Vorlaufdaten für die Postleitzahlenprüfung
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten zu allen Programmen hinterlegt, in denen Adressen erfasst werden können. Über die Tabelle wird gesteuert, ob eine Prüfung der Postleitzahl erfolgen soll und falls ja, ob beim Auftreten eines Fehlers eine übergehbare Hinweisnachricht oder eine zu korrigierende Fehlernachricht ausgegeben werden soll.
Diese Steuerung bezieht sich ausschließlich auf die Prüfung, ob der Ortsname und die Postleitzahl zueinander passen. Wenn z.B. kein Ortsname oder eine zu lange Postleitzahl eingegeben wurde, wird immer eine Fehlernachricht ausgegeben.
- Die Angaben sind in Verbindung mit dem Kennzeichen "Postleitzahlenverzeichnis vorhanden" in der Länderdatei, Verwaltungsprogramm Länder (US10100) zu sehen. Prüfungen der Postleitzahl können nur für Länder stattfinden, für die ein Postleitzahlenverzeichnis im System vorhanden ist.
Parameter 01 | Prüfsteuerung Dieser Parameter wirkt sich bei der Prüfung eines Datensatzes aus, der eine Postleitzahlenprüfung enthält. Er kann folgende Ausprägungen annehmen:
| ||||||
Parameter 02 | Postleitzahl und Ort Pflichtfelder Hier kann angegeben werden, ob beim Erfassen oder Ändern einer Zustelladresse Postleitzahl und Ort eingegeben werden müssen oder leer gelassen werden können.
Die Ausprägung "die Felder können leer bleiben" sollte jedoch genau überdacht und nur in Ausnahmefällen verwendet werden. Zum Beispiel wird im Matchcode "Adressen" nie die Postfachpostleitzahl angezeigt und man kann daher auch nicht über diese selektieren. Es wäre daher stattdessen sinnvoller, die Ausprägung "Postleitzahl und Ort müssen eingegeben werden" zu wählen und die Postfachpostleitzahl zusätzlich als Zustellpostleitzahl einzutragen. |