Bruttobedarf verwalten
Mit diesem Programm kann die Bezeichnung eines Bruttobedarfs erfasst beziehungsweise geändert werden. Sie ist keine Pflichtangabe.
Verwendung dieses Programms
- DI32090 Bruttobedarfe
Felder
Bruttobedarfsbezeichnung ändern
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Hier kann ein Bemerkungstext als kurze Zusatzinformation eingetragen werden. Die weitere Verwendung wird programmspezifisch gesteuert. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bruttobedarfs-Aufrufnummer | Die Bruttobedarfs-Aufrufnummer ist der identifizierende Name, unter dem ein Bruttobedarf ermittelt worden ist.
Die Bruttobedarfs-Aufrufnummer ist vom Aufbau her durch die im Firmenstamm hinterlegte Aufbereitungsschablone für DIS-Belegnummern festgelegt. Sie wird bei Neuermittlung eines Bruttobedarfs in Abhängigkeit dieser Aufbereitungsschablone, des Bruttobedars-Aufrufkennzeichens und gegebenenfalls des Bruttobedarfs-Aufrufjahrs über die Nummernkreisdatei ermittelt. |
Grundlage für Bruttobedarf | Über dieses Feld wird festgelegt, auf welcher Basis ein Bruttobedarf ermittelt werden kann. Es wird auf oben genannte Tabelle zugegriffen, in der Jahresforecast, Planbedarf und offene Verkaufspositionen hinterlegt sind. |
Datum (MM.JJJJ) | Eingabe eines Datums in der Form "MMJJ".
Dieses Datum bezeichnet den Monat, von dem ab der Bruttoprimärbedarf ermittelt werden soll. Das Bedarfsdatum der Sekundärbedarfe, die aus diesem Primärbedarfen ermittelt werden, darf aber durchaus vor diesem Startdatum liegen. Bei einem Forecast als Grundlage für die Bruttobedarfsermittlung muss die diesem Datum entsprechende Periode in der Periodendatei hinterlegt sein. |
Bruttobedarf Endemonat | Eingabe eines Datums in der Form "MMJJ".
Dieses Datum bezeichnet den Monat, bis zu dem der Bruttoprimärbedarf ermittelt werden soll. Bei einem Forecast als Grundlage für die Bruttobedarfsermittlung muss die diesem Datum entsprechende Periode in der Periodendatei hinterlegt sein. |