Art der Personal-Einsatzsteuerung
In dieser Tabelle sind die für die Personal-Einsatzsteuerung zulässigen Arten hinterlegt. Neueintragungen oder Änderung an den Tabelleneinträgen sollten nicht ohne Rücksprache mit einem oxaion Berater vorgenommen werden.
Argument
|
Gültige Werte für das Argument Das Argument ist zweistellig und kann frei definiert werden. |
||||||
Parameter 01 |
Bezeichnung des Arguments Sie wird als Klartext in einigen Masken ausgegeben und darf daher nur sinngemäß geändert werden. |
||||||
Parameter 02 |
Internes Kennzeichen Steuerungseintrag Dieses Kennzeichen steuert die generelle Art des Eintrags. |
||||||
Parameter 03 |
Auftragsnummer Pflicht Hier wird bestimmt, ob bei derErfassung dieser Eintragsart eine Auftragsnummer angegeben werden muss. |
||||||
Parameter 04 |
Löschen ohne Steuerungseintrag Anzahl Tage ab Tagesdatum, ab wann Einträge für FRDIKS = "0" (ohne Steuerungseintrag) gelöscht werden sollen. |
||||||
Parameter 05 |
Löschen Urlaubseinträge Anzahl Tage ab Tagesdatum, ab wann Einträge für FRDIKS gelöscht werden sollen (Löschung aller Urlaubseinträge, die älter sind als heute minus 9999) (Dieser Parameter ist noch nicht aktiv.) |
||||||
Parameter 06 |
Löschen Serviceauftragseinträge Anzahl Tage ab Tagesdatum, ab wann Einträge für FRDIKS = "2" (Serviceauftrag) gelöscht werden sollen. |
||||||
Parameter 07 |
Dauerauftrag Kennzeichen, ob es sich bei der Eintragsart um einen Dauereinsatz handelt. In Verbindung mit der Tabelle VRLSPE wird darüber die Dauer des Einsatzes ermittelt. |
||||||
Parameter 08 |
Default Startzeit Hier kann ein Default für die Startuhrzeit des Eintrags hinterlegt werden. Der Parameter wirkt sich in Verbindung mit Parameter "Default Endezeit" auch auf die Zeitberechnung aus, wenn keine Stundenangabe erfolgte. Dabei werden Zeiten außerhalb des Zeitfensters Startzeit bis Endezeit als Nichtarbeitszeit interpretiert. Wenn die Endezeit nicht angegeben wurde, werden die Werte aus Tabelle VRLSPE, Eintrag OXAION verwendet. |
||||||
Parameter 09 |
Farbe GANTT/Chart Dieser Wert legt fest, in welcher Farbe (Tabelle FRDFRB dieser Eintrag im GANTT Diagramm angezeigt wird. |
||||||
Parameter 10 |
Tageseinsatz Kennzeichen, ob es sich bei diesem Eintrag um einen Tageseinsatz handelt. |
||||||
Parameter 11 |
Fixtermin Kennzeichen, ob es sich bei diesem Eintrag um einen Fixtermin handelt. |
||||||
Parameter 12 |
Default Endezeit In diesem Parameter wird der Standardwert für die Ende-Uhrzeit angegeben. Der Wert muss größer oder gleich dem Parameter 11 sein und eine gültige Uhrzeit im Format HHMMSS enthalten. Wenn Parameter 11 und 16 Null sind, werden die Werte aus Tabelle VRLSPE verwendet. |
||||||
Parameter 13 |
Tage überspringen Dieser Wert bestimmt welche Tage zu dieser Eintragsart unlassungsmäßig übersprungen werden sollen. Dabei werden hier die Zahlen 1 - 7 hinterlegt. 1 = Montag, 2 = Dienstag, 3 = Mittwoch usw. Beispiel: Ist der Wert 57 hinterlegt, dann bedeutet es, dass die Tage 5 = Freitag und 7 = Sonntag übersprungen werden. |
||||||
Parameter 14 |
Eintragung nur ganztägig Der Parameter steuert, dass Einträge sich nur auf ganze Tage beziehen können. Bei Verschiebungen in der grafischen Anzeige wird die Startzeit jeweils auf 0 Uhr, die Ende-Zeit auf 23:59 Uhr gesetzt. |
||||||
Parameter 15 |
Anzahl Arbeitstage bei Verschiebung beibehalten Der Parameter steuert, dass bei einer Verschiebung in der GANTT-Anzeige die Anzahl der Arbeitstage beibehalten wird. Das kann im Zusammenhang mit arbeitsfreien oder zu überspringenden Tagen zu einer Verlängerung oder Verkürzung führen. Es wird jeweils der Starttermin als gegeben angenommen und der Endtermin frisch gerechnet. |
||||||
Parameter 16 |
Vorgangsart Ticket Der Parameter kann/darf/soll nur für Eintragungsarten für geplante Vorhaben gefüllt werden. Bei einer automatischen Erstellung eines Tickets aus einem Vorhaben heraus, wird dieser Wert als Vorgangsart (Tabelle FRDAHP für das Ticket übertragen. |
||||||
Parameter 17 |
Eintragungsart nach Umwandlung in Service Der Parameter muss nur für Eintragungsarten für geplante Vorhaben gefüllt werden. Es ist die Eintragungsart zu hinterlegen, die bei der Umwandlung des geplanten Vorhabens in einen Serviceauftrag eingestellt werden soll. Der Parameter wird auch verwendet, wenn ein geplantes Vorhaben an einen bestehenden Serviceauftrag angehängt wird. |
||||||
Parameter 18 |
Eintragungsart nach Umwandlung in Verkauf Der Parameter muss nur für Eintragungsarten für geplante Vorhaben gefüllt werden. Es ist die Eintragungsart zu hinterlegen, die bei der Umwandlung des geplanten Einsatzes in einen Verkaufsauftrag eingestellt werden soll. |
||||||
Parameter 19 |
Eintragungsart nach Umwandlung in Projekt Der Parameter muss nur für Eintragungsarten für geplante Vorhaben gefüllt werden. Es ist die Eintragungsart zu hinterlegen, die bei der Umwandlung des geplanten Einsatzes in ein Projekt eingestellt werden soll. |
||||||
Parameter 20 |
Analysekennzeichen Für die Personalplanung gibt es eine Kapazitätsanalyse. Mit dem Analysekennzeichen wird gesteuert, wie der Eintrag in die Kapazitätsanalyse einfließt. Es existieren folgende Möglichkeiten:
|
||||||
Parameter 21 |
Tooltip-Schlüssel Mit dem Tooltip-Schlüssel wird der Aufbau des Tooltips und des Labels (Beschriftung des Balkens) gesteuert. Die Schlüsselwerte mit der zugehörigen Steuerung sind in Tabelle FRDTTP hinterlegt. |
||||||
Parameter 22 |
Neurechnenkennzeichen GANTT Ein Planungseintrag besteht immer aus einem Startdatum und Enddatum. Für eine Kapazitätsbetrachtung sind der Tagesbedarf und die zugeteilten Stunden notwendig. Wenn einer dieser Werte fehlt, so berechnet das Programm diesen automatisch. Die möglicherweise angegebenen Uhrzeiten haben bei dieser Konstellation nur einen informativen Charakter und werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Sind nur Startdatum, Endedatum sowie Startuhrzeit und Endezeit gefüllt (Tagesbedarf und zugeteilte Stunden sind also leer), so werden Tagesbedarf und zugeteilte Stunden ermittelt. Dazu werden Einträge in den Tabellen VRLSPE bzw. FRDAPL herangezogen. In der Gantt-Anzeige sind diese Werte immer gefüllt. Durch Verschieben, Verkürzen und Verlängern muss unter Umständen eine Neuberechnung der Werte durchgeführt werden. Beim Verschieben (Start- und und Endtermin werden gleichzeitig verändert) bleiben Tagesstunden und zugeteilte Stunden unverändert. Aufgrund der Feiertags- oder Wochenendkennzeichnung kann es zu einer Veränderung des Enddatums kommen. Die Berechnungsvorgaben hierzu werden über diesen Parameter definiert. Beim Verkürzen oder Verlängern müssen Tagesbedarf oder zugeteilte Stunden neu berechnet werden. Der Parameter steuert, wie bei einer Verkürzung oder Verlängerung im GANTT ein Widerspruch zwischen den Datumsangaben (Startdatum, Enddatum), Tagesstunden und zugeteilten Stunden verhindert wird:
|
||||||
Parameter 23 |
Vorgehen bei Massenverschiebung und Eintrag nur teilweise in Datumsvorgabe Der Parameter steuert, wie mit Personalplanungseinträgen umgegangen werden soll, die beim Austausch eines Mitarbeiters oder Verschieben der Einträge eines Auftrags nur teilweise in der Datumsvorgabe enthalten sind. Es gelten folgende Ausprägungen:
|
||||||
Parameter 24 |
In Legende anzeigen Der Parameter steuert, ob die Eintragungsart in der Legende des GANTT-Diagramms aufgeführt wird oder nicht. Bei sehr vielen Eintragungsarten sollten selten gebrauchte oder allgemein bekannte Eintragungsarten ausgeblendet werden. |