Anfragen können im Rahmen der Angebotserstellung, auch ohne Projektfreigabe, über das Kontextmenü "Hauptanfrage" auf der entsprechenden Projektposition erstellt werden.

Der generierte Anfragevorschlag kann über das Programm Bestellvorschläge (EK21000) zu einer Hauptanfrage übernommen werden. In Programm Bestellvorschläge (EK21000) oder Einkaufsbelege (EK20090) können die entsprechenden Lieferanten erfasst und Anfragen über das Programm Anfragen/Absagen generieren und/oder drucken (EK20600) erstellt werden. Der Prozess bezüglich der Zuordnung der Lieferanten und der Übernahme in Haupt- und Einzelanfragen ist im Bereich "Anfragen und Absagen Einkauf" ausführlich beschrieben. Der aktuelle Status der Hauptanfrage ist über den Beschaffungsstatus der Projektposition ersichtlich. Dieser kann die Ausprägungen "AV (Anfragevorschlag existiert)", "AA (Hauptanfrage existiert)" und "AF (Bestellanfrage existiert)" erhalten.

Die Anfragen können unterhalb der Position unter "Lieferantenzuordnung" eingesehen werden. Nach erfolgter Rückmeldung der Preise durch die Lieferanten wird der Nettopreis angezeigt und der Projektkalkulator kann den gewünschten Angebotspreis über das Kontextmenü "Angebot annehmen" in das Feld "Planpreis/-wert" übernehmen. Über die Funktion "Angebot zurücksetzen" kann dies wieder rückgängig gemacht werden, um ein anderes Angebot anzunehmen.

  • Keine Stichwörter