Sonderkosten verwalten
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm werden die Sonderkosten eines Fertigungsauftrages verwaltet.
Verwendung dieses Programms
- PW20090 Fertigungsaufträge
Felder
Sonderkosten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Position | Die Materialpositionsnummer legt die grundsätzliche Reihenfolge der Materialpositionen innerhalb eines Fertigungsauftrags fest. Es können mehrere Materialpositionen mit der gleichen Materialpositionsnummer existieren (Voraussetzung: unterschiedliche Komponentenidentifikationen). Hinweis Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Materialpositionen zu erleichtern, sollten die Materialpositionsnummern in 10er-Schritten vergeben werden. |
Bezeichnung | In diesem Feld werden Texte bis zu einer Zeilenlänge von 30 Stellen angezeigt.
|
Kalkulationscode | Über den Kalkulationscode werden die Kosten dieser Position einer Kostenart zugeordnet.
Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |
Soll-Kosten | In diesem Feld werden die Soll-Beträge der Sondereinzelkosten eines Fertigungsauftrages angegeben. Die Verwaltung geschieht über das Programm "Fertigunsaufträge verwalten" in der Folgemaske "Sonderkosten".
|
Ist-Kosten | In diesem Feld werden die Ist-Beträge der Sondereinzelkosten eines Fertigungsauftrages angegeben. Die Verwaltung geschieht über das Programm "Fertigungsaufträge verwalten" in der Folgemaske "Sonderkosten".
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fertigungsauftrag | Jeder Fertigungsauftrag hat eine eindeutige Identifikationsnummer, deren Zusammensetzung sich aus der im Firmenstamm hinterlegten Aufbereitungsschablone für PPS ergibt. Aus der Schablone ergibt sich auch der Algorithmus für die automatische Nummernvergabe. |
Teil | Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus. |
Auftragsmenge | In diesem Feld wird die zu fertigende Menge angegeben.
|
Mengeneinheit 1 | Die Mengeneinheit 1 ist immer die lagerführende Mengeneinheit. Sie wird beim Erfassen des Teiles im Teilestamm als erste Mengeneinheit definiert und dient danach für alle Buchungen. Darunter werden sowohl die Buchungen im Lager, der Disposition sowie in der Statistik verstanden. Alle Bewegungsdateien enthalten ein Mengenfeld in dieser Mengeneinheit. |