Manuelle Buchungen erfassen

Funktionsbeschreibung Sie können folgende manuelle Daten verwalten:

  • Altdaten
  • Zugänge des aktuellen Wirtschaftsjahres
  • Geplante Investitionen
  • Statistische Werte

Altdaten:
Sie können hier Wirtschaftsgüter, die nicht maschinell übernommen werden, manuell erfassen.
Für die Erfassung von Altwirtschaftsgüter müssen zunächst alle erforderlichen Stammdaten ( Anlagenstamm und n-Rechnungskreise) erfasst werden.
Anschließend können Sie über die Menüposition 'Manuelle Erfassung: Altdaten' die notwendigen Buchungsdaten und den Anschaffungsbetrag des Wirtschaftsgutes Außerdem müssen Sie die bereits gebuchten Abschreibungen je Rechnungskreis über das Kontextmenü Rechnungskreise / Abschreibungen pflegen.

Wertberichtigungen
Sie pflegen hier die bereits gebuchten Abschreibungen je Rechnungskreis ein. Für den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Rechnungskreis wird zwischen Normalabschreibung, Sonderabschreibung und Außerplanmäßiger Abschreibung unterschieden.
In den Feldern 'Normal-AfA', 'Sonder-AfA' und 'Außerpl. AfA' werden die gebuchten Abschreibungen des laufenden Jahres bis zum Übernahmedatum angegeben.
In den Feldern 'kum. Normal-AfA', 'kum. Sonder-AfA' und 'kum. Außerpl. AfA' werden die bis zum Ende des Vorjahres gebuchten Abschreibungen angegeben.
Beispiel:
Eine Fräse wird linear mit 20 % auf 60 Monate abgeschrieben.
Buchungsdatum : 17.01.2003 Buchungsbetrag: 10.000 Euro
AfA-Beginndatum: 01.01.2003 Übernahmedatum: 01.01.2004
Bisher wurden gebucht: 2.000 Euro Abschreibungen
-> 'kum. Normal-AfA' : 2.000,00
Wenn im Anlagenstamm das Kennzeichen 'Sonderposten mit Rücklagenanteil' markiert ist, kann bei der Erfassung der handelsrechtlichen Abschreibungen zusätzlich ein Sonderposten mit Rücklagenanteil erfasst werden.
Für den Rechnungskreis Kalkulation und alle sonstigen Rechnungskreise werden nur Normalabschreibungen angegeben.

Verwendung dieses Programms

Felder

Wertberichtigungen

Feldbezeichnung Erklärung
Normal - AfA
In diesem Feld sind die kumulierten Abschreibungsbeträge der Vorjahre (Habenseite) gespeichert.

Im Jahresabschluss wird der Wert dieses Feldes fortgeschrieben.

In den Rechen- und Anzeigeprogrammen wird dieses Feld benutzt, um die aufgelaufenen Abschreibungen stichtagsbezogen anzuzeigen.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Wirtschaftsgut
Ein Wirtschaftsgut wird durch seine Wirtschaftsgutnummer spezifiziert. Sie ist eine anlagenbuchhalterische Nummer, die auf Hauptwirtschaftsgutebene vergeben wird.

Ein Hauptwirtschaftsgut hat immer die Wirtschaftsgutunternummer 000.

Durch Wirtschaftsgut- und Wirtschaftsgutunternummer ist jedes Wirtschaftsgut eindeutig innerhalb der Anlagenbuchhaltung identifiziert.

Rechnungskreis
Der Rechnungskreis kennzeichnet den Zweck der Rechnungslegung. Für jeden Rechnungskreis kann eine Abschreibungsrechnung und eine Bewertung durchgeführt werden. Der erfolgswirksame Rechnungskreis für die gesetzliche Rechungslegungspflicht ist die Handelsbilanz. Die Definition des erfolgswirksamen Rechnungskreises erfolgt in der Tabelle FRDAAT mit dem Steuerungskennzeichen Handelsbilanz.
Alle weiteren Rechnungskreise werden erfolgsneutral in der Anlagenbuchhaltung geführt. Die Rechnungskreise werden in oben aufgeführter Tabelle definiert.
Standardmäßig vorhanden sind folgende Rechnungskreise:
  • Handelsrecht
  • Steuerrecht
  • Konzern
  • Kalkulation
  • Kalkulatorische Zinsen
  • weitere
Es können bis zu 99 verschiedene Rechnungskreise definiert werden.

  • Keine Stichwörter