Workflow-Berechtigungen
Funktionsbeschreibung
Über die Workflow-Berechtigungen kann der Zugriff eines Benutzers auf Workflows gesteuert werden. Die Angaben können generell für einen Benutzer, aber auch firmen- oder abteilungsspezifisch erfolgen.
Besonderheit
Die Felder "Workflow-Berechtigung" und "Workflow-Sichtbarkeit" können auch direkt im Benutzerprofil verwaltet werden. Änderungen in diesen Feldern werden in das Benutzerprofil durchgeschrieben (und umgekehrt).
Benutzer, die Aufgaben innerhalb eines Workflows haben, können bei entsprechender Parametrisierung auch die anderen Aufgaben des Workflows sehen, auch wenn hierfür eigentlich keine Rechte vorliegen.
Verwendung dieses Programms
- MN10600 Benutzeroptionen
Felder
Berechtigungen
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Workflow-Berechtigung | Steuert, welche Aufgaben ein Sachbearbeiter verwalten kann.
| ||||||||||||
Workflow-Sichtbarkeit | Steuert die Sichtbarkeit von Aufgaben (Workflowpositionen).
| ||||||||||||
Abhängige Workflow-Positionen anzeigen | Steuert, ob für einen Benutzer, der nur seine eigenen Aufgaben sehen darf, trotzdem alle Positionen eines Workflows angezeigt werden, an dem er beteiligt ist. Häufig ergeben sich innerhalb eines Workflows Abhängigkeiten, sodass beispielsweise eine Aufgabe erst dann begonnen werden kann, wenn eine andere beendet wurde. Ein Benutzer sollte daher den Status der Aufgaben beobachten können, die für seine eigenen Aufgaben relevant sind. | ||||||||||||
Workflow-Feldsteuerung | Hierüber wird gesteuert, welche Felder der Benutzer in Workflow-Aufgaben verwalten darf.
| ||||||||||||
Anzeige-Attribute | In diesem Feld werden die statischen Anzeige-Attribute (bspw. geschützt" oder unsichtbar) für die Oberfläche in XML-Syntax gespeichert. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |
Abteilung | Einer Abteilung kann eine organisatorische Einheit aus Dokumentations- und Berechtigungsgründen zugeordnet werden. Über den List-Button werden alle gültigen Werte angezeigt. Die Werte wurden in der Tabelle FRDATN (Abteilung) hinterlegt. |
Kennwortidentifikation | Die Kennwortidentifikation ist eine fortlaufende Nummer, die automatisch beim Anlegen eines Kennwortes durch das System vergeben wird. Jedem Kennwort ist somit eine eindeutige Nummer zugeordnet.
Die Kennwortidentifikation wird in den Anwendungsprogrammen zur Überprüfung der Programm- und Firmenberechtigungen verwendet. |