Vorlaufdaten für EDI im Bereich VKS

In dieser Tabelle sind die EDI-relevanten Vorlaufdaten für den Bereich VKS enthalten. Falls das EDI-Modul der oxaion eingesetzt wird, muss diese Tabelle gepflegt werden.


Querverbindungen:
  • In Parameter 10 bestehen Querverbindungen zu Tabelle FRDATN

Bedeutung der Parameter:
Argument
Einzig zulässiges Argument ist OXAION

Parameter 01

Schnittstelle verbuchen

Hier wird gesteuert, ob die Verbuchung der oxaion-Schnittstelle für die EDI-Nachrichten ORDER und ORDCHG direkt im Anschluss an das Füllen der Schnittstelle durch die Umsetzprogramme für eingehende Nachrichten geschieht (Auswahl 1) oder unabhängig von den Umsetzprogrammen für eingehende Nachrichten durch separaten Aufruf des Verbuchungsprogramms (Auswahl 2).

1Verbuchung im Anschluss an Konvertierung Inhouse
2Separater Aufruf Verbuchung

Parameter 02

Schnittstelle löschen

Dieser Parameter bestimmt, ob der Beleg sofort nach der Verbuchung oder erst durch ein Reorganisationsprogramm gelöscht wird.

Beleg wird nach Verbuchung gelöscht
Beleg wird erst durch Reorganisationsprogramm gelöscht

Parameter 03

Schnittstelle verwalten

Mit diesem Parameter wird entschieden, ob EDI-generierte Sätze in der Schnittstelle VOERKP/VOERPP mit dem Verwaltungsprogramm bearbeitet werden dürfen.

Eine Verwaltung EDI-generierter Sätze ist erlaubt.
Eine Verwaltung EDI-generierter Sätze ist nicht erlaubt.

Parameter 04

Protokoll ORDCHG

Hier wird gesteuert, ob bei der Verbuchung des ORDCHG durch das Programm VK21901 bei echten Änderungen ein Protokoll gedruckt wird.

Protokoll wird gedruckt
Protokoll wird nicht gedruckt

Parameter 05

Originallieferschein - der Parameter 05 ist inaktiv.

Es werden stattdessen die kundenspezifischen Parameter aus der KEDKSP, Verwaltungsprogramm EDI-Nachrichtentypen (KI10311) verwendet. Wenn die EDI-Nachricht DESADV über den Lieferscheindruck ausgegeben wird, wird mit diesem Parameter entschieden, ob gleichzeitig ein Original des Lieferscheins gedruckt wird

Lieferschein wird bei Auswahl "1" (Original) des Programms Lieferscheine drucken (VK23100) ausgedruckt, auch wenn die EDI-Nachricht DESADV gleichzeitig gesendet wird.
Lieferschein wird bei Auswahl "1" (Original) des Programms Lieferscheine drucken (VK23100) nicht ausgedruckt, wenn die EDI-Nachricht DESADV gleichzeitig gesendet wird. Der Parameter 05 ist inaktiv.

Parameter 06

Originalrechnung

Der Parameter 06 ist inaktiv. Es werden statt dessen die Kundenspezifischen Parameter aus der KEDKSP, Verwaltungsprogramm EDI-Nachrichtentypen (KI10311) verwendet.

Parameter 07

ORDRSP versenden

Dieser Parameter gibt an, an welcher Stelle geänderte EDI-Aufträge übertragen werden.

1Asynchron
2Über Druck der Auftragsbestätigung

(Parameter wird momentan nicht verwendet)

Parameter 08

DESADV versenden

Dieser Parameter gibt an, an welcher Stelle der Lieferavis (DESADV) übertragen wird.

1Beim Lieferscheindruck
2Beim Rechnungsdruck

Parameter 09

INVOIC versenden

Dieser Parameter gibt an, an welcher Stelle die Rechnung (INVOIC) übertragen wird.

1Beim Rechnungsdruck
2Bei Übergabe der Rechnung an die FIBU

Parameter 10

Abteilung

Hier wird die Abteilung hinterlegt, an die die Mailbox-Nachricht gesendet wird.

Der Parameter 10 (Abteilung) ist inaktiv

Parameter 11

Auftragsänderungen drucken

Ist hier " " angegeben, wird vor der Übernahme von Auftragsänderungen (ORDCHG) in die oxaion ein Abgleich durchgeführt, und die durch den ORDCHG zu ändernden Auftragspositionen werden gedruckt.

Parameter 12

Druck übernommener Sätze

Ist hier " " angegeben, wird ein Protokoll der übernommenen Auftragspositionen gedruckt. Bei " " kann dieses Protokoll durch einen separaten Aufruf Übernommene EDI-Aufträge drucken (VK21960) des Druckprogramms erzeugt werden.

Parameter 13

Default für Sperrkennzeichen

Wird in einem EDI-generierten Auftrag eine Änderung EDI-relevanter Daten durchgeführt, wird das Sperrkennzeichen für die EDI-Übertragung entsprechend dieses Parameters gesetzt.

Parameter 14

Stornieren von Auftragspositionen zulässig

Ist hier " " angegeben, so ist es möglich per EDI übernommenen Auftragspositionen zu stornieren. Wird die EDI-Schnittstelle zum Datenaustausch zwischen Mandanten innerhalb oxaion genutzt so ist der entsprechende Parameter 09 der Tabelle VRLE22 zu beachten!

Parameter 15

Textsteuerung für Auftragsbestätigung

Default, der bei Übernahme von Auftragspositionstexten eingestellt wird. Steuert, ob die Textzeile auf der Auftragsbestätigung gedruckt wird:

Textzeile wird auf AB gedruckt
Textzeile wird auf AB nicht gedruckt

Parameter 16

Textsteuerung für Versandauftrag

Default, der bei Übernahme von Auftragspositionstexten eingestellt wird. Steuert, ob die Textzeile auf dem Versandauftrag gedruckt wird:

Textzeile wird auf VS gedruckt
Textzeile wird auf VS nicht gedruckt

Parameter 17

Textsteuerung für Lieferschein

Default, der bei Übernahme von Auftragspositionstexten eingestellt wird. Steuert, ob die Textzeile auf dem Lieferschein gedruckt wird:

Textzeile wird auf LS gedruckt
Textzeile wird auf LS nicht gedruckt

Parameter 18

Textsteuerung für Rechnung

Default, der bei Übernahme von Auftragspositionstexten eingestellt wird. Steuert, ob die Textzeile auf der Rechnung gedruckt wird:

Textzeile wird auf Rechnung gedruckt
Textzeile wird auf Rechnung nicht gedruckt

Parameter 19

Kennzeichen Text intern

Default, der bei Übernahme von Auftragspositionstexten eingestellt wird. Steuert, ob die Textzeile nur auf internen Belegkopien gedruckt wird.

Textzeile wird nur auf internen Kopien gedruckt
Textzeile wird auch auf externen Kopien gedruckt

Parameter 20

KennwortID für Orderübernahme
Hier kann eine KennwortID hinterlegt werden, unter der das Übernahmeprogramm oxaion Schnittstelle nach oxaion VK21901 läuft, wenn die Schnittstelle gemäss Parameter 01 sofort verbucht wird.

Parameter 21

Default Auftragskennzeichen

Hier kann ein Nummernkreiskennzeichen hinterlegt werden, das bei der Erstellung von Aufträge vergeben werden, wenn im Rahmen der InvRpt-Verarbeitung Aufträge generiert werden sollen

Gültige Werte sind:

" " Argumente der Tabelle FRD161

Parameter 22

Schrittweite Position

Dieses Feld gibt den Default für die Schrittweite der Positionsnummer beim Anlegen von InvRpt-Aufträge an.

Parameter 23

Schnittstelle verbuchen

Hier wird gesteuert, ob die Verbuchung der oxaion-Schnittstelle für die EDI-Nachrichten InvRpt direkt im Anschluss an das Füllen der Schnittstelle durch die Umsetzprogramme für eingehende Nachrichten geschieht oder unabhängig von den Umsetzprogrammen für eingehende Nachrichten durch separaten Aufruf des Verbuchungsprogramms (Auswahl 2)

1Verbuchung im Anschluss an Konvertierung Inhouse
2Separater Aufruf Verbuchung

Parameter 24

Allgemeine Hinweise ausgeben

Dieser Parameter steuert, ob bei der Übernahme der EDI-Aufträge nur EDI-spezifische Hinweise in die Mailbox ausgegeben werden sollen, oder ob auch allgemeine Hinweise zur Auftragsanlage (wie zum Bsp. "Mindestauftragswert unterschritten") in die Mailbox ausgegeben werden sollen.

Auch allgemeine Hinweise zur Auftragsanlage werden in die Mailbox ausgegeben.

Hinweise, die nicht von Interesse sind, können über das Programm Auszublendende Nachrichten verwalten (US60100) gezielt ausgeschaltet werden.
Nur EDI-spezifische Hinweise werden in die Mailbox ausgegeben
  • Keine Stichwörter