Schema verwalten
Das hier angelegte Schema kann Defaultangabe bezüglich der Kalkulation innerhalb eines Projektes genutzt werden, sofern dieses Schema im Programm Projekte (BI21509) im Projektkopf im Feld "Schema Verkaufspreisfindung" hinterlegt wurde.
Felder
Materialkosten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Materialkosten | |
Bez. Rabatt/Zuschlag 1 | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit). |
EK-Preis-Korrektur | Im Rahmen der Kalkulation wird der Einkaufspreis um diesen Korrekturfaktor vermindert oder erhöht, falls für das entsprechende Teil keine Preiskorrektur in der Preiskorrekturdatei hinterlegt ist.
|
Konditionswert | Hier kann entweder ein prozentualer Konditionssatz oder ein absoluter Konditionsbetrag eingegeben werden. Die Interpretation des Feldinhaltes erfolgt über das nachfolgende Feld "Prozentuale Kondition". Ein prozentualer Konditionssatz darf maximal zwei Vorkommastellen haben. |
Einzelverkaufspreis Material | |
Preisbasis Verkaufspreis | Sagt aus, ob die Basis zur Berechnung des Verkaufspreises der Bruttoeinstandspreis (B) oder der Nettoeinstandpreis (N) ist.
|
Bez. abs. Zuschlag 1 | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit). |
Konditionswert | Hier kann entweder ein prozentualer Konditionssatz oder ein absoluter Konditionsbetrag eingegeben werden. Die Interpretation des Feldinhaltes erfolgt über das nachfolgende Feld "Prozentuale Kondition". Ein prozentualer Konditionssatz darf maximal zwei Vorkommastellen haben. |
EK-Preis-Korrektur | Im Rahmen der Kalkulation wird der Einkaufspreis um diesen Korrekturfaktor vermindert oder erhöht, falls für das entsprechende Teil keine Preiskorrektur in der Preiskorrekturdatei hinterlegt ist.
|
Lohn
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lohnkosten pro h | Die Personalkosten Soll können als Planwerte z.B. für Dienstleistungspositionen hinterlegt werden. Die Personalkosten Ist kommen aus der Rückmeldung von Tagesberichten. Dafür gibt es das Rückmeldeprogramm Tagesberichte verwalten (US23010). |
Skillgruppe | Mit der Zuordnung zu einer Skillgruppe wird eine Klassifizierung des Angestellten hinsichtlich seiner Fähigkeiten vorgenommen. Die gültigen Skillgruppen sind in der Tabelle
FRDSKI hinterlegt und können über den List-Button aufgelistet werden.
|
Bez. abs. Lohnzuschlag | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit). |
EK-Preis-Korrektur | Im Rahmen der Kalkulation wird der Einkaufspreis um diesen Korrekturfaktor vermindert oder erhöht, falls für das entsprechende Teil keine Preiskorrektur in der Preiskorrekturdatei hinterlegt ist.
|
Sachbearbeiter
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Erfassungsdatum | Datum der erstmaligen Erfassung. Bei der Neuanlage einer Änderungsdokumentation wird als Default das Systemdatum eingestellt.
|
Name des Erfassers | Hier wird der Name des Sachbearbeiters eingetragen, der den Satz angelegt hat. Die Eintragung erfolgt automatisch beim Erfassen des Stammsatzes.
|
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
|
Zuletzt geändert von | Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
|
Bemerkung | In diesem Feld können Sie einen 80-stelligen internen Kommentar erfassen. Der Text wird nicht auf Papieren ausgedruckt.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Schema Preisfindung | Hier kann ein Schema für die Verkaufspreisfindung angegeben werden. In dem Schema werden die Kalkulationsfaktoren auftragsbezogen oder allgemein gültig hinterlegt.
|
Anwendung | Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung). Die gültigen Anwendungen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. |
Referenzauftrag | Der Primärbedarfsverursacher ist der ursprüngliche Auslöser einer Bedarfsfolge. Er wird in der Regle automatisch vergeben und innerhalb der Auftragsart und Auftragsjahr hochgezählt. Der Primärbedarfsverursacher setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
Beispiel: Der Verkaufsauftrag AB20/001 löst einen Bedarf für den Artikel "Fahrrad" aus. Zur Fertigung werden zwei Materialpositionen benötigt, welche eingekauft werden. Die Disposition erkennt auch diesen Bedarf und erzeugt in der Folge zwei Bestellungen. Verwendungszweck:
|
Gültig ab Datum | Dieses Datum gibt an, ab wann der Datensatz gültig ist.
|