Transportmittelverwaltung

Hier werden steuernde Vorlaufparameter für die Transportmittelverwaltung eingestellt.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Einzig gültiger Wert ist OXAION

Parameter 01

SSCC/NVE bereits beim Fertigungsauftragsbuchung erzeugen

Ist dieser Parameter gesetzt, so werden bei Teilen die bestandsgeführt inkl. Packmittel sind bereits beim Erzeugen der Verpackungsdatensätze durch eine Einbuchung am Fertigungsauftrag die SSCC/NVE (Nummer der Versandeinheit) generiert. Ansonsten erfolgt die Generierung der SSCC/NVE erst während des Versandprozesses.

Der Parameter wird derzeit noch nicht verwendet.

Parameter 02

Belegkennzeichen Verpackung

In diesem Parameter wird das Standard Belegkennzeichen für neue Verpackungsdatensätze abgelegt, sofern deren eindeutige Nummern automatisch vergeben werden sollen.
Das wählbare Belegkennzeichen muss zuvor in der Tabelle FRD078 (Belegarten LBS) definiert und dort mit der Selektion (#9) für Verpackungen versehen werden.

Parameter 03

Belegkennzeichen Umpacken

In diesem Parameter wird das Standard Belegkennzeichen für reine Umpackvorgänge abgelegt. Diese werden innerhalb des Verpackungsprozess bei Umpackvorgängen per Umbuchung/Abbuchung bestandsgeführter Teile inkl. Packmittel (LB29480) benötigt, sofern die umpackte Ware vom aktuellen Quell-Lagerort/-platz auf einen abweichenden Ziel-Lagerort/-platz umgebucht werden muss.

Da hierbei kein freier Lagerbeleg per Lagerbelege (LB20090)angelegt wird, muss für die Lagerbuchungen eine separate Belegnummer generiert und an den Buchungssätzen hinterlegt werden.

Das auswählbare Belegkennzeichen muss zuvor in der Tabelle FRD078 (Belegarten LBS) definiert und dort mit der Selektion (#10) für das Umpacken versehen werden.

Parameter 04 

Auslagerungsstrategie

In diesem Parameter wird eine Standard Auslagerungsstrategie aus der Tabelle FRD415 (Auslagerungsstrategie) abgelegt, die beim Abgang von Teilen mit Kennzeichnung "Bestandsführung inkl. Packmitteln" und der damit verbundenen Suche nach auf Lager befindlichen Verpackungen angewandt werden soll.

Bei der programmtechnischen Auswertung der hier hinterlegten Auslagerungsstrategie werden nicht alle Parameter der FRD415 (Auslagerungsstrategie) berücksichtigt. 

Im Detail wird nur entschieden ob primär nach Zugangszeitpunkt oder Menge und ob jeweils absteigend (bei Menge = Große Gebinde; bei Datum = LiFo) oder aufsteigend (bei Menge = kleine Gebinde, bei Datum = FiFo) sortiert werden soll. 

In Abweichung zur sonst rein an die ACL Benutzung gebundene Anwendung der FRD415 (Auslagerungsstrategie) werden deren Parameter (#02,#04 und #05) hier im Rahmen der Transportmittelverwaltung auch bei PCL Lagerorten angewandt.

Bei den Entnahmescheinprozessen (nur Entnahmescheine (US41090)) greift voranging die jeweils pro Anwendungsgebiet in den Vorlaufdaten per Vorlaufdaten Entnahmescheine (US41010)einstellbare Auslagerungsstrategie. Ist dort nichts hinterlegt, dient die hier in der VRL TMV hinterlegte Strategie.