Defaultstruktur Dokumente

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programm lassen sich Ordner angeben, die beim Einkopieren der Defaultstruktur in den Dokumente-Knoten eines Explorers angelegt werden.

Nach Auswahl des entsprechenden Explorers in der Einstiegsmaske aus der Tabelle FRDPCA sind die Ordner frei wählbar.

Es lassen sich auch Unterordner - getrennt durch einen Schrägstrich / - angeben.

Je nach Explorer gibt es noch weitere Gruppierungsbegriffe. Exemplarisch dient beim US11290 u.a. die Adressgruppe dazu, die Defaultstruktur adressgruppenspezifisch zu hinterlegen.

Lesen Sie auch hier nach: oxaion DMS und Archivierung

FRDPCA

Felder

Verzeichnis

Feldbezeichnung Erklärung
Ordner
In diesem Feld kann ein Pfad angegeben werden, unter dem auf einem fernen System Daten hinterlegt sind. 

Damit der Server auf den am Client angegebenen Pfad auch zugreifen kann, muss eine für Client und Server gemeinsame Sicht auf das Dateisystem gewählt werden. Im allgemeinen verwendet man dazu UNC-Pfade (ggf. Groß-Klein-Schreibung beachten!). Die Verwendung von Laufwerksbuchstaben funktioniert selten, da sie sich entweder auf den lokalen Rechner (Client) beziehen oder ein Mapping zwischen einem Netzlaufwerk und einem Laufwerksbuchstaben darstellen. Dieses Mapping ist aber i.a. nicht für alle Rechner identisch. Deswegen sollte man den Pfad beispielsweise mit \\filesrv\public\products\am12_14.jpg anstatt mit P:\products\am12_14.jpg angeben, wenn P das beim Client auf \\filesrv\public gemappte Laufwerk ist.

Eigner

Der Eigner in der Defaultstruktur Dokumente (US24200) wird beim Einkopieren der Struktur in einen Dokumente-Knoten benutzt. Ist er leer, so wird der aktuelle Benutzer als Eigner des Ordners eingestellt.

Grundsätzlich hat der Eigner immer alle Rechte unabhängig davon, ob ihm die Rechte eingeschränkt worden sind. Den Eigner ändern darf allerdings nur ein Benutzer mit Dokumentenberechtigung Master.
Berechtigungsobjekt Dokumente

Hier geben Sie ein Berechtigungsobjekt für Dokumente an.

Die gültigen Werte werden in der Tabelle FRDBOD gepflegt.

Für Verzeichnisse oder die einzelnen Dokumente können hier Berechtigungsobjekte vergeben werden. Um ein Belegberechtigungsobjekt mit Berechtigungen zu versehen und dieses Objekt z.B. einer Benutzergruppe zuzuordnen, wird das Programm Berechtigungen (MN10810) benötigt.

Verzeichnis archivieren
Hier wird angegeben, ob ein Verzeichnis archiviert werden soll.

Das Verzeichnis wird archiviert

Das Verzeichnis wird nicht archiviert.
Verzeichnis versionieren
Hier wird angegeben, ob ein Verzeichnis versioniert werden soll.
Das Verzeichnis wird versioniert.

Das Verzeichnis wird nicht versioniert.
Zusätzliche Schlüsselfelder je nach Explorer
Adressgruppe
Eine Adressgruppe stellt eine Zusammenfassung mehrerer Adressen dar. Für diese Gruppe können dann Adressmerkmale hinterlegt werden, über die Adressen aufgefunden werden können, d.h. die Merkmale stellen einen Such- bzw. Selektionsbegriff für eine Adresse dar.

Die Definition einer Adressgruppe erfolgt im Programm Adressgruppen (US14900), die Zuordnung einer Adresse zu einer Adressgruppe erfolgt im Programm Adressen verwalten (US11200).

Auftragskennzeichen
Das Auftragskennzeichen dient zur Unterscheidung verschiedener Auftragstypen. Über den List-Button können die gültigen Werte aus oben genannter Tabelle angezeigt werden.

Beispiel:

WertBeschreibung
WWartungsaufträge
RReparaturaufträge
EExterne Aufträge
IInterne Aufträge
Land
Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt.

Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein.

Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise.

Sammelbelegart
In diesem Feld wird angegeben, um welche Art von Beleg es sich handelt. Das Feld wird sowohl im Einkauf als auch im Verkauf verwendet.
Gültige Inhalte sind in folgenden Tabellen hinterlegt:
Einkauf FRD015
Verkauf FRD162

Beispiel: Belegnummer E 16 000012 im Einkauf ist eine Bestellung und gehört der Sammelbelegart "E" an.

Hinweis

Die Belegnummernkreise können im Einkauf und Verkauf identisch sein.
Teilegruppe

In der Teilegruppe sind Defaults für die Neuanlage von Teilestämmen (insbesondere Dispositionsparameter, aber auch Steuerkennzeichen für Ein- und Verkauf und Lagerbestandsführung) hinterlegt.

Außerdem steuert die Teilegruppe welche Sachmerkmalsleiste einem Teil zugeordnet wird, ob die Materialverschlüsselung aktiv ist und ob ein Verrechnungspreis angegeben werden muss.

Über den List-Button können die möglichen Teilegruppen angezeigt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Explorer
Mit diesem Feld wird der Explorer spezifiziert, in dem die PC-Ablage benutzt wird.

  • Keine Stichwörter