Jahresinventuren aus Inventurdateien löschen

Mit diesem Programm besteht die Möglichkeit, eine Jahresinventur zu löschen. Es wird zum einen aus dem Programm 'Jahresinventuren verwalten' LB62000 für eine konkrete Inventurnummer oder aber aus dem ausführlichen Inventurmenü heraus aufgerufen.

Gelöscht werden in jedem Fall die entsprechenden Einträge in der Inventurpositionsdatei; der zugehörige Inventurkopfsatz wird nur dann gelöscht, wenn dieses auf der Leitdatenmaske so angegeben war.

Beim Löschen einer Jahresinventur, die neben den teilebezogenen Inventurpositionen auch solche über zum Stichtag offene Fertigungsaufträge (Work in Process (WiP)) enthält, wird der zugehörige WiP-Beleg komplett (WiP-Positionen und WiP-Kopfsatz) gelöscht.

Mit der Bestätigung von Daten-OK erfolgt die Löschung sofort interaktiv; auf dieser Sitzung kann also erst dann weitergearbeitet werden, wenn die Löschaktion abgeschlossen ist.

Über Parameter 01 der VRLL25 kann gesteuert werden, ob ein Hinweis ausgegeben werden soll, wenn der Inventurstichtag nicht schon die dort hinterlegte Anzahl von Monaten zurückliegt.

Nach erfolgreichem Löschen der Inventur wird ein Protokoll gedruckt, in welchem die Inventurnummer, die Bezeichnung, das Datum sowie die Anzahl der gelöschten Sätze aufgeführt sind.


Felder

Inventur auswählen und Eingabetaste drücken

Feldbezeichnung Erklärung
Inventur
Für eine automatische Nummernvergabe durch das System muss das Kennzeichen für Inventuren in der Tabelle FRD078 erfasst und die Nummerndatei UNUMMP eingerichtet ist.
per
Das Inventurdatum gibt im Rahmen der körperlichen Bestandsaufnahme den Tag der Zählung an. Dieser Tag muss unbedingt korrekt angegeben werden, da sonst bei Inventurdifferenzbuchungen ungewollte Bestandsabweichungen auftreten können.

Im Rahmen der Jahresinventur handelt es sich um den Tag, zu dem der Buchbestand (Sollbestand) ermittelt und bewertet werden soll.

  • Keine Stichwörter