Vorlaufwerte Abrechnungselemente
FunktionalitätBei der Gestaltung von Angeboten und Aufträgen können über die 'Vorlaufwerte Abrechnungselemente' typische Kostenelemente und Zubehörteile für eine bestimmte Teilenummer vordefiniert werden.
Bei Erfassung einer Dienstleistungsposition im Service Auftragsexplorer werden diese Abrechungselemente dem Auftrag hinzugefügt.
- Kostenelemente sind dabei die Lohnarten, über die sowohl Arbeitszeiten, als auch Fahrtkilometer, Auslagen etc. abgebildet werden können.
- Typische Zubehörteile sind z.B. Leitern, Werkzeuge, Messgeräte etc. die nur vorübergehend für einen Auftrag gebraucht werden. Diese Zubehörteile sind in der Regel Umlaufvermögen, eine Bestandsführung findet hier nicht statt.
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Service Auftragsverwaltung
Handbücher
Felder
Vorlaufwerte
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abrechnungsdaten | |
Sachbearbeiter | Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf). Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können. Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden. Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen: Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus. Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein. |
Lohnart | In diesem Feld wird eine Lohnart angegeben. Sie bestimmt die Art der Tätigkeit und deren Wert. Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte aus oben genannter Tabelle angezeigt. |
Auftragsmenge | Auftragsmenge in Lagereinheit. Auftragsmenge im Projektmanagement: Die Auftragsmenge ist die Menge in lagerführender Mengeneinheit, welche für eine Projektposition beschafft werden soll. |
Zubehör / Betriebsmittel | |
Übernahme Angebot in Auftrag | Wenn Sie für ein Serviceangebot Abrechnungspositionen angelegt haben und der Kunde das Angebot annimmt, so wird bei der "Umwandlung Angebot in Auftrag" eine Übernahme der Abrechnungspositionen erfolgen. Über das Kennzeichen können Sie gezielt Abrechnungspositionen dafür vorsehen oder diese ausschließen. |
Teil Zubehör | Für Reparaturen oder Wartungsarbeiten wird oftmals Zubehör wie Messwerkzeuge, Gerüste, Leitern oder ähnliches benötigt. Über die Angabe des Zubehörteiles kann diese Zuordnung festgelegt werden, z.B. im Serviceauftrag. |
Auftragsmenge | Auftragsmenge in Lagereinheit. Auftragsmenge im Projektmanagement: Die Auftragsmenge ist die Menge in lagerführender Mengeneinheit, welche für eine Projektposition beschafft werden soll. |
Mengeneinheit | Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.). Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden. Es kann eine bestimmte Anzahl (in der Regel vier zusätzliche Mengeneinheiten zur lagerführenden Mengeneinheit) pro Teil im Teilestamm zusammen mit einem Umrechnungsfaktor definiert werden. Mengeneinheiten, die über Tabelle ineinander umgerechnet werden können (z.B. Meter, Zentimeter, Millimeter), müssen nicht mehrfach im Teilestamm hinterlegt werden. Bei Hinterlegung von "MTR" im Teilestamm werden Mengenangaben in "CMT" und "MMT" automatisch richtig verarbeitet. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Teil | Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus. |
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. Über den List-Button werden die gültigen Werte angezeigt. |
Geschäftsbereich | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |