Über Selektionen werden die im Navigationsbereich und/oder Detailbereich angezeigten Datenauflistungen nach individuellen Spaltenkriterien eingeschränkt. Selektionen können dauerhaft als Filter gespeichert werden.



Exemplarisches Beispiel

Als Beispiel dient dieser Dokumentation das Programm "Geschäftspartner verwalten" (US11290) exemplarisch. Selbstverständlich ist diese Funktion auch in anderen oxaion-Programmen vorhanden.  


Selektionen definieren

Folgendes Beispiel im Detailbereich zeigt die Auflistung der Geschäftspartner nach den Kriterien

  • Alle Personenkonten mit führender "5" in der Personenkontonummer und
  • die in Karlsruhe oder Baden-Baden ansässig sind



Selektionen löschen


Selektionen als Filter speichern

Sämtliche Selektionen können wahlweise inklusive der Sortierung unter einem selbst gewählten Namen gespeichert werden. Wird beim Speichern Standardfilter ausgewählt, ist der Filter immer beim Starten des Programms aktiv und es werden sofort diese gewünschten Daten gelistet.

Selektionen können pro Mandant, aber auch übergreifend als Filter abgelegt werden und über Programm "Filter verwalten" (US61420) den Anwendern zur Verfügung gestellt werden (="veröffentlicht").


Filter löschen

Durch einen Doppelklick wird ein nicht mehr benötigter Filter gelöscht.


Werteliste

Sämtliche Werte einer Spalte werden in der Werteliste aufgeführt. Gewünschte Werte sind über eine Checkbox auszuwählen. Leere Werte werden durch Markieren "Leere Werte"  ausgewählt.



Direkte Eingabe von Werten

Spaltenwerte können auch direkt in die jeweilige Selektionsleiste eingegeben werden.


Restriktion

Da die Suche immer links- und rechtsgenerisch durchgeführt wird, führt es bei Feldern mit Längenbegrenzung, wie z.B. bei Landnummer (auf 3 Stellen begrenzt) bei der Eingabe von 2 Ziffern in ein 3-stelliges Suchfeld dazu, dass hier nur Ergebnisse mit XX am Ende angezeigt werden und explizit noch nach der Variante beginnend mit XX gesucht werden muss.


Filterverwaltung

Weitere Erläuterungen entnehmen Sie bitte den Ausführungen für das Programm US61420 

Expertenfilter

Diese Option steht zusätzlich zur allgemeinen Filterfunktion im Navigationsbereich (Tree) sowie auch in Listen zur Verfügung. Mit dem Expertenfilter können Selektionen auf Felder getroffen werden, die nicht in der Filtermaske oder der Sicht des Listprogramms zur Verfügung stehen. Über den Expertenfilter-Editor können mehrere Bedingungen als Und bzw. Oder Verknüpfung angegeben werden. Weiterhin ist es möglich, Bedingungen zu gruppieren (ähnlich der Klammerung in einer SQL-Abfrage).

Aufruf

Über FILTER in der Toolbar steht der Expertenfilter zur Verfügung.

Verwendung
(allgemein)

In der Spalte Feld öffnet sich bei entspr. Eingabe eine Trefferliste und das gewünschte Feld wird ausgewählt. Der technische Schlüssel (Datenbank-Tabelle und Datenbank-Spalte) dieses Feldes wird zusätzlich ganz rechts in der Spalte Feldname angezeigt. Im Bereich Operator werden, abhängig vom Typ des Feldes, passende Optionen zur Auswahl angeboten. 



Verwendung
der einzelnen Operatoren

In Abhängigkeit der ausgewählten Felder sind folgende Operatoren möglich

Gleich/UngleichExakte Angabe
Enthält/Enthält nichtGenerische Eingaben möglich
Größer gleich/Kleiner gleichExakte Werte
Gruppieren

Zwei oder mehrere Bedingungen können über die Checkboxen und den Button "Auswahl gruppieren" zusammengefasst werden.

Es können auch verschachtelte Gruppierungen konfiguriert werden.

Die Eingaben im Expertenfilter können auch mit bereits in der Spaltenselektion eingegebenen Werten kombiniert werden. Das heißt, dass bereits in der Spaltenselektion existierende Eingaben durch weitere Werte, die im Expertenfilter eingegeben werden, entsprechend ergänzt werden.

Hinweis auf Restriktion

Filtern von verbundenen Spalten wird nicht unterstützt - weitere Details siehe Restriktionen#Filtern