Einzug abrufen

Mit diesem Programm können Lastschriften erstellt, geändert, und gelöscht, sowie Einzüge und Einzugswiederholungen entsprechend eines Vorschlags für Lastschriften aufgerufen werden. Der Einzug von Lastschriften kann nur stattfinden, wenn ein Einzugsvorschlag erstellt wurde. Eingezogen wird immer der Stand des letzten Einzugsvorschlags. Änderungen an Lastschriften, die im Dialog vorgenommen werden, sind sofort wirksam, d.h. werden bei einem Einzug nach dieser Lastschrift berücksichtigt, ohne dass es einer weiteren Aktion bedarf.

Ob die Zahlungsträger auf Papier erstellt werden, oder ob eine Schnittstelle für den Datenträgeraustausch gefüllt wird, ist im Stammsatz der jeweiligen Hausbank hinterlegt. 

Die steuernden Parameter zu diesem Programm sind in der Tabelle VRLF31 hinterlegt.

Verwendung dieses Programms

Felder

Selektionsparameter

Feldbezeichnung Erklärung
Datum Lastschrift
Bis zu diesem Datum werden alle fälligen Lastschriften eingezogen. Zugelassen ist nur ein Datum, das größer bzw. gleich dem Tagesdatum ist.
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Ausführungsdatum
Kennzeichnet das Datum, zu dem ein Zahlplan ausgeführt wird. Das Ausführungsdatum wird gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Das Ausführungsdatum hat für SEPA-Einzüge keine Bedeutung.
Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt.

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Kontenart
In diesem Feld wird die Personenkontenart, z.B. "Forderungen Inland" angegeben. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird durch Drücken der Eingabetaste die gültige Kontenart übernommen, falls für die Adresse (Personenkontonummer und Filialnummer) nur eine Kontenart vorhanden ist. Sind für eine Adresse mehrere Kontenarten vorhanden, wird in das Matchcode-Programm "Personenkontenart" verzweigt.

Über den List-Button im Feld "Personenkontenart" wird direkt in das entsprechende Matchcode-Programm verzweigt.

Innerhalb der Personenkontenverwaltung werden über den List-Button alle Kontenarten aus oben genannter Tabelle angezeigt.

Bank für Lastschr.
Hier ist die Nummer der Bank einzugeben, über die Lastschriftverfahren abgerechnet werden.
Ist die Banknummer nicht bekannt, kann über den List-Button eine Liste aller Banken, mit den entsprechenden Nummern, angezeigt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Lastschrift
Hier wird die Nummer des zu bearbeitenden Zahlplans angegeben. Die Zahlplannummer ist eine eindeutige Nummer zur Identifizierung des Zahlplans. Sie wird je Firma fortlaufend hochgezählt.

  • Keine Stichwörter