"Senden An" ist eine zentrale Funktion in oxaion.
Über sie werden Inhalte von signifikanten Maskenfeldern (siehe "Klassen") an andere Programme gesendet und diese gestartet. Das ermöglicht eine sehr schnelle Verarbeitung.
So kann über die Aktionsleiste "Senden An" z. B. mittels der Teilenummer aus einer Verkaufsauftragsposition die Teilestammverwaltung gestartet werden.

Die "Senden An"-Funktion wird oft auch mit den Funktionen "Drag and Drop" und "Arbeitsvorrat" genutzt. 


Beispiel

Im Beispiel wird zunächst die Teilenummer angeklickt (die "Senden An"-Aktionsleiste zeigt nun alle empfangbaren Programme für die Teilenummer) und danach auf "Stammdaten":


Über die "Senden An"-Funktion wird nun mittels der Klasse "Teilenummer" das gewählte Programm mit der gesendeten Teilenummer aufgerufen:


Wie bereits in Kapitel Aktionsleiste erwähnt, sind die Elemente der Aktionsleiste "Senden An" kontextabhängig, d. h. sie variieren je nach aufgerufenem Programm und der Cursor-Position.
Wird auf derselben Maske des obigen Beispiels ein anderes Maskenfeld angeklickt, z. B. der Lagerort, ändern sich die empfangbaren Programme in der Aktionsleiste:

Ein Klick auf "Stammdaten" würde in diesem Falle die Lagerortverwaltung starten.
Es ist auch möglich, die "Senden An" Funktion über das Kontextmenü oder STRG + T auszuführen.

"Senden An" aus Auflistungen

Beim "Senden An" aus Auflistungen existieren zwei Methoden, wie die Daten gesendet werden können:
Wird in eine Zelle mit der rechten Maustaste geklickt, so werden nur die Daten dieser Tabellenzelle berücksichtigt.

Wird hingegen die ALT – Taste gehalten und dann mit der rechten Maustaste in eine Tabelle geklickt, so werden alle Daten der Tabellenzeile berücksichtigt.

"Senden An"-Fenster

Speziell für den Einsatz auf zwei Bildschirmen ist das "Senden An"-Fenster konzipiert. Es ermöglicht den schnellen und permanenten Überblick über wichtige Daten (z. B. Kunden- oder Teiledaten)

Der Aufruf des Fensters ist über die Aktionsleiste oder den Shortcut STRG+D möglich.
Im standardmäßig zugeklappten Kopf des Fensters sind alle "Senden An"-Daten der Maske vorhanden, von welcher das Fenster zuletzt aufgerufen wurde und die entsprechend gekennzeichnet wurden
(siehe )
In der Liste im linken Bereich des Fensters sind alle Programme aufgeführt, an welche die Daten gesendet werden können.
Im Hauptbereich des Fensters wird schließlich das links ausgewählte Programm angezeigt, welches mit den im Kopf angezeigten Daten aufgerufen wurde. In oben zu sehendem Screenshot ist beispielsweise die Teileinformation des Teils zu sehen, das durch die an das Fenster übergebenen Teilenummer definiert ist. 

Firmenübergreifendes „Senden an"



Wird auf "neutralen Belegnummernfeldern" die "Senden An" – Funktion verwendet, öffnet sich ein neuer Modus, in dem ein Firmenwechsel ausgeführt wird. Wird dagegen mit oxaion Crossfeed gearbeitet, öffnet sich das Programm im gleichen Client. 

"Senden An"-Verwaltung

Die Verwaltung der zusätzlichen "Senden An"-Einträge wird über die Aktionsleiste "Funktion" des oxaion-Bildschirmes aufgerufen:
Über die Verwaltung werden bestehende Einträge geändert und neue hinzugefügt. Die Bedienung verläuft analog der Favoritenverwaltung, außer dass zusätzlich Klassen angegeben werden müssen.


Anzeige:

Dies ist der Text, der im "Senden An" -Menü erscheint.

Programm:

Hier ist das Programm anzugeben welches aufgerufen werden soll.

Icon:

Hier kann ein Icon aus der aktuellen Bibliothek ausgewählt werden.

Klasse:

Hier werden, durch Leerzeichen getrennt, die Klassen angegeben, für die dieser "Senden An" - Eintrag angezeigt wird.

"Senden An" Fenster:

Hier kann gesteuert werden, ob der "Senden An"-Eintrag im "Senden An"-Fenster auswählbar ist oder nicht.

Schnellzugriff:

Hiermit kann gesteuert werden, ob der jeweilige Eintrag in einem Kontextmenü als Unterpunkt des "Senden An" Menüs angezeigt wird, oder bereits auf oberster Ebene im Kontextmenü sichtbar ist.


"Senden An"-Einträge zurücksetzen

Um die eigenen Einträge zurückzusetzen, um wieder den ursprünglichen Zustand zu erhalten, klicken Sie in der Aktionsleiste auf "Zurücksetzen" oder wählen Sie per Rechtsklick auf den "Senden An"-Knoten "Senden An zurücksetzen".
Sollten Sie einer JET Gruppe angehören, die im Vergleich zum Standard angepasste "Senden An"-Einträge vorgibt, so erhalten Sie wieder die der JET Gruppe. Möchten Sie die Einträge des Standards erhalten, müssen Sie die Gruppe vor diesem Schritt verlassen oder manuelle Anpassungen vornehmen.


Verfügbare Klassen

Die verfügbaren Klassen sind in Tabelle FRDCLS hinterlegt:

  • Keine Stichwörter