbeitung gesperrt, keine Fertigungspapiere werden gedruckt.Nein
240.408Zuordnung von Texten zu Bestellvorschlägen geschieht falsch (im Rahmen der Erstellung von BeVo's in der Disposition)Nein
240.479Falls in der Selektion eine Entscheidungstabelle angegeben wird, bricht das Verarbeitungsprogramm PS11318R mit dem Joblog ab.  Beim Kunden wurde bereits eine Vorab-PK eingebaut.Nein
240.480Bei starker Datenbankbelastung kam es beim Fortschreiben der Kapazitätskontendaten im Rahmen der Endreservierung zu TimeoutsNein
240.483Beim NA-Ereignis kommt es zu Abbrüchen beim ASY_PERMNein
240.201Kopiervorlage für "KUP" wird nicht automatisch angelegtNein
240.193Widget fa_status (Paper-Stack im Fertigungsauftrag) zeigt bei Status "Rückgemeldet" die Gesamtanzahl der Fertigungsaufträge an. Siehe Word.Nein
240.374Auswahl eines Matchcodes wird nicht auf die Selektionsmaske übertragen. Siehe Word.Nein
240.407fehlende Conversion für USTXBP, siehe Word.Nein
240.391Wenn in der Geräteakte ein Gerät als Mietgerät gekennzeichnet ist, kann keine Buchung mit dem Buchungsschlüssel MA (Abgang Mietlager z.B. Verlust) durchgeführt werden.Nein
240.430Beim Drucken eines Sammellieferscheines im Programm "Sammellieferscheine zusammenstellen", wird der Druck mit einem Joblog abgebrochen. (Siehe Word)Nein
240.379Bei Auswahl der Preisliste im Feld "Preisliste 2 (ET)" über die F4-Funktion wird der GB nicht entsprechend der Tabelle VRLU08  Param. 11  berücksichtigt bzw. eingestellt. (s. Word)Nein
240.306Fehlerhafte Beistellbuchungen, wenn mit Ausschussmengen der Materialbedarf erhöht wurde --> siehe WordNein
240.401Im Programm „US18350 Daten an Artikel-Schnittstelle übergeben“ gibt es die Möglichkeit nach der Materialnummer zu selektieren. Eine gewählte Selektion greift jedoch nicht. Es werden dann immer alle Preise in die Schnittstellendatei übergeben.  Nein
240.487Ist eine Adresse inaktiv, so wird bei dem zugehörigen Personenkonto der Name des zuvor gedruckten Personenkontos aufgeführt.Nein
240.274Bei Umwandlung eines SAS Angebotes in einen SAS Auftrag wird das dahinter liegende RMA Ticket geschlossen wenn die Angebotsverfolgung inaktiv ist.Nein
240.283Programm stürzt im Tagesabschluss aufgrund Verwendung der RRN ab. RRN existiert in UPERMP aber nicht mehr. Siehe Word.Nein
240.392Die Felder unter dem Reiter „Device Data“ , „Multi Component Device“ und „Special Device Type“ müssen als Pflichtfelder im Standard entfernt werdenNein
240.504Kopieren eines Teils führt zu einer IllegalArgumentException. Siehe Word.Nein
240.378Bei der Positionsrabattzuordnung im Lieferschein kann es passieren, dass ein Rabatt eines falschen Auftrags zugeordnet wird, wenn der gleiche Nutzer kurz zuvor auf einen Fehler bei der Lieferscheinerstellung gelaufen ist und ein Rollback ausgeführt wurde.Nein
240.471Hinweismeldung fehltNein
240.402GTIN wird in der List-Ansicht falsch dargestellt. Dort wird die GTIN verknüpft mit der Teilenummer dargestellt.Nein
240.275Die Farbgebung auf dem Feld Bedarfstermin ist falsch. Wenn die Restmenge = 0 ist und der Resttermin = dem ursprünglichen Bedarfstermin muss der Bedarfstermin grün sein. Fehler entweder: Resttermin gefüllt obwohl Restmenge = 0 oder Abfrage auf Restmenge DOKNein
240.438wenn ein Sachmerkmalspflichtiges teil mit Sachmerkmalspreisen erfasst wird und  danach gelöscht wird und für die selbe Positionsnummer ein anderes Sachmerkmalspflichtiges Teil ebenfalls mit Sachmerkmalspreisen erfasst wird, werden diese SM-Preise DOKNein
154.354Hat ein Benutzer nur das Berechtigungskonzept "Eingeschränktes Menü" und "Programme direkt aufrufen", so darf er über Kurzbefehl nur die Programme in seinem Menü aufrufen, über Favoriten aber alle Programme.Nein
240.359"Belegfeld 1" wird auf 12 Stellen abgeschnitten. Lt. DATEV-Beschreibung sollten hier 36 Stellen verfügbar sein.Nein
240.360Das Feld Nr. 19  "Buchungstyp" wird mit dem falschen Kennzeichen bestückt und übermittelt dem DATEV-StB den Buchungsstapel als Jahresabschluss-Buchungen. Stehen sollte hier die "1" für Finanzbuchführung.. Siehe DATEV-Beschreibung.Nein
240.420analoges Problem wie im IS30910R , das aktuelle Jahr wird aus dem aktuellen Datum und nicht über die Periodendatei ermittelt . vgl. PK 4597.Nein
240.376Die Fortschreibung der Tickethistorie erfolgt nicht konsistent zu den anderen Historien in oxaion.Nein
240.469Entnahmescheinerstellung schlägt fehl bei SET, Vertriebsstückliste mit Komponenten. PSAEIN not found in this fields listNein
240.437Summenbildung in Auflistungen funktioniert nicht, wenn über die Werteliste selektiert wird. Es wird dann die Summe 0,00 angezeigt. Tritt jedoch nur bei manchen Spalten auf. Problem ist in ORM aufgefallen (Siehe Word)Nein
240.444Anpassung Bezeichnungen im Programm US17000 (siehe Word-Dokument)Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich die Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als nicht GxP relevant eingestuft.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.3460


Patch 5.1.1.38 (11/2020)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)Nein
MNU112PTR, Bugreport 2.0Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
PRJ201Ganttdiagramme - Verschiebemöglichkeit, Feinplanung für Auftragsnetz entsprechend ProjektstrukturNein
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST1.494Schnittstelle PROCADNein
UST1.509Schnittstelle AbiNein
UST1.544Stufe 2: 24/7 Betrieb (Vorgänger UST 1434) - Restrukturierung TerminierungNein
UST1.545Polen: für Großunternehmen und für sonstige ist eine neue SAF-T Struktur gültig. Die bisherige JPK-VAT wird ersetzt.Nein
UST1.549Syncos - Integration aus Sicht automotive. Nein
UST1.590Generische Anbindung eines Marktplatzes zum Austausch von BeschaffungsinformationenNein
UST1.604Restrukturierung F_READASSMMANein
VKS552Erweiterung Versandmonitor für die Anbindung TMVNein
VKS564Hinzufügen einer summierten Packmittelübersicht im Verpackungsdialog & Hinzufügen einer Simulation in der Packvorschrift zur Ermittlung von benötigen Packmitteln bei Angabe einer TeilemengeNein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

113= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

5
ProblemBeschreibungGxP relevant
240383Bei der Erfassung einer Critical warning mit dem Argument 251 kommt die Fehlermeldung "Beschreibungstext fehlt (GHS0001)" nicht, obwohl im Argument in der Tabelle FRDGHS der Parameter "Beschreibung (Pflicht)" markiert ist.Ja
240236retrograde Verrechnung liefert falsche ErgebnisseNein
240166Lasche "Änderung" wird nicht angezeigt --> siehe   WordNein
240153Es wird versucht, doppelte Einträge in die DZUNAP zu schreiben. Siehe WordNein
240152Das Programm 'Stückliste drucken' bricht mit einem Joblog ab, wenn man im Feld 'Fertigungsstufe' einen Wert > 1 eingibt.Nein

Schwerwiegend 

17
ProblemBeschreibungGxP relevant
240334Bei der Erstellung der UVA wird bei Bewegungen in Fremdwährung immer der Finanzamtskurs verwendet. Dies führt zu Differenzen mit der ZM, da der Kurs in Abhängigkeit von der VRLF60 ermittelt wird. Somit muss der Parameter in der UVA analog abgefragt werdenNein
240325Der Datenträger darf nur abgerufen werden können, wenn der Zahlplan den Status "J" hat oder gelöscht wurde. Andernfalls ist es möglich, dass eine Zahlung zur Bank geschickt wird, die nicht gebucht werden kann -> Doppelzahlung möglichNein
240299Die Conversion für die Migration greift auf die falschen Felder zu.Nein
240292Wird in Wartungsverträgen mit tagesgenauer Wartung gearbeitet läuft bei Vergabe des Wartungszyklus '99' (keine Wartung) die Erfassung auf einen Fehler. Es wird die Eingabe eines Wartungsdatums verlangtNein
240290Lieferterminsimulation bzw. ASY_PERM bricht mit IllegalArgumentException ab. LTREMG not found in this fields list. S. Word.Nein
240289Quotierung bricht mit Feldüberlauf ab. Falsches Referenzfeld. In der Folge stellt der ASY_PERM das Ereignis nicht zurück, sondern "verschluckt es". S. Word.Nein
240264Potentielle IllegalArgumentException beim Druck eines WartungsvertragsNein
240215RMB: Wird über den ERW ein Rechnung erfasst und das Valutadatum entfernt, so wird das Valutadatum nicht mehr neu ermittelt.Nein
240181Rechnungskreis innerhalb eines Wirtschaftsgutes kann im Explorer nicht mehr angezeigt werden und damit nicht mehr verwaltet werden, wenn das Wirtschaftsgut weniger als 7 Stellen im Feld ANWGNR. Siehe WordNein
240179Für die Länder Belgien und Luxemburg wird die Z5a-Meldung 'falsch' (ohne ISO-Länderkennzeichen) ausgegeben (siehe Word)Nein
240154wird der Steuerschlüssel über Search ausgewählt, so sind die Buchungsbeträge falsch und der Beleg hat eine Differenz. --> siehe WordNein
240149Div by zero in Mailbox, aber das war es dann auch an Informationen? Der FA konnte identifiziert werden, zeigt aber keinen Fehler und wird eingeplant und manchmal auch nicht.Nein
240147Zusatztexte zu Sachmerkmalsausprägungen werden u.U. nicht gedruckt, wenn man mit einer Teilestamm-Masterfirma arbeitet und entsprechende Belege in einem Tochtermandanten drucktNein
240127Versenden von archivierten Dokumenten per Mail nicht möglich Das Versenden geht nun im GP aber im Beleg, z.B. EK20090 nicht.Nein
240062Programmabbruch mit der Fehlermeldung CAL1202 - Kein Mailboxeintrag keine brauchbaren HinweiseNein
240031Der Einlaufänderungsindex ist nachdem Kopieren einer Stückliste falsch. Nach der Kopie einer Stückliste in ein anderes Teil ist der Einlaufänderungsindex = des Index der letzten Komponente im Ausgangsteil. Obwohl noch kein Änderungsindex vorhanden ist.Nein
240001Die Kennung für Infoposition wird in der Kalkulation nicht berücksichtigt. Betroffen PK51001, PK51002, PK52001, PK52002, PK52081M, PK52082MNein

Übrige Korrekturen

91
ProblemBeschreibungGxP relevant
700925Mietrechnung für Rechnungszyklus Vierteljährlich wird nicht erstellt. Gleiches/ähnliches Problem in open - daher wird der PTR auch nach open übernommen und es werden Testdaten für open und obs im Word dokumentiertNein
700805Bei Projekten mit mehreren Abrechnungskreisen werden nicht alle Buchungen wie z.B. Lager-Fibu-Schnittstelle mit dem Abrechnungskreis aus dem Projekt bestückt, obwohl der Zugriff über die Referenz möglich wäre (s. Word)Nein
240336Freie Suche liefert ungleiche Ergebnisse in Explorer und Listprogramm. Bei initialem Aufruf des Listprogramms aus dem Explorerknoten, werden mehr Ergebnisse angezeigt als im Explorer.Nein
240332Bei aktiver Klartextverschmelzung werden die Felder Preisherkunft Soll und Ist zusammengezogen/überlagert. gilt in 5.0 wie in 5.1Nein
240323Filter im PGM "Arbeitsvorrat Produktion" (PZ34020R) lässt bei "Datumsbereich von" keine Sonderwerte zu (z.B. aktuelle Datum). Bei "Datumsbereich bis" sind jedoch Sonderwerte möglich.Nein
240315Subtyp Percent funktioniert nicht mehr. Es werden mehr als 2 Dezimalstellen angezeigt.Nein
240313Bei der gemeinsamen Verwaltung Stückliste und Arbeitsplan wird das Feld für die automatische Selektion nicht konsistent fortgeschrieben. Der Fehler passiert beim kopieren von Alternativen.Nein
240312Bei der Übernahme der Drucker aus obs, kommt es zu einem Abbruch wenn die Ausgangsumgebung nicht unicode ist.Nein
240310Der Hinweis BES3006 "Mengen der Position xy entsprechen nicht dem Umrechnungsfaktor" kommt zu spät. Er erscheint nicht, wenn man die Position erfasst oder ändert, sondern nur wenn man mit Einfach-Klick anzeigt.Nein
240305Selektion von mehreren Dokumenten und anschließende Archivierung über das Kontextmenü erzeugt eine Fehlermeldung (siehe docx). Der Fehler ist auch im Mandanten ZML reproduzierbar.Nein
240304Beim Erfassen einer Entnahmeschein Hauptposition wird bei der Ermittlung des Lagerplatzes die Menge nicht beachtet, dadurch wird einer Lagerplatz ohne Menge eingetragen. Siehe Word.Nein
240303CTI: Eingehende Telefonnummer (interne Durchwahl 414) wird falsch aufgelöst.Nein
240298Maßeinheit Paar ist in Teilestamm als Umrechnung nicht nutzbar (siehe Word)Nein
240296Das Schlüsselfeld "Teilegruppe" wird vom Programm beim Erfassen oder auch der Anzeige ignoriert.Nein
240294Bei der Ermittlung von "Verfügbar 3 gesamt" wird der Parameter 7 der VRL D03 nicht berücksichtigt. Feldhilfe zu "Verfügbar 3 gesamt" verweist auf nicht existierenden Parameter in VRL D03Nein
240287Wenn ein Fertigungsvorschlag in einen Fertigungsauftrag übernommen wird, dann werden die Zusatztexte des Fertigungsvorschlags nicht mit übernommen.Nein
240285Ein Positionsstorno muss auch bei Teilen mit Mindestverkaufsmenge möglich sein.Nein
240282falsches REFFLD für BAFRM (AFRM) was bewirkt , dass beim Kopieren von Firmendaten, der Feldinhalt  nicht umgesetzt wird, was wiederum zu fehlerhaften Dispoddaten führt.Nein
240280Beim Aufruf des Excel-Dashboards kommt es zu einer NPENein
240276Beispiel-Templates für Beleg-XMLs (z.B. BE.xml) werden enabled ausgeliefert und können nicht über ein customer-Print-Verzeichnis disabled werden.Nein
240272Selektion auf Anwendungsgebiet bei zusammengesetzter Spalte mit Auftragsnummer funktioniert nicht. Siehe WordNein
240271Projektposition kann nicht gespeichert werden, wenn Preisliste (PJPLKZ), aber keine Vertriebspreisliste (PJPLVT) vorhanden ist.Nein
240270Die Verfügbarkeit wird bei gleichen Positionsnummern falsch ermittelt. Die Teilenummer muss mit abgefragt werden.Nein
240263Bei automatischer Freigabe einer Workflowposition wird der 'Realisierer' nicht über das Icon 'Aufgaben' davon informiert.Nein
240259Wenn bei Filter z.B. bei der Beschreibung *wert* eingegeben wird, wird nicht danach gefiltert, sondern es werden noch immer alle Felder angezeigt. 5.0 funktioniert dies nicht ohne Probleme. Siehe Word.Nein
240250GE14290: In der Dateidefinition der Datei VASTHP-Auftragsstatushistorie steht die Objektart auf "104-Arbeitsdatei". Nein
240243das aktuelle Jahr muss analog obs über die Periode des Tagesdatums ermittelt werden.  sonst Problem bei abweichendem Wirtschaftsjahr.Nein
240241Rahmenabruf darf für einen nicht genehmigten Ramen (Genehmigungsmimik) nicht möglich sein.Nein
240239Das Personenkonto aus der Tabelle FRD 160 wird gegen die falsche Firma geprüft, wenn es eine abweichende Adressfirma gibt -> siehe WordNein
240237Die Prüfung der Auftragsnummer im Programm US54113R bei einem MüGP - Referenzauftrag wird aufgrund einer falschen Firma falsch durchgeführt. FCOD  AUN0701 Siehe erweiterte Fehlerbeschreibung in WordNein
240232Fehler bei einer Datenbankkooperation aufgetreten (U000237). Der Fehler trat nach dem Versuch, eine Spalte (Personalnummer) in eine Sicht (SA20133) hinzuzufügen, auf. Details siehe Word-Dokument. Fehler tritt sowohl im Kundensystem als auch bei Oxaion auf.Nein
240230Bei Aufruf von Auftragsnetz aus Verkaufsauftrag erfolgt eine Fehlermeldung (Exception mit AMESWP nicht definiert)Nein
240229Die Belegsperre beim Entnahmeschein funktioniert nicht, wenn man den Beleg im Detailbereich öffnet. (S. Word)Nein
240227Beim Aufruf der Werteliste auf dem Betragsfeld kommt es zu einem AbbruchNein
240223F4 im Filter fehlt (8.0 + 5.1 / 2021)Nein
240220Die "Danach gelieferte Menge" wird beim Berechnungsverfahren nach Eingangsfortschrittzahl nicht korrekt berechnet.Nein
240218Kostenträger kann nicht gelöscht werdenNein
240217Enderabatt / Zuschlag im Auftrag + Lieferschein kann aus Lieferschein nicht gelöscht werden.Nein
240216Generator: Bei den Funktionen "Programm kopieren" und auch bei "Panel kopieren" ist im Dialog das Feld Umgebung zu kurz (Länge: 10). Im Vergleich zur Neuanlage (Länge: 20).Nein
240214Die Umsätze pro Geschäftsbereich (FJAGBP) werden teilweise mit Fremdwährungsbeträgen gefüllt -> siehe WordNein
240212In Programmen mit Programmart "O" kommt beim Setzen von Zellenattributen ein allgemeiner Systemfehler.Nein
240208In Fehlermeldung LAP1261 fehlt die zu prüfende Charge (stattdessen wird fälschlicherweise die schon eingelagerte Charge als die zu prüfende ausgegeben). Dieser PTR ist eine Ergänzung zu dem 5.0-Kunden-PTR 240053Nein
240203Bei der Übernahme eines FeVos in einen Fertigungsauftrag wird festgestellt, dass der Auftrag auf eine Kreditsperre läuft. Auftrag wird/ist aber nicht gesperrt.Nein
240201Kopiervorlage für "KUP" wird nicht automatisch angelegtNein
240199Bugs bei den ELO-FunktionalitätenNein
240198"Senden an" funktioniert aus "Aufträge verwalten" nicht.Nein
240186Erfassung Sachkontierung mit Betrag identisch Steuerbetrag mit Verbuchung bleibt in der FZLOGP die Verbuchung mit Fehler BET1833 (Betrag fehlt) stehen.Nein
240183Subtyp FileDialog funktioniert nicht mehr - das Symbol zum Öffnen des Dateiexplorers wird nicht mehr angezeigt. Siehe WordNein
240182Bei der manuellen Verwaltung eines Auslagerungs-Requests über LBS-Entnahmeschein kommt die Fehlermeldung L000062, obwohl bei LBS durchaus Mehrmengen gehandelt werden können.Nein
240180Fehler beim Firmenkopieren mit Datei UKALEP (Kalenderelemente), der INSERT wurde nicht korrekt ausgeführt.Nein
240178für die TMV-Daten fehlen noch die Ein-/Mehrwegkennung und die Packmittel-KundenartikelnummerNein
240173In der Auflistung funktioniert bei mehreren Feldern die Funktion "Werte aus Liste" auswählen nicht --> Systemfehler/Java-ExceptionNein
240172F4 auf ACL-Lagerplatz zeigt bei LBS-ES mit Vorlager keine Daten an, weil im oo-Programm das Umsetzen von ACL-Vorlager auf echtes ACL über Tabelle FRD430 einfach weggelassen wurde.Nein
240170in den bereitgestellten Teilestammdaten fehlen noch höchster Ek-Preis akt. und Vorjahr, siehe WordNein
240161Bei begründetem Abbruch einer Terminierung wird die Meldung TAR2001 ohne Fertigungsauftragsnummer in die Mailbox fortgeschrieben und der Auftragsstatus (AKASTA) behält den "alten" Statuswert, statt den Wert " " (BLANK) zu bekommenNein
240160Kleine Fehler bei den Abrufaufträgen: falsches Fehlerhandling bei der Erfassungsmaske & Handling Zahlungsbedingung analog Verkaufsauftrag etablierenNein
240159Das U-Format ist nicht korrektNein
240158Im Kopfformat fehlt die GewichtseinheitNein
240151VKS-Auftragsschnittstellensätze mit Buchungstext "Sofortrechnung" können nicht verbucht werden wegen Fehler mit Updatezähler.Nein
240144Fehlerhaftes Charset-Encoding der XML, siehe WordNein
240141Fehler bei freier Suche, wenn Calc-Feld in der SichtNein
240140Überschrift für verbundene Spalten wird falsch ermitteltNein
240139Wenn Funktionssperren innerhalb einer Transaktion gelöscht werden, ist es zu Blockierungen mit folgenden Funktionssperren gekommen die innerhalb der gleichen Transaktion erstellt wurdenNein
240124Wird ein Beleg für Anzahlungen erstellt, so darf der Zusatz ...zuzüglich Steuer ... nicht gedruckt werden. Dieser Zusatz ist falsch und irreführen.Nein
240122Excel-Export aus einem SQL-Gadget funktioniert nicht, wenn keine Berechtigung für SQL vorhanden ist. Das Dashboard-Template "sql.xml" wurde angepasst, aber es funktioniert trotzdem nicht. (vgl. Word)Nein
240117Fehler im Adressanalyse-Tool. Der Fehler tritt nur im Crossfeed auf. IM "normalen" Client nicht. NPE bei Anzeige Abfrageergebnis. S. Doc.Nein
240109Fertigungsauftrag, Materialpositionen, Arbeitspläne können nicht mehr verwaltet werden, sobald eine fixierte Relation in der Bedarfsdeckerdatei vorliegt. Neuerfassung der Sachen sind auch nicht mehr möglich. Nein
240105Bei der Anlage eines Ersatzteiles kommt die Fehlermeldung, dass die Steuernummer des Lagerortes noch nicht gepflegt ist. Das ist falsch. Der Fehler liegt in diesem Moment in der fehlenden Adresse im Lagerort. Details siehe Word.Nein
240079Extreme Ladezeiten, die teilweise zu Abstürzen führen beim verfeinerten Versandmonitor.Nein
240076Produktabgabe wird bei gesplittetem Enderabatt (aufgrund Positionen mit verschiedenen Mehrwertsteuerschlüsseln) in voller Höhe anstatt in geteilter Höhe angegeben.Nein
240071POKZVL (Reverse-Charge) wird bei Positionsrabatt nicht richtig gesetztNein
240054Qs-Satz lässt sich nicht splitten, obwohl in der Tabelle VRL E14 eingestellt ist, dass Rechnungsprüfung auf WE in QS erlaubt sindNein
240053Chargenpflichtiges Teil mit QS-Prüfung kann mit zwei unterschiedlichen Chargen auf EINEN Lagerplatz gebucht werden, obwohl der Lagerplatz bei Sortenrein nur eine Charge zulässt.Nein
240052Beim Verpacken im Entnahmeschein wird nicht die Packvorschrift, die dem zugehörigen Abrufauftrag hinterlegt ist gezogen und in den Entnahmeschein  geschrieben.Nein
240004Übergabe der Werte-Spalten funktioniert nicht ordnungsgemäßNein
202335Auslaufdatum bei aktivem Änderungsindex wird beim Kopieren einer Stücklistenposition nicht gefüllt und führt zu fehlerhaften Daten. Siehe Word.Ja
202318Vergleichsoperation aus Mehrfachselektion wird nicht berücksichtigtNein
202284Fehler bei der Belegkette. Klickt man auf einen Planfertigungsauftrag, welcher in der Belegkette einen Bestellvorschlag enthält und klickt in der Belegkette auf den Bestellvorschlag, so springt man in die Bestellverwaltung anstatt in Verwaltung der BeVoNein
202282Fertigungsauftragsterminierung stimmt nicht mit PEP-Terminierung überein, falsche Darstellung im PEP; siehe DokuNein
202249Druckvorschau Laufkarte funktioniert nicht (es passiert nichts), siehe DokuNein
202215Änderungsindex Arbeitsplan / Stückliste werden nicht synchron fortgeschriebenJa
202193Stornierte Projektrechnung nicht korrekt >> WordNein
202034Anzeige Überschrift mit darunterliegenden Auslieferungspositionen unschlüssig - in Überschrift und darunterliegenden Ausl.posis ist jeweils nur das Datum geplante Lieferung angegeben - warum wird Überschrift anders als die Auslief.posis angezeigt? s. WordNein
201777In 5.1 gehören Tabellenarten und Tabellendefinitionen zu den Metadaten, welche über die IDE geändert werden müssen. Man kann diese immer noch im normalen Client ändern, welcher nicht über eine IDE geöffnet wurde.Nein
183976Vorbelegung und Protection von Brand Name fehlerhaft und unnötig.Nein
183955Wenn eine neue Sendung angelegt wird, werden die eingegebenen Kopfinfos bei der Selektion der Packstücke nur teilweise berücksichtigt. So werden Packstücke zugeordnet, die der Selektion nicht entsprechen. Genaue Beschreibung im Anhang.Nein
183907Die Präferenzkalkulation überschreibt das Herstellungsland für Handelsware... siehe WORDNein
183868Wird mit einem Tabellenmaster gearbeitet, werden dennoch für den Tochtermandanten Tabelleneinträge angelegt, das ist falschNein
183807Wird einen 'BS' oder 'SS' - Anzeige mit dem Stücklistentyp "*" aufgerufen wird bei Freigabeprüfung kein Ergebnis angezeigt.Nein
182832Bei der Zuordnung von Ressourcen bei Entnahmescheinen wird die diskrete Einzelsteuerung nicht beachtet. siehe WordNein
152289Aufruf aus der Jobliste heraus zeigt keine Daten und die Überschriftsfelder werden nicht befüllt.Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich die Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche, falls notwendig

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik

Dieser Patch wird als GxP relevant eingestuft, da hier 3 GxP relevante Korrekturen vorgenommen wurden.

Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.3460

Patch 5.1.1.29 (10/2020)

Weiterentwicklungen mit Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibungGxP relevant
MNU112PTR, Bugreport 2.0Nein
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1Nein
PRJ201Deadline 30.11.2018: Ganttdiagramme - Verschiebemöglichkeit,
Feinplanung für Auftragsnetz entsprechend Projektstruktur
Nein
UST1171Adressen an Marketingaktion übergeben: schlechte Performance verbessernNein
UST1433XRechnung, bzw. Factur-XNein
UST143424/7 BetriebNein
UST1520Medizintechnik: Länderzulassung, Nummernbereich GS1, Report UDI-DatenbankJa
UST1545Polen: ab 01.04.2020 für Großunternehmen und ab 01.07.2020 für sonstige ist eine neue SAF-T Struktur gültig. Die bisherige JPK-VAT wird ersetzt.Nein
UST1549automotive:
Syncos - Integration aus Sicht automotive.
Hier vor allem die QM Anbindung, da wichtig zur Neukundengewinnung.
Konzeptpapier wurde erstellt - Umsetzung für automotive angehen.
Nein
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.Nein
VKS552Erweiterung Versandmonitor für die Anbindung TMVNein
VKS556Auf dem Beleg des Speditionsauftrags müssen nach VDA 4922 Version 4 Punkt 14) die Anliefer-/Abladestelle gedruckt werden. Die Daten dafür sollen aus dem Abrufauftrag kommen.Nein
VKS564Hinzufügen einer summierten Packmittelübersicht im Verpackungsdialog & Hinzufügen einer Simulation in der Packvorschrift zur Ermittlung von benötigen Packmitteln bei Angabe einer TeilemengeNein
VKS568Differenzvorprogamm muss immer laufen / aktuell läuft das nur, wenn der LAB vom aktuellen Tag ist.Nein

Anzahl Korrekturen (Fix)

Insgesamt

86= Anzahl der Korrekturen

Sehr schwerwiegend

1
ProblemBeschreibungGxP relevant
202.308Beleg (Rechnung) mit mehreren Steuerschlüsseln kann nicht gebucht werden.Nein

Schwerwiegend 

6
ProblemBeschreibungGxP relevant
183.971Bei EDI-generierten Belgen kann nur die EDI-Kopie erstellt werden. Es werden weder Kopien für den internen Gebrauch erstellt noch Originale, wenn der Kunde die AB per Papier/Mail erhält, da er kein ORDRSP hatNein
202.295Bei der Übergabe eine Anzahlungsrechnung für einen Lieferanten mit CPD-Konto geht das CPD-Konto in der FBU verloren. D.h der offene Posten kommt nicht korrekt in der FBU anNein
202.300Komponenten, die automatisch ohne Lagerbuchung abgeschlossen werden sollen, bringen eine Fehlermeldung zu einem fehlenden lagerplatz.Nein
202.309Bei Aufruf des Auftragsnetzes auf einer Projektüberschrift wird nur die erste Baugruppe aufgelöstNein
202.357Benutzer ist als Info-User angelegt. Das Buchen von Belegen ist möglichNein
240.001Die Kennung für Infoposition wird in der Kalkulation nicht berücksichtigt. Betroffen PK51001, PK51002, PK52001, PK52002, PK52081M, PK52082MNein

Übrige Korrekturen

79
ProblemBeschreibungGxP relevant
155.557Sprachumsetzumng für Bezeichnung  Reportzeile funktioniert nicht.Nein
183.628Wenn ein Verkaufsauftrag mit zwei Chargen erzeugt wird, wird beim Fertigungsvorschlag die Menge vom der Charge eingetragen und nicht von der Materialposition. Erst nach Disponeuaufbau korrekte Menge. Siehe Word.Nein
183.694Es sind Referenzfelder nachzupflegen, die hier unvollständig erfasst sind. Siehe Anhang Obacht - muss an alle automotive Kunden ausgeliefert werdenNein
183.845die Erfassung einer Projektposition läuft auf Fehler PJP1543, wenn eine Karteikarte angezeigt werden soll und wenn auftragsspezifische Sachmerkmale anzugeben sind. Es wird dann anscheinend keine Positionsnummer vergeben.Nein
183.906Wird manuell im FA ein Verkaufsauftrag eingegeben, wird der Kunde nicht mehr dazu eingestellt. Bsp siehe WordNein
183.919AT00239: Das neue Abrufdatum darf nicht kleiner oder gleich dem alten sein.  => Diese Prüfung darf nur auf kleiner und nicht auf gleich sein!Nein
183.937Bei einem inaktiven Teil können Arbeitsgänge verwaltet werden.Nein
183.944Bei einem inaktiven Teil können Stücklistenkopf und Position verwaltet werden.Nein
183.948damit die LTS für eigengefertigte Materialkomponenten per Auftragsnetzauflösung gerechnet wird, muß per Teilest.-Freigabeflag die Erstellung von Fertigungsaufträgen (FA) möglich sein. Bei der Konstellation "Materialkomponente für FeVo freigegebNein
183.958unverständliche spaltenüberschriften und fehlende Datenübergabe Druckaufruf Packstück. siehe auch Doku zu Punkt 4 des Tickets   14630 Nein
183.967Bei der XML-Ausgabe der Z5-Meldung werden nicht alle Summenpositionen ausgegeben. Beispiel siehe WordNein
183.970Bei xxx haben wir Belegnummern, die mit dem Jahr beginnen. Gibt man beim Druck von ABs von-bis Belegnummer jahresübergreifend an, wird geprüft, dass die von-Belegnummer das gleiche Auftragskennzeichen enthält wie die bis-Belegnummer. --> docNein
183.975Eine auf unsichtbar gesetzte Spezifikation ist sichtbar und kann sogar verwaltet werdenNein
200.932Packvorschriften bzw. Packmittel nicht löschbarNein
201.716Diverse Probleme Hersteller-Teilestamm >> WordNein
201.733IAE bei Mengenänderung für ein bmP Teil --> WORDNein
202.034Anzeige Überschrift mit darunterliegenden Auslieferungspositionen unschlüssig - in Überschrift und darunterliegenden Ausl.posis ist jeweils nur das Datum geplante Lieferung angegeben - warum wird Überschrift anders als die Auslief.posis angezeigt? s. WordNein
202.053Rundungsdifferenzen zwischen Vertragsbestätigung und Vertragsrechnung s. WordNein
202.105Fehler bei Erfassung von Parallel-ArbeitsgängenNein
202.152Platzhalter für Sachbearbeiter (Realisierer) in der Workflow-Kopiervorlage kann nicht eingetragen werden. z.B. &amp;&amp;PRL (Siehe Word)Nein
202.157Änderung Lieferdatum möglich, obwohl dann die Länderzulassung greifen müssteJa
202.164In der Auflistung der Serviceberichte fehlt die Kopierfunktion.Nein
202.213Dokupflicht Arbeitsplan ist nicht zurücknehmbar.Ja
202.215Änderungsindex Arbeitsplan / Stückliste werden nicht synchron fortgeschriebenJa
202.226Splittfaktor wird bei der Terminierung nicht korrekt berücksichtigtNein
202.230Löschen von Adressmerkmalen führt zu MjultiExceptionNein
202.234Überschriften in der Anzeige nicht aussagekräftig, "Kapazität in Stunden" für vier verschiedene Inhalte Felder.Nein
202.235Fehlermeldung "Angegebene Sourcekomponente nicht gefunden!Nein
202.245Fehler Geschäftspartner beim Dokumente anzeigen: null:java.land.NullPointerExceptionNein
202.256der Filter hat keinen korrekten TextNein
202.259Aus dem Leitstand heraus werden zu "Informationen pro Teil" keine Informationen ausgewiesen. Siehe Doku.Nein
202.262Ein Mastergeführter Teilestamm wird nicht aktualisiert.Nein
202.275Ist beim Beenden einer zyklischen Aufgabe das geplante Ende Datum leer, so wird beim erstellen der nächsten Workflow Aufgabe das geplante Ende Datum oder das geplante Start Datum "falsch" berechnet. Details siehe Word.Nein
202.276Bezeichnung für Materialverfügbarkeitsstatus im Leitstand ist falschNein
202.279Durch ein fehlerhaften Aufruf der UPDATE-DATA wird ein Satz, der über das Kontextmenü geändert wird in der Auflistung nicht aktualisiert.Nein
202.281Eine Workflowposition kann nicht angelegt werden. Es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, dass die Transaktion in der Variation-area überschrieben werden muss. Siehe Worddokument.Nein
202.282Fertigungsauftragsterminierung stimmt nicht mit PEP-Terminierung überein, falsche Darstellung im PEP; siehe DokuNein
202.283PEP wird nicht aktualisiert, wenn ein Planungseintrag gelöscht wird (auch nicht nach Kapazitätsangebot Neuaufbau), siehe DokuNein
202.290Wird für die Umbuchung eines Skontoertrages ein alphanumerischer Buchungskreis verwendet, wird bei der Erfassung der Umbuchung ein Systemfehler ausgegeben. -> detaillierte Beschreibung siehe WORD-DokumentNein
202.291Wurde in den Produktgruppen ein Satz mit der Hauptgruppe und einer Nebengruppe erfasst, kann der Satz mit der Nebengruppe nicht mehr gelöscht werden. Fehler PGH0707 wird ausgegeben obwohl es keine abhängige Produktgruppe gibt --> WordNein
202.292Sind in einem Mandanten die Druckschablonen sowie Jobsteuerungsparameter so angelegt, dass sie bei RG-druck (VerkaufaufsRG/ServicevertragsRG) die X-RG drucken, dann erhält die RG kein Druckkennz., wenn im KI10311 keine Daten für den Kunden exist.s.WordNein
202.316Die Übername ist ohne jegliche Datumsvorgabe möglich. D.h. es werden sämtliche noch nicht übernommenen TGB-Sätze über mehrere Wirtschaftsjahre verarbeitet.Nein
202.336Wenn mehrere Workflow-Positionen in einer Kopiervorlage anlegt sind und eine Kopiervorlage via Transaktion „Workflow / Aufgaben - Einkopieren“ auf dem Kundenknoten manuell einkopiert wird, wird die Nummerierung falsch übernommen. Lösung in docx!Nein
202.339Programmabbruch wenn Benutzer über Werteliste selektiert werdenNein
202.340Beim Verzweigen von der Ansicht der Rechnungen je Wartungsvertrag nach "Tagesberichte je Auftrag" wird die Vertragsnummer nicht mitgegebenNein
202.341Beim Setzen des Status 27/29 kommt eine Fehlermeldung, dass das Feld Sachbearbeiter gefüllt sein muss, obwohl alle Sachbearbeiter gefüllt sind. siehe WordNein
202.343Bei einem Restmengenstorno wird Fehlermeldung 'U000018' (Ein anderer Benutzer hat den Satz gerade gelöscht...) ausgegeben.Nein
202.346Inaktivieren eines Teilestamms nicht möglich... siehe WordNein
202.349Es fehlt das Werk des Kunden, das laut Design gedruckt werden soll. siehe WordNein
202.352Erweiterung des Expertenfilters (Sicht) um eine/mehrere Spalten liefert Java-Fehler (Details siehe angehängte docx).Nein
202.354Beim Kanbanbehälter Voll- oder Leermelden kann die voreingestellte Losgröße nicht mehr geändert werden.Nein
220.120siehe WordNein
240.002Trigger funktioniert nicht korrektNein
240.005Beim Löschen einer nicht-genehmigten Gutschrift wird diese gesperrt, und es kommt die Hinweismeldung AUK2626-Löschung der Gutschrift wird dokumentiert, tatsächlich wird die Gutschrift aber gesperrt, weder Lieferschein noch Rechnung gelöscht und das LöschenNein
240.006Ggf. findet die XXLALG ein zulässiges Lager zur Lagergruppe nicht.Nein
240.010Wenn man im Programm "Attribute verwalten-us65370" die Attribute "Druckkennzeichen Lieferschein entf." und "Druckkennzeichen Rech. entfernen" verwalten möchte, werden diese Attribute für das Programm VK81010 nicht angezeigt.Nein
240.019Bei einer Umbuchung von einem Lager in ein ACL-Lager wird im Dialogfenster [LB23105] der Lagerplatz [ILAPL] mit dem Lagerplatz vom "Von"-Lager [PSLAPL] vorbelegt.Nein
240.020Telefonnummer(Ansprechpartner) wird in der Auftragsbestätigung  nicht angedruckt.Nein
240.021Objekt erfassen: Schablonenvorlage aus FRD AKF wird nicht korrekt ermitteltNein
240.022Beim Druck von Mietvertragsrechnungen wird die Druckauswahl nicht mehr mit "Original" vorbelegt.Nein
240.023Bei einer Belastung mit Retoure wird das Verarbeiten des Buchungssatzes UMATBP durch ASY_BUST anscheinend nicht angestoßen. Der Satz bleibt mit MAUBKZ = ' ' stehen und wird erst durch andere Anstöße ASY_BUST "zufällig" mit verarbeitet.Nein
240.024Eine Testmenge ist nicht eingebbar. Es kommt Fehler BAM0702. Das Feld QITSMG darf nicht berücksichtigt werden. Vor der Abfrage ist die Testmenge aus dem Hilfsrechenfeld wieder rauszurechnen.Nein
240.026Programm VK29713 lässt sich nicht generieren, da Ende des Einfügepunkts INIT_CSPARM nicht korrekt benannt, siehe Word.Nein
240.029Alternative Navigation der Projektpositionen funktioniert nicht, siehe Word.Nein
240.032Word-Dokumente zu PTRs werden mit Endung .doc statt .docx gespeichertNein
240.034bereits für den Export bereitgestellte Ladescheine können erneut bereitgestellt werden, da diese nicht aus der Liste entfernt werden - siehe WordNein
240.036Referenzstücklistenverwendung: In der Selektionsmaske fehlt für das Bis-Feld der MatchcodeNein
240.037Entnahmescheingenerierung trifft keine Ressourcenzuordnung, wenn Zuordnungsmenge (verfügbarer Bestand) = Bedarfsmenge ist. -> siehe WordNein
240.038Logkontrolle: Field TLXTLK not found. Creating a new one.Nein
240.039Fehler bei Abrufaufträgen mit Konsilager: 1.) Feld OKKSG (Konsignation) wird nicht im Versandmonitor gesetzt 2.) markiertes Feld OKKSG im Versandmonitor löst die Folgeprozesse der Konsignationsabruf-Auslieferung nicht ausNein
240.082QR-Referenz für Schweiz  auch in Obs 8.0 umsetzen !Nein
240.083Beim Aufruf des Programmes Einzelwertberichtigungen drucken werden bei Selektion auf Debitoren debitorische OP's nicht angedruckt.Nein
240.092Bei Detailierungsgrad '4'(Std.: L.ort/Teil/Charge mit SW) wird Im Inventurkopf der der doppelte Inventurwert ausgewiesen, siehe WordNein
240.093Bei Übergabe einer Provisionsabrechnung werden für die Schnittstelle die Felder SNIKRS, SNNOTA SNYKRS, SNWDIM nicht gefüllt, wenn Provisionssätze mit abweichender Währung vorhanden sind. Folge: Sätze bleiben mit Fehler in der Schnittstelle hängenNein
240.095Bei englischen Rechnungen werden die Überschriften der Rechnung nicht mehr aus dem fremdsprachlichen Bezeichner der FRD 224 gezogen.  Bei Buchungstext 50 müsste Rechnung mit Invoice übersetzt werden.Nein
240.102Selektionen und Sortierungen aus oxaion web heraus funktionieren nicht mehrNein
700.793Einsatzwahrscheinlichkeit AMEWSP wird bei Ermittlung des Materialbedarfs über die zentrale Routine F_CHKMATVFG nicht berücksichtigt. Beim Ermitteln des Bedarfs in PW51181M jedoch schon.Nein
700.925Mietrechnung für Rechnungszyklus Vierteljährlich wird nicht erstellt. Gleiches/ähnliches Problem in open - daher wird der PTR auch nach open übernommen und es werden Testdaten für open und obs im Word dokumentiertNein
700.946Aufruf von BOA Lauf mit Angabe Lagergruppe erhöht mit jedem Lauf den angeforderten Bedarf für Betriebsmittel in PWBARP.BRWS03 (Original PTR 183903 oo5.0)Nein

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich die Korrektur durchgeführt wurde.

Sofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
MedizintechnikAktuelle Anforderungen auf Grund neuer Vorgaben bei EUDAMED wurden in oxaion umgesetzt und es sind GxP relevante Korrekturen vorhanden. Damit wird dieser Patch als GxP relevant eingestuft.
Handel
Automotive

Zusatzinformation

Patchinformation zu Partnerprodukten

Bei der Freigabe und Erstellung des Patch erfolgt durch oxaion ein Testablauf zu den wesentlichen Funktionen. Dies beinhaltet auch die Prüfung verfügbarer Integrationen bzw. Schnittstellen. Hier werden die zugehörigen Informationen zu Partner und Software aufgeführt.

SoftwarepartnerSoftwareVersion
SYNCOS GmbHSYNCOS MES + CAQ4.9.3260

Patch 5.1.1.25 (09/2020)

Anzahl Erweiterungen je Design

AnwendungEntwicklungsobjektBeschreibung
JET669Übergreifende 'Objekt-Suche' über ein neues Such-Feld und anschließender "Folge-Aktion"; enterprise search
OPN965Crossfeed 3.0: Kalenderintegration, Aufgabenhandling, Thread-Steuerung, Vortrag 12.0
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1
OPN997Modula Mobile, connect.IT, flex.IT und KI
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-X
UST1.43424/7 Betrieb
UST1.485Audit-Trail
UST1.494Schnittstelle PROCAD
UST1.521GoBD und Datenhaltung im Nebenbuch der Lagerbuchführung
UST1.549automotive: Syncos - Integration aus Sicht automotive. Hier vor allem die QM Anbindung, da wichtig zur Neukundengewinnung. Konzeptpapier wurde erstellt - Umsetzung für automotive angehen.
UST1.580ILM - Anbindung: Aufruf Transportauftrag aus oO
VKS551100% Einlesen von EDI-Nachrichten - auch bei Konflikten  - alle LAB's und FAB's müssen im Vorbeleg enden.
VKS552Erweiterung Versandmonitor für die Anbindung TMV
VKS556Auf dem Beleg des Speditionsauftrags müssen nach VDA 4922 Version 4 Punkt 14) die Anliefer-/Abladestelle gedruckt werden. Die Daten dafür sollen aus dem Abrufauftrag kommen.
VKS563Erweiterung Ladeschein um TMV und Sendungsdaten

Anzahl Korrekturen (Fix)

insgesamt

74= Anzahl der Korrekturen

sehr schwerwiegend

0
ProblemBeschreibung

schwerwiegend 

14
ProblemBeschreibung
183.902Eine Rechnung RMB kann nicht bearbeitet oder zurückgestellt werden, wenn die Bestellnummer nicht erkannt wird.
183.922Werte werden doppelt ausgewiesen
183.940Programmabbruch bei Abruf von User mit selektiver Berechtigung (siehe Word)
183.941Belegüberschrift für Lieferschein wird falsch ermittelt, wenn über die FRDBTX kein Eintrag gefunden wird (Rechnung statt Lieferschein!)
183.947Wird eine Rechnung aus dem ERW übernommen, so wird die F-meldung REN1813 (Rechnungsnummer schon erfasst) angezeigt, obwohl die Rechnungsnummer noch nicht vorhanden ist. - Folge-PTR 202347
183.960VKOPFP.KOEDGN ist ungeeignet für die Entscheidung, ob ein Beleg relevant ist für die Ausgabe der DESADV oder INVOICE
202.170Beim Verpacken im Entnahmeschein wird nicht die Packvorschrift, die dem zugehörigen Abrufauftrag hinterlegt ist gezogen.<br>Aufgefallen bei Kunde MS-Schramberg, in unserer 5.1 STG Umgebung nachgestellt
202.210Obwohl die Schablone kein Jahr enthält, wird das Jahr nicht aus<br>dem Restschlüssel entfernt und demzufolge ein falscher <br>Nummernkreis angelegt.
202.246Beim Buchen eines Lieferscheins aus dem neuen Entnahmeschein wird der &quot;aktuelle Wert&quot; des Nummernkreises nicht um 1 hochgesetzt, der neue Lieferschein hat jedoch diese Nummer (siehe WORD).
202.247Fehlermeldung beim Abschließen des Packstücks für einen Set-Artikel (Verkaufsstückliste).
202.250Derzeit ist keine Druckvorschau möglich, auch der Druck selbst schlägt fehl, wenn ein Anhang aus dem DMS Knoten definiert wurde.
202.299Bei ungültiger Auszugsnummer wird die Fehlermeldung ungültiger Währungsschlüssel ausgegeben.
202.311Gewerke zuordnen nicht möglich aus Auflistung der Projektpositionen heraus -&gt; Client/Server-Aktion *XX18OPEN ungültig (AKT1570)
202.312Anlegen von neuen Gewerken nicht möglich

restliche

60
ProblemBeschreibung
155.553Hat ein Sachbearbeiter Master-Firmenberechtigung, aber nicht Master-<br>Datenberechtigung, so werden beim Senden-An mit Firmennummer falsche Berechtigungen gezogen -&gt; siehe Word
155.554Wird der Realisierer einer Workflow-Aufgabe geändert, so wird nicht wie bei der Anlage eines Workflows das Workflow-Icon im Client aktualisiert -&gt; siehe Word
155.555Wird in einer Jobs-Warteschlange der Server geändert, während der ursprüngliche Server noch Jobs auf Status INIT in dieser Warteschlange hat, so kann dies zu einem Abbruch (nicht neustarten des Jobs) beim nächsten Serverstart führen -&gt; siehe Word
183.819PC-Objekte aus Stückliste oder Arbeitsplan werden nicht in manuell erfasste Fertigungsaufträge einkopiert. Das klappt nur für Arbeitsgänge.
183.919AT00239: Das neue Abrufdatum darf nicht kleiner oder gleich dem alten sein.<br><br>=&gt; Diese Prüfung darf nur auf kleiner und nicht auf gleich sein!
183.921INdex 17 fehlt - Fehlermeldung bei Materialrückmeldung und Positionssplitt  nach der 1.Postion.<br>Fehler bei einer Datenbankoperation (U000237) <br>Es konnte der INDEX 17 nicht eingefügt werden
183.923Beim Kopieren der Stücklisten kann der Arbeitsplantyp nicht richtig aus der Tabelle VRLP01 gefüllt werden
183.926Auftrag kopieren: die bisher auf den zu kopierenden Technikerbeleg aufgelaufenen Summen werden mit kopiert, statt auf 0 zu setzen, wenn die Option &quot;Technikerbelege mitkopieren&quot; = &quot;Nur Köpfe&quot; gesetzt ist.  s. Word
183.928Beim Kopieren von Adressen werden Berechtigungen nicht berücksichtigt
183.932Ermittlung, ob Gelangensbestätigung notwendig ist oder nicht über den Haken INTRASTAT im Steuerschlüssel ist nicht ausreichend, bei Steuerpflicht im EU-Ausland ist die INTRASTAT-Meldung notwendig, aber die Gelangensbestätigung nicht, siehe Word
183.933Wartungsmaterial nicht anlegbar für Vertragspositionen mit Gerätetyp
183.934Die Ermittlung der Bankverbindung für die Anzeige funktioniert nach der Korrektur aus PTR-183590 nicht mehr für CPD-Konten -&gt; siehe Word
183.939Bei EDI-Aufträgen werden die Pflichtfelder des Kopfes in der Auftragsschnittstelle nicht automatisch aus den Stammdaten übernommen. Dies betrifft beispielsweise die Steuergruppe und die Rechnungsstellung<br>--&gt; doc
183.943Bei der Berechnung Kalk. Zinsen vom Buchwert erhält man nicht nachvollziehbare Werte.
183.945Entnahmen im Stapel zuteilen: Bei Charge=Seriennummern-Teilen und Master-Seriennummernstamm werden bei manuellen Multisite-Vorgängen Entnahmescheinbestände auf Chargenebene nicht gebucht.
183.946Fehlermeldung FBU4021 bei Auflösung Ausgleich obwohl kein Restposten vorhanden ist.
183.951Stücklistenauflösung: fehlender Materialbedarf bei kleinen Mengen unter Verwendung von hohen Mengenfaktoren auf Positionsebene (Karton-Bedarfe) --&gt; siehe Word
183.953Positionsdaten können in DMS-Vorlage über *WORDDATA in Sichten nicht übernommen werden (auf Basis der Einstellung in FRD PCA)
183.954Bei Angabe des AV-bestätigten Datums geht der Status nicht mehr von '7' auf '8'. Es handelt sich dabei (nach Angaben von T. Gärtner) um einen Umsetzungsfehler von obs nach oo
183.959In den Programmen für die Erstellung der XML für Versanddienstleister müssen die Telefonnummern korrekt aufbereitet werden. Aktuell ist hart codiert, dass die int. Vorwahl mit der Telefonnummer in der Adresse verkettet wird. Dies kann fehlerhaft sein. Word
183.961Im Workflow bei Vergabe vom Status &quot;9&quot; =&gt; beendet wird folgende Fehlermeldung ausgegeben &quot;java.lang.reflect.InvocationTargetException:java.lang.RuntimeException =&gt; Siehe Fehlermeldung
183.966Enderabatt lässt sich nicht mehr löschen, wenn Buchungstext von<br>Nachberechnung auf Auftragsbestätigung gedreht wird (Word).
183.968Bei einem Komplettauftrag wird bei einer Änderung der Lieferadresse mit Incoterm Incoterm und Incotermtext nicht in die Positionen übertragen. In der Folge kann die Auftragsposition nicht mehr geändert werden.
201.305@DH: Masken-Layout nicht in Ordnung.
201.753Serverlog: Ich habe den starken Verdacht das mit dem Failover Monitor etwas im Zuammenspiel mit den Asynchronen Prozessen nicht wie erwartet  funktioniert.
201.789Nach einer Fertigungsauftragsunterbrechung mit Auftragsgrund &quot;Reservierung auflösen&quot; werden die Reservierungen nicht aufgelöst. Beim Starten des Disponeuaufbaus für das Fertigungsteil bleibt der Fertigungsauftrag dauerhaft in der perm. Planung.
202.140Bei der Druckvorschau für Rechnungen wird ein Positionstext doppelt angedruckt. (Siehe Word.)
202.146Leere Druckausgabe kommt heraus
202.192FDA + HIBCC: bei Fehlermeldung darf in der Erfassungsmaske nicht die Primary DI Number automatisch geändert werden
202.224fraud prevention headers müssen ergänzt werden
202.231Java-Fehler bei keiner Datumseingabe.
202.237Bei Valutatagen in den Zahlungsbedingungen wird im Verkaufs-<br>auftrag auch bei Rechnungsstellung 010=Re pro Auftrag das <br>Kennzeichen Rechnungsstellung auf 001 gedreht mit der Hinweis-<br>meldung RSK2606 --&gt; darf bei 010 nicht sein.
202.238Löschen UDI-DI bei FDA führt zu Fehlermeldung und ist dadurch nicht möglich
202.241Die Fehlermeldung, dass die eingegebebe Menge nicht zulässig ist, da ein negative Bestand nicht erlaubt ist, wird nicht ausgegeben. (LAB0503) Siehe Word.
202.248Bestellvorschläge generieren - falscher Lagerort. Dispogrundlagen zu Lagergruppe im Teilestamm werden nicht korrekt ermittelt, Teileart wird nur aus Teilestamm gelesen.
202.253Der erfasste Änderungsindex aus dem Abrufauftrag wird nicht in den Versandmonitor übertragen (siehe WORD).
202.254ZWF Sanktionslisten: Ist der Server nicht erreichbar, darf der Prozess nicht anhalten, sondern es muss ein kontrollierter Hinweis kommen
202.264Spaltenselektion hat keine Groß-/Kleinschreibung &gt;&gt; Word
202.286Die Summenbildung reagiert nicht auf die freie Suche. (In 2 Listprogrammen getestet)<br>Die Summenbildung reagiert auf Filter.<br>(Siehe Word)
202.292Sind in einem Mandanten die Druckschablonen sowie Jobsteuerungsparameter so angelegt, dass sie bei RG-druck (VerkaufaufsRG/ServicevertragsRG) die X-RG drucken, dann erhält die RG kein Druckkennz., wenn im KI10311 keine Daten für den Kunden exist.s.Word
202.294Überarbeitung UDI Etiketten aufgrund Fehler
202.298Überarbeitung grafisches UDI-Etikett
202.304VKS Positionstexte, die via EDI (VOERPP) angelegt werden, haben \n als Zeilentrenner, nicht &lt;br&gt;. Dies führt zu einem Abbruch beim Druck -&gt; siehe Word
202.313Es kann im Geschäftspartner keine Straße eingegeben werden, die mit einer Zahl beginnt (z.B. 55er Str.) und die Adresse im Straßenverzeichnis hinterlegt ist. Problem ist in ORM aufgefallen. (siehe Word)
202.318Vergleichsoperation aus Mehrfachselektion wird nicht berücksichtigt
202.322Liste Felder in USERNL13 nicht komplett, d.h. nicht identisch mit USERNP
202.323Projekte lassen sich ohne Auftragsstatus speichern, obwohl dieser als Pflichtfeld markiert ist
202.325Lieferantenerklärungen werden nicht in einer Fremdsprache gedruckt,<br>wenn der GP englisch ist und bei den Aufbereitungsangaben &quot;*CUST&quot; angegeben wurde. (Korrektur des PTRs 50837 in Word Datei)
202.327XX_PROG wird mit Programmname und angehängtem R befüllt, dies wird verwendet um auf die MUGSPP zuzugreifen. Dies muss ohne R in Open erfolgen, da Programmname mit R in Jobsteuerungsparameter nicht erfasst werden kann.
202.328Bei erfassen einer Rücklieferung auf Charterobjekt mit Referenz zur Bestellung kommt Exception: java.lang.IllegalArgumentException: PTPGMR not found in this fields list  nach Auswahl der zugehörigen Seriennummer / Details s. Word
202.329Fehler STPROZ not found in this fields list: java.lang.IllegalArgumentException kommt beim Löschen des Lieferscheins S. Word
202.335Auslaufdatum bei aktivem Änderungsindex wird beim Kopieren einer Stücklistenposition nicht gefüllt und führt zu fehlerhaften Daten. Siehe Word.
700.929Verschiedene Themen Mehrwertsteuer in der Servicerechnung (vgl. auch Ptr 155545)
700.942Bei der Übergabe der Ist-Verrechung an die Fibu wird der Steuerschlüssel falsch in das betreffende USNIEP-Feld gestellt. Die Bewegung kann nicht in die Fibu verbucht werden.
700.944Wenn nicht mit der neuen Mimik aus UST1521 gearbeitet wird, werden die noch in der USNINP stehenden Sätze beim Abgleich Lager-Fibu nicht erkannt. Diese Sätze müssten mit Fehlerart '05' ausgewiesen werden.
700.945Sätze zur Fehlerart &quot;06&quot; werden nicht gefunden oder einer falschen Fehlerart klassifiziert. Das ist abhängig davon, ob die neue Mimik aus UST1521 aktiviert ist oder nicht.
700.947Eine wertmäßige Abweichung zw. Lager- und Fibu-Beleg wird nicht erkannt.
700.953Im Programmteil 3 (alle noch nicht übernommenen LPSDAP-Sätze) wird im Haben-Fall u.U. eine (stehen gebliebene) Rechnungsnummer in die Protokolldatei eingestellt, s. Word-Dok.
700.961oBS-PTR für open-PTR 202307: Bei Chargengeführten Teilen wird die Tabelle FRDC21 falsch abgefragt. das führt dazu, dass die Chargenbestände in der <br>Zuteilung von freien Beständen nicht berücksichtigt werden.<br>Für's Word-Dok. s. 5.1-PTR 202307.
700.962oBS-PTR für open-PTR 202327:<br>XX_PROG wird mit Programmnamen und angehängtem R befüllt, dies wird verwendet um auf die MUGSPP zuzugreifen. Dies muss ohne R in Open erfolgen, da Programmname mit R in Jobsteuerungsparameter nicht erfasst werden kann.

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Beachtet werden müssen die gelisteten Korrekturen. Die Beschreibung hierzu zeigt in welchem Bereich / Funktionsbereich die Korrektur durchgeführt wurde.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche

Maschinenbau & Anlagenbau

Sofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.

Elektro- & Elektronikindustrie

Sofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.
ProjektierungSofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.
Service & VermietungAuf Grund der erst im weiteren Verlauf der temporären Senkung der MwSt. 2020 in Deutschland sind einige Nacharbeiten erfolgt, die diesen Patch erforderlich machen.
MedizintechnikDie Weiterentwicklung des Audit-Trail macht die Aktivierung des Patch sinnvoll.
HandelSofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.
AutomotiveSofern die Erweiterungen nicht von Belang sind, wäre das Patch nur dann zwingend, wenn die erstellten Korrekturen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben oder im Tagesgeschäft erforderlich sind.

Patch 5.1.1.22 (08/2020)

Anzahl Erweiterungen je Design

AnwendungEntwicklungsobjekt
OPN973Architektur-Evolution oxaion open Release 5.1
JET669Übergreifende 'Objekt-Suche' über ein neues Such-Feld und anschließender "Folge-Aktion"; enterprise search
VKS552Erweiterung Versandmonitor für die Anbindung TMV
UST1.433XRechnung, bzw. Factur-X
JET1.009BPM aktualisieren
FBU1.216DATEV: MwSt.-Anpassung zum 1.7.20
OPN965Crossfeed 3.0: Kalenderintegration, Aufgabenhandling, Thread-Steuerung, Vortrag 12.0
UST1.591MwSt.-Anpassungen 2020
VKS563Erweiterung Ladeschein um TMV und Sendungsdaten
UST1.521GoBD und Datenhaltung im Nebenbuch der Lagerbuchführung
MNU112PTR, Bugreport 2.0
UST1.580ILM - Anbindung: Aufruf Transportauftrag aus oO
FBU1.146LV Ungarn: Online XML-Meldung der Ausgangsrechnungen bei Rechnungserstellung
JET982Modula Nucleus (HTML5-Client)

Anzahl Korrekturen (Fix)

insgesamt

68= Anzahl der Korrekturen

sehr schwerwiegend

5
ProblemBeschreibung
202.101Wird ein OP der Kontenart erhaltene Anzahlungen über maschinelle Zahlungen bezahlt, so erfolgen keine Verrechnungsbuchungen.
202.165Beim Ändern/Erfassen von Daten in der Tabelle VRL TMV (Transportmittelverwaltung) kommt es zur Fehlermeldung: Eingegebener Feldwert ungültig (T000011). Das Problem existiert in STG 5.1 nicht (siehe WORD).
202.166Beim Löschen eines Verkaufsauftrages kommt es zu einer &quot;Index out of range&quot; Exception
202.171Exception: java.lang.IllegalArgumentException: REUDST not found in this fields list<br>Bei Auswahl 'Schluss-RG neu erstellen' auf erstellter, gedruckter noch nicht übergebener Projektschluss-RG s. Word<br>
202.187bei rechtsklick auf Dokumentenordner: =&gt; Eigenschaften und Bestätigen mit Enter kommt: Allgemeiner Systemfehler<br>Ursache: KNotentyp nicht unterstützt.

schwerwiegend 

12
ProblemBeschreibung
183.895Beim Verify müssen aus dem BPM auch Buchungskreis und Belegnummer an die editAwkpfp() übergeben werden. Sonst wird beim erneuten Verify einer neu gestarteten Rechnung eine neue Belegnummer gezogen.
201.980Bei der Umlage auf Teil wird zur IDNR ein Default-Auftrag generiert. Dabei fehlt bei der Neuanlage des Auftrags der Geschäftsbereich. Folge: Der Satz bleibt in der Umlage fehlerhaft stehen. Das Feld WERK im Auftrag ist zur Eingabe gesperrt.
202.046Der Trados Dateitrigger enthält Instanzvariablen, die auch verwendet werden. Eine Instanz von einem Softwaretrigger wird allerdings parallel für verschiedenen Dateien und auch parallel von unterschiedlichen Anmeldsitzungen verwendet!
202.133Fehler in Preislistenverwaltung: Aufruf &quot;Preise nach Personenkonten&quot; nicht möglich
202.161Nach finaler Datenübernahme im Releasewechsel kann es zu doppelten Schlüsseln in der UARCIP kommen. Das verhindert das Archivieren von Dokumenten
202.169Versenden von archivierten Dokumenten per Mail nicht möglich
202.170Beim Verpacken im Entnahmeschein wird nicht die Packvorschrift, die dem zugehörigen Abrufauftrag hinterlegt ist gezogen.<br>Aufgefallen bei Kunde MS-Schramberg, in unserer 5.1 STG Umgebung nachgestellt
202.185Selektionsmaske kann nicht bestätigt werden &gt;&gt; Word
202.198Aus dem Ticket kann kein PTR erfasst werden.
202.210Obwohl die Schablone kein Jahr enthält, wird das Jahr nicht aus<br>dem Restschlüssel entfernt und demzufolge ein falscher <br>Nummernkreis angelegt.
202.214Folge-PTR zu PTR 155533: Die Uhrzeit wird nicht bei jeder Buchung geschrieben (fehlt bei einer Buchung). Das D/K-Kennzeichen fehlt bei diversen Bewegungen.

restliche

41
ProblemBeschreibung
154.354Hat ein Benutzer nur das Berechtigungskonzept &quot;Eingeschränktes Menü&quot; und &quot;Programme direkt aufrufen&quot;, so dart er über Kurzbefehl nur die Programme in seinem Menü aufrufen, über Favoriten aber alle Programme.
155.537Werden Personenkontenarten für (erhaltene) Anzahlungen aus dem Electronic Banking heraus angelegt, wird kein Debitor-Kreditor-Kennzeichen in den Stammdaten udn Bewegungen fortegschrieben. Dies führt zum Ausweis von  Differenzen auf den Kontenblättern
155.549Standardtextbausteine anlegen in Firma mit abweichender Firmensprache kann nicht durchgeführt werden. Es kommt zu der Fehlermeldung BST1402 (es gibt keinen Textbaustein mit leerer Sprache)
183.759Programm obsolet, da die darin vorgesehene Methode buildUprkkpFromDat unter dem anderen Namen buildUprkkpFromDatumAb im us50730 (ProtokollKonsignationUtil) realisiert wurde.<br>Ecke: US50195 gibt es in 5.1 nicht ... -&gt; Status 11
183.816Das Verladedatum lässt sich in der Position nicht abweichend pflegen, siehe Word
183.864Drag and Drop Funktion funktioniert nicht bei verlinktem Ordner. Bspw. Verlinkung in Programm Geschäftspartner aus dem Programm Bestellung) ziehen. Es wird kein Eintrag in der UFILAP Datei erzeugt Details siehe Anhang .
183.885Bei der Übernahme der Lieferabruf-Nachrichten in die Abrufaufträge werden die <br>Dispopläne ab der 2 Lieferabruf-Nachricht nicht erzeugt.
183.891Für die Daten der Importdatei in der Archivschnittstelle werden Variablen nicht korrekt ersetzt -&gt; siehe Word
183.894Wenn die Beschäftigung aus dem Verrechnungsbeleg ermittelt wird, dürfen Differenzenbelege nicht berücksichtigt werden.
183.900Eine Änderung auf die Kontenart für 'Anzahlungsanforderungen' (bspw. '201') im Feld AKDKAR darf nicht möglich sein; dadurch werden Differenzen in der Fibu produziert (siehe Word)
183.905Wenn Belege mit Sachmerkmalspositionen kopiert werden und eine Preisfindung durchlaufen wird ( auch weil der Kunde wechselt so wird in der Preisfindung gefundene Preis nur in GRPR nicht aber BRPR eingestelltmit den im Geiger-Ticket 14076 beschriebenen DOK!
183.913 es wird bei der erstmaligen Erfassung eines Provisionssatzes keine Provisoionsermittlung durchgeführt. so dass im Ergebnis der Stammvertreter keine Provision erhält. Siehe DOK !
183.914bei Verwendung von Referenzstücklisten stimmt die für Baugruppen ermittelte Dispostufe u.U. nicht siehe DOK !
183.915automotive: Beim Erstellen eines Lieferschein aus einem Abrufauftrag heraus, werden die Dispopläne zu dem dazugehörigen Teil nicht aktualisiert.
183.916Asynchroner Buchungsjob loopt in Verbindung mit Frühwarnsystem
183.919AT00239: Das neue Abrufdatum darf nicht kleiner oder gleich dem alten sein.<br><br>=&gt; Diese Prüfung darf nur auf kleiner und nicht auf gleich sein!
201.510GS1-Nummern dürfen in allen Produktivmandanten einer Company nur einmal vergeben werden (s. Word)
201.539Quotierungsfelder fehlen
201.783wir ein Rechnungsbetrag nur zum Teil bezahlt, so werden die Verzugszinsen für den kompletten Betrag berechnet.
201.784Werden Rechnungen mittels Gutschriften ausgeglichen, so werden für die Rechnungen Zinsen berechnet aber nicht für die Gutschriften.
201.812Parameterverwaltung in der Jobverwaltung: Parameter werden u.U. beim Aufruf von Methoden doppelt angezeigt.
202.017Wenn ELO aktiviert und ein Dokument dort nicht (mehr) vorhanden ist, erfolgt beim Aufruf aus oxaion die Ausgabe einer unverständlichen Fehlermeldung
202.078Eine &quot;Nichtgenehmigung&quot; eines Belegs ist nicht möglich
202.109FDA (GUDID): löschen UDI-DI verändert den Status der GTIN nicht von verwendet auf gesperrt + Unterschied in GUDID und EUDAMED wann die GTIN als verwendet gekennzeichnet wird
202.113Liste wird nicht mehr angezeigt.
202.142Die Auskunftsprogramm für das Projekt funktionieren nicht<br>Siehe Word
202.144Die Summenbildung bei WorkFields funktioniert nur für 5000 Sätze.<br>Der Punkt wurde bereits im Mailverlauf &quot;Frage zu Listprogrammen in oO5.1&quot;<br>besprochen. (S. Word)
202.146Leere Druckausgabe kommt heraus
202.147Fevos, die als Direktbedarfsverursacher einen PPS-Planfertigungsauftrag eingetragen haben, können nicht in Bevos übernommen werden, da der Planauftrag fälschlicherweise gegen die UAKOPP geprüft wird -&gt; siehe Word
202.156Bei der Druckvorschau von Rechnungen wird der Nettowert 0 angezeigt.<br>(Siehe Word.)
202.159Logkontrolle: Kein Fehlercode an Mailbox übergeben
202.160Wenn in einem Kommissionierauftrag mehrere Positionen enthalten sind und bei der Versandart im Auftragskopf das Feld &quot;Zulässiges Gesamtgewicht&quot; (VSZGGW) gepflegt ist, kann ein Packstück nicht generiert werden. (Siehe Word.)
202.164In der Auflistung der Serviceberichte fehlt die Kopierfunktion.
202.176Bei der Erstellung eines Entnahmeschein (ES2!!) aus dem VSM heruas kann man Entnahmeschein als Original drucken anwählen.<br>Dieser Entnahmeschein wird nicht gedruckt, da er noch in der Satzsperre steht.<br>Details siehe Word
202.182Abweichende Adressen (für den Versand von Mahnungen per Mail) können nicht hinterlegt werden (siehe Word)
202.186Bei Funktion Lieferschein aus ES erstellen und Auswahl aller Funktionen inkl. Rechnung erstellen wird ein Lieferschein mit Endnummer 0 generiert. Die Folgeverarbeitung einer weiteren LS-Erstellung ist aufgrund &quot;Satz existiert bereits&quot; nicht mögli
202.190Systemfehler, wenn Teilenummer ein &quot;_&quot; enthält
202.192FDA + HIBCC: bei Fehlermeldung darf in der Erfassungsmaske nicht die Primary DI Number automatisch geändert werden
202.194Bei Baukastenfakturierung eines Sets wird beim beenden eines Lieferscheines das Rechnungsstellungskennzeichen immer auf Sammelrechnung gedreht, obwohl ich die Menge komplett mit diesem Lieferschein ausliefere.<br>Siehe Worddokument ...
202.195Der verfeinerte Versandmonitor darf bei normalen Verkaufsaufträgen nicht aufrufbar sein, sondern nur bei Automotive Abrufaufträgen.
202.199Wird von einem Schema kopiert und die Firmen heißen beide gleich, werden die Adressen nicht mitkopiert. (Ist in ORM aufgefallen) -&gt; Siehe Word
202.200Problem bei Validierung XML
202.202Exception bei Hinzufügen eines Feldes zu einer Sicht vor &quot;Weitere...&quot; (siehe Word)
202.203Gutschrift ohne Angabe einer Rechnung wird nicht gesendet
202.205Spaltenberechnung + Spalte als Chart anzeigen führt zu Systemfehler bzw. Fehler bei Datenbankoperation (im Zuge vom Nachtest von 202144 aufgefallen. 202144 ist ein Kunden-PTR)
202.206Bei der Ähnlichkeitsssuche (bei der Neu-Anlage von Adressen) wird bislang die Adressberechtigungsklasse nicht berücksichtigt. (Der Fehler wurde von Fa. Lindner gemeldet)
202.212Im Geschäftspartner ist in der Historie ein Standardfilter hinterlegt. Beim Aufruf der Historie wird zwar nach dem Standardfilter selektiert, aber es wird im Filter nicht angezeigt was selektiert wird. (Siehe Word)<br>Fehler ist in ORM aufgefallen
202.217Verdichtungs-ICON wird gesetzt, obwohl nach Doppelklick auf Zeile nur eine Position angezeigt wird
700.897Wartungsrechnungen aus Verträgen sollen teilweise per eMail versendet werden. In einigen Verträgen sind deshalb Mailadressen für den Empfänger enthalten und andere Wartungsrechnungen sollen auf Papier gedruckt werden. --&gt; weiter siehe Worddokument ...
700.919Jahr für Rechnung wird falsch ermittelt &gt;&gt; Word
700.940oBS-PTR für open-PTR 183914, da Programm maschinell umgesetzt.

Erweiterungen / Änderungen je Branche

Auf Grund notwendiger Anpassungen, verursacht durch die temporäre MwSt. Senkung bis Ende 2020 in Deutschland, wird empfohlen dieses analysierte Patch zu aktivieren.

Daher wurde auf eine Beschreibung mit Blick auf die Branche verzichtet.

BrancheEinschätzung / Bewertung je Branche

Maschinenbau & Anlagenbau


Elektro- & Elektronikindustrie


Projektierung
Service & Vermietung
Medizintechnik
Handel
Automotive
  • Keine Stichwörter