Vorlaufdaten für DATANORM
In dieser Tabelle sind steuernde Parameter für die Befüllung bzw. Verarbeitung der Artikel-Schnittstelle nach dem DATANORM Standard hinterlegt.
- Die in Parametrer 12 verwendete Katalogspezifikation muss in Tabelle FRDSPZ hinterlegt sein.
- Die in Parameter 03 und 08 verwendeten Textkennzeichen müssen über das Programm Kataloge und Listungen (US18100) angelegt werden.
- Die in Parameter 16 verwendete Adressnummer muss im Programm Adressen (US11200) hinterlegt sein.
Argument | Gültige Werte für das Argument Einzig zulässiges Argument ist "OXAION". | ||||||
Parameter 01 | Ersatzzeichen für Semikolon Das Semikolon hat bei DATANORM steuernde Funktion (Trennung der Felder in einem Datensatz) und darf deshalb nicht innerhalb eines Texte vorkommen. Hier ist das Zeichen zu hinterlegen, durch das das Semikolon ersetzt werden soll, wenn es in einem Text oder einer Artikelbezeichnung vorkommen sollte. Gültige Werte sind der Punkt und das Komma. | ||||||
Parameter 02 | Ersatzzeichen für "$" Das Dollarzeichen hat bei DATANORM steuernde Funktion und darf deshalb nicht innerhalb eines Texte vorkommen. Hier ist das Zeichen zu hinterlegen, durch das das Dollarzeichen ersetzt werden soll, wenn es in einem Text oder einer Artikelbezeichnung vorkommen sollte. Das Ersatzzeichen darf keine Semikolon sein, da dies auch steuernde Funktion hat (siehe Parameter 01). Es muss ein Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz sein. | ||||||
Parameter 03 | Textkennzeichen Unter diesem Textkennzeichen werden eingehende Artikel-Zusatztexte gespeichert. Es muss sich dabei um ein Kennzeichen mit dem Modul "Übergreifende Stammdaten" und der Textidentifikation "TU" handeln. | ||||||
Parameter 04 | Speicherort für Preise Dieser Parameter steuert, wo eingehende Preise gespeichert werden sollen, wenn ein Listenpreis übertragen wird. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
| ||||||
Parameter 05 | Sprache für Texte Dieser Parameter steuert, unter welcher Sprache eingehende Artikel-Zusatztexte gespeichert werden sollen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
| ||||||
Parameter 06 | Verhalten bei unerwarteten Daten Dieser Parameter steuert, wie sich das Programm zur Verarbeitung der eingehenden DATANORM-Schnittstelle verhalten soll, wenn in einem Schnittstellensatz ein Wert für ein Feld übertragen wird, welches von oxiaon nicht unterstützt wird. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Wird in einem von oxaion unterstützten Feld ein nicht erwarteter Wert übertragen oder ein zu großer numerischer bzw. ein zu langer Alpha-Wert, so erfolgt in jedem Fall eine Fehlermeldung und der Schnittstellensatz wird nicht verarbeitet. | ||||||
Parameter 07 | Satzart "K" ausgeben Dieser Parameter steuert, ob zusätzlich ein Satz mit der Kundennummer und -anschrift ausgegeben werden soll. | ||||||
Parameter 08 | Textkennzeichen Vertrieb Bei der Erfassung von Datanormtextbausteinen in der Verkaufsauftragsverwaltung werden die Texte unter diesem Textkennzeichen aufgelöst und abgespeichert. Es muss sich dabei um ein Kennzeichen mit dem Modul "Vertrieb" und der Textidentifikation "VT" handeln. | ||||||
Parameter 09 | Codepage der Datenstromdatei bei eingehenden Daten für CPYFRMSTMF Eingehende Daten werden mit dem Befehl CPYFRMSTMF auf die iSeries übertragen. Für die korrekte Umsetzung der Sonderzeichen ist eine Codepage erforderlich, je nachdem in welchem Format die eingehenden Daten sind. Für DOS Dateien ist der Wert 850, für Windos 1252. | ||||||
Parameter 10 | Schrittweite für die laufende Nummer bei der Textbausteinzuordnung Bei der Zuordnung von Textbausteinen zu Artikeln wird eine fortlaufende Nummer vergeben (sofern sie nicht manuell eingetragen wurde). Über diesen Parameter kann gesteuert werden, in welcher Schrittweite die Nummer hochgezählt wird. | ||||||
Parameter 11 | Default für Feld "Variable rechtsbündig stellen Hier wird der Default eingetragen, mit dem das Feld "Variable rechtsbündig stellen" in der Variablenverwaltung von Textbausteinen vorbelegt werden soll. | ||||||
Parameter 12 | Katalogspezifikation Wird mit Produktkatalogen zur Definition der gültigen Artikel für DATANORM gearbeitet, so muss in diesem Parameter hinterlegt werden, welche Katalogspezifikation verwendet werden soll. Die gültigen Werte sind in Tabelle FRDSPZ hinterlegt. Werden Katalogstrukturen verwendet (d.h. Kataloge in Katalogen), so muss eine Katalogspezifikation eingegeben werden , die gemäß Parameter 02 der Tabelle FRDSPZ nicht als Listung gekennzeichnet ist. | ||||||
Parameter 13 | Automatische Anlage Datanormtextbausteine Vertrieb Über diesen Parameter wird gesteuert, ob bei Neuanlage einer Verkaufsauftragsposition alle existierenden Datanormtextbausteine des eingetragenen Artikels maschinell als Positionszusatztexte generiert werden sollen.
| ||||||
Parameter 14 | DATANORM-Texte kopieren Über diesen Schalter wird gesteuert, ob beim Abruf eines Auftrages aus einem Angebot DATANORM-Texte mitkopiert werden sollen oder nicht. | ||||||
Parameter 15 | Aufbereitungsschablone Bei der automatischen Artikelanlage wird die hier hinterlegte Schablone für die Artikel-Identnummer verwendet, wenn beim Lieferanten keine Schablone hinterlegt ist. Für Details siehe Hilfe zum Referenzfeld ASDTA. | ||||||
Parameter 16 | Absenderadresse Hier kann eine Adress-Nummer hinterlegt werden, aus der die Felder für die Absenderadresse im V-Satz gefüllt werden. Wird der Parameter leer gelassen, wird die im Firmenstamm hinterlegte Adresse herangezogen. | ||||||
Parameter 17 | Satzart C ausgeben Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob C-Sätze ausgegeben werden sollen. Diese enthalten Angaben zum Gewicht, die Warennummer und die lagerführende Mengeneinheit, falls der Preis eine andere Mengeneinheit hat. | ||||||
Parameter 18 | Satzart Z ausgeben Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob Z-Sätze ausgegeben werden sollen. Diese enthalten Staffelpreise. | ||||||
Parameter 19 | Alle Rabattgruppen ausgeben Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob bei der Versendung der Rabattgruppen nur die in der selektierten DATANORM verwendeten ausgegeben werden sollen, oder alle Einträge der Tabelle FRD023 mit Selektion "Vertrieb".
| ||||||
Parameter 20 | Alle Warengruppen ausgeben Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob bei der Versendung der Warengruppen nur die in der selektierten DATANORM verwendeten ausgegeben werden sollen, oder alle Einträge der Tabelle FRDWDN.
|