Verwaltung der GAEB-Texte
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm werden die Referenzen zu den GAEB-Texte verwaltet. Die GAEB-Texte an sich werden in html-Dateien ausgelagert und auf dem IFS der iSeries gespeichert.
Der Speicherort einer html-Datei setzt sich wie folgt zusammen:
Pfad aus der Registry/Firma/Projektnummer/Dateiname.html
Der Dateiname wiederum setzt sich aus den Schlüsselwerten des hier angelegten Datensatzes zusammen:
Projektnummer,Textbaustein und falls vorhanden Textart und Projektpositionsnummer. Folgende Möglichkeiten der Eingabe bestehen:
Projektnummer | - | wird immer automatisch gefüllt | ||
Textbaustein | - | Auswahl Tabelle FRDGB5: | Projektkurzbeschreibung | |
Projektbeschreibung | ||||
Projektinformationen | ||||
Projektschlussbemerkung | ||||
Position Vorbemerkung | ||||
Positionstext | ||||
Textart | - | 2 Möglichkeiten | Kurztext | |
Langtext | ||||
Positionsprojektnummer | - | wird, wenn vorhanden, automatisch eingefügt |
Der Dateiname wird nach Bestätigung der eingegebenen Daten automatish erzeugt und im Feld KEY-Element hinterlegt.
Selektion
Die Daten sind nach Firma und Projektnummer selektiert.
Aufruf wichtige Funktionen/Kontextmenü
Per Doppelklick gelangt man zu dem eingerichteten externen html-Editor zum verwalten des ausgewählten Textes.
Weitere Informationen
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch GAEB
Tabellen
VRLU40 - Vorlauftabelle zum Ersetzen von Sonderzeichen --> wird für etwaige Sonderzeichen in der Projektnummer benötigt
Verwendung dieses Programms
- BI21509 Projekte
Felder
Schlüsselbegriff für Text
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit). |