Abwicklung von verpackten Artikeln in der QS-Schnittstelle des Einkaufs

Bei Artikeln, die nur mit entsprechenden Packmitteln auf dem Lager geführt werden dürfen (bmP-Artikel), wird nun auch der QS-Prozess im Einkauf unterstützt. Bei der Bearbeitung in der QS-Schnittstellen können auch verpackte Artikel auf ein Sperr- oder Rücksendelager gebucht werden, genauso können auch Testmengen aus der vorgegebenen Verpackung entnommen werden.

Qualifikationen und Schulungsmanagement (oxaion <> Syncos)

Die Qualifikationen werden in einem Programm, statt früher einer Tabelle verwaltet. Bei der Zuordnung der Qualifikationen zu den Personen oder Ressourcen können beliebig viele Qualifikationen statt früher einer begrenzten Anzahl von Skills pro Datensatz angelegt werden. Die Qualifikationen können in verschiedenen Geschäftsobjekten, z.B. Personalgruppe, Arbeitsgang, usw. (weitere sind der Dokumentation zu entnehmen) hinterlegt werden.

Ist das Installationskennzeichen Schulungsmanagement aktiv, werden die Qualifikationen zwischen oxaion und Syncos synchronisiert und erworbene Qualifikationen aus Schulungen innerhalb von Syncos werden in oxaion angelegt bzw. die Gültigkeit aktualisiert.

Innerhalb von Syncos können die Schulungen geplant, gestartet und beendet, Teilnehmer hinzugefügt, Fragebögen und Bewertungen angelegt und ausgewertet werden.

Das Schulungsmanagement ist ein Add-On, welches unter Nucleus in SYNCOS entwickelt wurde. Weitere Informationen zur Schnittstelle und Funktionalität in oxaion sind unter Schulungsmanagement vorhanden.

Performance bei Datenübernahmen aus Vor-Releasen

Die Datenübernahme aus oxaion Vor-Releasen arbeitet nun immer parallel, was zu einem Performancegewinn bei der Datenübernahme im Zuge eines Releasewechsels führt.

XML Upload und Update der UDI-DI, Basic UDI-DI und Market Info für EUDAMED

Auf der Ebene einer UDI-DI für EUDAMED kann über das Funktionsmenü "XML erstellen" das Programm Generate XML (EU) (US17212) aufgerufen werden. Anhand vom Upload type können verschiedene Submission-XML-Dateien unter dem Pfad aus dem Registrierungseintrag "UDIXML" (ANWG ��� OTHER → UDIXML) ausgegeben werden. Diese können anschließend auf der EUDAMED-Seite hochgeladen werden.

EUDAMED benötigt bei verschiedenen Uploadarten eine entsprechende Version im XML. Daher muss bei der Generierung der XML eine Version mitgegeben werden. Diese wird über die entsprechende Current Version der UDI-DI, Market Info und Basic UDI-DI ermittelt und vorbelegt. Nach der Generierung der XML wird die entsprechende Current Version aktualisiert.

Weitere Informationen sind im Programm Generate XML (EU) (US17212) vorhanden.

JSON-Ausgabe optimiert

Die Ausgabe von JSON-Elementen wurde dahingehend optimiert, dass leere Werte und Default-Werte nicht mehr ausgegeben werden. Dies wirkt sich an unterschiedlichen Stellen positiv auf den Speicherplatz und den Netzwerk-Traffic aus. Z. B. sind Druckausgaben auf Basis des "Formatierten Line-Prints" nun in der Regel nur noch 50% so groß, wie vorher.


Wichtig: diese Optimierung betrifft auch Fremdschnittstellen, die über die oxaion HTTP-Schnittstelle oder oxaion Portal Connect Daten im JSON-Format von oxaion lesen. Auch hier sind nun leere - und Default-Werte nicht mehr im Datenstrom enthalten.

Erweiterung der Benutzeroptionen

Die Benutzeroptionen wurden um neue Funktionen erweitert:

Neben den bisherigen Funktionen gibt es ab sofort die Möglichkeit sowohl firmenspezifische als auch programmspezifische Benutzeroptionen zu verwalten. 

Zudem wurde das Programm erweitert um einem Benutzer mehrere Gruppenprofile zu hinterlegen.

Weitere Informationen.

  • Keine Stichwörter