Master-Zusätze verwalten

Funktionsbeschreibung

Dieses Programm dient dazu, Zusatzverpackungen zu einem mstn zu verwalten, also z. B. Zwischenlagen oder ein Deckel zu einer Palette, wobei die Palette der Master ist. Zusatzverpackungen werden als Teile mit der Teileklasse 'Packmittel' im Teilestamm geführt.

Neben der Anzahl der Packmittel (z. B. 3 Zwischenlagen) ist auch der Eigentumsstatus, ggf. der Eigner des Packmittels sowie sein Gewicht, sofern dieses nicht im Teilestamm hinterlegt ist oder davon abweicht, anzugeben.

Die Versanddaten (Packmittelpreis) sind nur beim Versand (aus der Entnahmescheinverwaltung heraus) verwaltbar.

Bei der Anlage eines Master-Zusatzes wird das Packmittel bei eigener Ware auf dem Lagerort, auf dem der Master liegt zugebucht. Bei Fremdware wird das Packmittel auf dem Lagerort aus dem Lieferantenstammsatz des Eigners zugebucht und beim Löschen wieder abgebucht. Die Buchungen erfolgen mit dem entsprechenden Buchungsschlüssel aus der Tabelle VRLU29. Bei Änderung der Menge oder des Eigners wird mit den alten Werten ab- und den neuen Werten zugebucht.

Verwendung dieses Programms

Felder

Zusatz-Daten

Feldbezeichnung Erklärung
Anzahl
Das Feld enthält die Menge eines Zusatz-Packmittels, die sich auf einem Master befindet.
Vermögensstatus PM Zusatz
Dieses Kennzeichen legt fest, wem das Packmittel des Master-Zusatzes gehört.
Adresse PM-Eigner Zusatz
Dieses Feld repräsentiert den Eigner des Zusatz-Packmittels. Es handelt sich bei dem Packmittel also um Fremdeigentum.
Tara pro Zusatz
Dieses Feld enthält das Gewicht des Packmttels eines Master-Zusatzes in der im Firmenstamm hinterlegten Mengeneinheit für Gewichte.

Versanddaten

Feldbezeichnung Erklärung
Packmittelpreis
In diesem Feld wird der Preis hinterlegt, der dem Kunden für das Packmittel in Rechnung gestellt wird.
Preisdimension
Dieses Kennzeichen gibt an, auf wie viele Mengeneinheiten sich die Preise beziehen.

Die Preisdimension muss in der oben genannten Tabelle hinterlegt sein und kann über den List-Button zur Auswahl angezeigt werden.

Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden.

Es kann eine bestimmte Anzahl (in der Regel vier zusätzliche Mengeneinheiten zur lagerführenden Mengeneinheit) pro Teil im Teilestamm zusammen mit einem Umrechnungsfaktor definiert werden.

Mengeneinheiten, die über Tabelle ineinander umgerechnet werden können (z.B. Meter, Zentimeter, Millimeter), müssen nicht mehrfach im Teilestamm hinterlegt werden.

Bei Hinterlegung von "MTR" im Teilestamm werden Mengenangaben in "CMT" und "MMT" automatisch richtig verarbeitet.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Master-Beleg
Das Feld enthält die Belegnummer des Masters, auf dem sich ein Single oder Zusatz befindet.
Packmittel Zusatz
Dieses Feld enthält die Teilenummer für das Packmittel des Master-Zusatzes.
Lagerort
Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern.

Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte angezeigt.

Lagerplatz
Der Lagerplatz ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Lagerortes. Ein solcher Platz setzt sich zusammen aus:
  • Halle
  • Gang
  • Seite
  • Zeile
  • Spalte

Für Lagerorte mit Lagerplatzorganisation muss das "Kennzeichen Lagerplatzorganisation" angeklickt sein (Programm Lagerortstamm verwalten (US16600)).

Da einem aktiv chaotischen Lager grundsätzlich Plätze über die Lagerabbilddatei (auch Lagerspiegel genannt) zuzuordnen sind, muss bei diesen Lagerorten die Lagerplatzorganisation ebenfalls aktiviert sein.

  • Keine Stichwörter