Registrierungsdaten verwalten
Mit diesem Programm werden Registrierungsdaten (Datei UREGIP) verwaltet.
Registrierungsdaten sind globale Steuerungsparameter für die Anwendungen.
Folgende Parameter sind verfügbar:
Administration
ARC Archivierung
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
ARC_EASY_VIEWER | Pfad für Easy-Recherche |
ARC_EXCL_LUCENE | Ausschluss Extensions Lucene-Indexierung |
ARC_PATH | Basispfad für Archivierung Hat nur für die Anbindung einer externen Archivierung Bedeutung. |
ARC_VIEWER_LOCATION | Viewer INTERN (Client) / EXTERN (Browser) öffnen |
ARC_WORM | WORM im Einsatz Ausprägungen: software, hardware, no (oder beliebig) |
DRUCK Druck
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
CLEVERREACH_BENUTZER | Cleverreach Benutzer |
CLEVERREACH_KDNR | CleverReach Kundennummer |
CLEVERREACH_PASSWORD | Cleverreach Passwort |
FAXSERVER | Mail to Fax Server für Druck viQlik-Qlik-URLURLa Fax senden Bei der Nutzung von sogenannten Mail-to-Fax Servern kann hier ein SMTP-Server, der den entsprechenden Dienst anpietet hinterlegt werden. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
FAXSERVER_PASSWORD | Passwort für Mail-to-Fax Benuter Falls der im Registrierungsschlüssel FAXSERVER hinterlegte SMTP-Server eine Authentifizierung mit Benutzer und Passwort benötigt, kann hier das Passwort für den Benutzer hinterlegt werden. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
FAXSERVER_POST | Postfix für Faxnummer Wenn der Faxserver ein Postfix für das versenden von Faxen benötigt, kann dieses hier hinterlegt werden. Beispiel: POSTFIX: @fax Faxnummer: +49 1234 56789 Ergebnis: +49123456789@fax Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
FAXSERVER_PRE | Prefix für Faxnummer Wenn der Faxserver ein Prefix für das versenden von Faxen benötigt, kann dieses hier hinterlegt werden. Beispiel: POSTFIX: 0049 Faxnummer: 1234 56789 Ergebnis: 0049123456789 Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
FAXSERVER_SSL | SSL Verschlüsselung bei Mail to Fax verwenden |
FAXSERVER_USER | Benutzer für Mail-to-Fax Server Falls der im Registrierungsschlüssel FAXSERVER hinterlegte SMTP-Server eine Authentifizierung mit Benutzer und Passwort benötigt, kann hier der Benutzername hinterlegt werden. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
MAILSERVER | Mailserver für Druck via Email senden Hier kann ein Mailserver (SMTP Server) für das versenden von E-Mails aus oxaion hinterlegt werden. Die Angabe erfolgt nach dem Muster host:port falls nicht der Standard SMTP Port (Port 25) verwendet wird. Näher Informationen finden sich in Kapitel Job-Verwaltung im Systemmanagement Handbuch. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
MAILSERVER_PASSWORD | Passwort für SMTP-Benutzer Falls der im Registrierungsschlüssel MAILSERVER hinterlegte SMTP-Server eine Authentifizierung mit Benutzer und Passwort benötigt, kann hier das Passwort für den Benutzer hinterlegt werden. Näher Informationen finden sich in Kapitel Job-Verwaltung im Systemmanagement Handbuch. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
MAILSERVER_SSL | SSL Verschlüsselung beim Mail versand verwenden |
MAILSERVER_SSLSOCKET | SSL-Socket bei verschlüsselten Mailversand |
MAILSERVER_USER | Benutzer für SMTP Server Falls der im Registrierungsschlüssel MAILSERVER hinterlegte SMTP-Server eine Authentifizierung mit Benutzer und Passwort benötigt, kann hier der Benutzername hinterlegt werden. Nähere Informationen finden sich in Kapitel job-Verwaltung im Systemmanagement Handbuch. Hinterlegung von Schlüsseln darf nicht Programmspezifisch erfolgen. |
PATH_FOR_PRINTSERVER | Pfad für Printserver Hier kann der Pfad angegeben werden, unter dem der Printserver Dokumente ablegt. Dies ist nötig, damit die vom Printserve erstellten Dokumente an den Client übergeben werden können. Daher muss der hier angegebene Pfad sowohl vom Printserver als auch vom Client erreichbar sein. |
PDF-DIR | Standard-Verzeichnis für Druck nach PDF sichern Wenn ein Beleg an den Drucker *PDF übergeben wird, erstellt der Printserver ein PDF Dokument welches in dem hier angegebenen Pfad abgelegt wird. |
EDI EDIFACT
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
EDI_CSV_SEPARATOR | Feldtrennzeichen (nur bei CSV) Feldtrennzeichen für .csv Format |
EDI_CSV_SUBSTITUTE | Ersatzzeichen für Feldtrennzeichen (nur bei CSV) Ersatzzeichen, wenn Feldtrennzeichen in einem zu übertragenden Feld vorhanden ist, (nur bei .csv Format) |
EDI_FILE_FORMAT | Satzformat CSV oder FL
|
GAEB GAEB-Schnittstelle
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
SOCKET_4XALAN | IP-Adresse/Port für XALAN-Dienst Hier muss der Socket für Xalan-Services eingegeben werden. Da dieser im JET-Server integriet ist, ist der Socket IP des JET-Servers:Port der Dienste. |
XML_4GAEB_TEMP | Temporäres Verzeichnis (PC-Seite) Temporäres Verzeichnis für Transformation von GAEB-XML in oxaion-lesbare Daten. PC-Sichtweise der Pfadstruktur. |
XML_4GAEB_TMP | Temporäres Verzeichnis (iSeries-Seite) Temporäres Verzeichnis für Transformation von GAEB-XML in oxaion-lesbare Daten. iSeries-Sichtweise der Pfadstruktur. |
XSL_4GAEB_IN | Pfad und XSL-Datei zur GAEB-XML Input Pfad und XSL-Datei zur GAEB-XML Input. Eine GAEB-XML-Datei wird nach den Regeln der in der hier angegebenen XSLT Datei hinterlegten Regeln in oxaion-konforme Daten transformiert. |
XSL_4GAEB_OUT | Pfad und XSL-Datei zur GAEB-XML Output Pfad und XSL-Datei zur GAEB-XML Output. oxaion Daten werden nach den Regeln der in der hier angegebenen XSLT Datei hinterlegten Regeln in ein GAEB-XML transformiert. |
XSL_4GAEB_PRINT | Pfad und XSL-Datei für Druck der GAEB-Daten Pfad und XSL-Datei für Druck der GAEB-Daten. oxaion Daten werden nach den Regeln der in der hier angegebenen XSLT Datei hinterlegten Regeln in ein oxaion-Print-konformes-XML transformiert. |
XSL_NEWHTML | Pfad und XSL-Datei zum Erstellen von HTML-Seiten |
INTERN Intern
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
ARC_LFDNEASY | Laufende Nummer Archivierung. Dieser Eintrag ist derzeit ohne Verwendung. |
CTI_LOCKED4USER | Sperre für CTI-Programm Dieser Eintrag wird userspezifisch geführt und hält bei Aufruf des CTI-Programms US11415R die Sperre, dass das Programm nur einmal pro User laufen kann. |
CUSTOMERINSTALLATION | Kundeninstallation |
ECHT_CHECKOUT | Pfad checkout-Verzeichnis ECHT-Server |
GIT_URL | Die URL des GIT Repository |
JOURNAL_FLAGS | Summe möglich: 2=DB2_32K; 4=NO_übergr. Jrn. |
NEW_APP_ID_METHOD | Neue Methode zur App. ID erm. in Journaltriggern |
OLD_GMT | Altes GMT |
OLD_GMT_SCHEMA | Altes GMT Schema |
ORG_GMT_SCHEMA | Originales GMT Schema |
PLUGIN_DEBUG_OPTION | |
PLUGIN_DIRECTORY | |
PROGRAMCACHE | Pfad für die Serialisationsdateien. |
RESTRUKT_LTS | Lieferterminsimulation: M=alt R=neu (nicht KIDN!) |
RESTRUKT_RESFAUN | M = maschinell (alt); R = restrukturiert (neu) |
SVN_URL | SVN URL Gibt die Subversion (SVN)-URL zum PKT-Zweig des SVN-Repositories an. Z. B. svn://cssvn:12120/gmt120/java/pkt/ Dieser URL wird verwendet, um im OP70020R die Commits zu sammeln und daraus PKs zu erstellen. |
SYSTEMNAME | Oxaion System Name |
UMATB_MEMBER | Neues Memberkonzept = 1 (nicht freigegeben!) Dieses Kennzeichen darf nur in Absprache mit der oxaion GmbH verändert werden! Andernfalls kann keine Haftung für Fehlfunktionen des Systems wie falsche Bestände usw. übernommen werden. Das Kennzeichen steuert, ob mit dem alten Memberkonzept für die Schnittstelle ( 0 ) oder mit dem neuen Memberkonzept gearbeitet wird ( 1 ). Vor einer Aktivierung des neuen Memberkonzepts müssen auf jeden Fall alle Jobs mit Geschäftslogik beendet werden (interaktive Jobs, Batchjobs, asynchrone Jobs). Das Kennzeichen gilt für die gesamte Installation. Firmenspezifische oder benutzerspezifische Einträge sind nicht zulässig. |
MERGE Mischtool/CRTXML/Px
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
IP4_REMOTE_DEPLOY | IP und Port eines Remote Presentation Servers |
RISDIR | Pfad des PK-Verzeichnisses |
UID2XML_BASFLR_SRV | Pfad XML-Repository Gibt den Pfad zum XML-Repository an. Dieses befindet sich in der Regel im Verzeichnis "conf" des ECHT-App-Servers, also z. B. c:\oxaion\appServer200-echt\conf |
UID2XML_PK_DIR | Pfad des PK-Verzeichnisses Gibt den Pfad des PK-Verzeichnisses an. Dieses Verzeichnis befindet sich in der Regel unterhalt des ECHT-Application Servers, z. B. also c:\oxaion\appServer200-echt\pk. Der Pfad muss absolut angegeben werden, da sowohl der PKT-Server als auch der ECHT-Server den Pfad verwenden. Das OP70030R ermittelt aus diesem Pfad die verfügbaren Programmkorrekturen. |
OTHER Sonstiges
Eintragsname | Beschreibung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AO | Abgabenordnung | ||||||||||||||
COMPANYICON | Icon und Logo | ||||||||||||||
CROSSFEED_APP_APIKEY | Authentication-Key Google Api (Push-Nachrichten) | ||||||||||||||
CROSSFEED_CAL_SYNC | Crossfeed Kalender Synchronisation "J", um Workflow-Aufgaben an den Kalender einer Crossfeed-Instanz (US00440) weiterzuleiten. Erfordert Neustart des Servers. | ||||||||||||||
CROSSFEED_REST_URL | Crossfeed REST Service URL REST-API-URL der Crossfeed-Instanz zum Empfang der Workflow-Aufgaben (vgl. CROSSFEED_CAL_SYNC), bspw. http://HOST:HTTPPORT/api/. | ||||||||||||||
CROSSFEED_SERVER | IP und Port des Crossfeed-Toolservers Adresse zur zentralen Crossfeed-Instanz, bswp. HOST:HTTPPORT | ||||||||||||||
CROSSFEED_PW_NOREPLY | Absender-E-Mail-Adresse für Pinnwand-Benachrichtigungen. Sollte als no-reply-Konto eingerichtet sein. Default: pinnwand@oxaion.de. | ||||||||||||||
HTTP_SERVER | Zur Erstellung der URL-Links (Als Mail versenden) | ||||||||||||||
INTERVAL_FOR_STATS | Aktual. Intervall für Auslastung in Millisekunden | ||||||||||||||
TBV_KANNTABELLEN | Tabellen, die firmenneutral und firmenspezifisch | ||||||||||||||
US63190-LNG-PREVIEW | Sprachen für die Überschriftsvorschau im US63190 Über den Eintrag " US63190-LNG-PREVIEW" werden die Sprachen für die Überschriftvorschau bestimmt. Dazu gibt man als Registierungsdaten die Sprachenschlüssel in der Reihenfolge ein, wie sie angezeigt werden soll. Sprachenschlüssel:
Beispiel: Registrierungsdaten: ENFRIT | ||||||||||||||
XING-AUTH | XING-Authentifizierungs-Acces-Token |
PARALLEL Steuerg parallele Verarbeitung
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PRLLL_DISPO_BUCHEN | Dispositive Verbuchung im NA/NC parallel ausführen |
PRLLL_MAWI_BUCHEN | UMATBP-Buchungen im NA / NC parallel ausführen |
PC INTEGRA PC Integration
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PATH_FOR_BPM | Pfad für BPM-Diagramme (Client-Sicht) In dem Programm OP50211 "Prozess-Definitionen anzeigen" besteht die Möglichkeit, zu einer Prozess-Definition den grafischen Prozess anzuzeigen. Dazu werden im BPM Modeler beim Übertragen (=Deploy) der Prozesse die entsprechenden Grafiken in einen Pfad übertragen. Dieser Pfad wird in PATH_FOR_BPM definiert. Er muss so gewählt sein, dass sowohl der BPM Modeler als auch der JET-Client Zugriff auf diesen Pfad hat. Vorzugsweise verwendet man hier deshalb Netzlaufwerke in UNC-Notation (also z. B. \\filesrv\share\...) |
PATH_FOR_BPM_PROCESS | Pfad für BPM-Prozesshäuser (Client-Sicht) |
PATH_FOR_CONFIG | Pfad der Config-Datei für die OCR-Software Hier wird der Pfad zur Configdatei hinterlegt, die die OCR-Software (Iris) benötigt. |
PATH_FOR_DMS | Pfad für DMS Hier wird der Pfad für die DMS-Daten hinterlegt. Um die Revisionssicherheit von oxaion DMS zu gewährleisten, muss dieser Pfad vor allgemeinem Zugriff geschützt werden. Es darf nur der Client Zugriff auf diesen Pfad haben. Für den speziellen Programmnamen EMPTY wird ein Verzeichnis angegeben, unter dem sämtliche leeren Vorlagen hinterlegt werden, die von der Anwendung unterstützt werden. Word z.B. kann mit einer Datei der Größe 0 KB nichts anfangen. Es muss eine leere Datei gespeichert werden. Das System prüft bei Neuanlage einer beliebigen Datei, ob für diese Endung in diesem Verzeichnis eine leere Vorlage existiert. Ist dies der Fall, dann wird diese Datei kopiert und unter dem vom Benutzer vorgegeben Namen gespeichert. |
PATH_FOR_EDI | Pfad für die EDI Schnittstellen Hier wird der Pfad für EDI-Schnittstellen hinterlegt |
PATH_FOR_HELP | Pfad für die Bedienerhilfe |
PATH_FOR_INTRASTAT | Pfad für INTRASTAT-PC-Daten |
PATH_FOR_MS_PROJECT | Pfad für MS Project Dateien |
PATH_FOR_OCRDATA | Pfad für Stammdatenausgabe für OCR-Software |
PATH_FOR_PINBOARD | Pfad für Pinnwand-Anhänge |
PATH_FOR_PROCAD | Gibt an ob eine Profile Anbindung existiert. |
PATH_FOR_PRODUKTKONF | Pfad für den Produktkonfigurator |
PATH_FOR_REPORTS | Pfad für oxaion Reporte (Server-Sicht) |
PATH_FOR_TXT-EDITOR | PC-Texteditor |
PATH_FOR_WF | Pfad für Wordablage der WF-Dokumente |
PATH_FOR_WF_DOT | Pfad für Workflowvorlage |
URL-STAS-* | Stas control: URLs für verschiedene Berichte |
PATH_FOR_AEB_URL | Pfad für AEB Für die Compliance-Prüfung über AEB muss hier die URL für den AEB Webservices angegeben werden. Beispiel: |
PATH_FOR_ZWF_SOAP | Pfad für ZWF Für die Compliance-Prüfung über ZWF muss hier die URL für den ZWF Webservices angegeben werden. Beispiel: |
SEARCH oxaion Search
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PATH_FOR_SEARCH | Basispfad der Indexe für oxaion Search Zentrale Hinterlegung eines Pfades für die Indexablage von "oxaion search". Verwendern müssen Leseberechtigung eingeräumt bekommen. Hinweis: Der Anmeldebenutzer des JET-Server-Dienstes muss Vollzugriffsberechtigung (Schreiben/Lesen) auf diesen Pfad besitzen. |
SEARCH_ACTIVE | Suche aktiv (0=nein, 1=ja) Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob "oxaion search" aktiviert ist (1) oder nicht (0). Nach Änderung des Kennzeichens ist ein Neustart des JET-Clients notwendig. |
SEARCH_AFTER_BLANKS | Programme: Suche erst nach Drücken der Leertaste Bei sehr großen Datenmengen ist es sinnvoll, dass die Suche nicht nach jedem Tastendruck automatisch erfolgt, sondern explizit vom Anwender angestoßen werden kann. Hierfür wird das Leerzeichen genutzt. D. h. die Programme welche unter diesem Registryeintrag aufgelistet sind (separiert durch ein Leerzeichen) starten die Suche erst nach dem Drücken der Leertaste. Die Programmnamen müssen in Großschreibung erfasst werden. Der Programmname ist ohne R am Ende zu erfassen. |
SEARCH_DETAIL | Spalte Fundstelle anzeigen (0=nein, 1=ja) Hier kann hinterlegt werden, ob eine extra Spalte mit der Fundstelle des gesuchten Begriffes angezeigt werden soll (1) oder nicht (0). Hintergrund ist, dass nicht alle indexierten Felder auch als Spalte angezeigt werden müssen (siehe: Variable Sichten Feld "Als Spalte anzeigen"). |
SEARCH_GENERIC | Rechts- oder Doppelgenerisch (0=rechts, 1=doppel) Hier kann man entscheiden ob die Volltextsuche automatisch nur rechtsgenerisch (0) oder grundsätzlich doppelgenerisch (1) suchen soll. |
Anwendung
AKS Auskunftsprogramme
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
DEFAULTFFMT | Standardfolgemaske Hier kann anwendungsspezifisch für Treiber eine Default-Folgemaske hinterlegt werden. |
DSLFIRST | Selektionsmaske zuerst. Hier kann gesteuert werden, ob in einem Matchcode-Programm nach Aufruf die Selektionsmaske zuerst eingeblendet werden soll, bevor die Sätze aufgelistet werden. |
JET_BLOCK_SIZE | Anzahl Zeilen je Block für Excel/Word.. Ausgabe JET_BLOCK_SIZE: Im Registierungsdaten werden die Anzahl der Zeilen je Block (Systemcall) für die Excel/Word Ausgabe angegeben. |
JET_MAX_ROWS | Anzahl Zeilen, ab dem ein Hinweis erfolgt JET_MAX_ROWS: Im Registierungsdaten werden die Anzahl der Zeilen angegeben, ab dem ein Hinweis erfolgen soll. |
PIEPARM | Parameter für 3D-Chart |
ROWS2READ | Anzahl Zeilen je Servercall ROWS2READ: Anzahl der Zeilen, die je Servercall beim Aufbau einer Tabelle bereitgestellt werden. Dieser Eintrag muss im Wertebereich 01 - 99 liegen. |
SHOW_PDF_COMPONENT | PDF Komponente anzeigen |
SHOW_SUM | Permante Ermittlung der Spaltensummen im AKS |
TEMPLATE4PRINT | Abweichendes Template für Druck in Listprogrammen |
XLS-TEMPL | Template für Excel-Ausgabe unter JET (*=PGMN) |
ERW Eingangsrechnungsworkflow
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PICKUP_TIME_MASTER | Bereitstellungszeiten Stammdatenexport |
SLEEP_TIME | Wartezeit Wiederaufnahme OCR-Erkennung (in ms) |
FBU Finanzbuchhaltung
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
E_BANKING_LOCK | Sperre Electronic Banking |
FILE_FOR_EC | Ausgabe Sachbuchungen für Finanzamtsprüfung France |
FILE_FOR_SPESOMA_xxx | Ausgabedatei Meldung Spesometro Annulierung |
FILE_FOR_SPESOM_xxx | Ausgabedatei Meldung Spesometro |
FILE_FOR_Z5 | Datei für Z5 Meldungen |
PATH_ELSTER_CERTXXX | Pfad für das Elster Zertifikat (Firma XXX) |
PATH_FOR_A_UVA | Pfad für UVA XML Ausgabe Österreich |
PATH_FOR_BALANCELIST | Pfad fürs Ablegen von verschlüsselten .csv-Dateien |
PATH_FOR_CZ_CTL | Pfad für UVA Kontrollmeldung Tschechien |
PATH_FOR_DTA | Relativer Pfad für DTA Fileausgabe Hier wird der Pfad für die Datenausgabe des Datenträgeraustausches aus der Finanzbuchhaltung angegeben. Die Datenausgabe wird über das Programm Datenträgeraustausch (FB51910) gestartet. |
PATH_FOR_EBANKING | Absoluter Pfad, unter dem die eBanking-Dateien st. |
PATH_FOR_ELSTER | Pfad für die Elster-Dateien |
PATH_FOR_ES_SII | Pfad für SII-Meldung Spanien |
PATH_FOR_ES_SIIR | Pfad für Antwort-XML SII Meldung Spanien |
PATH_FOR_JK_BE | Pfad für jährliche Kundenliste Belgien als XML |
PATH_FOR_JPK_POLEN | Pfad für JPK Meldungen Polen |
PATH_FOR_OXAION-KONS | Pfad der Schnittstellen für oxaion Kons |
PATH_FOR_SAF_T_POLEN | Pfad für SAF-T Meldung Polen |
PATH_FOR_SL_CTL | Pfad für UVA Kontrollmeldung Slowakei |
PATH_FOR_Z4 | Pfad für Z4 Meldungen |
PATH_FOR_ZM_AT | Pfad für österreichische ZM als XML |
PATH_FOR_ZM_BE | Pfad für belgische ZM als XML |
PATH_FOR_ZM_DE | Pfad für deutsche ZM als XML |
PATH_FOR_ZM_ES | Pfad für spanische ZM als XML |
PATH_FOR_ZM_RO | Pfad für rumänische ZM als XML |
VERSION_FOR_ZM_CSV | Versionsnummer für CSV-Ausgabe der ZM |
OFFICE Office-Anwendungen
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
DOC_EXTENSION | Endung für Text-Dokumente Default-Werte für Dateiendungen für Microsoft Office, Open Office im Bezug auf CRM. Als Registrierungsdaten ist entweder ".doc" für Worddokumente oder ".sxw" für Open Office Dokumente einzutragen. |
DOT_EXTENSION | Endung für Text-Vorlagen Hier wird der Default-Wert für Datei-Endungen für Textvorlagen angegeben (z.B. .dot für MS Office 2003 oder .dotx für MS Office 2007). |
XLS_EXTENSION | Endung für Tabellen-Kalkulationen Hier wird der Default-Wert für Datei-Endungen für Tabellenkalkulationenen angegeben (z.B. .xls für MS Office 2003 oder .xlsx für MS Office 200 |
XLS_FOR_IMPORT_VORLA | Vorlage, die bei XLS Export für Import verwendet wird |
XLT_EXTENSION | Endung für Tabellen-Vorlagen Hier wird der Default-Wert für Datei-Endungen für Tabellenvorlagen angegeben (z.B. .xlt für MS Office 2003 oder .xltx für MS Office 2007). |
OTHER Sonstiges
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
AC_GRW_ICONS | Icons für Aufgabencockpit Statistikanzeige Hier werden die beiden Icons für die Überschreitung der Grenzwerte für die Statistikanzeige des Aufgabencockpits hinterlegt. Die Icons werden durch ein Blank separiert hinterlegt. Das jeweilige Icon muss in der default.zip enthalten sein und kann momentan aus technischen Gründen inklusive Endung nur 20 Stellen lang sein. |
CLASS4CONVERSION | Klasse für die Datenmanupulation bei GMT/PTF |
CTI_AMTSVORWAHL | Vorwahl zur Amtsholung |
CTI_EXCL_COMPANIES | Für CTI ausgeschlossene Firmen Hier können blanksepariert Firmen hinterlegt werden, die von der CTI-Suche (Gadget, CTI-Assistent) ausgeschlossen werden. |
CTI_INCL_COMPANIES | Für CTI zu beachtende Firmen Hier können blanksepariert Firmen hinterlegt werden, die explizit bei der CTI-Suche (Gadget, CTI-Assistent) benutzt werden. Alle anderen Firmen werden nicht berücksichtigt. |
FDAXML | Pfad für die Ausgabe der Submission File (XML) |
FLR_EMAIL | Pfad für DATANORM nach PC-Datei (US18391R) |
GOOGLE_MAPS_API_KEY | GOOGLE_MAPS_API_KEY |
GOOGLE_MAPS_PROGRAM | Internet-Explorer: 1 ; System-Browser: 0 |
GOOGLE_MAPS_RADIUS | Radius für die Umkreissuche in km Der Radius für die Umkreissuche im Geschäftspartner, auf Basis der Geocodierungsdaten in der Adresse, wird in km angegeben. |
GOOGLE_MAPS_URL_DIR | Google Maps URL zur Routenplanung |
GOOGLE_MAPS_URL_LOC | Google Maps URL zum Anzeigen eines Standorts |
JOBQ_FOR_ASY | Default-Wert Jobwarteschlange Asynchrone |
KUNDEN_VDA | Alt oder neuer Versandmonitor (Gewichtsspalten) |
PATH_FOR_SAF-T | Pfad für Ausgabe SAF-T-Meldung Portugal |
PATH_FOR_VKR_HU | Pfad für XML-Ausgabe Rechnungsjournal Ungarn |
PROPERTY_VISUAL | Aufruf Sachmerkmale mit Visualisierung true/false |
QLIK_TOKEN_PROXY | Qlik-Proxy |
QLIK_TOKEN_URL | Qlik-URL |
QLIK_TOKEN_URL_PORT | Qlik: zugehöriger Port zu QLIK_TOKEN_URL |
QLIK_TOKEN_USER_DIR | Qlik-User-Directory |
SCANNER_PGM | Programm in der Scannerversion aufrufen |
SCANNER_PGM | Programm in der Scannerversion aufrufen |
STARTUP_* | Start-Transaktion |
URL-* | Basis-URL für Browser-Komponenten |
URL-PS11030 | Visualisierung Stücklisten |
URL-US11200 | Adressen - Browserkomonenten |
URL-VK10100 | Kundenstamm - Browserkomponenten |
VKS Verkaufsystem
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PATH_FOR_ARA | Relativer Pfad für ARA-Schnittstelle Fileausgabe |
CAPS
Entwicklung
ENTW Entwicklung
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
CONFLUENCE_PWD | Confluence Passwort |
CONFLUENCE_SPACE | Confluence Space |
CONFLUENCE_URL | Confluence URL |
CONFLUENCE_USER | Confluence Benutzer |
GEN Generatorumfeld
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
GEN_HIDEFIELDS | Sichtbare Felder in Abh. der Feldart |
GEN_JOBQ | Job Queue für Generierung Hier kann eine Job-Queue hinterlegt werden, die immer für die Generierung vorbelegt werden soll. |
GEN_PGMICON | Icon für Programmarten |
GEN_SAVOPT | Standard-Sicherungsoption für Generator Hier wird die Standard-Sicherungsoption für den Generator festgelegt. |
GEN_TEMPLATE | Vorlagen Gen |
OTHER Sonstiges
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
EXPLOREROPTIONS | Optionen Explorer |
FIRM_NEW_PICKINGLIST | Firma für Entnahmeschein 5.1 Mehrere Firmen werden mit einem Komma getrennt erfasst (001,002,003 ...). |
LOGLVL_PERFORM_DISPO | Loglevel für separates Performancelog Dispoläufe Zur genauen Diagnose des Performensverhaltens der Dispoläufe gibt es die Möglichkeit eines separaten Logs. Dieses wird aber nur im Entwicklungsumfeld oder im Ausnahmefall bei der Analyse von Performanceproblemen in der Kundenumgebung benötigt. Im Normalfall sollte es nicht geschrieben werden. Das Schreiben des Log ist über diesen Registry-Parameter zu steuern:
Die Logs stehen im normalen Logverzeichnis des aktuellen oxaion Applikationsservers. Für den Disponeaufbau setzt sich der Logname aus dem fixen Namensbestandteil Neuaufbau_ und dem Namen des Applikationsservers zusammen, im Falle des Netchange heißt der fixe Namensbestandteil Netchange_ . |
SRCL_FOR_GE30150R | Sourcebibliothek für Umsetztool GE30150R |
TRADOS_EXP_PATH | Exportverzeichnis Trados für Bedienerhilfe |
TRADOS_IMP_PATH | Importverzeichnis Trados für Bedienerhilfe |
TRADOS_MAX_RECORDS | Maximale Anzahl der BH in einer Übersetzungsdatei |
XML_EDITOR | Editor für XML-Dateien Hier kann der Pfad zu der lokal installierten XML Editor angegeben werden. Die Kenntwort-Identifikation des Benutzers und der lokaler Pfad sind anzugeben. |
PC INTEGRA PC Integration
Eintragsname | Beschreibung |
---|---|
PATH_FOR_MOD | Pfad zu den Modi-Tool-Dokumenten |
PATH_FOR_MOD_DOT | Vorlage für Word-Dokumente zu Modi-Tool |
PATH_FOR_PTR | Pfad zu den PTR-Dokumenten Hier wird der Pfad zu den PTR-Dokumenten hinterlegt. PTR-Dokumenten sind die zu der PTR-Fehlerbeschreibung zusätzlich hinzugefügten Word-Dokumenten. Für obs ist pro Release ein Eintrag in der Registry zu machen. Das Release wird ohne führendes Blank im Schlüsselfeld "Programmname" eingetragen. Beispiel: Registrierungsdaten: //oxfile01/PUBLIC/OXAION/DOKVO/PTR Die Releasenummer wird bei Open automatisch ergänzt. So wird für das Release 4.1 als resultierender Pfad //oxfile01/PUBLIC/OXAION/DOKVO4.1/PTR ermittelt. |
PATH_FOR_PTR_DOT | Vorlage für Word-Dokumente zu PTRs Hier wird die Vorlagedatei für Word-Dokumente zu PTR's angegeben. Beispiel: Registrierungsdaten: ptr.dot |
PATH_FOR_PTR_I5 | Pfad zu den PTR-Dokumenten aus QNTC-Sicht Hier wird der Pfad zu den PTR-Dokumente aus der I5-Sicht hinterlegt. Beispiel: Registrierungsdaten: //QNTC/oxfile01/PUBLIC/OXAION/DOKV61/PTR |
PATH_FOR_PTR_SRV | Notes-Server für PTRs Hier wird der Pfad zu dem Notes Server hinterlegt. Beispiel: Registrierungsdaten: NOTESSRV01 |
PATH_FOR_RQ | Pfad zu den RQ/Design-Dokumenten Hier wird der Pfad zu den RQ/Design-Dokumenten hinterlegt. Beispiel: Registrierungsdaten: //oxfile01/PUBLIC/oxaion/dokv |
PATH_FOR_RQ_DOT | Pfad zu den Vorlagen für RQ/Design-Word-Dokumente Hier wird der Pfad zu der Vorlage für Word-Dokumente zu RQ/Design hinterlegt. Beispiel: Registrierungsdaten: C:\Programme\Microsoft Office\WORDSTYL |
PATH_FOR_TF | Pfad für Testfalldokumente |
PATH_FOR_TF* | Pfad für Testfalldokumente/Vorlagen |
PATH_FOR_TF_DOT | Pfad für Testfallvorlagen |
PATH_FOR_TF_OBS | Pfad für Testfalldokumente oBs |