Neben den allgemein für Einkauf zu definierenden Stammdaten (siehe Verfahrenshandbuch Einkauf) sollen hier spezielle Einstellungen besprochen werden.

Tabellen

Für das Mahnwesen sind nachfolgende Vorlauftabellen von Bedeutung. Die Bedienerhilfe dieser Tabellen sollte gelesen und die Tabellen dann entsprechend eingestellt werden.

FRD128 - Mahnsperrkennzeichen

In der Tabelle FRD128 sind die Mahnsperrkennzeichen hinterlegt. Das Mahnsperrkennzeichen steuert, ob eine Bestellung grundsätzlich angemahnt wird oder von einer bestimmten Mahnart grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Das Kennzeichen wird im Lieferantenstamm und Lieferantenteilestamm hinterlegt und von dort als Vorschlagswert in die Bestellung übertragen und kann dort individuell überschrieben werden.

VRLE05 - Steuerung Belegdruck/Mahndruck

Allgemeine Steuertabelle für den Beleg- und Mahndruck

VRLE08 - Vorlaufdaten Mahnungen

In der Vorlauftabelle für Mahnungen VRL E08 sind Karenztage für die erste, zweite und alle weiteren Mahnungen hinterlegt.
Zusätzlich ist im Parameter ‚Selektionskriterium Mahnung' für die Bestätigungsanmahnung hinterlegt, welche Belege gemahnt werden, nur solche ohne Bestätigungsdatum oder nur solche ohne Bestätigungsnummer oder solche Belege wo beide Informationen fehlen.
Im Parameter ‚Umsetzen Lieferwoche -> LfrDatum' wird gesteuert wie eine Lieferwoche umzusetzen ist (Montag, Dienstag, …), falls kein Lieferdatum angegeben ist.

VRLE09 - Unterlassungswerte für Liste bereits angemahnte Lieferungen

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Listabrufprogramm EK20840R 'Angemahnte Lieferungen drucken' hinterlegt.

VRLE24 - Mahndaten verwalten

In dieser Tabelle sind die Unterlassungswerte für die Selektionsmaske der Mahndatenverwaltung.

 

Mahntexte

Die Mahntexte werden über Textbausteine angelegt. Mit dem Textobjekt „MAHNTEXT" kann für jede Mahnart und Mahnstufe ein Text angelegt werden, der dem Lieferanten gegenüber die Dringlichkeit sowie die Konsequenzen aufzeigt.
In oxaion werden nachfolgende Mahnarten unterstützt:
AAnfrageanmahnung
BBestätigungsanmahnung
LLieferanmahnung
VVoranmahnung
Als Mahnstufen werden geführt:
1Mahnstufe 1
2Mahnstufe 2
3Mahnstufe 3
Die Mahntexte werden mit dem Programm US15350R „Textverwendung verwalten" generell pro Mahnart und Stufe gepflegt.

FRDBTXoxaion Belegdrucktext

Diese Tabelle wird im Rahmen der Belegdrucke verwendet. In ihr sind die Bezeichnungen hinterlegt, die im Belegkopf angedruckt werden.
Das Argument setzt sich aus dem 8-stelligen Programmnamen und einem zweiten Kennzeichen zusammen. Das zweite Kennzeichen ist vom Druckprogramm abhängig. Für das Mahnwesen gelten folgende Einträge:

  • EK20201RZ1Lieferanmahnung
  • EK20201RZ2Bestätigungsmahnung
  • EK20201RZ3 Voranmahnung
  • EK20201RZ4 Anfragenanmahnung
  • EK20201RZ8 Abgangsanmahnung


 

Stammdaten

Lieferantenstamm

Im Lieferantenstamm ist das Mahnsperrkennzeichen zu hinterlegen. Dieses dient als Unterlassungswert bei der Anlage der Lieferantenteilestammsätze und in der Bestellverwaltung im Bestellkopf. Gibt es keinen Lieferantenteilestamm so wird dieses Kennzeichen auch in der Bestellposition voreingestellt. In beiden Programmen kann das Kennzeichen geändert werden.

Auf der Lasche Mahninfos im Lieferantenstamm wird aufgezeigt, wie viele Bestätigungsmahnungen ein Lieferant erhalten hat, wie viele Lieferanmahnungen der Stufe 1, 2 und 3 und das Datum der letzten Mahnung.

Lieferantenteilestamm

Im Lieferantenteilestamm ist das Mahnsperrkennzeichen zu hinterlegen, welches in der Bestellverwaltung in der Position als Unterlassungswert eingestellt wird. Der Unterlassungswert bei der Neuanlage eines Lieferantenteilestammsatzes kommt aus dem Lieferantenstamm.

  • Keine Stichwörter