Vorlaufdaten für Abruf Zahlungen
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Zahlungen abrufen hinterlegt.
Argument | Das einzig gültige Argument ist OXAION | ||||
Parameter 01 | Banksummen berücksichtigen
| ||||
Parameter 02 | Karenztage Zahlungsstrategie 1 berücksichtigt.
| ||||
Parameter 03 | Karenztage Zahlungsstrategie 2 berücksichtigt.
| ||||
Parameter 04 | Maximalbetrag EU-Standardüberweisung Hier wird hinterlegt, ob eine EU-Standardüberweisung gemäß der Richtlinie EU 2560/2001 durchgeführt werden kann. Die Richtlinie legt fest, dass Zahlungsaufträge bis zu einem Bertrag von derzeit EUR 50.000,- als EU-Standardüberweisung durchgeführt werden können, sofern die Empfängerbank mit IBAN und BIC angegeben wird. Nicht alle Länder, für die eine IBAN hinterlegt werden kann, können mit EU-Standardüberweisungen reguliert werden. Wenn der Parameter "Zahlungen aufteilen" in der Tabelle VRLF29 aktiviert ist, stellt dieser Parameter die Grenze für den Splitt dar. Dies Gilt nur für Auslandzahlungen in Deutschlan und Österreich. Maximaler Wert: 99.999.999,99 | ||||
Parameter 05 | Endgültigen Zahlplan drucken Steuert, ob bei der Zahlung ein endgültiger Zahlplan gedruckt wird.
| ||||
Parameter 06 | Zahlplan alphasortiert Steuert, ob der Zahlplan alphabetisch oder nach Kontonummern sortiert gedruckt wird. Dieser Parameter ist nur relevant, sofern der Zahlplan nach Bank/Zahlweg sortiert gedruckt wird (siehe Parameter "Zahlplan nach Bank/Zahlweg drucken").
| ||||
Parameter 07 | Zahlplan nach Bank/Zahlweg drucken Steuert, ob der Zahlplan nach Bank und Zahlweg sortiert gedruckt wird.
| ||||
Parameter 08 | Berücksichtigung Buchungskreis/Textschlüssel Im Tabellensatz für Buchungskreise und Textschlüssel gibt es Parameter, über die gesteuert wird, ob Posten mit einer bestimmten Kombination aus Buchungskreis und Textschlüssel im maschinellen Zahlungsausgang berücksichtigt werden oder nicht. Über diesen Parameter wird gesteuert, ob diese Ausschlussmimik nur für Konten wirksam ist, die entweder für das Bankeinzugs- oder das Abbuchungsverfahren zugelassen sind, oder für alle Konten.
| ||||
Parameter 09 | Meldemindestbetrag Auslandszahlungsaufträge Angabe der Meldegrenze, ab der in Deutschland Zahlungen an Gebietsfremde nach §§ 59 ff. AWV gemeldet werden müssen. Nicht zu melden sind Zahlungen unterhalb der Meldegrenze sowie Zahlungen, die nur Wareneinfuhr betreffen. Durch Zahlungen im DTAZV-Verfahren wird die Bank angewiesen, die Meldung im Namen des Zahlungspflichtigen zu erstellen. Zahlungen im SEPA-Verfahren sehen die Möglichkeit einer Meldung durch die Bank nicht vor. | ||||
Parameter 10 | Externe Rechnungsnummern verwaltbar Über diesen Parameter wird gesteuert, ob die externe Rechnungsnummer im Programm "Zahlungspositionen verwalten" und in der "OP(Personenkonten) verwalten" verwaltet werden darf oder nicht.
| ||||
Parameter 11 | Z4-Meldung in oxaion erstellen Über diesen Parameter wird gesteuert, ob die Z4-Meldung in oxaion erstellt werden soll oder nicht. Nur, wenn die Z4-Meldung in oxaion erstellt wird, werden Auslandszahlungen oberhalb der Meldegrenze für Auslandszahlungen als SEPA-Zahlung durchgeführt, ansonsten als Zahlung im DTAZV-Verfahren. Die für die Z4-Meldung relevanten Daten werden in oxaion nur dann gespeichert, wenn die Z4-Meldung auch in oxaion erstellt werden soll.
|