Abschlussarbeiten
Auch beim heutigen Stand der EDV ist es notwendig, bestimmte Programme im Stapelbetrieb laufen zu lassen. Das Zusammenfassen von mehreren Verkaufsaufträgen zu einem Fertigungsauftrag ist ein Programm, das typischerweise im Stapelbetrieb laufen sollte.
Mit diesem Programm besteht die Möglichkeit, mehrere abschlussfähige Stapelprogramme zu einem Abschlusslauf zusammenzufassen. Alle abschlussfähigen Programme sind in der Tabelle FRDPGM aufgelistet.
Pro Firma können beliebig viele Abschlüsse definiert werden. Die dazugehörigen Abschlussarten müssen in der Tabelle FRDPRD definiert werden.
Dieses Programm kann aufgerufen werden, während ein Abschlusslauf aktiv ist. Werden dabei Änderungen durchgeführt, so wirken sich diese auf den bereits aktiven Abschluss auf.
Jeder Abschluss ist durch eine Abschlussart gekennzeichnet. Zunächst wird durch die Auswahl der Abschlussart festgelegt, welcher Abschluss verwaltet werden soll.
Unter dem Begriff 'Abschlussart' können z.B. mehrere Tagesabschlüsse definiert werden (T1, T2, usw.). Die Abschlussarten werden in der Tabelle FRDPRD festgelegt. Durch Anklicken des List-Buttons, wird der Inhalt dieser Tabelle angezeigt.
Per Funktion "Aus Abschluss kopieren" können Abschlusseinträge firmenübergreifend oder abschlussartenübergreifend kopiert werden. Dazu wählt man zunächst die Firma und die Abschlussart aus, für die neue Abschlusseinträge angelegt werden sollen. Nach Aktivieren der Funktion "Aus Abschluss kopieren", können dann Firma und Abschlussart angegeben werden, aus denen die Abschlusseinträge kopiert werden sollen. Eine Selektion bezüglich dieser Einträge kann dadurch erfolgen, dass in der Firma, aus denen die Einträge kopiert werden, bestimmte Einträge vorübergehend inaktiviert werden und diese dann vom Kopiervorgang ausgeschlossen werden.
Nach einem firmenübergreifenden Kopiervorgang sollten jedoch alle Abschlusseinträge noch bearbeitet werden, damit sichergestellt ist, dass die Parameterwerte der einzelnen Programme auch tatsächlich existieren.
Hinweis
Soll die Funktion "Parallelisierung" verwendet werden muss beachtet werden, dass bei dieser Art der Abarbeitung die definierten Gruppen (Programmfolge 1 in den Abschlussarbeiten) in einzelnen Jobs gleichzeitig gestartet werden. Eine nähere Beschreibung hierzu findet sich bei Programmfolge 1.
Felder
Programmeintrag für den Abschluss
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Programmfolge 1 | Dieses Feld enthält eine Zahl, die die Ausführungsreihenfolge der Programme während der Durchführung der Abschlussarbeiten widerspiegelt. Eine kleinere Zahl bedeutet, dass ein Programm, dem diese Zahl zugeordnet ist, früher ausgeführt wird, als ein Programm, dem eine größere Zahl zugeordnet ist. Das Feld existiert in zwei Ausprägungen:
Soll die Funktion "Parallelisierung" verwendet werden muss beachtet werden, dass bei dieser Art der Abarbeitung die definierten Gruppen (Programmfolge 1 in den Abschlussarbeiten) in einzelnen Jobs gleichzeitig gestartet werden. |
Aufrufprogramm | Ein Programmablauf innerhalb der Abschlussarbeiten besteht aus folgenden Teilen :
Das Aufrufprogramm ist also der erste Teil dieser Programmkombination, in dem die Daten für den späteren Ablauf erfasst werden (z.B. Auswahl der Unter- und Obergrenzen bei einem Druckaufruf, usw.). |
Ablaufprogramm | Im Ablaufprogramm findet die eigentliche Datenverarbeitung statt, nachdem die Daten im Aufrufprogramm selektiert wurden.
|
Abbr.b.Ausnahmebed. | Hiermit wird festgelegt, wie sich der Abschlussjob verhalten soll, wenn eine Ausnahmebedingung (z.B. ein Programmabsturz) auftritt. Wenn ein Programm so wichtig ist, dass bei einem Abbruch auch nachfolgende Programme nicht laufen dürfen, so ist das Feld zu "markieren". Bei "nicht markieren" werden nachfolgende Programme trotzdem ausgeführt.
|
Auswhlprgr.erford. | Wird das Kennzeichen gesetzt, so wird beim Starten der Abschlussarbeiten noch einmal in das Auswahlprogramm verzweigt, und die Daten können erneut ausgewählt werden. Anderenfalls wird das Programm nur mit den erstmalig hinterlegten Daten ausgeführt.
|
Programmbezeichnung | In diesem Feld wird die Programmbezeichnung angegeben, die die Funktion eines Programms im Klartext beschreibt.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abschlussart | In diesem Feld wird die Abschlussart aus FRDPRD (Abschlussart) eingestellt. |
Programmfolge 1 | Dieses Feld enthält eine Zahl, die die Ausführungsreihenfolge der Programme während der Durchführung der Abschlussarbeiten widerspiegelt. Eine kleinere Zahl bedeutet, dass ein Programm, dem diese Zahl zugeordnet ist, früher ausgeführt wird, als ein Programm, dem eine größere Zahl zugeordnet ist. Das Feld existiert in zwei Ausprägungen:
Soll die Funktion "Parallelisierung" verwendet werden muss beachtet werden, dass bei dieser Art der Abarbeitung die definierten Gruppen (Programmfolge 1 in den Abschlussarbeiten) in einzelnen Jobs gleichzeitig gestartet werden. |
Aufrufprogramm | Ein Programmablauf innerhalb der Abschlussarbeiten besteht aus folgenden Teilen :
Das Aufrufprogramm ist also der erste Teil dieser Programmkombination, in dem die Daten für den späteren Ablauf erfasst werden (z.B. Auswahl der Unter- und Obergrenzen bei einem Druckaufruf, usw.). |