Auftragsstücklistenarchiv
Funktionsbeschreibung
Im sog. Auftragsstücklistenarchiv können Auftrags- und Materialpositionsstrukturen für spätere Recherchen abgelegt werden.
Eine Archivierung hat prinzipiell das Auftragsnetz des Referenzauftages als Grundlage.
Dieses Auftragsnetz wird aber um die Stammstücklisten ergänzt, so dass bis zur tiefsten Ebene der Materialstruktur die Daten archivert werden.
Die Archivierung kann für einen kompletten Auftrag oder für eine Position des Auftrages durchgeführt werden.
Archivierbar sind Aufträge für die Anwendungsgebiete VKS, BIA (Restriktion: Eigengefertigte Positionen müssen freigeben sein.) und PPS.
Eine Erstarchivierung kann so lange durchgeführt werden, solange die Ausgangsumbauversion (Ergebnis der Erstarchivierung mit der Nummer 00000) noch nicht fixiert ist.
Sind diese Voraussetzungen gegeben werden alle Archivpositionen gelöscht und das Archiv neu und aktuell aufgebaut. Daher ist es u. U. sinnvoll eine Fixierung erst nach Auslieferung der Auftragsbestandteile durchzuführen.
Ist die Ausgangsumbauversion fixiert, können Veränderungen nur durch neue Umbauversionen dokumentiert werden.
Besondere Darstellung und Steuerung im Auftragsstücklistenarchiv
Im Archiv werden letztendlich Strukturen abgebildet nur durch Ebenen unterscheidbar sind. Daher wurde die Anzeige im Explorer in folgender Weise aufgebaut:
- Auftragskopf (Sicht PS12100 KO)
- Auftragsposition (Sicht PS12100 PO)
- Knoten Umbauversionen
- Umbauversion aktuellste (Sicht PS12100 PO)
-Hauptpositionen der Umbauverision (Sicht PS12000 *Explorer)
- Positionen (Sicht PS12000 *Explorer)
- ...
- ...
- Ausgangsumbauversion
- Hauptpositionen der aktuellsten Umbauversion (Sicht PS12000 *Explorer)
Somit muss nicht über den Knoten Umbauversionen navigiert werden
- Positionen (Sicht PS12000 *Explorer)
- ...
Im Hinblick auf die Verwendung des Auftragsstücklistenarchivs wurden nicht an allen Stellen die gewohnten Explorernavigationen verwendet, so werden bei einem Klick auf Auftragskopf und Hauptposition tabellarische Darstellungen angezeigt. Bei einem Doppelklick auf eine Position erscheint der Umbaudialog.
Zusatztexte zu Positionen und Umbauversionen werden im Symbol durch ein "T" unten rechts gekennzeichnet.
Selektion
Zur Selektion steht neben den Referenzauftragsdaten und der Kundenummer auch das Projektschlagwort zur Verfügung.
Kontextmenü
- Auftrag archieren
Zur Erstachivierung eines Referenzauftrages.
- Ausgangsumbauten fixieren
Alle Ausgangsversionen des Auftrages werden fixiert und können damit nicht mehr archiviert werden. Eine Verwaltung des Fixierungskennzeichens ist aber so lange noch möglich, wie noch keine neuer Umbauindex zur Position angelegt wurde.
- Umbauversionen anlegen
Die Umbauversionen können direkt im Auftragsstücklistenarchiv angelegt werden.
- Umbauversionen verwalten / anzeigen
Die Umbauversionen können direkt im Auftragsstücklistenarchiv verwaltet oder angezeigt werden.
- Umbauzusatztexte verwalten
Zu den Umbauversionen können direkt im Auftragsstücklistenarchiv die Zusatztexte verwaltet werden.
- Archivposition verändern (umbauen)
Das Auftragsstücklistenarchiv bietet die Möglichkeit für die archivierten Aufträge Umbauten zu führen, so dass Veränderungen die sich nach der Auslieferung (Erstarchivierung) ergeben über Umbauversionen dokumentiert werden können.
Als Umbauaktionen existieren folgende Varianten:
- Ausbauen, kompletter Entfall der Position und aller enthaltenen Elemente
- Ersetzen, austauschen der Position durch eine Andere unter Berücksichtigung der aller enthaltenen Elemente
- Anfügen, eine neue Position nach der markierten anfügen
- Archivposition anzeigen
Anzeige der Detaildaten der archivierten Position
- Positonszusatztext verwalten
Der archivierte Zusatztext kann hier verwaltet werden.
Weitere Informationen
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Verfahrenshandbuch oxaion Stücklisten
Tabellen
VRLP99 Strukturnummer Auftragsstücklistenarchiv