Neben den allgemein für Einkauf zu definierenden Stammdaten (siehe Verfahrenshandbuch Einkauf) sollen hier spezielle Einstellungen besprochen werden.
Tabellen
FRD015
In der Tabelle FRD015 „Sammelbelegkennzeichen EKS" muss es einen Eintrag mit dem Argument R geben.
Diese Tabelle darf nicht wahlfrei verwaltet werden, eine Änderung ist nur in Absprache mit einem oxaion-Mitarbeiter zulässig.
FRD014
In der Tabelle FRD014 Belegartenkennzeichen muss es einen Eintrag geben, welcher im Sammelkennzeichen ein R stehen hat. In der Auslieferungsumgebung ist es der Satz mit dem Argument BR.
In den Selektionsdaten ist bei „Rahmenauftrag" eine ‚1' einzutragen.
FRDBTX oxaion Belegdrucktext
Diese Tabelle wird im Rahmen der Belegdrucke verwendet. In ihr sind die Bezeichnungen hinterlegt, die im Belegkopf angedruckt werden.
Das Argument setzt sich aus dem 8-stelligen Programmnamen und einem zweiten Kennzeichen zusammen. Das zweite Kennzeichen ist vom Druckprogramm abhängig.
Für die Rahmenabwicklung gilt folgender Eintrag:
- EK20201RBR R A H M E N
- EK20201RAR A B R U F
Wird mit einem eigenen Belegkennzeichen für Rahmenabruf gearbeitet macht es Sinn einen eigenen Eintrag hier zu hinterlegen, in der Auslieferungsumgebung wird das Belegkennzeichen A für Abruf verwendet
In beiden Fällen ist in den Selektionsdaten bei Anwendung EKS eine ‚1' anzugeben.
VRLE33
Diese Tabelle enthält steuernde Daten im Rahmenumfeld.
- Parameter ‚Kennzeichen für Abrufe durch'Über Parameter 1 „Kennzeichen Abrufe durch" wird definiert, wie sich ein Abruf errechnet, durch die Bestellmenge oder die Liefermenge. Ist ein Abruf noch nicht komplett erledigt gilt die Bestellmenge als Abrufmenge, auch wenn in diesem Parameter die Liefermenge als Abruf definiert ist.
- Parameter ‚Meldung bei Rahmenüberlieferung'Parameter 2 „Kennzeichen Meldung bei Rahmenüberlieferung" steuert das Verhalten, wenn ein Rahmen abgerufen werden soll und die offene Menge bei mengenmäßigen Rahmen bzw. der offene Wert bei Wertrahmen nicht ausreicht. (Fehler, Hinweis, keine Reaktion).
- Parameter ‚Meldung bei abgelaufenen Rahmen'Parameter 3 „Meldung bei abgelaufenem Rahmen" steuert das Verhalten, wenn ein Rahmen abgerufen werden soll und das aktuelle Tagesdatum (bei Freigabe Bestellvorschlag) bzw. der Liefertermin (bei Bestellerfassung) außerhalb der Rahmengültigkeit liegt. (Fehler, Hinweis, keine Reaktion).
- Parameter ‚Lieferwoche aktuelles Jahr'Parameter 4 „Unterlassungswert Lieferwoche" steuert, welcher Woche als Unterlassungswert in der Lieferwoche bei Erfassung eines Rahmen stehen soll ((52. Woche des aktuelle Jahres oder unendlich)
- Parameter ‚Unterlassungswert Rahmen erledigt'Parameter 5 „Unterlassungswert Rahmen erledigt" steuert die Vorbelegung des Selektionsfeldes bei Matchcode Rahmen je Teil (Nur offene, nur erledigte, beide, abgespeicherte Selektion)
- Parameter ‚Bestellvorschläge berücksichtigen'Parameter 6 „Bestellvorschläge als Abrufe berücksichtigen" steuert ob offene Bestellvorschläge mit Rahmenzuordnung als Abruf gelten sollen.
- Parameter ‚Rahmengeschäftsbereich in Abruf'Parameter 7 „Rahmengeschäftsbereich in Abruf" steuert ob bei einem Rahmenabruf der Geschäftsbereich in den Kopfdaten des Abrufes aus dem Rahmen übernommen wird oder aus dem Kennwort des Sachbearbeiters, der den Abruf vornimmt.
VRLE01
Hier ist der Unterlassungswert für das Bestellkennzeichen für Rahmen hinterlegt. Dieser Wert greift bei der Erfassung eines Rahmens, sofern im Vorlaufparameter für Bestellverwaltung für den Sachbearbeiter oder, wenn kein Satz für den Einkaufssachbearbeiter hinterlegt ist, im allgemeingültigen Satz kein abweichender Wert hinterlegt ist.
VRLE11
In dieser Vorlauftabelle sind folgende Parameter von Interesse:
- Kennzeichen für Rahmenbestellung Steuert, ob (Wert ' '), und wenn ja, mit welchem Kennzeichen Rahmenbestellungen gesucht werden, um die Rahmennummer bei der Übernahme der Bestellvorschläge in Bestellungen zu berücksichtigen (Referenz auf Rahmenbestellung wird falls möglich hergestellt). leerEs wird kein Rahmen zugeordnet*Es wird eine Rahmenzuordnung versucht, Rahmenkennzeichen beliebigxEs wird eine Rahmenzuordnung versucht, Rahmenkennzeichen entspricht x
- Maximale Freigabestufe RahmenDieses Kennzeichen bestimmt die maximal vergebbare Freigabestufe bei Rahmenzuordnung. Diese Freigabestufe greift dann, wenn sie höher ist wie die im Kennwort hinterlegte Freigabestufe.
- Kennzeichen für Abrufe Der Parameter enthält den Unterlassungswert für das Belegartenkennzeichen für Rahmenabrufe. Achtung: Greift nur dann wenn in der Vorlaufparameterdatei für die Belegverwaltung EKENWP für den jeweiligen Benutzer bzw. den Unterlassungssatz das Belegartenkennzeichen für Rahmenabrufe nicht gepflegt ist.
- Rahmenermittlung bei ÜbernahmeDieser Parameter enthält den Unterlassungswert für das neue Dateifeld 'Rahmenermittlung bei Übernahme' in der Bestellvorschlagsverwaltung
FRDTLK
Für Wertrahmen werden Referenzteile für Rahmenfindung geben. Diese Teile definieren sich über die Teileklasse, dazu muss es in der Tabelle Teileklasse einen Satz geben, der als solche Teileklasse definiert ist. In der Auslieferungsumgebung ist es die Teileklasse RHM.
Stammdaten
Vorlaufparameter für Bestellverwaltung
Hier werden die Unterlassungswerte für die Bestellverwaltung hinterlegt, dazu gibt es minimal einen Unterlassungssatz (kein Kennwort, keine Firma), der dann zum Tragen kommt wenn es keinen speziellen Satz für den Mandaten und/oder den Sachbearbeiter gibt.
Für die Rahmenabwicklung sind zwei Parameter von Interesse, die Unterlassungswerte Belegart für Rahmen und die Belegart für Rahmenabruf.
Teilestamm
Für Wertrahmen ist ein Referenzteil für Rahmenfindung anzulegen, sofern man für eine Gruppe von Teilen einen Rahmen hinterlegen will.
Ein solches Teil identifiziert sich durch eine Teileklasse, die das Kennzeichen EKS-Rahmen-Dummyteil gesetzt hat.
Lieferantenteilestamm
Im Lieferantenteilestamm gibt es das Feld „Referenzteil Rahmenfindung". Dieses Feld enthält immer einen Wert, als Unterlassungswert bei der Anlage eines Stammsatzes wird die Teilenummer voreingestellt.
Das Referenzteil für Rahmenfindung ist ein „Gruppierungsteil", d.h. mit diesem Teil werden Wertrahmen für eine Gruppe von Teilen angelegt. Es wird bei der Ermittlung von Rahmen benötigt (siehe Wertrahmen)