Vorlaufdaten II für Programme DI3303*

In dieser Tabelle ist der zweite Teil der Vorlaufdaten für die Programme zur Verfügbarkeitsprüfung hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Querverbindungen bei Parameter 07 und 08 zu der Tabelle FRD170.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Einzig zulässiger Wert ist OXAION

Parameter 01

Länge des gegenwartsnahen Zeitraums

Der gegenwartsnahe Zeitraum ist einer der drei Zeiträume, in den die in die Zukunft gerichtete Zeitachse für die Zwecke der Verfügbarkeitsprüfung aufgeteilt wird:

  • "heute"

  • gegenwartsnaher Zeitraum (beginnt "morgen" und endet am Tag "heute" plus die Anzahl von (Kalender-)Tagen, die in Parameter 01 hinterlegt ist)

  • gegenwartsferner Zeitraum (Zeit nach dem gegenwartsnahen Zeitraum).

Der hier hinterlegte Wert bestimmt die Länge des gegenwartsnahen Zeitraums in Kalendertagen.

Zulässig sind alle Werte zwischen 0 und 99. Der spezielle Wert 0 sorgt dafür, dass die Zeitachse in nur zwei Zeiträume aufgeteilt wird: in "heute" und in den gegenwartsfernen Zeitraum.

Die Parameter 01 bis 05 gehören sachlich zusammen. Mit ihnen können Verfügbarkeitsaussagen auf eine vorsichtigere und damit verlässlichere Grundlage gestellt werden, indem in ihrer rechtzeitigen Realisierung zweifelhafte anstehende Angebote aus der Verfügbarkeit ausgeschlossen werden können.

Parameter 02

Aktuelles Angebot heute berücksichtigen

Dieser Parameter bestimmt, ob bei einer Verfügbarkeitsprüfung mit einem Wunschdatum von "heute" aktuelles Angebot berücksichtigt werden soll. Aktuelles Angebot meint hierbei alle für "heute" geplanten, aber noch nicht realisierten Warenzuflüsse. Vgl. auch Parameter 03.

JAktuelles Angebot wird in die Verfügbarkeit eingerechnet
NAktuelles Angebot wird in der Verfügbarkeitsrechnung ignoriert.

Parameter 03

Überfälliges Angebot heute berücksichtigen

Dieser Parameter bestimmt, ob bei einer Verfügbarkeitsprüfung mit einem Wunschdatum von "heute" überfälliges Angebot berücksichtigt werden soll. Überfälliges Angebot meint hierbei alle Warenzuflüsse, deren Realisierung laut Planung schon hätte erfolgt sein müssen. Mit anderen Worten: alle geplanten Warenzuflüsse, deren Dispo-Datum in der Vergangenheit liegt.

JÜberfälliges Angebot wird in die Verfügbarkeit eingerechnet
NÜberfälliges Angebot wird in der Verfügbarkeitsrechnung ignoriert.

Parameter 04

Überfälliges Angebot im gegenwartsnahen Zeitraum berücksichtigen

Dieser Parameter bestimmt, ob bei einer Verfügbarkeitsprüfung mit einem Wunschdatum innerhalb des gegenwartsnahen Zeitraums (vgl. Parameter 01) überfälliges Angebot berücksichtigt werden soll. Zur Definition überfälligen Angebots vergleiche die Bedienerhilfe zu Parameter 03.

JÜberfälliges Angebot wird in die Verfügbarkeit eingerechnet
NÜberfälliges Angebot wird in der Verfügbarkeitsrechnung ignoriert.

Wenn Parameter 04 auf "N" steht, wird von dem Programm automatisch unterstellt, dass in Parameter 03 ebenfalls "N" steht.

Parameter 05

Überfälliges Angebot im gegenwartsfernen Zeitraum berücksichtigen

Dieser Parameter bestimmt, ob bei einer Verfügbarkeitsprüfung mit einem Wunschdatum innerhalb des gegenwartsfernen Zeitraums (vgl. Parameter 01) überfälliges Angebot berücksichtigt werden soll. Zur Definition überfälligen Angebots vergleiche die Bedienerhilfe zu Parameter 03.

JÜberfälliges Angebot wird in die Verfügbarkeit eingerechnet
NÜberfälliges Angebot wird in der Verfügbarkeitsrechnung ignoriert.

Wenn Parameter 05 auf "N" steht, wird von dem Programm automatisch unterstellt, dass in Parameter 04 ebenfalls "N" steht.

Parameter 06

Umgang mit gelöschten/inaktivierten Teilen

Dieser Parameter steuert, wie mit gelöschten bzw. inaktiven Teilen (vgl. Teilestamm-Verwaltungsprogramm US11600 grundsätzlich in dem Aufrufprogramm zur Verfügbarkeitsprüfung DI33030 umgegangen werden soll:

0Gelöschte bzw. inaktive Teile werden nicht zur Verfügbarkeitsprüfung zugelassen; ein entsprechender Versuch wird mit einer Fehlermeldung quittiert.
1(oder anderes ungleich 0 und 2) Gelöschte Teile werden nicht zur Verfügbarkeitsprüfung zugelassen (Fehler). Inaktive Teile sind prinzipiell zugelassen; es erscheint lediglich eine entsprechende Hinweismeldung, die übergangen werden kann.
2Gelöschte bzw. inaktive Teile sind prinzipiell zugelassen; es erscheint lediglich eine entsprechende Hinweismeldung, die übergangen werden kann.

Parameter 07

Verfügbarkeitsprüfung ohne Bestand 1

Hier ist es möglich, einen der zwölf im System geführten Bestände aus der Verfügbarkeitsprüfung herauszurechnen. Mögliche Eingabe-Werte:

Bestände 01 - 12 aus der Tabelle FRD404

Parameter 08

Verfügbarkeitsprüfung ohne Bestand 2

Hier ist es möglich, einen weiteren Bestand aus dem System aus der Verfügbarkeitsprüfung herauszurechnen. Mögliche Eingabe-Werte:

Bestände 01 - 12 aus der Tabelle FRD404

Parameter 09

Dynamisierung Wiederbeschaffungszeit bei Fremdbezug

Die Wiederbeschaffungszeit fremdbezogener Teile ist zunächst einmal unabhängig vom Lieferanten in den Stammdaten der Disposition hinterlegt. Bei Fremdbezug mit Standardlieferant wird immer die Wiederbeschaffungszeit in Abhängigkeit des Standardlieferanten ermittelt. Über diesen Parameter können weitere, lieferantenspezifische Dinge in die Betrachtung einbezogen werden:

Zunächst wird bei Fremdbezug stets eine Lieferantenfindung gemäß Beschaffungsschlüssel durchgeführt. Dann werden dessen spezifische Wiederbeschaffungszeiten herangezogen und das Ende des Betrachtungszeitraums auch unter Berücksichtigung von dessen Betriebsferien, wenn diese im System erfasst sind, errechnet.
Bei Beschaffungsart "Standardlieferant" wird dessen Wiederbeschaffungszeit herangezogen. Hinterlegte Betriebsferien finden keine Berücksichtigung.
  • Keine Stichwörter