Beschaffungsart

Diese Tabelle hat im Rahmen der Materialdisposition und der Einkaufsabwicklung Auswirkung.
Über die Tabelle wird nicht nur die Art der Beschaffung bestimmt, d. h. ob ein Teil aufgrund von Eigenfertigung, Fremdbezug oder Umlagerung bezogen wird.

Bei Fremdbezug kann auch die Bezugsquelle näher bestimmt werden, d. h. ob beim Standardlieferant oder beim "besten" Lieferanten bestellt wird.
Nach welchen Kriterium der "beste" Lieferant ermittelt werden soll, bestimmt Parameter 04.

Die Beschaffungsart muss mindestens im Programm Teile (US17000) zugeordnet werden. Außerdem können über dasselbe Programm abweichende Beschaffungsarten auf Lagergruppenebene hinterlegt werden, falls der Firmenparameter "Lagergruppendisdisposition" mit " " angegeben ist. Weitere Informationen enthält der Bereich Disposition.


Querverbindungen:
  • Ein "S" in Parameter 02 entspricht einer "1" im Argument der Tabelle FRD129.
  • Für Lagergruppen hinterlegte abweichende Beschaffungsarten haben nur Auswirkung, wenn im Firmenstamm für LBS der Parameter für Lagergruppendisposition angegeben ist.
  • Der Parameter 04 kann entweder keine Ausprägung besitzen oder eine Ausprägung, die gegen Tabelle FRDDSA geprüft wird.
  • Der Parameter 05 kann entweder keine Ausprägung besitzen oder eine Ausprägung, die gegen den Lagerortstamm geprüft wird.


Bedeutung der Parameter:

Argument

Beschaffungsart

Das Argument ist zweistellig und kann frei definiert werden. Steuerfunktion hat Parameter 02.

Parameter 01

Bezeichnung

Die Bezeichnung leitet sich von der internen Beschaffungsart (Parameters 02) ab und darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 02

Interne Beschaffungsart

Die Bedeutung der internen Beschaffungsart ist fest hinterlegt.
Es steuert im Bereich Materialdisposition, ob ein Beschaffungsvorschlag in der Form eines Bestell-, Fertigungs- oder Transfervorschlags erstellt wird. Im Falle von Fremdbezug wird weiterhin die Art der Lieferantenfindung bestimmt.

SFremdbezug. Der Bestellvorschlag lautet auf den Standardlieferanten laut Lieferantenteilestamm.
LFremdbezug. Der Bestellvorschlag lautet auf den Lieferanten, bei dem das Teil das letzte Mal (bei Lagergruppendisposition: auf der entsprechenden Lagergruppe) bestellt worden ist. Kriterium hierfür ist das Bestelldatum. Wenn es (noch) keine Bestellposition gibt, wird der Standardlieferant herangezogen.
PFremdbezug. Der Bestellvorschlag lautet auf den "besten" Lieferanten:
  • den preislich besten, wenn Parameter 04 nicht angegeben ist
  • den besten im Sinne der Lieferantenbewertung, wenn in Parameter 04 ein entsprechendes Bewertungskriterium angegeben ist.
AWenn kein Standardlieferant hinterlegt ist, wird der "beste" Lieferant herangezogen (vgl. Ausprägung S beziehungsweise P).
WDies ist das Kennzeichen zur Steuerung eines internen Werksbezuges. Es wird ein Transfervorschlag (ein vorläufiger Transferauftrag) generiert. Der Lieferant ist das Personenkonto, das bei dem Lagerort aus Parameter 05 angegeben ist.
EDies ist das Kennzeichen zur Steuerung eines Eigenfertigungsteiles. Es wird ein Fertigungsvorschlag (ein vorläufiger Fertigungsauftrag) generiert.
M

Dieses Kennzeichen stößt eine Make-or-Buy-Berechnung an und entscheidet daraufhin, ob ein Fertigungsvorschlag oder Bestellvorschlag generiert wird.

QDieses Kennzeichen öffnet einen Quotierungsbereich in der Dispo 1 Maske. Daraufhin können, nach der Hinterlegung der Quotierungssätze, automatisch Bestellvorschläge dem jeweiligen Lieferanten generiert werden. 

Parameter 03

Kurzbezeichnung

Die Kurzbezeichnung leitet sich von der internen Beschaffungsart (Parameters 02) ab und darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 04

Beschaffungskriterium

Dieser Parameter steuert, nach welchem Kriterium (Preis, Qualität, Umsatz, Lieferservice oder gewichtet über alle vier zuvor genannten Kriterien) der "beste" Lieferant bei der Bestellvorschlagsgenerierung ermittelt wird. Dieser Parameter kommt nur zum Tragen, sofern Parameter 02 "P" oder "A" ist, d.h. wenn es sich um Fremdbezug mit "Besten"-Komponente handelt.

Parameter 05

Lagerort

Es ist ein Lagerort anzugeben, wenn der Parameter 02 den Wert "W" für internen Werksbezug hat. Über diesen Lagerort wird angegeben, bei welcher Lagergruppe das betreffende Teil bestellt werden soll. Dazu ist es also nötig, das dieser Lagerort nicht der Lagergruppe angehört, aus der der Beschaffungsvorschlag generiert wird.

Parameter 06

Beistellteile

Dieser Parameter definiert, ob noch Beistellteile zu dem Teil mit dieser Beschaffungsart vorhanden sind

Parameter 07

Verfügbarkeitsprüfung

Dieser Parameter definiert, ob für eine Verkaufs- oder Projektposition eine Lieferterminermittlung durchgeführt werden soll.

0Keine Lieferterminermittlung
1Lieferterminermittlung durch den Aufruf der dispositiven Verfügbarkeitsprüfung (Handelsware, lagerhaltiges Material, ...)
2Lieferterminermittlung durch eine Lieferterminsimulation (d. h. Berücksichtigung aller Stufen, Details hierzu unter Auftragsnetzterminierung/Lieferterminsimulation)
Parameter 08

Make-or-Buy-Strategie

Dieser Parameter definiert die in FRDMOB hinterlegte Make-or-Buy-Strategie. Der Parameter greift nur mit der internen Beschaffungsart "M".


Bedeutung der Selektionsfelder:

01Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, erfolgt die Beschaffung durch Eigenfertigung. Hierzu muss das Installationskennzeichen "Fertig.strg. aktiv" im Firmenstamm (US10600) markiert sein.
02Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, erfolgt die Beschaffung durch Fremdbezug. Hierzu muss das Installationskennzeichen "Einkauf aktiv" im Firmenstamm (US10600) markiert sein.
03Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, erfolgt die Beschaffung durch Fremdbezug. Das für die durchgängige Umsetzung benötigte Einkaufs-Modul von oxaion ist nicht installiert; es sollen aber gegebenfalls von der Disposition Bestellvorschläge aufgelistet werden.
04Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, erfolgt die Beschaffung durch Eigenfertigung. Das für die durchgängige Umsetzung benötigte Produktions-Modul von oxaion ist nicht installiert; es sollen aber gegebenfalls von der Disposition Fertigungsvorschläge aufgelistet werden.
05Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, erfolgt die Beschaffung durch internen Werksbezug, also durch Bezug von einer anderen Lagergruppe.
  • Keine Stichwörter