Konditionen verwalten

Mit diesem Programm kann die Konditionendatei verwaltet werden, die Rabattsätze, Bonussätze, Provisionssätze sowie interne Zu-/Abschläge enthält. Die in dieser Datei hinterlegten Rabatte, Boni usw. werden dann bei der Bestell- oder Auftragserfassung automatisch vergeben.

Es können Konditionsstaffeln gebildet werden, also unterschiedliche Konditionssätze für unterschiedliche Mengen von Artikeln, wobei die Konditionsgültigkeit auch noch zeitlich eingegrenzt werden kann. Es können aber auch Konditionsfolgen hinterlegt werden, d.h. mehrere Konditionssätze, die in einer Bestell- oder Auftragsposition nacheinander Anwendung finden, wenn sie innerhalb der zeitlichen und wertmäßigen Grenzen liegen.



Verwendung dieses Programms

Felder

Konditionen I

FeldbezeichnungErklärung
Kondition
Dieses Feld steuert:
  • um welche Art von Kondition es sich handelt (z. B. "Grundrabatt", "Zuschlag Verpackungskosten", usw.),
  • ob der angegebene Konditionswert positiv oder negativ in den Gesamtbetrag einfließt ("Zuschlag" oder "Abschlag"),
  • wie der Konditionswert in die Finanzbuchhaltung einfließt, usw.
In Abhängigkeit von dem ausgewählten Anwendungsgebiet und der Konditionsart wird das Konditionskennzeichen gegen unterschiedliche Tabellen geprüft:
Verkauf Provisionen - Tabelle FRD233,
Rabatte und Boni - Tabelle FRD139
Einkauf Tabelle FRD133
Betriebsinterne
Auftragsabrechnung (BIA)
Tabelle FRD133

Hinweis

Weitere Informationen zu den Steuerungsfunktionen des Konditionskennzeichens enthalten die Bedienerhilfen zu den jeweiligen Tabellen.
Konditionsfolge
Bei einer Konditionsfolge finden unterschiedliche Konditionssätze für eine Position nacheinander Anwendung, wenn sie innerhalb der vorgegebenen zeit- und wertmäßigen Grenzen liegen. Diese Nummer gibt an, an welcher Stelle innerhalb dieser Folge der Konditionssatz an die Reihe kommt.
Dies bedeutet also konkret, dass für eine Auftrags- oder Bestellposition maximal eine Kondition mit der Folgenummer n Anwendung finden kann. Zurzeit sind die Folgenummern 1 bis 9 aktiv, d.h. auf eine Position können maximal 9 aufeinander folgende Konditionen gewährt werden. Die höchstmögliche Folgenummer kann durch einen Parameter im Firmenstamm eingeschränkt werden.

Hinweis

Bei der Bonusabrechnung im Einkauf und im Verkauf ist lediglich eine Rabattfolge zulässig.
Rabatt in %
Hier kann entweder ein prozentualer Konditionssatz oder ein absoluter Konditionsbetrag eingegeben werden.

Die Interpretation des Feldinhaltes erfolgt über das nachfolgende Feld "Prozentuale Kondition".

Ein prozentualer Konditionssatz darf maximal zwei Vorkommastellen haben.

Netto-Rabatt
Bei Kennzeichnung dieses Feldes wird eine Kondition aus dem Nettowert ermittelt.
Soll die Kondition aus dem Bruttowert ermittelt werden, so ist das Feld nicht zu kennzeichnen.
Währung
Kennzeichen der Währung, die für einen Kunden oder Lieferanten bei der Auftragsbearbeitung oder Bestelldatenerfassung benutzt werden soll. Das Kennzeichen muss in der Tabelle FRD118 hinterlegt sein. Mit jedem Währungskennzeichen ist in der Regel auch ein Umrechnungskurs zur standardmäßigen Währungseinheit gespeichert.

Bei Neuanlage eines Lieferantenstammsatzes wird aus der Tabelle FRD118 der jeweilige Währungsschlüssel eingelesen.

Bei Neuanlage eines Kundenstammsatzes wird aus dem Firmenstamm als Default die jeweilige Währung eingelesen. Diese Währung wird auch bei der Auftragserfassung benutzt, wenn im Kundenstamm nichts hinterlegt ist. Über die Tabelle FRD118 wird der hinterlegte Schlüssel in den im Argument 03 hinterlegten Schlüssel umgesetzt.

Dies geschieht deshalb, da die Finanzbuchhaltung bei Inlandswährung den Währungsschlüssel " " verlangt, aber im Bereich Verkauf mit dem Schlüssel "EUR" gearbeitet wird.

Wird bei einem Kunden die Währung geändert, so ist darauf zu achten, dass die eingetragenen Preislisten mit der neuen Währung ausgestattet sind. Bei allen Kundenteilestammsätzen muss überprüft werden, ob die richtige Preisliste oder der richtige Sonderpreis eingetragen ist. Es findet keine automatische Umrechnung statt.

Teil
Die Konditionenverwaltung und -findung in oxaion bieten die Möglichkeit, sogenannte Naturalrabatte zu hinterlegen bzw. anzuwenden. Z.B. kann bei Abnahme von 1000 Sack Zement ein Sack kostenlos gegeben werden oder bei Bestellung von 60 Flaschen Wein eine Flasche Sekt gratis.

Dieses Feld enthält nun die Teilenummer des als Rabatt gewährten Artikels.

Menge Naturalrabatt
In diesem Feld wird die Anzahl der Objekte angegeben, die als Naturalrabatt gewährt wird. Der Wert muss numerisch sein.
Mengeneinheit Naturalrabatt
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Naturalrabatt hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden.

Konditionen II

FeldbezeichnungErklärung
Preisdimension
Dieses Kennzeichen gibt an, auf wie viele Mengeneinheiten sich die Preise beziehen.

Die Preisdimension muss in der oben genannten Tabelle hinterlegt sein und kann über den List-Button zur Auswahl angezeigt werden.

Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, können über den List-Button die in der oben genannten Tabelle hinterlegten Mengeneinheiten angezeigt werden.

Es kann eine bestimmte Anzahl (in der Regel vier zusätzliche Mengeneinheiten zur lagerführenden Mengeneinheit) pro Teil im Teilestamm zusammen mit einem Umrechnungsfaktor definiert werden.

Mengeneinheiten, die über Tabelle ineinander umgerechnet werden können (z.B. Meter, Zentimeter, Millimeter), müssen nicht mehrfach im Teilestamm hinterlegt werden.

Bei Hinterlegung von "MTR" im Teilestamm werden Mengenangaben in "CMT" und "MMT" automatisch richtig verarbeitet.

Rabattgrenze
In dieses Feld kann der Wert für einen Mengen- oder EUR-Betrag eingegeben werden, ab dem der erfasste Konditionssatz gültig werden soll. Wird dieser Wert bei der Bestell- oder Auftragserfassung in einer Position nicht erreicht, so findet auch die Kondition keine Berücksichtigung.
Währung d. Wertgr.
Eine Währung wird in oben genannter Tabelle hinterlegt. Bei jeder Währung ist in der Regel auch ein Umrechnungskurs zur standardmäßigen Währungseinheit hinterlegt.

Hier wird die Währung angegeben, auf die sich die Wertgrenze bezieht.

Mengeneinh.Grenzmge
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für die zu einem Teil hinterlegte Mengeneinheit (Kilogramm, Stück usw.).

Die Kennzeichen sind in der oben genannten Tabelle definiert und können über den List-Button angezeigt werden.

Die Mengeneinheit gilt für eine hinterlegte Grenzmenge.

Selektionsfeld
Über dieses Feld kann die Gültigkeit einer Kondition zusätzlich eingeschränkt werden, d.h. bei der Konditionsfindung werden Konditionen nur dann berücksichtigt, wenn die Selektionskriterien übereinstimmen.

Über die Vorlauftabelle VRLU08 kann anwendungsbezogen hinterlegt werden, wie das Selektionsfeld interpretiert wird. Zurzeit gibt es folgende Möglichkeiten:

MöglichkeitBeschreibung

Preisliste

Die Prüfung erfolgt gegen die Preislistendatei.

Lieferkondition

Die Prüfung erfolgt gegen die Tabelle FRD105.

Versandart

Die Prüfung erfolgt gegen die Tabelle FRD151.

In jedem Fall ist eine Auflistung der gültigen Werte über den List-Button möglich.

Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt.

Gültig von/bis
Angabe des ersten Gültigkeitstages für den Konditionssatz.
Preise mit MwSt.
Über diesen Schalter wird gesteuert, ob die Preise/Werte inkl. oder exkl. Umsatzsteuer zu verstehen sind.

Überschriftsformat

FeldbezeichnungErklärung
Anwendung
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Konditionsart
Die dreistellige Satzart ist Teil des Tabellenschlüssels. Sie ist innerhalb der Tabellengruppe eindeutig.
Diese Satzarten sind, in Verbindung mit der Tabellengruppe, in der Tabellenartandatei (TTYPEP) hinterlegt.
Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt.

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Kond.-Klasse Pkto.
In diesem Feld wird angegeben, welche Konditionsklasse zur Konditionenermittlung bei der Auftragserfassung bzw. Fakturierung herangezogen wird.

Die Konditionsklasse ist eine Zusammenfassung von Konditionen (Konditionsvereinbarungen), die mit einem oder mehreren Einzelkunden, Verbänden usw. abgeschlossen wurden.

Teil
Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus.

Kond.-Klasse Teil
Teile können für die Konditionenfindung zu Gruppen zusammengefasst werden, für die dann selbständig Konditionen hinterlegt werden können. Um dies genügend differenziert vornehmen zu können, existieren diese Gruppen/Klassen für jede Konditionsart und jedes Anwendungsgebiet.
Vertreter
In diesem Feld wird die Nummer des für einen Kunden zuständigen Vertreters angegeben. Wird eine Vertreternummer angegeben, muss diese in Tabelle FRD160 hinterlegt sein. Gleichzeitig muss dieser Vertreter mit einer Personenkontonummer und Kontenart im Personenkontenstamm sowie im Adressstamm angelegt sein. Diese Personenkontonummer wird ebenfalls in der Tabelle bei der Vertreternummer angegeben. Bei statistischen Auswertungen ist dieses Feld ein Schlüsselfeld. Für die Provisionsermittlung sind die Provisionsfähigkeit und die Provisionsklasse maßgeblich. In der Provisionsklasse werden für eine Gruppe von Vertretern Provisionen hinterlegt.
Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt.

  • Keine Stichwörter