Anzeige der Daten in der Statistik


Das Programm dient als Einstieg zu Auswertungen von aufgebauten  Statistiken in oxaion. Die hier angegebenen Kriterien werden zur Anzeige der Abfrage im Programm IS30810 verwendet.


Felder

FeldBeschreibung
VerdichtungsgruppeIS10100 Statist. Verdichtungsgruppe, im allgemeinen, das Anwendungsgebiet für die Daten der Statistik
Weitere AuswahlenZusätzliche Eingrenzung der Abfrage über IS10100 Statist. Verdichtungsgruppe
StatistikmerkmalAuswahl über IS30801 der in IS10100 festgelegten Statistikmerkmale
Werte des Stat.mkm.Eingrenzung der Werte für das Statistikmerkmal
GeschäftsbereichFRD124 Geschäftsbereich

Statistikauswahl

Hier müssen zwei Spalten für die Auswertung angegeben werden.

Abhängig von der gewählten Verdichtungsgruppe werden die erlaubten Auswahlen aus der FRD438 angeboten.

Auswertungsart

FRDAWT Auswertungsart

von Periode/Jahr

bis Periode/Jahr

Festlegung des Betrachtungszeitraums. Maximal ein Geschäftsjahr

Mengeneinheit

FRD110 Mengeneinheit



Felder

Geben Sie die Daten für die Statistikabfrage ein

Feldbezeichnung Erklärung
Verdichtungsgruppe
Die Verdichtungsgruppe ist ein Schlüsselbegriff für die Statistikdatei ISTOPP. Die gültigen Verdichtungsgruppen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button zur Auswahl angezeigt werden.
Statistikmerkmal
Hier wird angegeben, für welches Statistikmerkmal die Auswertung erfolgen soll. Die Bedeutung der neutralen Statistikfelder ist firmenabhängig und kann über den List-Button angezeigt werden.
Gültige Werte sind die Ziffern 1 bis 6.
Werte des Stat.mkm.
Dieses Feld enthält einen Schlüsselbegriff der Statistikdatei ISTOPP. Die Bedeutung dieses Schlüsselbegriffs wird bei der Installation der Anwendung mit dem Programm IS10100 festgelegt und kann danach nicht mehr geändert werden. Prinzipiell kann jedes Feld aus den Bewegungsdateien einem neutralen Statistikfeld zugeordnet werden. Die Zuordnungen sind in der Datei IZUORP hinterlegt.
Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt.

Statistikauswahl
Hierüber wird die Art der anzuzeigenden statistischen Daten ausgewählt.
Auswertungsart
Hier wird angegeben, wie Umsatz und Wareneinsatz angezeigt werden, wenn mit mehreren Geschäftsbereichen gearbeitet wird.

Die gültigen Werte sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Die Bedeutung der einzelnen Werte ist ausführlich in der Bedienerhilfe zur Tabelle FRDAWT erklärt.

von Periode/Jahr
In diesem Feld wird ein Kalendermonat in Form einer zweistelligen laufenden Nummer angegeben. Die Angabe ist nur zusammen mit dem Kalenderjahr gültig.
Dieses Feld dient zur Anzeige von Periode und Jahr am Bildschirm.
Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden.

Es kann eine bestimmte Anzahl (in der Regel vier zusätzliche Mengeneinheiten zur lagerführenden Mengeneinheit) pro Teil im Teilestamm zusammen mit einem Umrechnungsfaktor definiert werden.

Mengeneinheiten, die über Tabelle ineinander umgerechnet werden können (z.B. Meter, Zentimeter, Millimeter), müssen nicht mehrfach im Teilestamm hinterlegt werden.

Bei Hinterlegung von "MTR" im Teilestamm werden Mengenangaben in "CMT" und "MMT" automatisch richtig verarbeitet.

  • Keine Stichwörter