Tabellenarten
Argument | Bezeichnung Bezeichnung der Frachtvereinbarung |
Parameter 01 | Firmenspezifisch Hier wird gesteuert, ob die Frachtvereinbarung firmenspezifisch ist |
Parameter 02 | Firmenfeld Gibt die Firma an, für die die Frachtvereinbarung gilt. |
Parameter 03 | Kundensegment |
Parameter 04 | Selektion vorhanden |
Verwendung dieses Programms
Felder
Steuerkennzeichen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | In diesem Feld wird der Klartext zum Feld "Tabelle" angegeben.
|
Firmenspezifisch | Diese Kennzeichen steuert, ob für eine Tabelle die Daten pro Firma oder firmen-neutral (Firma blank) geführt werden. Aufgrund dieses Kennzeichen ist in der Tabellenverwaltung die Pflege entweder auf Firmen-Ebene oder mit Firma blank zulässig. Darüber hinaus steuert dieses Kennzeichen, ob der Zugriff auf die Tabellensätze mit Firma erfolgt oder nicht. Sonder-Regeln gelten für die Tabellen FRDFIL und FRDUEB, die unabhängig von diesem Kennzeichen sowohl firmenspezifisch als auch firmenneutral gepflegt werden können. Dies ist möglich, da diese beiden Tabellen nur in Spezial-Programmen (Firmen löschen/kopieren bzw. Abruf Conversion) verwendet werden, die nicht die allgemeinen Tabellen-Zugriff-Routinen benutzen. |
Firmenfeld | Hier wird angegeben, mit welcher Firma auf die Tabelle zugegriffen wird, wenn das Kennzeichen "Firma Pflicht" = Ja ist. Zulässige Werte sind die Namen der Firmenfelder in der MNUDTA: Die zulässigen Werte sind unter TYFF Detail beschrieben. |
Anzeigekennzeichen/Berechtigungen
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berechtigungsprüfung | Dieses Kennzeichen gibt an, ob für die Tabelle die Berechtigungsprüfung auf Satzebene (siehe Berechtigungen (MN10810)) durchgeführt werden soll oder nicht. Dieses Kennzeichen hat keinen Einfluss auf andere Berechtigungsprüfungen für Tabellen. | ||||||||||
Berechtigungsstufe | Jeder Benutzer darf nur Tabellen ändern, deren Berechtigungsstufe nicht höher als die im Kennwort hinterlegte Berechtigungsstufe für Tabellen ist.
| ||||||||||
Im Dialog verwaltbar | Dieses Kennzeichen gibt an, ob die Tabelle im Dialog verwaltet werden kann. Zulässige Werte sind:
| ||||||||||
Übersetzungsrelevant | Dieses Kennzeichen steuert, wie der Feldinhalt eines Tabellensatzes bei der Übersetzung berücksichtigt wird. Zulässige Werte sind:
Klartext/Feldbezeichner einer Tabelle werden immer übersetzt. | ||||||||||
Steuerfeld -2- | Variables Kennzeichen für die Tabellenarten. Dieses Kennzeichen besitzt folgende Ausprägungen:
| ||||||||||
Steuerfeld -3- | Variables Kennzeichen für die Tabellenarten. Dieses Kennzeichen besitzt folgende Ausprägungen:
| ||||||||||
Steuerung der Datenübernahme | Dieses Kennzeichen steuert, wie bei einem GMT-Upgrade die Daten für die Tabelle aus dem vorherigen in den aktuellen GMT-Stand übernommen werden. Folgende Ausprägungen sind möglich:
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Tabellengruppe | Unter einer Tabellengruppe werden mehrere Tabellen zu einem Bereich zusammengefasst. Die Tabellengruppe ist damit ein übergeordnetes Identifikationsmerkmal für eine Tabelle. Die Tabellengruppen werden über das Programm Tabellengruppen (TB12100) verwaltet. Die beiden wichtigsten Tabellengruppen heißen FRD (Standardtabellen) und VRL (Vorlauftabellen). |
Satzart | Die dreistellige Satzart ist Teil des Tabellenschlüssels. Sie ist innerhalb der Tabellengruppe eindeutig.
Diese Satzarten sind, in Verbindung mit der Tabellengruppe, in der Tabellenartandatei (TTYPEP) hinterlegt. |