Präferenzkalkulation durchführen

Das Programm führt für die ausgewählten Teile eine Präferenzkalkulation durch.
Berücksichtigt werden nur Teile mit gefülltem Teilestammfeld "Listenregel Präferenzkalkulation".

Grundlage der Präferenzkalkulation ist der letzte Produktkalkulationslauf.
Auf Basis der Produktkalkulation wird der Wertanteil der nicht präferenzberechtigten Komponenten ermittelt.

Dieser Wertanteil wird dann gegen die zur Teilenummer hinterlegten Listenregel geprüft.
Wird das Programm im Echtlauf aufgerufen und die Überprüfung der Listenregel verläuft positiv, werden die Ergebnisse (u. A. "Präferenzberechtigung gültig bis") der Präferenzkalkulation in die entsprechenden Teilestammfelder weggeschrieben.

Die Vorlaufangaben werden aus der Tabelle VRLU82 gezogen.


Felder

Auswahl eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Aufrufart
Die Aufrufart hat zwei mögliche Ausprägungen:
Testlauf mit ProtokollierungEs werden keine Daten weggeschrieben.
Echtlauf mit ProtokollierungEs werden Daten weggeschrieben (Nachweisdateien, Teilestamm).
Präferenzberechtigung gültig bis
Über dieses Datumsfeld wird hinterlegt, bis zu welchem Zeitpunkt eine Präferenzberechtigung Gültigkeit besitzt.

Das Datum wird in das Teilestammfeld durchgeschrieben, wenn das Teil als präferenzberechtigt kalkuliert wird.

Kalkulationsart
Über die Kalkulationsart wird festgelegt, auf welches Preisfeld im Teilestamm bei der Standardvorkalkulation für die Berechnung der Materialkosten zugegriffen werden soll und in welches Preisfeld das Ergebnis der Kalkulation fortgeschrieben wird. Die Preisfelder werden in der Tabelle FRD570 "Kalkulationsart" für jede Art hinterlegt. Weiter wird hier angegeben, welche Kosten (Herstell-, Selbstkosten, etc.) fortgeschrieben werden und welche Kostensätze zur Berechnung der Fertigungskosten herangezogen werden sollen.
Bei Aufruf der Kalkulation für ein Teil mit unterschiedlichen Kalkulationsarten wird zwar jeweils die gleiche Struktur (Stückliste, Arbeitsplan, etc.) zugrundegelegt, aber durch die unterschiedlichen Parameter in der Kalkulationsart wird diese Struktur anderes bewertet. Damit kann z. B. eine Simulationskalkulation durchgeführt werden.
Preisfeld Eigenfertigung
Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt.
Bei Vorlauftabellen ist die im Normalfall der Text "Argument" und bei FRD-Tabellen der Feldbezeichner (z. B. FRD110 = Mengeneinheit).
Prüfdatum Komponenten
Ein Datum ist immer in der Form, die im Kennwort vorgegeben ist, anzugeben. Bei Darstellungsform DMY (Tag, Monat Jahr) bedeutet dies, dass das Datum mit "TT.MM.JJ" oder "TTMMJJ" angegeben werden kann. Eine Trennung durch Komma führt zu einem Fehler.

Hierbei bedeutet:

WertBeschreibung
TTTag
MMMonat
JJJahr

Bei "TT" müssen keine führenden Nullen geschrieben werden.

Beispiel:

02.12.88kann auch geschrieben werden als 2.12.88
021288kann auch geschrieben werden als 21288

Teileauswahl

Allgemeines Teileauswahlprogramm (US11670)

  • Keine Stichwörter