Remote File Explorer
Über den Remote File Explorer wird der Zugriff auf das Datei-System aus der Sicht des Application-Servers gewährt.
Der Remote File Explorer (OP30220) wird dabei mit einem Parameter ausgeführt, der eine Remote File Description Definition (OP30230) festlegt
und somit den Verzeichnis-Pfad für den Remote File Explorer vorgibt.
Über den Remote File Explorer können Dateien und Verzeichnisse angelegt, bearbeitet und gelöscht werden durch Hochladen, Runterladen, Umbenennen, Löschen usw.
Beispiel
Die Remote File Description Definition CONF (OP30230) gewährt den Nutzern aus der Benutzergruppe 'Admin' (MN10490) Zugriff auf das Verzeichis /data/conf.
Der Remote File Explorer OP30220 wird mit dem Parameter CONF ausgeführt → OP30220 CONF
Der Remote File Explorer zeigt daraufhin die Dateien im Verzeichnis /data/conf/ und bietet die vom Datei-Explorer gewohnten Aktionen wie Anlegen, Bearbeiten, Löschen usw.
Die Dateien können über den Remote File Explorer bearbeitet werden ohne direkten Datei-Zugriff über das Betriebssystem zu benötigen.
Datei-Aktionen
Neuer Ordner
Es wird unterhalb des ausgewählten Verzeichnisses ein neuer Ordner erstellt. Der Name des Ordners ist anzugeben.
Umbenennen
Der ausgewählte Ordner oder die ausgewählte Datei wird umbenannt. Der neue Name ist anzugeben.
Löschen
Der ausgewählte Ordner (samt Unterverzeichnissen und -Dateien) oder die ausgewählte Datei wird gelöscht.
Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
Download
Die ausgewählte Datei wird vom Server zum Client kopiert.
Ist ein Verzeichnis ausgewählt, wird das Verzeichnis in ein ZIP-Archiv verpackt und kopiert.
Die Zieldatei ist vom Nutzer festzulegen.
Upload
Kopiert eine gewählte Datei vom Client zum Server in das ausgewählte Verzeichnis.
Entpacken
Entpackt ein ausgewähltes ZIP-Archiv in den aktuell übergeordneten Ordner.
Bestehende Dateien im Ordner werden dabei ohne Nachfrage überschrieben.