Rechnungsarten Projekt

In dieser Tabelle werden die Rechnungsarten für Rechnungen, die im Rahmen der Abrechnung von Projekten erstellt werden können, hinterlegt. Eine Ausnahme stellt dabei eine "Vorauszahlungsanforderung" dar. Die Vorauszahlungsanforderung, auch als Anzahlungsanforderung bezeichnet, wird komplett über das Modul VKS abgewickelt.


Querverbindungen:
  • Parameter 02 muss in Tabelle FRDBKR als Argument existieren.
  • Parameter 03 muss in Tabelle FRDRST als Argument existieren.
  • Parameter 05 muss in Tabelle FRDEGR als Argument existieren.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für die Rechnungsart

Das Argument ist einstellig und kann frei definiert werden.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Die Bezeichnung kann frei vergeben werden.

Parameter 02

Buchungskreis Finanzbuchhaltung

Der Buchungskreis wird bei der Übernahme der Rechnungen in die Finanzbuchhaltung benötigt. Er dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer. Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt.

Parameter 03

Rechnungsstatus

Der Rechnungsstatus steuert die Folge der Rechnungsbearbeitung. Der hier eingestellte Wert wird als Defaultwert in die Rechnung übernommen. Beim Wechsel des Rechnungsstatus in der Rechnung wird geprüft, ob der interne Status der entsprechenden Statusausprägung (Parameter 2 der Tabelle FRDRST) nicht kleiner wird. Die gültigen Rechnungsstatuswerte sind in der Tabelle FRDRAT hinterlegt.

Parameter 04

Soll / Haben FiBu Kennzeichen für Soll- oder Haben-Buchung

Steuert, ob es sich in der Finanzbuchhaltung um eine Soll- oder Haben-Buchung handelt und wird bei der Prüfung von Buchungstexten herangezogen. Dieses Kennzeichen muss hinterlegt werden.

SSoll-Buchung, muss bei allen Geschäftsfällen außer Gutschrift stehen z.B. Abschlagsrechnungen, Schlussrechnungen.
HHaben-Buchung, muss bei Gutschriften stehen. Die Gutschriften werden dann mit positivem Betrag erfasst.
Parameter 05

Erlösgruppe

Die Erlösgruppe wird zur Ermittlung der in das Rechnungswesen zu übergebenen Erlöskonten verwendet. Die Hinterlegung der Erlöskonten erfolgt durch die Erlösgruppe in Verbindung mit dem Steuerschlüssel. Unter dieser Kombination (Erlösgruppe/Steuerschlüssel) wird über das Programm Erlöskonto zuweisen (US14460) das Erlöskonto hinterlegt.

Parameter 06

Art der Rechnung

Im Bereich der Projektabrechnung werden zwei Arten von Rechnungen unterstützt. Dies sind A = Abschlagsrechnung und S = Schlussrechnung.

Parameter 07

Kurzbezeichnung

Die Kurzbezeichnung hat lediglich informativen Charakter. Sie wird in den Rechnungskopf eingestellt und dient als Selektionskriterium in der Übersicht aller Rechnungen zu einem Projekt. Der Parameter ist zweistellig und kann frei definiert werden.

Parameter 08

automatische Fibuübergabe

Dieser Parameter steuert, ob bei Originaldruck der Rechnung, die Verbuchung in die Finanzbuchhaltung automatisch erfolgen soll. Ist dieser Parameter mit "N" ausgeprägt, so müsse die Rechnungen manuell durch Aufruf des Programme Übergabe Projektrechnungen an Finanzbuchhaltung (BI21760) an die Finanzbuchhaltung übergeben werde Anmerkung: Alternativ zur manuellen Übergabe kann das Programm Übergabe Projektrechnungen an Finanzbuchhaltung (BI21760) auch in den Tages- bzw. Wochenabschluss aufgenommen werden, sodass die Rechnungen dann auch automatisch in die Finanzbuchhaltung übernommen werden

Parameter 09

Textschlüssel für Finanzbuchhaltung

Der Textschlüssel hat nur Auswirkung im Modul Finanzbuchhaltung. Der hier hinterlegte Textschlüssel wird bei der Übergabe der Rechnung an die Finanzbuchhaltung übergeben.

Gültig Textschlüssel müssen in der Tabelle FRDTSC hinterlegt sein.

  • Keine Stichwörter