Hier wird hinterlegt, wie die Bezugsgrößenkontierung erfolgt. Im Hinblick auf die Tatsache, dass der Schnittstellenbeleg oft keine Hinweise auf Bezugsgrößen enthält oder dort nur eine Bezugsgröße angegeben ist, Kostenstellen jedoch häufig mit mehreren Bezugsgrößen arbeiten, besteht die Anforderung nach einer Zuordnung der Kosten des Schnittstellenbelegs auf die verschiedenen Bezugsgrößen der dort angegebenen Kostenstelle. Aufgabe der Bezugsgrößenkontierung ist, eine solche Aufteilung der Kosten auf die Bezugsgrößen möglichst nach produktionstechnischen Gesichtspunkten zu ermöglichen.
Nähere Informationen unter XBZK Detail.