Ablaufverfolgung

Wird mit Formeln und Entscheidungstabellen gearbeitet, kommt es vor, dass ein Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht. Um die Herkunft von Meldungen oder das Ergebnis der Berechnungen nachvollziehen zu können lohnt es sich die Ablaufverfolgung zu aktivieren und diese nach der Verarbeitung sämtlicher Formeln und Entscheidungstabellen auszuwerten.

Schritt 1: Aktivieren der Ablaufverfolgung

Die Auftragsmerkmale werden verwaltet und über den Funktionsbutton in der Titelleiste auf der Maske wird die Ablaufverfolgung über die Funktionsauswahl "Ablaufverfolgung aktivieren" aktiviert oder gelöscht. Beim Löschen wird die Ablaufverfolgung deaktiviert und der aktuelle Inhalt der Ablaufverfolgung gelöscht (alles unter der erstellten Belegposition). Nach dem Aktivieren werden die Verarbeitungsschritte der Formeln und Entscheidungstabellen in der Ablaufverfolgung für eine Auswertung festgehalten. Die Verarbeitung muss also nach dem Aktiveren erneut angestoßen werden.

Beim Aktivieren wird angegeben wie lange die Ablaufverfolgung aktiv bleibt, um unnötiges Schreiben großer Datenmengen zu verhindern.
Danach wird die Stücklisten-/Arbeitsplanauflösung ausgeführt bzw. der Problem-Fertigungsvorschlag in die Neuplanung geschickt und die Abarbeitung des UPERMP-Ereignisses abgewartet.

Schritt 2: Auswerten

Die Auftragsmerkmale werden erneut zur Verwaltung aufgerufen und über den Funktionsbutton in der Titelleiste auf der Maske wird die Ablaufverfolgung über die Funktionsauswahl "Ablaufverfolgung anzeigen" angezeigt.
Es werden alle verarbeiteten Formeln angezeigt, welche sich wie folgt gliedern:

  • 1. Ebene: Beleg(-position) als Gliederungsebene
  • 2. Ebene: Formel (Formelkennung, Formelidentifikation)
  • 3. Ebene: Formelzeile
  • 4. Ebene: Felder bzw. Sachmerkmale mit ihren Werten vor Ausführung der Formelzeile und denjenigen nach der Ausführung


Über die Spalten "Alter Wert" und "Neuer Wert" wird die Veränderung der Werte dargestellt. In der vierten Ebene werden die geänderten Sachmerkmale und in der dritten Ebene die geänderten Datenfelder angezeigt. Darüber kann das Problem lokalisiert werden.
In der Detailanzeige wird das ausgeführte JavaScript der Formelposition angezeigt. Diese Information ist bei der Suche nach technischen Problemen der Verarbeitung für den Support oder den Programmierer nützlich.

Formel-Dictionary

Beim Verlassen einer Formel im Verwaltungsprogramm wird ein Verzeichnis aller in den Formeln vorkommenden Sachmerkmale, Feldnamen und Funktionen aktualisiert.
Bei Konstanten und Wörtern in Zusatztexten kann in Tabelle VRLU18 eine Mindestlänge vorgegeben werden, um in das Dictionary aufgenommen zu werden.
Es ist auch möglich, das Dictionary komplett im Batch neu aufbauen zu lassen (z.B. nach einem Releasewechsel), Aufruf über Programm "Formel-Dictionary aktualisieren".
Für die Anzeige des Dictionary wird das Programm "Formel-Dictionary anzeigen" verwendet.

 

  • Keine Stichwörter