Preise erhöhen
Funktionsbeschreibung
Mit dieser Funktion können Preise um einen bestimmten Betrag oder Faktor geändert werden. Zusätzlich können die neu berechneten Preise gerundet werden. Achtung: in diesem Zusammenhang bedeutet der BetriffRundungdie Rundung auf "glatte" Preise, also auf die erste Nachkommastelle oder auf ganzzahlige Preise. Die zweite und letzte Nachkommastelle des Preises wird, falls Bedarf besteht, unabhängig vom KennzeichenNeue Preise rundenimmer kaufmännisch gerundet. Die Rundungsvorschriften sind in der Tabelle FRDRND hinterlegt. Die Angaben erfolgen getrennt für Preise und Wiederverkaufspreise.
Neben den Angaben für die Preisveränderung kann auch ein neuer Gültigkeitszeitraum und ein neuer Währungsschlüssel angegeben werden. Im Falle eines neuen Währungsschlüssels werden die Preislistenpositionen in die neue Währung umgerechnet, sofern ein Umrechnungsfaktor im Währungsstamm oder in der Tabelle FRD117 gefunden wird. Wird kein Umrechnungsfaktor gefunden, wird die Währung nicht geändert.
Mit der Option 'Preise kopieren' werden die vorhandenen Einträge dupliziert. In diesem Fall ist ein neuer Gültigkeitszeitraum anzugeben. Die bestehenden Einträge werden so geändert. dass sie am Tag vor dem neuen Gültigkeitszeitraum ungültig werden.
Mit der Option 'Testlauf' kann zunächst eine Liste mit den Preisänderungen angefordert werden, ohne dass die Daten geändert werden. Mithilfe dieser Liste kann zunächst geprüft werden, ob die Preisänderungen wie gewünscht durchgeführt werden.
Die Selektionsdaten werden beim Aufruf aus der Preislistenverwaltung aus dem Explorer übernommen. Mit der Funktion 'Selektionswerte löschen' im Funktionsmenü können die Selektionsfelder initialisiert werden.
Die Umrechnung der Preise erfolgt in einem separaten Programm, das nach Anklicken des OK-Buttons über das zentrale Jobsteuerungsprogramm aufgerufen wird, und das somit auch in der Stapelverarbeitung laufen kann. Dies wird empfohlen, wenn eine große Zahl von Preislistenpositionen bzw. Sonderpreisen geändert werden soll.
Tabellen
Über die Tabelle FRDRND ("Rundungsvorschriften") wird gesteuert, wie die neuen Preise gerundet werden. Der Algorithmus ist in der Bedienerhilfe zu dieser Tabelle beschrieben.
Felder
Änderungsangaben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Preisveränderung | Angabe des Absolutbetrages oder Prozentsatzes, um welchen die Preise verändert werden sollen. Bei Eingabe einer Zahl kleiner als Null werden die Preise herabgesetzt.
| ||||
Prozentuale Angabe | Angabe, ob es sich bei dem Wert, der in dem vorherigen Feld eingetragen wurde, um einen Absolutbetrag oder um einen Prozentsatz handelt. Gültige Angaben sind:
| ||||
Neue Preise runden | In diesem Feld wird angegeben, ob die neu errechneten Preise gemäß den in der Tabelle
FRDRND hinterlegten Spezifikationen gerundet werden sollen oder nicht. (Eine Rundung auf die letzte Nachkommastelle findet grundsätzlich statt.)
| ||||
Preisdimens. berücksichtigen | Hier wird angegeben, ob beim Erhöhen oder Erniedrigen der Preise für ein Teil die im Teilestamm hinterlegte Preisdimension berücksichtigt werden soll.
| ||||
Gültig ab | Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
| ||||
Gültig bis | Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
| ||||
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |
Selektionsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anwendung | Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung). Die gültigen Anwendungen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. | ||||||||
Geschäftsbereich | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste mit allen gültigen Geschäftsbereichen aus der oben genannten Tabelle angezeigt. | ||||||||
Preisliste | Mit dem Preislistenkennzeichen wird eine Preisliste identifiziert. In einer Preisliste können Preise für verschiedene Teile kunden- bzw. lieferantenspezifisch hinterlegt werden. Im Einkauf muss die Preislistennummer immer in Verbindung mit der Lieferantennummer hinterlegt sein. Bei der Auftragsbearbeitung bzw. Bestelldatenerfassung können die Preise dann durch Angabe der Preisliste ermittelt werden. | ||||||||
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt. Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. | ||||||||
Sachmerkmalsname | Der Sachmerkmalsname bestimmt, wie ein Sachmerkmal eingegeben werden muss und umgerechnet wird. Er muss in der Sachmerkmalsdefinitionsdatei (USMKLP) angelegt sein.
In der Teilegruppe werden Sachmerkmalsnamen zur Sachmerkmalsleiste zusammengefügt. | ||||||||
Sachmerkmalsausprägung | In der Sachmerkmalsausprägung wird der Wert eines Sachmerkmals angegeben. Die zulässigen Werte sind abhängig von den Definitionen in der Sachmerkmalsdatei USMKLP.
Häufig wird entweder eine Prüfung auf die Sachmerkmalausprägungsdatei oder eine Mengeneinheit vorgegeben. Ist die Mengeneinheit vorgegeben, besteht die Eingabe aus einer Zahl, gefolgt von einer Mengeneinheit, wobei die Mengeneinheit wahlweise ist. Wird keine Mengeneinheit angegeben, so wird die in der Sachmerkmalsdefinition angegebene Mengeneinheit als Default angenommen. Es können nur solche Mengeneinheiten angegeben werden, die mit einem Alpha-Zeichen (A-Z) beginnen, und die sich in die in der Sachmerkmalsdefinition angegebene Mengeneinheit umrechnen lassen. Die Umrechnungen und Grundeinheiten stehen in Tabelle FRD110. Über den List-Button werden entweder die in der Ausprägungsdatei hinterlegten Ausprägungen oder die zulässigen Mengeneinheiten angezeigt. Die Steuerung der Zulässigkeit erfolgt dabei über die Selektionsfelder 2 und 3. Hinweis: Die Mengeneinheit kann nur übernommen werden, wenn noch kein Wert in der Ausprägung eingetragen wurde. Werden mehr als zwei Zeichen für die Mengeneinheit angegeben, so wird der Rest als Kommentar betrachtet. So ist es möglich, als Mengeneinheit "KOHM" anzugeben und in FRD110 "KO" zu hinterlegen. | ||||||||
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. | ||||||||
Selektion Teil/Sachmerkmal | Dieses Selektionskriterium ermöglicht die Auswahl der Preislisteneinträge bezüglich der Informationen "Teil" und "Sachmerkmal". Es können z.B. Einträge selektiert werden, die sich ausschließlich auf Sachmerkmale beziehen. Folgende Angaben sind gültig:
| ||||||||
Gültig ab | Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
| ||||||||
Gültig bis | Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
| ||||||||
Datumsüberschneidung | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, wie eine Selektion bezüglich des Datums zu interpretieren ist. Folgende Angaben sind gültig: Weitere Informationen unter YSLT Detail. |