Firmendaten löschen/kopieren

Hier können Datensätze firmenbezogen gelöscht, kopiert oder initialisiert werden. Bei diesem Vorgang werden entweder Dateien eines Anwendungsgebiets oder aller Anwendungsgebiete berücksichtigt.

Grundsätzlich muss man sich Gedanken darüber machen, welche Situation man kopieren und abbilden will. Daher im folgenden einige Stichpunkte, die neben den Hinweisen und den weiteren Informationen an dieser Stelle, auf die eventuell vorhandenen Abhängigkeiten aufmerksam machen sollen.

- Abhängigkeiten zwischen den Firmen. Hierunter sind nicht nur die im Firmenstamm eingestellten Masterfirmen zu verstehen, sondern auch eventuell genutzte Zusammenhänge im Rahmen von Multisite Konstellationen (daher die Prüfung auf einen Eintrag in der Tabelle FRD FZM). Es sollte dann der komplette Verbund kopiert werden.

- Eingesetzte Schnittstellen. Hier sind alle Anbindungen an externe Software zu beachten. Faxsysteme, Versanddienstleister oder Electronic Banking. CAD/PDM Schnittste, EDI und so weiter.

- Dateiverzeichnisse und Pfade zur Ablage von Dateien. Hier sollte bei der ersten Kopie, vor deren Freigabe, geprüft werden, dass auch getrennt vom "Original" gearbeitet wird.

- Kundenspezifische Tabellen in der Datenbank. Hier sollte über das Programm GE14290 der Bereich "Einstellung für Firmen kopieren" geprüft werden.

- Speicherplatz. Hier nicht nur auf dem Server der Datenbank, sondern auch auf dem Server des Filesystems wenn auch Dokumente kopiert werden. Nicht zu vergessen die eventuell aktive Protokollierung durch die Datenbank selbst.

- Zeitpunkt der Kopie. Der Job, und es muss auf jeden Fall ein Job sein, sollte keine Auswirkungen auf den Echtbetrieb und die Sicherung haben. Somit ist die Wahl der Jobwarteschlange und der geeignete Zeipunkt wichtig und abzustimmen.

Die Dateien müssen pro Anwendungsgebiet in der Datei GPFILP hinterlegt worden sein. Diese wird über das Programm GE14290 verwaltet. Hier können Dateien festgelegt werden, die nur gelöscht, aber nicht kopiert werden sollen.

Pinnwand-Daten werden beim Kopieren der Firmendaten nicht berücksichtigt. Beim Löschen der Pinnwanddaten (Datei UPIWAP) werden alle zur entsprechenden Firma gehörenden Pinnwände gelöscht inkl. der abhängigen Daten. Die Auswahl bzw. die Nicht-Auswahl einer anderen Datei steht also nicht im Zusammenhang damit, welche Pinnwanddaten gelöscht werden.

Zum Anwendungsgebiet BIA (innerbetriebliche Auftragsrechnung) gehören auch die Projekte. Wenn diese nicht berücksichtigt werden sollen, dann dürfen die zu behandelnden Dateien nicht summarisch über das Anwendungsgebiet BIA selektiert werden, sondern müssen explizit über den Button "Dateien auswählen" bestimmt werden.

Journal / Audit Trail

Bei Einsatz vom Journal / Audit-Trail muss nach dem Löschen einer Firma die Funktion "delArcFilesForFirm" unter Angabe der entsprechenden Firma, innerhalb des Programmes Programm aufrufen (OP30050) aufgerufen werden. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich unter Journal und Archiv.


Dateiart

Eine detaillierte Prüfung der Anforderung ist im Vorfeld erforderlich, wenn die Daten von einzelnen und nicht von allen Anwendungen eines Mandanten gelöscht oder kopiert werden sollen. Folgende Auswahl ist möglich:

  • Nur Stammdaten, keine Bewegungsdaten
  • Nur Bewegungsdaten, keine Stammdaten

An dieser Stelle kann nicht die Vielfalt aller möglichen Konstellationen im Detail beschrieben werden. Bitte nehmen Sie in diesen Fällen Kontakt mit Ihrem oxaion-Berater auf.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte der Datei GPFILP, insbesondere auch für die Einteilung bezüglich Stamm- und Bewegungsdaten, wird keine Gewährleistung übernommen. Die Definitionen sind vor der Ausführung des Programms projektspezifisch zu prüfen.

Verarbeitung

Zu beachten ist, dass ausschließlich Wertesegmente initialisiert werden können. Stamm- und Bewegungsdaten können nur kopiert oder gelöscht werden. Für Produktivfirmen ist das Löschen, Initialisieren und Hineinkopieren von Daten ausgeschlossen.

Bei der Initialisierung der Wertesegmente werden zunächst alle Sätze mit der ausgewählten Firma aus der Wertedatei gelöscht. Danach werden die Sätze aus der Stammdatei in die Wertedatei kopiert (mit Selektion auf die Firma). Dadurch wird das Wertesegment auch gleichzeitig in anderer Hinsicht bereinigt. Es gibt zu jedem Stammsatz einen entsprechenden Wertesatz. Die Bewegungssätze werden somit nicht berücksichtigt.

Datum von/bis

Die Selektion nach Datum (Datum von/bis) bezieht sich auf die Dateien und Felder, die im Programm GE14280R auf der Lasche "Firmen kopieren/löschen" zu diesem Zweck gekennzeichnet sind ('Datumsfeld' bzw. 'Abhängig von Datei').

Journal/Trigger abhängen

Folgende Voraussetzungen sind notwendig, sofern die Option "Journal/Trigger abhängen" ausgewählt wird:

  • der Job muss zu einem Zeitpunkt laufen, an dem keinerlei Aktivitäten in oxaion stattfinden
  • die Asynchronjobs müssen beendet sein.

DMS Dokumente

Ist das Kennzeichen "DMS Dokumente" aktiviert, werden alle DMS-Dokumente einer Firma inkl. der archivierten Dokumente, je nach Verarbeitungsform gelöscht und/oder kopiert.

Ausgewählte Dateien

Die Dateiauswahl sowie die Abrufparameter können im US60600 unter einem Filter abgespeichert werden, wenn:

  • bestimmte Lösch- oder Kopieraktionen regelmäßig durchgeführt oder
  • bspw. ein Teil der Dateien gelöscht oder kopiert werden sollen.

Dateien auszuwählen ist notwendig, wenn nur bestimmte Dateien kopiert oder gelöscht werden sollen. Ist das Gruppierungsfeld leer, werden alle Dateien verwendet.

Von Schema

Das Feld „von Schema“ muss ausgefüllt werden, wenn die Daten einer Firma nicht aus der aktuell aktiven Datenbank:

  • sondern aus einer anderen Datenbank oder
  • aus einem anderen Datenbankschema der aktiven Datenbank kopiert werden muss.

Im Programm "Fremdumgebungen für oxaion Crossfeed verwalten" kann eine spezielle Datenbankverbindung für einen Schemaname konfiguriert werden. Für folgende Szenarien ist diese Funktionalität gedacht:

  1. Separate Wiederherstellung einer Firma aus einer Datenbanksicherung
  2. Übernahme von kundenspezifischen Daten bei der Auslieferung aus der Demo-Umgebung

Für die Konfiguration der server.xml wenden Sie sich bitte an Ihre EDV-Abteilung oder an den oxaion Support.

Tabellen kopieren

Firmenspezifische Tabelleneinträge werden üblicherweise nicht von diesem Programm kopiert oder gelöscht, sondern beim Kopieren oder Löschen eines Firmenstammsatzes über das Programm US10600.

Für die Ausnahmefälle, in denen das nachträgliche Kopieren doch benötigt wird, gilt es den nachfolgenden Absatz zu beachten.

Das Kennzeichen "Tabellen kopieren" bzw. die dahinter stehende Funktionalität bezieht sich auf alle firmenspezifischen Tabelleneinträge. Das Kennzeichen wirkt sich nur aus, wenn für die Verarbeitungsform "Kopieren" mit eingeschlossen ist und kann auch beim Kopieren aus dem aktuellen Datenbankschema verwendet werden ("Von Schema" bleibt dann leer).

Es werden bei diesem "Tabellen kopieren" aber immer zuerst die Tabelleneinträge für die Zielfirma gelöscht!

Abbruch des Lösch- und Kopiervorgangs

Soll der Lösch- oder Kopiervorgang aus irgendeinem Grund vorzeitig beendet werden, so sollte das Programm 'kontrolliert' abgebrochen werden und eine ausreichende Verzögerungszeit angegeben werden. Damit verarbeitet das Programm noch die gerade aktuelle Datei und beendet sich dann ordnungsgemäß, sodass der Job ggf. fortgesetzt werden kann.


Felder

Auswahl treffen

Feldbezeichnung Erklärung
Dateiart
Hier kann eine Selektion der zu kopierenden oder zu löschenden Dateien hinsichtlich der Dateiart durchgeführt werden. Es werden folgende Dateiarten unterschieden:
  • Stammdateien
  • Bewegungsdateien
  • Wertesegmente
  • Stamm- und Bewegungsdateien

Diese Kennzeichnung findet sich in der Objektart im Programm GE14290 (Dateiexplorer) wieder, und zwar werden dort die einzelnen Dateiarten wie folgt gekennzeichnet:

101Stammdateien
102Bewegungsdateien

Bei Angabe von "Stammdateien" werden also z.B. nur die Einträge aus dem Programm GE14290 (Dateiexplorer) selektiert, deren Objektart "101" enthält.

Wird "Alle" ausgewählt, werden alle echten Dateien verarbeitet, also z.B. auch Arbeits- oder Schnittstellendateien. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine Firma komplett gelöscht werden soll.

Verarbeitungsform
Angabe, welche Aktionen durchgeführt werden sollen.

Folgende Angaben sind gültig:

KopierenEs werden die Datensätze aus den im Programm DATEIE hinterlegten Dateien mit der im Feld 'Firma' angegebenen Firma in eine neue, im Feld 'Neue Firma' zu spezifizierende Firma kopiert. Diese Möglichkeit sollte nur dann gewählt werden, wenn sichergestellt ist, dass es unter der neuen Firma noch keine Datensätze gibt, da ansonsten Sätze mit doppeltem Schlüssel erzeugt werden können. Im Zweifelsfall sollte mit der Auswahl 'Löschen und Kopieren' gearbeitet werden. Bitte beachten Sie: Für in US10600 als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Hineinkopieren von Daten ausgeschlossen.
LöschenEs werden die Datensätze aus den im Programm DATEIE hinterlegten Dateien mit der im Feld 'Firma' angegebenen Firma gelöscht. Bitte beachten Sie: Für in US10600 als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Löschen von Daten ausgeschlossen.
Löschen und KopierenZunächst werden die Datensätze der im Feld 'Neue Firma' spezifizierten Firma gelöscht, danach die Daten der im Feld 'Firma' angegebenen Firma in die im Feld 'Neue Firma' spezifizierte Firma kopiert. Bitte beachten Sie: Für in US10600 als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Löschen und Hineinkopieren von Daten ausgeschlossen.
Wertesegmente initialisierenEs werden die Wertesegmente zu den Stammdateien initialisiert. Bitte beachten Sie: Für in US10600 als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Initialisieren von Daten ausgeschlossen.
Wertesegmente ohne Preisfelder initialisieren

Hat die selbe Bedeutung wie 'Wertesegmente initialisieren', jedoch werden die Preisfelder der Wertesegmente nicht initialisiert. Welche Felder in welchen Dateien erhalten bleiben, ist dabei fest vorgegeben. Es handelt sich um folgende Felder in folgenden Dateien:



UTLWEPUPOWEPLLAWEP
AZPREinzelabzugsbetraginz

BRPRBruttopreiskeep

CHPRChargeneinstandspreis
keep
CHVPChargenverrechnungspreis
keep
DAPRDurchschnittspreis altkeepkeepkeep
DNPRDurchschnittspreis neukeepkeepkeep
FRPRFrachtbetraginz

HIPRHöchster Einkaufspreisinzinzinz
HVPRHöchster Einkaufspreis Vorjahrinzinzinz
HKPRHerstellkostenkeepkeepkeep
IVBWInventurbewertungspreisinzinzinz
IVGPInventurgrundbewertungspreisinzinzinz
IVPRInventurpreis Einzelkeep

LBPRPreis letzte Bestellungkeep

LEPRLetzter Einkaufspreiskeepkeepkeep
LLPRPreis letzte Lieferungkeep

NEPRNettopreiskeep

NIPRNiedrigster Einkaufspreisinzinzinz
NVPRNiedrigster Einkaufspreis Vorjahrinzinzinz
VEPREinzelverkaufspreiskeep

VRPRVerrechnungspreiskeepkeepkeep

Bitte beachten Sie: Für in US10600 als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Initialisieren von Daten ausgeschlossen.

Firma
Hier ist entweder die Firma anzugeben, für die Datensätze gelöscht werden sollen, oder die Firma, aus denen Daten kopiert werden sollen. Wird im Feld "Neue Firma" kein Wert angegeben, so werden die Datensätze der hier angegeben Firma gelöscht.

Wird ein Wert im Feld "Neue Firma" angegeben, so werden die Daten aus der unter "Firma" angegebenen Firma in die unter "Neue Firma" angegebene Firma kopiert. 

Für in Firmen (US10600) als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Löschen und Initialisieren von Daten ausgeschlossen.

Sollen Datensätze mit Firma " " gelöscht werden, ist in dieses Feld der Wert " " (Hochkomma - Leerzeichen - Hochkomma) anzugeben. Bei dieser Angabe werden folgende Dateien nicht berücksichtigt, weil " " in diesen Dateien ein zulässiger Wert für die Firma ist:

Weitere Informationen unter US60600_US60600_IFIRM Detail.

Neue Firma
Datum von/bis
Angabe eines Datums als Beginn eines Zeitraums.
Anwendung
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in oben genannter Tabelle hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

DMS Dokumente
Wenn dieses Kennzeichen aktiviert ist, werden die Dokumente des integrierten Dokumenten Management Systems beim Löschen und/oder Kopieren der Datei UFILAP berücksichtigt.
Das heißt, dass dann alle Dokumente inkl. der archivierten oder versionierten Dokumente, entsprechende der Verarbeitungsart, gelöscht und/oder kopiert werden.

Beim Kopieren werden die DMS Daten aber nur dann berücksichtigt, wenn die Daten nicht von einer anderen Datenbankverbindung übernommen werden. Die Daten werden von einer anderen Datenbankverbindung übernommen, wenn ein Schema angegeben wurde, für das über die server.xml explizit eine Datenbankverbindung hinterlegt ist.

Werden die Daten aus einem anderen Schema in der gleichen Datenbank übernommen, wird als Wurzelquellpfad für die DMS Dokumente trotzdem der Registryeintrag des aktuellen Datenbankschemas verwendet.
ausgewählte Dateien
In diesem Feld werden die Dateien angezeigt die über "Dateien auswählen" ausgewählt wurden. Durch diese Auswahl ist es möglich Daten aus einer Firma in eine Andere unter Berücksichtigung nur bestimmter Tabellen vorzunehmen.
von Schema
Name eines Schemas der lokalen Datenbank oder eine in der "Server.xml" definierten Datenbankverbindungen.
Tabellen kopieren

Hier kann gesteuert werden, ob beim Kopieren von Firmen auch firmenspezifische Tabellen mit kopiert werden sollen.

Es werden dann alle Tabellen, die im Quell- und im Zielschema als "firmenspezifisch" gekennzeichnet sind, berücksichtigt. Falls eine Tabelle im Quellschema als "firmenspezifisch" gekennzeichnet ist und im Zielschma nicht (oder umgekehrt), so wird dies zwar protokolliert, es werden aber keine Daten kopiert.

  • Keine Stichwörter