PTRs (Program Trouble Reports)
Hier können sog. PTRs verwaltet werden.
PTRs sind die zentrale Instanz für interne Fehlermeldungen in oxaion.
Aus PTRs folgenden im Allgemeinen sog. PKs (Programmkorrekturen).
In der Fehlerbezeichnung sollte bereits eine aussagekräftige Kurzbeschreibung des Problems hinterlegt werden, weil diese in der Auflistung angezeigt wird.
Für eine weitere Fehlerbeschreibung sollte bevorzugt das Worddokument genutzt werden.
Ein PTR muss nachvollzieh- und reproduzierbar dokumentiert sein und kommt nur im absoluten Ausnahmefall ohne konkrete Testdaten auf unserer Entwicklungsumgebung aus.
Felder
Kunden und Fehlerdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kundendaten | |
Kunde | Hier wird die Aufbereitung für die Adressangabe hinterlegt. Für die einzelnen Komponenten der Adresse können folgende Variablen verwendet werden: Die einzelnen Variablen sind unter ZEIL Detail beschrieben. |
Ansprechpartner | In diesem Feld kann ein vom Kunden bestimmter verantwortlicher Ansprechpartner für den PTR angegeben werden.
|
Telefonnummer | Hier wird die Telefonnummer des Kunden angegeben. Die Telefonnummer enthält die Ortsnetzkennzahl und unter Umständen auch die Ländervorwahl. |
E-Mail-Adresse | Hier wird die E-Mail-Adresse des Kunden hinterlegt. |
Fehlerdaten | |
Priorität | In diesem Feld wird die Priorität des PTR oder RQ angegeben. Nähere Informationen werden über den List-Button angezeigt.
|
Programmname | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. |
Fehlerbezeichnung | Dieses Feld enthält die erklärende Fehlerbeschreibung. Reicht der Platz an dieser Stelle nicht aus, kann mit der Funktion "Zusatztexte verwalten" die Textverwaltung aufgerufen und/oder mit "Word-Dokument verwalten" ein Dokument zum PTR erstellt werden. |
Kundenfehlernummer | Hier kann eine firmenintere Fehlernummer für den PTR vergeben werden.
|
Modifiziertes Objekt | In diesem Kennzeichen wird hinterlegt, ob ein Objekt modifiziert ist.
|
PK-Nummer | Falls für dieses PTR bereits eine PK-Nummer vergeben worden ist, so kann sie in dieses Feld eingetragen werden.
|
Dokumente hochladen | |
Anhang | Eingabe eines Netzwerkpfades.
|
Lizenzpartner
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lizenzpartnerdaten | |
Ansprechpartner | In diesem Feld kann ein vom Lizenzpartner bestimmer Ansprechpartner angegeben werden.
|
Telefonnummer | Hier wird die Telefonnummer des Lizenzpartners angezeigt. Die Telefonnummer enthält die Ortsnetzkennzahl und unter Umständen auch die Ländervorwahl. |
E-Mail-Adresse | Hier wird die E-Mail-Adresse des Lizenzpartners hinterlegt. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
PTR-Nummer | Jeder PTR oder RQ hat eine eigene Nummer, die in Verbindung mit der Firmennummer eine eindeutige Zuordnung ermöglicht. Bei Neuerstellung und beim Kopieren eines PTR oder RQ wird diese Nummer firmenabhängig automatisch vergeben.
|
Status | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
|