Lagerortstämme reorganisieren

Funktionsbeschreibung
Über dieses Abrufprogramm wird das Reorgprogramm US55910 gestartet. An dieses werden die zu prüfenden beziehungsweise zu löschenden Lagerorte in der Weise Lagerort 'von-bis' übergegeben. Ferner erhält es die Vorgabe, ob es ein Prüflauf oder ein Echtlauf ist, und es wird angegeben, wie viele der auffälligen Sätze einer zu prüfenden Datei auf dem Protokoll angedruckt werden sollen. Diese Anzahl Sätze wird über die Tabelle VRLU67 vorbelegt, kann aber im Abrufprogramm mit einem anderen Wert überschrieben werden.

Im Prüflauf werden Lagerortstammsätze verarbeitet, bei denen im LOKZ ein I= inaktiv oder ein = gelöscht steht. Im Echlauf werden nur Sätze verarbeitet, bei denen im LOKZ einLsteht.

Ein Lagerort wird nur dann gelöscht werden, wenn alle nachfolgenden Prüfungen erfüllt sind:

  • in LLAWEP sind alle 12 Bestandfelder für alle Lagerortteilesätze des zu löschenden Lagerortes auf Null.
  • in LLPWEP sind alle 12 Bestandfelder für alle Lagerplatzteilesätze des zu löschenden Lagerortes auf Null.
  • der zu löschende Lagerort darf nicht mehr als Stammlagerort in irgendeinem Teilestammsatz vorkommen
  • der zu löschende Lagerort darf nicht mehr in einer offenen Inventur vorkommen (LINVEP)
  • in LPSDAP darf der zu löschende Lagerort nicht mehr vorkommen, wenn Parameter 01 der VRLU67 die Prüfung nicht ausbremst.

Des weiteren wird der Lagerort gegen alle Dateien geprüft, die in der Tabelle VRLU68 hinterlegt sind. Die hier hinterlegten Dateien wurden von den Entwicklungsverantwortlichen der einzelnen Sachgebiete genannt und sollten nicht ohne Rücksprache mit oxaion geändert oder gar gelöscht werden.

Sind alle Prüfungen zu einem Lagerortstammsatz erfolgreich gewesen, so werden die Daten zu diesem Lagerort aus den folgenden Dateien gelöscht:

  • LLAGEP/LLAWEP
  • LLPGEP/LLPWEP
  • LLBLDP
  • LLBLHP
  • LPCLAP
  • LFTYPP
  • LLHMNP


Zum Schluss wird dann der Lagerortstammsatz selbst gelöscht.

Felder

Lagerort und Prüflauf auswählen

Feldbezeichnung Erklärung
Lagerort
Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern.

Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte angezeigt.

Nur Prüflauf

Das Reorgprogramm wird nur als Prüflauf aufgerufen und erzeugt lediglich ein Prüfprotokoll; es wird nichts gelöscht.

Das Reorgprogramm läuft im Echtlauf: es erfolgen die Prüfungen und das Löschen der Daten (sofern keine Fehler vorliegen).
Max. Satzzahl
Bei dem erzeugten Protokoll werden zu einer überprüften Datei höchstens so viele auffällige Positionen mit angedruckt, wie hier angegeben ist.
Dieses Feld wird bei Aufruf des Programms mit dem Wert aus Parameter 02 der Tabelle VRLU67 vorbelegt, kann aber auch überschrieben werden.

  • Keine Stichwörter