Arbeitspläne drucken

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programm kann die Verwendung von Stücklisten- und Arbeitsplanauflösung in Arbeitsplänen gedruckt werden.
Mit den Dialogangaben werden die Datenauswahl und die Darstellung der Arbeitsgangdaten vorgegeben.

Default-Werte

Die voreingestellten Werte sind in der Tabelle VRLP38 hinterlegt und werden genutzt, sofern keine benutzerspezifische Selektionen gespeichert wurden.

Felder

Feldbezeichnung Erklärung
Darstellungsform
Über dieses Kennzeichen wird die Darstellungsform der Auswertung vorgegeben.

Über den List-Button werden die gültigen Darstellungsformen zur Auswahl angezeigt.

Alternative
Zu einer Arbeitsplanidentifikation können mehrere Arbeitsplanalternativen hinterlegt werden.

Ist in der Alternative kein Wert hinterlegt, spricht man von einer sog. Standardalternative.

Über den List-Button können die bereits angelegten Alternativen angezeigt werden.

In Anzeigeprogrammen kann man sich ggf. durch die Eingabe von "*", "**" oder "***" sämtliche Positionen aller Alternativen anzeigen lassen.

Auflösungsmenge
Mit dieser Menge soll der Komponentenbedarf einer Stückliste bzw. der Zeitbedarf eines Arbeitsplanes berechnet werden.
Arbeitsplantyp
Es können pro Teil und Alternative zwei Arbeitsplantypen angegeben werden:
  • Fertigungsarbeitsplan
  • Kalkulationsarbeitsplan
Arbeitsplantypen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.
Hinweis: Mit der Eingabe von "*" werden beide Arbeitsplantypen berücksichtigt.
Ausdruckkombination Arbeitspläne

Das Feld wird gegen die Tabelle FRD526 geprüft.

Ausdruckkombination Stücklisten

Das Feld wird gegen die Tabelle FRD631 geprüft.

Grenzwertdatum
Es werden alle Positionen ausgewählt, die unter Berücksichtigung des entsprechenden Ein- und Auslaufdatums aktiv sind.
Eine Position ist bezüglich des Datums unter folgenden Bedingungen aktiv:

Einlaufdatum <= Grenzwertdatum oder Einlaufdatum nicht angegeben
und
Auslaufdatum >= Grenzwertdatum oder Auslaufdatum nicht angegeben

Bei Angabe eines Änderungsindexes werden die Grenzwertangaben aus der Änderungshistorie übertragen.
Bei dokumentationspflichtigen Stücklisten bzw. Arbeitsplänen und keiner Angabe wird das Tagesdatum als Grenzwertdatum angenommen.
Optionsauswahl / Formelausführung
Bei der Stücklisten- bzw. Arbeitsplanauflösung kann eine automatische Optionsauswahl vorgenommen werden.

Grundlage der Auswahl sind die Entscheidungstabellen je Arbeitsgang bzw. Stücklistenposition und die Sachmerkmalsausprägungen des aufzulösenden Teiles.

Wenn dieses Feld nicht gekennzeichnet wird, wird auch die Auflösung nicht abgebrochen, wenn bei der Ausführung einer Formel ein Fehler auftritt. Variable Texte in Arbeitsgängen und Entscheidungstabellen für Textzeilen und Betriebsmittelauswahl werden ebenfalls nicht aufgelöst.

Textpositionen verarbeiten
Das Kennzeichen gibt an, ob untergeordnete Textpositionen verarbeitet werden sollen oder nicht.

Teileauswahl

Allgemeines Teileauswahlprogramm (US11670)

  • Keine Stichwörter